Widonufe Posted August 19, 2010 Posted August 19, 2010 Hallo Ihr, durch einen Zufall habe ich den >>Recording Service<< entdeckt, als ich nach der Lösung suchte das TV Bild auf einem anderen PC zu beamen. Ich bin ja schwer begeistert. Ich nutze nur DVBViewer Pro 4.2.1.0. Beim Installieren des Recording Service (svc_setup_1.6.2.0.exe) fand Norton einen Heuristikvirus (Suspicious.MH690.A) in der Datei c:\program files (x86)\DVBViewer\is-3e69l.tmp. Ich nutze Win7 Ulti 64 Bit. Wahrscheinlich ist dem nicht so, aber sicherheitshalber möchte ich doch einmal nachfragen. Die Datei DVBCtrl.exe sei betoffen. Das gleiche passiert noch einmal mit der Datei vthumbs.exe. Wenn ich den Viruschecker während der Installation ausschalte, werden aber auch danach die genanten exe Dateien anschließend mit der gleichen Meldung erkannt. Was ist hier los? Stimmt das oder warum besteht mein Viruschecker darauf, dass dem so ist? Gruß, Wido
Tjod Posted August 19, 2010 Posted August 19, 2010 Heuristik bedeutet das einer verhalten entdeckt wurde, das vielleicht durch ein Virus verursacht wurde. Das ist häufig ein Fehlalarm.
Equinox Posted August 19, 2010 Posted August 19, 2010 Norton 360 hat bei mir auch die vthumbs.exe gelöscht - da ich sie nicht brauche und mal stark davon ausgehe, dass es ein Fehlalarm war, habe ich mich nicht weiter darum gekümmert. Sie wird als Suspicious.Graybird.1 gemeldet.
Tjod Posted August 19, 2010 Posted August 19, 2010 Das ist auch die Heuristik die da anschlägt. http://www.symantec.com/security_response/writeup.jsp?docid=2009-062522-3121-99&tabid=2 Im Zweifels Fall kann man so eine Datei bei http://www.virustotal.com/ hoch laden und Sehen was andere Virenscanner zu der Datei meinen. http://www.virustotal.com/file-scan/report.html?id=088064a76cc271c9edc26c1023b97fd802865b4e5b363fd151a186d206eae4e8-1282245785
Widonufe Posted August 20, 2010 Author Posted August 20, 2010 Okay, soweit so gut - nur jetzt läuft irgendwie mein DVBViewer und der Recording Servcie (RS) nicht vernünftig. Eines der Problem ist vielleicht, dass ich nicht wirklich verstehe, was dieser RS alles macht. Wie gesagt - eigentlich will ich nur auf einen anderen PC/PS3 streamen. Im RS Wiki habe ich mich mal umgeschaut. Sogesehen ist der Recording Service eigentlich für was ganz anderes. Warum nun dieser Recording Service auch dafür da ist zu streamen, ist mir schleierhaft - aber es fasziniert mich sowie so, was alles so geht! :-) Ich konnte z. B. als Stream nur auf die Sender der ARD zugreifen und habe noch nicht herausgefunden, wie ich auch z. B. ZDF als Stream im MediaPlayer/PS3 angezeigt bekommen kann. Dann kam mein Norten wieder hoch und ab diesen Zeitpunkt ging irgendwann der DVBViewer ansich gar nicht mehr. Es kam immer die Meldung, dass für diesen Sender keine Hardware vorhanden ist. Kurz vorher hat Norten die Datei dvbctrl.exe (oder so ähnlich) als schädlich eingestuft. Übrigens: ja mittlerweile weiß ich, dass der RS nur streamt, wenn der DVBViewer aus ist. (Könnte ja auch irgendwo mal größer stehen...). Ein Neustart und die Deaktivierung im Menu PlugIns/Neststream brachte hilfe: nun geht DVBViewer wieder. Aber der Stream geht nicht mehr. Was kann ich nun machen? Danke im Voraus, Wido
Tjod Posted August 20, 2010 Posted August 20, 2010 Für den Recording Service gibt es im Wiki eine Installationsanleitung. http://de.DVBViewer.tv/wiki/Recording_Service_Installationsanleitung
Widonufe Posted August 20, 2010 Author Posted August 20, 2010 Ahh - danke. Ich habe die übersehen. Da ist ein Fehler im Wiki was die user.ini angeht. Die ist bei mir nicht im Konfigurationsverzeichnis (Hilfe/Konfigurationsverzeichnis), sondern die ist im Basisordner C:\Program Files (x86)\DVBViewer. Kann das mal jemand bitte ändern? Zumindest vermute ich jetzt das Problem verstanden zu haben, was gestern passierte, als keine "Hardware" gefunden wurde. Das Problem mit den Viruserkennung ist aber damit immer noch nicht gelöst :-( Was ist da das Problem genau? Das gibt es ja schon seit längerem. Kann das nicht irgendwie gelöst werden? Wozu dient bitte genau die DVBCtrl.exe und die VThumbs.exe (Namen aus dem Kopf aufgeschrieben und können leicht different sein- ihr wißt sicherlich was ich meine)? Wido
