Jump to content

Verhalten bei Transponderumschaltung in Aufnahme


digi74

Recommended Posts

Posted

Hallo.

 

Ich hatte zu diesem Thema schon einmal geschrieben hier im Forum.

Ich kann mich nicht mehr genau daran erinnern welche RS-Version ich damals im Einsatz hatte,

jetzt ist es zumindest die aktuelle Beta.

 

Ich habe täglich einen Timer von 18:58 bis 19:24 auf ORF2-V gesetzt.

Die Aufnahme klappt an und für sich.

Problem ist mittlerweile das (durch Transponderwechsel im Timer) mittlerweile 10 Stück TS-Files entstehen, davon die ersten 8 leer sind.

Nummer 9 ist dann die gewohlte Aufnahme.

 

Intressant wäre für mich zu wissen ob dieses Verhalten mit meinen Einstellungen im zusammenhang steht (was ich mir nicht vorstellen kann?),

oder ob dieses Verhalten bei anderen dasselbe ist. Vielleicht könnte sich jemand die Mühe machen einen Timer zu dieser Uhrzeit

auf diesem Kanal zu setzen, und über das Ergebniss berichten.

 

Natürlich auch die Frage ob dieses Verhalten etwas optimiert werden könnte ?

 

Danke und mfg.

 

ps. Wegen Vermeidung doppelter Aufnahmen im RS, werde ich lässtigerweise auch immer wieder nachfragen :biggrin:

Posted
Ich habe täglich einen Timer von 18:58 bis 19:24 auf ORF2-V gesetzt.

Die Aufnahme klappt an und für sich.

Problem ist mittlerweile das (durch Transponderwechsel im Timer) mittlerweile 10 Stück TS-Files entstehen, davon die ersten 8 leer sind.

Nummer 9 ist dann die gewohlte Aufnahme.

 

 

..hast du "Sender Auto-Update" aktiviert? Füg mal einen export der ORF-sender (aus dem senderlisten-editor) an.

Posted

Hallo Derrick.

 

Sender-Auto-Update ist doch etwas im Client (DVBViewer) ?

Ich nehme alle Sendungen mit dem RS auf (per Webinterface programmiert).

 

Im RS ist unter Aufnahmeoptionen dies aktiv

 

  • Neustart Aufnahme wenn keine Daten innerhalb 60s
  • Auto-Split bei Senderdaten-Änderung

 

Export des Senders aus der Liste:

[Channel0]
TunerType=1
Frequency=12692
Polarity=h
Symbolrate=22000
FEC=3
APID=501
VPID=500
PMTPID=1017
PCRPID=500
AC3=0
TelePID=505
SID=13009
StreamID=1117
NetworkID=1
LNB-Selection=1
LNB=10600
DiseqC=0
DiSEqCValue=0
Root=Neues Stammverzeichnis
Name=ORF2 V
Category=Tele
Encrypted=25
SatModulation=1
Group=0
Language=ger
EPGFlag=0
Volume=0
Audiochannel=0
OrbitalPos=192

[Channel1]
TunerType=1
Frequency=12692
Polarity=h
Symbolrate=22000
FEC=3
APID=503
VPID=500
PMTPID=1017
PCRPID=500
AC3=1
TelePID=505
SID=13009
StreamID=1117
NetworkID=1
LNB-Selection=1
LNB=10600
DiseqC=0
DiSEqCValue=0
Root=Neues Stammverzeichnis
Name=ORF2 V (AC3)
Category=Tele
Encrypted=153
SatModulation=1
Group=0
Language=ger
EPGFlag=0
Volume=0
Audiochannel=0
OrbitalPos=192

 

mfg

Posted

Die statischen settings, die für alle ORF2-sender gleich sind, sehen soweit ok aus. Unterschiedlich sind SID und PMT. Erst wenn die regionalisierung eintritt, ändern sich auch die video- und audio-pids. Dieser teil ist dynamisch. Bei orf kommt natürlich auch noch die verschlüsselung hinzu. Wenn vor der umschaltung leere dateien geschrieben werden, müsste eigentlich auch ein normer timer ausserhalb der reionalzeit erfolglos bleiben.

 

Was kommt denn dabei raus, wenn du den ard-testsender Test-R auf 10744H über einen timer aufnimmst?

 

ps.

was ist die kanalliste doch für ein ungeheuer :rolleyes: Für ein und denselben service mehrere einträge und bei encrypted mögen die götter wissen, warum da einmal 25 und etwas weiter unten 153 steht :rolleyes:

  • 3 weeks later...
Posted

Eine "späte" Rückmeldung, aber besser als gar nicht.

 

Seit dem Update der letzten Beta am RS wurden noch mehr leere Aufnahmedateien erstellt.

Die gewohlte Aufnahme war dann die Aufnahmedatei 7 bis 9.

 

Da ich keine Idee mehr hatte habe ich den Wiederholungstimer (der seit benutzen des RS-Service schon besteht),

einfach mal gelöscht, und neu erstellt.

 

Staunte nicht schlecht, als ich sah das nun nur mehr 2 Aufnahmefiles (also wie es sein sollte) entstanden sind. :rotfl:

 

Hoffe das dies kein Zufall war, und es so bleibt.

×
×
  • Create New...