Jump to content

Aufnahmeformate


Recommended Posts

Posted

Hallo,

 

neben meinen Topfield-Recordern nutze ich auch gelegentlich die PC-Karte KNC-ONE.

 

Mit meinem PC nehme ich überwiegend Hörspiele auf und nur gelegentlich HD-Fernsehsendungen, weil dies mit meinen Topfield-Recordern nicht möglich ist.

 

Im DVBViewer habe ich die Wahl zwischen folgenden Aufnahmeformaten:

 

1. Audio (*.mp2/*.ac3/*.aac) -- Ergebnisdatei= *.mp2

2. Video/Audio PS (*.mpg) -- Ergebnisdatei= Video= *.mpg Audio=*.mp2

3. Video/Audio TS (*.ts) -- Ergebnisdatei= Video= *.ts Audio=*.ts

 

Da ich nicht ständig die Aufnahmeformat-Einstellung wechseln will, will ich mich für eine dauerhafte Einstellung entscheiden. Und für meine überwiegende erzeugten Audio-Dateien käme da vorrangig die 1. oder 2. Aufnahmeeinstellung infrage, weil es bei den TS-Aufnahmen im Audio-Mp3-Bereich das Konvertierungsproblem gibt - wie nachfolgend dargestellt.

 

Das von mir derzeit getestete DVR-Studio HD2 verhält sich dann bei den Videoaufnahmen folgendermaßen:

 

PS-Video Dateien liefern folgende Meldung: Verschlüsselte Aufnahme! Diese Aufnahme scheint verschlüsselt zu sein, denn es konnten keine gültigen Video- der Audiodaten gefunden werden.

 

Die bei der PS-Einstellung erzeugten mp2-Audio-Dateien kann ich problemlos mit dem Programm LameXP in mp3-Dateien umwandeln.

Mit dem VLC-Media-Player konnten diese Aufnahme problemlos wiedergegeben werden (Sender RBB Berlin = öffentlich-rechtlicher Sender).

 

TS-Video Dateien werden problemlos mit dem DVR-Studio HD2 dargestellt.

TS-Audio Dateien kann ich dagegen nicht in mp3 umwandeln.

 

 

Frage:

Gibt es denn eine Möglichkeit, die Aufnahmeformate insoweit zu ergänzen, als dass ein weiteres Format eingeführt wird mit folgenden Eigenschaften:

Video/Audio TS (*.ts) -- Ergebnisdatei= Video= *.ts Audio=*.mp2

 

 

Gruß

Horst

Posted

Bei Video/Audio PS (*.mpg) werden h.264 aufnahmen auch als .ts gespeichert. Damit sollten die HD Aufnahmen eigentlich alle im .ts Format gemacht werden.

Posted

Vielleicht habe ich mich nicht klar genug ausgedrückt.

 

Ich möchte mit einer Einstellung sowohl eine verwertbare Videodatei (meine Filme) als auch eine verwertbare Audiodatei (meine Hörspiele) haben. Und zwar ohne ständig die Aufnahmeformateinstellung ändern zu müssen.

 

Und da ich eine verwertbare Audiodatei nur mit der PS-Einstellung erreichen kann, wäre diese Einstellung schon wichtig für mich, falls ich gelegentlich mit dieser Einstellung auch Filme aufnehme.

 

Inzwischen habe ich auch das Programm XMedia Recode entdeckt, mit dem ich die unter der PS-Einstellung erzeugten mpg-Dateien in verwendbare ts-Dateien umwandeln kann . Allerdings ist dies wieder ein zusätzlicher und recht zeitaufwändiger Schritt.

 

Gruß

Horst

Posted

TS heißt Transportstream.Darin lassen sich die verschieden Formate, die im digitalen Rundfunk verwendet werden, transportieren.Spezielle Programme können die darin enthaltenen Formate trennen und in ihre ursprungliche Form bringen.

Deshalb eignet es sich gut zum Aufnehmen.

Radiomitschnitte in *.ts einfach in *.mp3 umbenennen und schon klappt die Wiedergabe ;-)) .

Wenn du deine Videoaufnahmen einfach auf der Festplatte lässt, (wie es wohl inzwischen die Meisten tun)

braucht da gar nix gewandelt werden.

Posted

Das Umbenennen der TS-Audio-Datei nach mp3 klappt ja soweit. Aber leider läßt sich dann die Datei nicht mit Mp3DirectCut abspielen bzw. schneiden. Ich kann die TS-Audio-Datei allerdings auch mit dem Xmedia Recode Programm in eine MP3-Datei umwandeln und danach mit Mp3DirectCut schneiden. Leider kann Xmedia Recode aber immer nur eine Datei zu selben Zeit umwandeln.