Tjod Posted August 20, 2010 Posted August 20, 2010 Da ist ein Fehler im Wiki was die user.ini angeht. Die ist bei mir nicht im Konfigurationsverzeichnis (Hilfe/Konfigurationsverzeichnis), sondern die ist im Basisordner C:\Program Files (x86)\DVBViewer.Wo? Ich habe keine angaben über den Ort der UserMode.ini gefunden. Kann das mal jemand bitte ändern?Im Wiki kann jeder Editieren Das Problem mit den Viruserkennung ist aber damit immer noch nicht gelöst :-(Das muss vor Hersteller der Antiviren Software gelöst werden. Da die da was Fehlerhaft als Virus erkennen. Wenn du Software halbwegs vernünftig ist bietet die die Möglichkeit einen Fehlalarm einfach zu melden. Sonst bleibt nur Empfindlichkeit der Heuristik runter stellen, ausnahmen definieren oder zu einem anderen Antiviren Programm wechseln. Wozu dient bitte genau die DVBCtrl.exe und die VThumbs.exe (Namen aus dem Kopf aufgeschrieben und können leicht different sein- ihr wißt sicherlich was ich meine)? http://de.DVBViewer.tv/wiki/DVB_Recording_Service_Dateien
Widonufe Posted August 20, 2010 Author Posted August 20, 2010 Wo? Ich habe keine angaben über den Ort der UserMode.ini gefunden. Unter Vorbereitung der Installation/Was wird benötigt steht der UserMode2. Und der ist ein Link auf http://de.DVBViewer.tv/wiki/UserMode.ini#UserMode.3D2 Im Wiki kann jeder Editieren Na wenigsten scheint ja ein "Überprüfer" das freigeben zu müssen. Sonst kann ja jeder was reinschreiben. Jaja - ich weiß, das ist der Sinn von Wiki. Aber viele techn. Wikis sind ja mit absicht verriegelt. Eigentlich wollte ich damit indirekt fragen, ob das richtig ist und ob das so geändert werden kann. Das muss vor Hersteller der Antiviren Software gelöst werden. Da die da was Fehlerhaft als Virus erkennen. Wenn du Software halbwegs vernünftig ist bietet die die Möglichkeit einen Fehlalarm einfach zu melden. Sonst bleibt nur Empfindlichkeit der Heuristik runter stellen, ausnahmen definieren oder zu einem anderen Antiviren Programm wechseln. Das sind so die Aussagen, die ich befürchte: Schuld ist immer der Andere - in diesem Fall natürlich nur Norten. Auf keinen Fall kann es an der Datei/Programmierer/Compiler selber liegen. Na klar kann Norten die Datei ausschließen. Ich habe das jetzt mal gemacht und werde noch einmal alles in Ruhe ausprobieren. Erst mal vielen Dank für die schnellen Infos. Auch wenn etwas Off-Topic: Wo finde ich bitte die Erklärung, wie ich per Windows MediaPlayer auf einem anderen PC als Stream den Transponder wechsel? Ich sehe nur ARD Programme. Thanx a lot!!! WiDo
Widonufe Posted August 20, 2010 Author Posted August 20, 2010 Da ist ein Fehler im Wiki was die user.ini angeht. Die ist bei mir nicht im Konfigurationsverzeichnis (Hilfe/Konfigurationsverzeichnis), sondern die ist im Basisordner C:\Program Files (x86)\DVBViewer. Beim nochmaligen durchlesen stelle ich fest, dass ja gar nicht angegeben wurde, wo die User.ini steht. Mein Fehler. Steht die denn nun immer im Basisverzeichnis? Dann trage ich das mal ein.
Tjod Posted August 20, 2010 Posted August 20, 2010 Unter Vorbereitung der Installation/Was wird benötigt steht der UserMode2. Und der ist ein Link auf http://de.DVBViewer.tv/wiki/UserMode.ini#UserMode.3D2 Das bezieht sich auf die restlichen Konfigurations-Dateien. Die UserMode.ini selber muss sich immer in DVBViewer Verzeichnis befinden (das habe ich im dem Artikel mal ergänzt). Da durch die ja erst festgelegt wird wo der DVBViewer nach den einstellungs Dateien suchen muss. Na wenigsten scheint ja ein "Überprüfer" das freigeben zu müssen.Wirklich Freigegeben werden muss da nichts. Nur unangemeldete Benutzer sehen Standard mäßig erstmal die Gesichteten Versionen. Aber das hindert niemanden daran im Wiki was zu schreiben. Das sind so die Aussagen, die ich befürchte: Schuld ist immer der Andere - in diesem Fall natürlich nur Norten.In dem Fall ist das denke ich ist das eindeutig. Der Virenscanner schlägt bei einem Programm Alarm was kein Virus enthält und sagt nicht mal was am verhalten angeblich verdächtig ist. Auf keinen Fall kann es an der Datei/Programmierer/Compiler selber liegen.Was soll man den deiner Meinung mache nach machen? Mit allen Virenscannern Täglich (oder wie oft die halt Singnaturupdates veröffentlichen) Testen und alle Funktionen entfernen die irgendein Virenscanner für Potentiell verdächtig hält? Auch wenn etwas Off-Topic: Wo finde ich bitte die Erklärung, wie ich per Windows MediaPlayer auf einem anderen PC als Stream den Transponder wechsel? Ich sehe nur ARD Programme.Auf der Webinterface Seite wo du die Playliste heruntergeladen hast kannst du auch den Sender wechseln.
