Lord NOva Posted August 25, 2010 Posted August 25, 2010 Hallo, in meinem Mediaserver befinden sich zwei DVB-S2 empfänger (TT S2-3650; S2-3200 jeweils aktuellster Treiber), der Server ist gleichzeitig der HTPC. Meine anfängliche Konfiguration war, es lief der DVBServer und im DVBViewer sind zwei Unicast Devices eingetragen. Im CI Slot der 3650 hatte ich ein Alphacrypt Modul und eine Sky Karte, ab und zu verbinde ich mich auf den Server mit meinem Desktop PC als Client. Nun wollte ich den Webserver ausprobieren und dachte mir, dass ich dann gleich auf den Recodingservice wechseln kann da der ja DVBServer und Webserver ist. Mit dem Recordingservice hatte ich aber einige Probleme und es gab nach unbestimmter Zeit abstürze. Also habe ich den Recordingservice wieder deaktiviert und bin auf den DVBServer zurückgegangen. Leider blieben die Abstürze :-( Da ich ungefähr zur gleichen Zeit auch mein Sky Abo bekommen habe, dachte ich mir dass es vielleicht an der Karte liegt. Meine Vermutung war dass der DVBViewer es nicht mag wenn er Sky mal darstellen kann (3650) oder auch mal nicht (3200) je nachdem welches DVB-S2 Device gerade aktiv ist. Um das mal zu testen habe ich die Sky Karte, natürlich nur zum Testen "ausgelagert". Das ganze hatte aber auch keinen Erfolg. Nachdem die neue Beta des Recordingservice vor kurzem erschienen ist wollte ich es damit nochmals probieren, leider hat auch das nichts geholfen. Kurz zusammengefasst: Sowohl DVBServer als auch Recordingservice stürzen nach einer zufälligen Zeit ab. Ein Beenden des Prozesses scheint nichts zu helfen, selbst nach einem Neustart des DVBServers bleibt das Bild im DVBViewer schwarz. Im DVBServer wird das Streaming angezeigt weshalb ich vermute dass der Treiber der DVB-S2 Karte sich mit verabschiedet hat. Danke und Grüße Lord Nova support.zip Quote
Lars_MQ Posted August 25, 2010 Posted August 25, 2010 bitte lade das supporttool nochmal runter und erstelle die support.zip neu. Die alte version die Du nutzt, erkennt die service dateien nicht. Und beschreibe das etwas spezifischer: stürt er ab wenn du nur fta schaust. was ist wenn du eine deaktivierst. etc. Ich gehe nicht von einem software problem, sondern von einem treiber/system fehler aus. Quote
Lord NOva Posted August 25, 2010 Author Posted August 25, 2010 Hi Lars, Danke für deine Antwort, hab gleich mal eine neue suport.zip mit dem ganz frischen Supporttool erstellt. Ich kann das Problem leider nicht viel genauer beschreiben. Vom Gefühl her tritt das Problem auf wenn ich häufig die Sender wechsle, egal ob fta oder sky. Das ist aber wirklich nur eine subjektive Beobachtung. Gestern z.B. ist es abgestürzt als ich über das Webinterface zuerst einen aufgenommenen Film ansehen wollte und dann auf LiveTV im Webinterface gewechselt bin. Wann genau der Absturz war (vor dem Film ansehen, beim Filmansehen, durch das Umschalten) weiß ich nicht. Mir ist es erst aufgefallen als das LiveTV nicht funktioniert hat und ich am Server nachgesehen habe was lost ist. Ich konnte das Problem noch nicht gezielt nachstellen. Gibt es eine Möglichkeit für den Recordingservice einen debug Log zu erstellen der vielleicht mehr Auskunft über den Absturz geben könnte? Danke Lord Nova support.zip Quote
Lord NOva Posted August 25, 2010 Author Posted August 25, 2010 (edited) Ich habe gerade noch zwei Sachen festgestellt. Diesmal kam es zum Absturz als ich über das Webinterface eine Aufnahme ansehen (TS HD stream) wollte und zwar genau in dem Moment als ich das Abspielen gestartet habe. Ich konnte danach den Recordingservice wieder starten und Aufnahmen (mpg SD stream) über das Webinterface ansehen, aber LiveTV ging nicht. Was mir dabei aufgefallen ist, wenn ich mit einer Karte LiveTV schaue dann wird das im Webinterface angezeigt (Empangsstärke hinter dem Device Namen) mir wurde aber dort nach dem Absturz aber nichts angezeigt, im Webinterface hat es so ausgesehen als würde einfach kein DVB-S2 Device benutzt werden. Was ich nach dem nächsten Absturz noch ausprobieren werde ist was passiert wenn ich im DVBViewer direkt die Hardware auswähle. [Edit] hab das gerade ausprobiert, beide DVB-S2 Devices funktionieren ohne Probleme nach dem Absturz des Recordingservice wenn ich sie im DVBViewer direkt als Hardware auswähle, ich würde sagen wir können somit ein Treiber Problem ausschließen. Edited August 25, 2010 by Lord NOva Quote
Lars_MQ Posted August 25, 2010 Posted August 25, 2010 Ganz und gar nicht. es ist mit sicherheit ein treiber problem, sonst würden hier 2500 leute stehen und sich darüber beschweren Schalte mal das epg autoupdate aus und zieh das CAM raus. Quote
Lord NOva Posted August 25, 2010 Author Posted August 25, 2010 (edited) Ich habe jetzt folgenden Test gemacht: Der Recordingservice läuft auf dem Server, gleichzeitig läuft eine Instanz des DVBViewer mit einem fta Sender auf dem Server. Über einen anderen Rechner habe ich das Webinterface aufgerufen und immer wieder eine HD Aufnahme angesehen/gestoppt. Nach ca. dem 7. Durchlauf ist der Recordingservice abgestürzt, es gab keinen Senderwechsel und das EPG update war deaktiviert. Auf dem Server lief der DVBViewer mit dem aktuellen Sender weiter, erst als ich bei dieser Absturzmeldung auf "nicht senden" geklickt habe war dort das Bild weg. Ohne CAM versuche ich heute Abend wenn ich physikalisch am Server bin. Wenn du der Meinung bist es wäre ein Treiber Problem, welchen Treiber meinst du? Ich würde mich dann mit der Information an den Treiberhersteller wenden, falls ich den greifen kann. [Edit] Test wie oben nur mit einer SD Aufnahme führt zum gleichen Ergebnis Edited August 25, 2010 by Lord NOva Quote
Lord NOva Posted August 25, 2010 Author Posted August 25, 2010 Ich habe gerade noch ein paar Tests gemacht, wenn ich auf dem Server den DVBViewer nicht am laufen habe scheint es so also ob dann der Recordingservice nicht abstürzt. Könnte dafür sprechen dass es ein Problem mit der zweiten DVB-S2 HW gibt, wobei die mit CAM als die primäre eingestellt ist. Quote
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.