 

Und deshalb werde ich im DBV-Viewer das PS-Aufnahmeformat einstellen. Weil ich dann meine mp2-Hörspiele mit LameXP erheblich schneller in MP3-Umwandeln kann; LameXP wandelt bis zu 8 mp2-Dateien parallel in mp3-Dateien um. Und die doch recht seltenen Videoaufnahmen mit dem PC werde ich dann wie bereits erwähnt von mpg nach ts umwandeln und kann diese dann mit DVR-Studio HD2 von Werbung befreien und schneiden.

 

Vielleicht wird im DVBViewer ja mal die Auswahl beim Aufnahmeformat erweitert, so dass ich es dann gezielt auf meine Wünsche einstellen kann.

 

Gruß

Horst

Posted

Die Auswahl wär geil.. Filme direkt in Xvid aufnehmen :D yeah

Posted
Das Umbenennen der TS-Audio-Datei nach mp3 klappt ja soweit.

Das ist unsinnig. Die Formate TS und MP3 haben nichts gemeinsam.

 

Filme direkt in Xvid aufnehmen

Ebenfalls unsinnig. Beim Live-Encoding kommen mangels Möglichkeit zur Vorausschau die Vorteile von Xvid nicht zum Tragen. Entweder erhält man eine deutlich schlechtere Qualität, oder die Dateien werden nicht kleiner. Im Wiki gibt es einen Artikel dazu, wenn ich mich recht erinnere.

 

Der DVBViewer GE (siehe Mitgliederbereich, ReadMe lesen) bietet das Aufnahmeformat "TV als TS, Radio als MP2/AC3..". Fall die zusätzlichen Features des DVBViewer Pro nicht gebraucht werden...

 

Der TSPlayer (siehe Mitgliederbereich -> Tools) kann sehr flott und verlustfrei TS in MP2 konvertieren.

 

Das Audiorecorder Plugin erlaubt es, mit Hilfe des Lame Encoders direkt als MP3 aufzunehmen.

Posted (edited)

Das Audiorecorder-Plugin kommt für mich leider nicht infrage, da ich zwei PC-Karten eingebaut habe und ggf. mit beiden Karten gleichzeitig Hörspiele aufnehme. Und dies ist wie gesagt die Hauptaufgabe für den DVBViewer auf meinen PC. Die dann mit dem PS-Aufnahmeformat vorliegenden mp2-Audiodateien werden danach mit LameXP in mp3 konvertiert und mit mp3directcut geschnitten. Besser geht es m.E. derzeit nicht.

 

Und die seltenen mpg-Videodateien konvertiere ich wie beschrieben (Xmode Recode) in ts-Videodateien zur Weiterverarbeitung für das DVR Studio. Mittelfristig werde ich möglicherweise sogar auf diesen letzten Schritt verzichten können, und zwar dann, wenn das DVR Studio auch die vom DVBViewer erzeugten mpg-Videodateien verarbeiten kann.

 

Meinen Spezialwunsch bezüglich weiterer individueller Aufnahmeformate werde ich dann wohl in stiller Trauer beerdigen.

 

Ergänzend allerdings noch die Frage: Warum gibt es denn im DVBViewer Pro nicht die Einstellung "TV als TS, Radio als MP2/AC3"? Denn damit wäre mein Problem vermutlich gelöst. Oder habe ich da etwas übersehen?

 

Gruß

Horst

Edited by horst2
Posted

Bei näherer Betrachtung des DVBViewer GE ist dieses Programm tatsächlich die Lösung meines Problems. Damit erhalte ich jetzt genau die Dateien, die ich für Video und Audio benötige. Griga, Dank für den Hinweis.

 

Ich habe es jetzt mal installiert und möchte gerne die alten Timer des DVBViewers Pro übernehmen, die in der Datei timers.xml gespeichert sind. Und zwar möglichst ohne alle alten Timer manuell neu eingeben zu müssen. Zwei testweise erstellte Timer tauchten zumindest schon mal im Scheduler auf.

 

Frage: Wo speichert DVBViewer GE die Timer-Daten ab?

 

Gruß

Horst

Posted

Der DVBViewer GE Speichert die Timer mit in der Setup.ini. Das mit dem um kopieren klappt glaube ich nicht.

Posted

Danke Tjod,

 

die Einträge in der setup.ini und in der timers.xlm haben tatsächlich nur begrenzte Ähnlichkeit, so dass ich meine derzeit 19 Timer dann doch einzeln eingeben muss.

 

Gruß

Horst

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Unfortunately, your content contains terms that we do not allow. Please edit your content to remove the highlighted words below.
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...