Widonufe Posted August 20, 2010 Author Posted August 20, 2010 (edited) Auf der Webinterface Seite wo du die Playliste heruntergeladen hast kannst du auch den Sender wechseln. Öhmmm - ich habe nichts runtergeladen... Wie gesagt, werde mal alles einwenig nochmal ausprobieren, nachdem nun Norten (hoffentlich) keine falsche Verdächtigungen mehr ausspricht. Zumindest weiß ich jetzt, dass ich wohl im Webinterface den Sender wechseln muss. Wird der RS irgendwann mal kostenpflichtig? Der ist ja ziemlich umfangreich. Respekt! Ich hoffe für mich natürlich mal nicht. Ich glaube, dass ich hier ein neues Spielzeug gefunden habe. Dabei wollte ich nur mal schnell ntv auf einem anderen PC streamen. Ja, so kann es kommen. Edited August 20, 2010 by Widonufe
Tjod Posted August 20, 2010 Posted August 20, 2010 Öhmmm - ich habe nichts runtergeladen... Wenn du per UPnP Guckst müsstest du das im Client wählen können. Aber ob der Windows Media Player dafür geeignet ist weiß ich nicht. Wird der RS irgendwann mal kostenpflichtig?Es gibt Überlegungen da mal eine Professionelle Version von zu veröffentlichen, aber das sichern nicht in der nahen Zukunft. Deshalb ist die Maximale Zahl der Clients die Zeitgleich einen stream empfangen können auf 6 Begrenzt.
Jörg Truchel Posted August 20, 2010 Posted August 20, 2010 Es gibt Überlegungen da mal eine Professionelle Version von zu veröffentlichen, aber das sichern nicht in der nahen Zukunft. Deshalb ist die Maximale Zahl der Clients die Zeitgleich einen stream empfangen können auf 6 Begrenzt. Wie soll man das deuten? Es mal tausende von Beta Testern umsonst, dann RC und wenn es dann RTM heißt. dann heißt es auch "Bitte zahlen sie jetzt, sonst bleibt der Bildschirm schwarz" Sehr merkwürdige Vorgehensweise. Vor allen Dingen so geplant "... auf 6 begrenzt" Schade eigentlich ...
Tjod Posted August 20, 2010 Posted August 20, 2010 Wirklich konkret sind die Planungen noch nicht. Aber es geht da eher um eine extra Version für den Professionellen Einsatz. In einem normalen Haushalt, werden nur sehr selten mehr als sechs läute gleichzeitig über unterschiedliche Geräte Zeitgleich Fernsehen. Und die Recording Service Beta Versionen sind ja nicht Zeitlich begrenzt. Wenn bei dir alles wie gewünscht funktioniert könntest du die auch noch weiter nutzen auch falls die weiter Entwicklung der Version irgendwann doch eingestellt werden sollte. Wovon ich aber zumindest auf absehbare Zeit nicht ausgehe.
HaraldL Posted August 20, 2010 Posted August 20, 2010 Wie soll man das deuten? A: Mit gesundem Menschenverstand? Die bisherigen Versionen bis 6 gleichzeitige User bei privater Nutzung bleiben wohl kostenlos, eine spätere zusätzliche Profiversion die dann vermutlich mehr als 6 Clients versorgen und ggf. auch gewerblich genutzt werden kann kostet dann Geld. Zurecht. Oder B: Mit Paranoia? Sie ködern uns mit den kostenlosen Beta-Versionen, und dann steht irgendwann im Kleingedruckten daß wir alle ihnen bereits unsere Seele verkauft haben ... Es mal tausende von Beta Testern umsonst, dann RC und wenn es dann RTM heißt. dann heißt es auch "Bitte zahlen sie jetzt, sonst bleibt der Bildschirm schwarz" Sehr merkwürdige Vorgehensweise. Vor allen Dingen so geplant "... auf 6 begrenzt"Schade eigentlich ... Wenn etwas merkwürdig ist dann deine Vorhersagen, die würde ich eher in Richtung Schublade B einsortieren. Wie kommst du auf sowas? Gibt es irgendwelche konkreten Anhaltspunkte für derart negative Zukunfts-Fantasien? Der DVBViewer kommt doch nicht von Premie..Sky!
