dbraner Posted August 27, 2010 Posted August 27, 2010 Hallo, ich frage den Status des Recordingservice über das Web-API ab. In der Ergebnisdatei stehe ein <client>1</client> Obwohl kein DVBViewer Client verbunden ist. Wie kommt das? Steht in dem Fall immer 1 drin?
Lars_MQ Posted August 27, 2010 Posted August 27, 2010 Das beschreibt alle überhaupt verbunden clients. Dazu zählen streaming clients, DVBViewer clients und webclients. Da die api über das web läuft steht da immer mindestens 1 drinne, da der abruf als client gezählt wird. Das war eigentlich so nicht gedacht, das ist erst durch die keep awake neuerungen dazu gekommen. Das müsste ich bei gelegenheit mal ändern...
dbraner Posted August 27, 2010 Author Posted August 27, 2010 Das beschreibt alle überhaupt verbunden clients. Dazu zählen streaming clients, DVBViewer clients und webclients. Da die api über das web läuft steht da immer mindestens 1 drinne, da der abruf als client gezählt wird. Das war eigentlich so nicht gedacht, das ist erst durch die keep awake neuerungen dazu gekommen. Das müsste ich bei gelegenheit mal ändern... Musst Du nicht unbedingt ändern (wegen mir), es sollte sich nur nicht von Version zu Version ändern. Ich kann auch einfach 1 abziehen, wenn ich weiß, das die Web-Connection von meinem WGET-Script eine Verbindung ausmacht.
desweil Posted August 27, 2010 Posted August 27, 2010 ich verstehe ich so ganz was webclient und upnp gemein haben!? Es wurde doch eine funktion eingebaut, damit der service bei aktiven UPNP clients nicht in standby geht. Das führte dazu, dass es probleme mit standby gab, wenn irgendwas aufs webinterface zugriff. Nur was hat webinterface mit upnp zu tun, das verstehe ich noch nicht.
Lars_MQ Posted August 27, 2010 Posted August 27, 2010 Nur was hat webinterface mit upnp zu tun, das verstehe ich noch nicht. Das webinterface (bzw der webserver dahinter) streamt die (UPnP) mediadateien und liefert die thumbnails aus. Es wurde doch eine funktion eingebaut, damit der service bei aktiven UPNP clients nicht in standby geht. Das führte dazu, dass es probleme mit standby gab, wenn irgendwas aufs webinterface zugriff. Nein, es wurden zwei funktionen eingebaut. Einmal im UPnP webserver, der die gesamte verwaltung und communikation mit den UPnP clients erledigt und im Hauptwebserver, der für das webinterface, die webapi, das streaming und was sonst noch anfällt zuständig ist.
Recommended Posts