bvollmar Posted August 21, 2010 Posted August 21, 2010 hallo, wollte mich auch mal zum Thema Virus im RS melden. Auch mein Antivirusprogramm (Panda Cloud Antivirus) schlug Alarm und schickte mir die DVBCtrl.exe in Quarantäne. Da ich aber den Viewer schon sehr lange benutze und mit dem was hier für sehr wenige Geld geleistet wird überaus zufrieden bin und vollstes Vertrauen in die Leute, die das alle tun habe, habe ich einfach die DVBCtrl.exe wieder aus der Quarantäne herausgeholt und alles läuft - wie immer - wunderbar!!! gruß bvollmar
Widonufe Posted August 24, 2010 Author Posted August 24, 2010 Doppelmist: Ich habe momentan nicht viel Zeit - und es geht nicht alles wie gewünscht Nach der Anleitung ist zumindest der "Hardware nicht verfügbar" Fehler obsolet - nun klar, da sich Service und DVBViewer um die Karte gestritten haben. Und somit zeigt sich auch der DVBViewer mit der virtuellen Karte sehr glücklich. Norten meckert auch nicht mehr und alles könnte so schön sein... Dafür zeigt der Mediaplyer per UPNP keine TV-Sender mehr an, was vorher sehr gut funktionierte. UPnP ist natürlich in den Settings an. Manno - warum das den nun? Auf der PS3 konnte ich das noch nicht testen, die lief auch Problemlos, als ich das Norten Problem hatte. Und wie ich die Sender "umschalten" könnte weiß ich auch nicht - ich habe immer noch keine Ahnung was Du da meintest mit dem Auf der Webinterface Seite wo du die Playliste heruntergeladen hast kannst du auch den Sender wechseln. Hat da jemand noch eine Idee? Oder wie kann ich auf einem anderen PC Sender sehen und umschalten? Dann nehme ich gerne diese Lösung. Wahrscheinlich wieder alles total easy. Ja, wenn das liebe Zeitproblem nicht wäre... Danke im Voraus, Wido
Tjod Posted August 24, 2010 Posted August 24, 2010 Auf irgend einer der EPG Seiten im Webinterface auf ein Sender Logo Klicken > auf der Streaming Seite den Haken bei "im Webbrowser" entfernen und bei "Direkte Verbinden" hinzufügen. > Starte Stream > Playlist herunterladen und da kannst du dann auch umschalten. http://de.DVBViewer.tv/wiki/Webinterface_-_Streaming
Widonufe Posted August 24, 2010 Author Posted August 24, 2010 Okay- viel steht ja noch nicht in dem Wiki Link. Ich habe mal den VLC 0.86i installiert. Nach ewigen hin und her ist jetzt einmal (!) ein Sender im Mediaplayer gewesen. Ich habe jetzt auch verstanden, wie und was Du mit der Playlist meinst: die m3u Datei. Nur interessanterweise benötigte ich diese vorher nie! Mein normaler Windows Media player zeigte einfach die ganzen Sender an (eines Transponders - so glaube ich nennt man das?) - inklusive Logo. Da dann doppelklick und alles war schick. Jetzt erscheint mal kurz alle Sender im Mediaplayer (wie gesagt ohne Webinterface) dann verschwinden diese und nichts ist mehr zu sehen. Ich verstehe nicht, was hier so kompliziert ist. Da ich Systemspezialist bin, ist mir Netzwerktechnik nicht fremd. Dennoch gibt es einige Fallstricke und ösen, die für mich unnötig sind. Denn eigentlich ist doch alles genormt... Auch wenn Beta - die Programme rund um den DVBViewer sind sehr mächtig und umfangreich. Aber manche Dinge sind unnötig oder verwirrend. Manchmal will man ja auch nur benutzen und nicht imme rgleich ein Vollstudium ablegen. Naja, lieber mehr Umfang und dafür etwas schwierigere Bedienung, als andersrum. Das EPG-Webinterface hingegen ist sehr schön gelungen. Top! Wo kann ich bitte aber nur bestimmte Sender im EPG einstellen? Ich glaube kaum, dass irgendjemand die klassische Anzeige nach Transponder oder so wirklich nutzt. Das regt mich auch im DVBViewer auf. Eigentlich tolle Sache - nur wenn ich Anzeigen nach Favoriten mache, ist die Reihenfolge auch irgendwie komisch. Danke wieder im Voraus, Wido
HaraldL Posted August 24, 2010 Posted August 24, 2010 Oder wie kann ich auf einem anderen PC Sender sehen und umschalten? Mit dem DVBViewer? Stand hier im Forum schon mehrmals daß man den im eigenen Haushalt mit einer Lizenz auch auf mehreren eigenen PCs installieren darf. Dort wieder die virtuelle TV-Karte vom Recording-Service rein, Senderliste, EPG usw. verbinden. Dann kann man dort genauso schauen als wäre die TV-Karte direkt eingebaut. Natürlich muß der Recording-Service korrekt in der Firewall freigegeben sein. Ich wüsste nicht warum ich mich am anderen PC mit VLC oder WMP herumärgern sollte wenn es mit dem DVBViewer mit allen Features geht? Klappt hier perfekt, ich bekomme nur immer geschimpft wenn ich meinen PC herunterfahre (der hat die SAT-Karte drin) und nicht sehe daß meine Frau an ihrem PC übers Netz schaut.
Widonufe Posted August 25, 2010 Author Posted August 25, 2010 Ohh - ich bin ehrlich gesagt nicht ein einziges mal auf diese Idee gekommen - und habe auch nicht danach gesucht. Normalerweise steht ja immer gleich der Staatsanwalt hinter einem, wenn eine Lizenz doppelt eingesetzt wird - oder die Programme verweigern Ihren Diesnst, usw.. Weiterhin bin ich eigentlich "nur Benutzer". Ich komme leider nicht dazu mich mehr in die Materie einzuarbeiten (und z. B. öfter im Forum zu stöbern), auch wenn es viel Spaß machen würde. Das finde ich ehrlich gesagt sehr kulant, wenn der DVBViewer mehrfach eingesetzt werden darf. Respekt! Dann muss ich nur noch mal Zeit haben das auf der PS3 auszuprobieren - obwohl das fast nie gebraucht wird. Aber manchmal wäre es hilfreich. Hat noch bitte jemand einen Tipp zum Thema "nur bestimmte EPG in EINEM Fenster/Auswahl" von verschiedenen Favoriten? Ich meine hier die Webdarstellung. Ist ja nicht so, dass ich nicht gesucht habe. Vielleicht nicht stundenlang. Gefunden habe ich mit Goggle z. B. das hier: http://de.DVBViewer.tv/wiki/Optionen_Service_-_EPG. Jedoch beschreibt das nicht meinen Wunsch. Vermutlich auch schon wieder hundertmal im Foruum irgendwo besprochen worden?! Danke, Wido
bvollmar Posted August 25, 2010 Posted August 25, 2010 Deine Frage:Wo kann ich bitte aber nur bestimmte Sender im EPG einstellen? Hallo, ich nutze auch den RS, aber nur zum aufnehmen. Streamen tue ich nicht. Aber vielleicht meinst Du ja das: Man muß im Viewer die Senderliste, so wie man sie haben will sortieren (ist irgendwo im Forum beschrieben). Der RS übernimmt dann genau diese Reihenfolge der Sender. Nicht verwechseln mit einer Favoritenliste. Vielleicht habe ich dir geholfen, Gruß bvollmar
SnoopyDog Posted August 25, 2010 Posted August 25, 2010 Manche Virenscanner mucken auch schon teils rum (nicht immer), wenn Programme mit upx verpackt wurden.
c-o-m-m-a-n-d-e-r Posted August 25, 2010 Posted August 25, 2010 Ja das ist aber genau das was Tjod schon im zweiten Posting geschrieben hat ....
SnoopyDog Posted August 27, 2010 Posted August 27, 2010 @Commander: Kann trotz Brille nicht das Wort "upx" oder Exepacker finden
Widonufe Posted September 3, 2010 Author Posted September 3, 2010 Deine Frage:Wo kann ich bitte aber nur bestimmte Sender im EPG einstellen? Man muß im Viewer die Senderliste, so wie man sie haben will sortieren (ist irgendwo im Forum beschrieben). Der RS übernimmt dann genau diese Reihenfolge der Sender. Nicht verwechseln mit einer Favoritenliste. Vielleicht habe ich dir geholfen, Gruß bvollmar Nee, leider nicht. Das klappt damit auch nicht. Ich sage mal was ich mache: Ich gehe auf die Webseite http://localhost:8089/ oder vom anderen PC mit http://<mein_pc>:8089/. Dann klicke ich auf "TV GUIDE". Nun sehe ich die Sender eins Extra, Eins Festival, Eins Plus, arte, Phoenix.... Ich habe links weiter oben ein Pull Down Menu. Da kann ich den Anbieter (so glaube ich nennt man das) auswählen. Da ist die Liste Ard, TQ1, unknown usw. Und genau das möchte ich gerne anderes haben: Ohne Auswahl des Anbieters im PullDown Menu sollte sofort ARD, ZDF, Pro7, Sat1 usw. stehen. Ich finde die GUI/das Layout vom TV Guide sehr ansprechend. Nur wen interessiert den eine Auflistung nach Anbieter? Ich habe meine Favoriten auch genau so sortiert. Aber da ist anscheinend kein Zusammenhang. Insgesamt habe ich nun drei Fragen: 1.) Wie kann ich ohne einen Login gleich auf http://localhost:8089/tvguide.html?aktion=tvguide kommen? Manchmal muss ich mich mit admin einloggen. Der Gast ist in der Konfig aktiviert. 2.) Wie kann ich die Liste einstellen? 3.) OT: Kann ich acu den aktuellen VLC Player installieren. Irgendwo stand, dass im Moment nur der VLC 0.86i-win32 unterstützt wird. Ich möchte aber auf dem PC, indem die SAT Karte arbeitet, den aktuellen VLC installieren. Wie immer: Danke im Voraus! PS: Echt genial, dass ich den Viewer auf einem anderen PC einsetzten kann. Das funktioniert hervorragend! Super Wido
HaraldL Posted September 3, 2010 Posted September 3, 2010 Ich persönlich habe das so gemacht: Auf dem PC mit dem Recording-Service den DVBViewer gestartet, Menü Sender -> Senderlisteneditor. Da suche ich mir den ersten Sender den ich ganz oben haben will z.B. "Das Erste" und ändere rechts die Kategorie in "Fav". Dadurch entsteht ganz unten ein neuer Ordner "Fav" den ich ganz nach oben ziehe. Und nun ziehe ich da alle weiteren Sender in der gewünschten Reihenfolge rein. Und zwar identisch mit der Favoritenliste die man unten mit "Bearb. Fav." erhält. Natürlich kannst du statt einer Gruppe "Fav" auch mehrere anlegen wie "Nachrichten", "Doku", "Sport" usw. und diese neuen Gruppen nach oben ziehen. Diese Gruppen findest du dann im Webinterface dort wo jetzt "Ard, TQ1, unknown" steht. Wenn du die aktuellen Beta-Versionen von RS und DVBV einsetzt kannst du am 2. PC im DVBViewer in den Optionen die Übernahme der Senderliste aktivieren, dann bekommt der 2. PC die sortierte Senderliste automatisch. Vorher hatte ich halt nach Änderungen die "channels.dat" und "favourites.xml" auf den 2. PC kopiert. Hat mich anfangs auch irritiert daß ich quasi 2x das gleiche machen muß, einmal Wunschsender nach oben sortieren in der normalen Senderliste und dann nochmal gleich anordnen in der Favoritenliste. Ich habe zuerst krampfhaft versucht nur mit der Favoritenliste zu arbeiten und die Senderliste nicht anzutasten, war aber nicht in allen Bereichen möglich. Allerdings macht man das ja nur einmal und in 10-15 Minuten sollte das passiert sein. Und danach ist alles so wie es sein soll. Wenn später ein neuer Sender dazukommt ziehe ich den halt in der Senderliste an die gewünschte Stelle und füge ihn dann nochmla zu den Favoriten hinzu, das ist kein Aufwand.
Widonufe Posted September 3, 2010 Author Posted September 3, 2010 Ich persönlich habe das so gemacht: Auf dem PC mit dem Recording-Service den DVBViewer gestartet, Menü Sender -> Senderlisteneditor. Da suche ich mir den ersten Sender den ich ganz oben haben will z.B. "Das Erste" und ändere rechts die Kategorie in "Fav". Ahh verstehe - danke für die ausführliche Info! Das hatte ich noch nie so gesehen. Aber jetzt klingt es logisch. Das Probiere ich gleich heute Abend aus. Müsste aber jetzt ja klappen, da es ja einleuchtend ist. Wenn du die aktuellen Beta-Versionen von RS und DVBV einsetzt kannst du am 2. PC im DVBViewer in den Optionen die Übernahme der Senderliste aktivieren, dann bekommt der 2. PC die sortierte Senderliste automatisch. Wo soll das gehen bitte? Ich denke die aktuellen Versionen zu haben. Hatte die letzte Woche geladen. In den DVBViewer Einstellungen/Optionen habe ich keinen Punkt dazu gefunden. Gruß, Wido
HaraldL Posted September 3, 2010 Posted September 3, 2010 (edited) Wo soll das gehen bitte? Ich denke die aktuellen Versionen zu haben. Hatte die letzte Woche geladen. In den DVBViewer Einstellungen/Optionen habe ich keinen Punkt dazu gefunden. Recording-Service ist aktuell Version 1.6.2.3 beta, DVBViewer Beta wäre 4.3.1.177, im gleichen Bereich zu finden wie der Recording-Service. Die hat dann in Optionen -> Recording-Service eine Einstellung "Lade Senderliste beim Start herunter", da wo man auch EPG, Timer und Aufnahmen verbinden kann. Achso ein Nachtrag noch: Wenn du die Senderliste bearbeitet hast kann es sein daß du den DVBV schließen und auch den Recording-Service beenden und neu starten mußt (geht ja fix über das Tray-Symbol) damit du im Webinterface die neue Anordnung siehst. Edited September 3, 2010 by HaraldL
g.suess Posted September 28, 2010 Posted September 28, 2010 Hallo, habe seit einigen Monaten wieder versucht, den Recording Service zum Laufen zu bringen. Habe die aktuelle Beta 1.6.2.3 installieren wollen. Leider bricht die Installation ab, da Norton wieder den Heuristik-Virus "Suspicious.MH690" findet. Man kann den Live-Scanner für die Installation abschalten. Dann meldet er aber später den Fund und schiebt die Datei in Quarantäne. Ist da wirklich kein Virus drin? Und gibt es mittlerweile eine Lösung für das Problem? Danke, G.
Widonufe Posted September 28, 2010 Author Posted September 28, 2010 Ja einen besseren virenscanner. Jaja - und am besten gleich ein besseres Betriebssystem - weil Windows ist ja sooo dooof und schlecht und anfällig. Und - ach ja - den Prozessor - wie kann mann den nur so ein schlechtes Dingens benutzen. Und was hast Du überhaupt für ein DVD Brenner - na das ist ja ein Mist. Un die GraKa - na die ist ja ein echter Reinfall. Sowas hätte ich mir ja nie gekauft... Immer wieder das gleiche - wenn was nicht so geht, liegt die Schuld zu 100% immer am Anderen oder der anderen Sache - stimmts? Ich finde Norten Prima und die Grundsatzdiskusion hilft niemanden. Bei mir hat es geholfen, in dem ich Norten sagte, dass er bitteschön den DVBViewer Ordner in Ruhe lässt.
g.suess Posted September 28, 2010 Posted September 28, 2010 Lieber Lars, dear all, auch wenn es Widonufe etwas polemisch ausdrückt, hat er in der Sache doch recht. Norton scheint ja - sieht man sich andere Foreneinträge an - nicht der einzige Virenscanner zu sein. Es mag sein, daß der Fehler eher bei Norton liegt, aber ein gutes Gefühl habe ich bei der Sache nicht und da würde ich mich eher als jemand bezeichnen, der zumindest etwas Ahnung von PCs und Anwendungssoftware hat. Wie mag es Laien gehen (nicht immer mit "complete fools" gleichzusetzen), die so eine Virenmeldung bekommen? Also: DVBViewer ist ein tolles Produkt, aber an der Stelle ist definitiv Verbesserungspotential. Best, G.
nuts Posted September 28, 2010 Posted September 28, 2010 (edited) Genau wenn jetzt schon Norton anschlägt müssen in Zukunft die Viren wieder besser versteckt werden. Ne im ernst. Die Heuristik-Erkennung ist in vielen Fällen ziemlich wacklig nur was sollte man da vom DVBViewer her tun können? Edited September 28, 2010 by nuts
HaraldL Posted September 29, 2010 Posted September 29, 2010 (edited) Also: DVBViewer ist ein tolles Produkt, aber an der Stelle ist definitiv Verbesserungspotential. Was soll denn DVBViewer bei einem Fehlalarm machen können? Den Code solange zufällig ändern bis Norton Ruhe gibt? Das wäre vergleichbar wenn du zum Einkaufen gehst und in allen Geschäften siehst du dein Foto groß auf BKA-Fahndungsplakaten. Würdest du eher dafür sorgen daß der Herausgeber der Plakate das zurücknimmt (sprich: Virenscanner korrigiert seinen Fehler) oder würdest du dir eher wegen der Plakate das Gesicht umoperieren lassen (sprich: DVBViewer ändert was)? Wobei dann die Gefahr besteht daß nach der Operation dann neue Plakate aufgehängt werden die dein neues Gesicht zeigen Fehlalarme kommen leider immer häufiger vor weil die neuen Virenscanner immer mehr "raten" (Heuristik) um evtl. auch neue unbekannte Viren durch Ähnlichkeit erkennen zu können. Dabei bleiben leider oft auch unschuldige Dateien auf der Strecke. Wie eben hier. Auch der von mir verwendete Avira Antivir Professional glänzt regelmäßig mit sowas. Ich kann dann die Datei zu Avira einschicken und bekomme meist am nächsten Tag nach manueller Analyse eine Rückmeldung per Mail ob es ein Fehlalarm war und die Datei ab sofort nicht mehr bemängelt wird oder ob tatsächlich was böses drin ist. Sowas bieten eigentlich die meisten Antivirus-Firmen an. Vorab kann man verdächtige Dateien auch bei Diensten wie VirusTotal oder Jotti hochladen und bekommt eine Übersicht was viele verschiedene Virenscanner zu der Datei sagen. Melden nur 1-2 einen Fund könnte es ein Fehlalarm sein, meldet über die Hälfte ist das Teil wohl eher tatsächlich böse. Wegen Norton: Ich bin seit über 20 Jahren als selbständiger EDV-Dienstleister tätig (und habe ein FH-Diplom in technischer Informatik, also nicht bloß einen VHS-Kurs ). Früher zu Win95- und Win98-Zeiten war ich selber ein Fan der Norton-Produkte als diese noch von Herrn Norton selber kamen. Seit der Übernahme durch Symantec trifft die Warnung "Gelbe Gefahr" für die Schachteln tatsächlich zu. Wenn in meinem Kunden- oder Bekanntenkreis bei jemandem Internet und/oder Email von einem Tag auf den anderen nicht mehr richtig funktioniert ist es in den letzten Jahren zu weit über 50% ein Norton/Symantec-Produkt gewesen das schuld war. Danach kommen Hardwarefehler oder Probleme mit Zugangsdaten (nicht selten Zugang gesperrt weil die Lastschrift vom Provider zurückgegangen ist), danach falsch eingestellte Personal-Firewalls wie Zonalarm und nur ganz selten andere Virenscanner. Ich kann also aus eigener Erfahrung Lars zu 100% zustimmen! Edited September 29, 2010 by HaraldL
Tjod Posted September 29, 2010 Posted September 29, 2010 Melden nur 1-2 einen Fund könnte es ein Fehlalarm sein, meldet über die Hälfte ist das Teil wohl eher tatsächlich böse.Auch wenn fast alle melden dass das ein Virus ist kann es immer noch ein Fehlalarm sein Aber davon erfährt man eigentlich nur wenn es Windows Systemdateien betrifft oder sehr bekannte Anwendungen: http://www.heise.de/newsticker/meldung/Virenscanner-geben-Fehlalarm-bei-AutoCAD-930922.html
g.suess Posted September 29, 2010 Posted September 29, 2010 Danke Euch für die Erklärungen. Jetzt sehe ich klarer. Das Hauptproblem bleibt aber: Wie sollen Leute, die bspw. einfach nur ein TV-Programm suchen, mit denen Aufnahmen nicht in diesem doofen .wtv-Format gemacht werden, da durchsteigen? (Im Moment mein Hauptgrund mich für DVBViewer zu entscheiden, die Gründe mögen bei anderen anders liegen). Diese Virenmeldungen bestehen ja auch schon seit Jahren. Könnte man da nicht aus DVBViewer-Sicht Norton um ein Update der Signaturen bitten oder würde das aufgrund der Heuristik nicht helfen? Best, G.
Tjod Posted September 29, 2010 Posted September 29, 2010 Wenn du die Meldung bekommst das die Datei möglicherweise ein Virus ist müsstest du eigentlich die Möglichkeit haben die bei Norton überprüfen zulassen. Und wenn die als ungefährlich eingestuft wird müsste die einer Positiv liste landen. Aber das hilft nur bis zum nächsten update der Datei, da sie dann ja wieder eine andere ist als die die in der Positivliste steht. Das heißt nach jedem update müssten alle geänderten Dateien an jeden Antivirensoftware Hersteller Geschick werden dessen Heuristik über reagiert. Und dann müsste man noch 2-60 Tage warten (wo nichts mehr an den Dateien geändert werden darf) bis die die Dateien untersucht und in die Positivliste eingetragen haben bevor man eine neue Version veröffentlicht. Das ist bei einem Projekt wie dem hier nicht wirklich möglich. Wer einen Virenscanner mit eingeschalteter Heuristik nutzt muss wissen was er bei einer Meldung machen muss oder halt jedes mal beim Antivirensoftware Hersteller nachfragen.
hackbart Posted September 29, 2010 Posted September 29, 2010 Gelegentlich stolpere ich hier auch über die Heuristik des installierten Antivirenscanners, insbesondere da ich häufig kleinere Skripte in Delphi schreibe, die mir bei bestimmten Problemen helfen. Dieses kleine Programm wandelt beispielsweise die Adresse 255.255.255.192 in eine 32bit Ganzzahl um: program Test; uses WinSock; begin htonl(inet_addr('255.255.255.192')); end. Die obenstehenden 5 Zeilen reichen vollkommen aus, um bei 6 Virenscannern Alarm zu schlagen! Selbst als Laie sollte man bei obigen Code erkennen, das da eigentlich nicht wirklich etwas Böses dran sein kann. Kommt dann noch der UPX-Faktor hinzu (wir komprimieren unsere Binaries mit UPX), schlagen noch weitere Tools aus. Generell sollte man natürlich vorsichtig bei Dateien sein die man achtlos aus dem Internet lädt, aber zumindest bei offiziellen Quellen braucht man nicht gleich "Panik schieben". Nachdem das BMI ihren Virenscanner mit mächtig Tamtam veröffentlicht hatte, riefen hier etliche Leute an die sich beschweren (oder zumindest ihre Verunsicherung kundtun) wollten. Nach dem 5ten Anruf musste ich mich mitunter ganz schön zusammenreißen, da einige Leute denken am Telefon bzw. via Mail kann man sich alles erlauben. Auch deswegen ist der Eintrag hier etwas länger geworden, auf diese Weise brauche ich nur auf den Link zu verweisen. Christian
Recommended Posts