iznogud Posted August 30, 2010 Posted August 30, 2010 (edited) Hallo zusammen, mein Plan war eigentlich recht einfach: Alte Skystar2 raus, neue Skystar HD2 rein, Treiber drauf und los geht´s. (Mein System: WIN XP SP3, Intel CPU E8500 Core2Duo 3,2Ghz, NV GTX260, 4Gb RAM Dual Channel) So weit zur Theorie. In der Praxis gestaltete sich die Sache dann doch nicht ganz so einfach. Nach dem ersten Scan kam dann die Erkenntnis, dass einige Transponder nicht gescannt werden (können). SD-Sender sind da. Teils auch HD-Sender (Sky und das ganze spanische Zeugs) die öffentlich-rechtlichen HD-Sender (bis auf einsFestival) und die Österreicher fehlen komplett. Die Scans der Transponder 10862H 10926H 11023H 11171H 11303H 11362H 12522V 12581V und 12670V liefern kein Ergebnis. Zuerst dachte ich an ein Treiber-Problem und habe anstelle der aktuellen 1.3-Treiber die V1.2 ausprobiert, jedoch mit dem gleichen Ergebnis. Achja, kurz was zu meiner SAT-Anlage. Die besteht aus: 90cm Spiegel Quad-LNB (Universal) 8-Fach Mulitschalter (Spaun) Komischer Weise kann ich an einem Ausgang des Multischalters mit einem HD-Fähigen Billig-Receiver (COmag) das volle Programm scannen/empfangen. Vom Multischalter sind noch zwei weitere Ausgänge belegt, an denen in beiden Fällen die oben beschriebenen Probleme auftreten. Meine Systemkonfig habe ich in Anhang beigefügt. Ist hier irgend etwas auffällig? Besten Dank für Eure Hilfe! Übrigens, großartig gestaltetes Forum hier! Viele Grüße, Andreas support.zip Edited August 30, 2010 by iznogud Quote
Gofler Posted August 30, 2010 Posted August 30, 2010 Hello iznogud! Benutzt du eine aktuelle Transponder-Datei mit den ensprechenden Einstellungen für S2 etc.? Im Anhang befindet sich eine aktuelle Transponder-Datei für Astra 19.2°E. Teste die mal. Viel Erfolg. Gofler Quote
iznogud Posted August 30, 2010 Author Posted August 30, 2010 Moin Gofler, danke, aber in meiner bisherigen Not habe ich selbst die Transponderliste (mehrmals) aktualisiert. Mittlerweile habe ich ARD/ZDF/ARTE HD gefunden. Manuell allerdings! Die Transponderfrequenzen sind jedoch komplett andere als die jeweiligen Sender vorgeben. Ich habe mal einen Screenshot der DVBViewer-Einstellungen angehängt. Könnt ihr euch erklären, wie die merkwürdigen Frequenzen zustande kommen? Sollte meine SAT-Schüssel verstellt sein? cu, iznogud Quote
PeterF Posted August 30, 2010 Posted August 30, 2010 bei dir scheint die Umschaltung zwischen Low- und High-Band nicht zu funktionieren, es wird für diese Frequenz fie falsche LOF von 10600 statt 9750 verwendet. PeterF Quote
iznogud Posted August 30, 2010 Author Posted August 30, 2010 bei dir scheint die Umschaltung zwischen Low- und High-Band nicht zu funktionieren, es wird für diese Frequenz fie falsche LOF von 10600 statt 9750 verwendet. d.h. das LNB ist hin? Könnte auch ein vertauschter Eingang (H->L, L->H) am Multischalter dafür verantwortlich sein? iznogud Quote
PeterF Posted August 30, 2010 Posted August 30, 2010 d.h. das LNB ist hin? Könnte auch ein vertauschter Eingang (H->L, L->H) am Multischalter dafür verantwortlich sein? iznogud Der LNB müsste in Ordnung sein, denn in deinem ersten post schreibst du ja, dass der Comag-Receiver an dem Multischalter funktioniert, hast du schon mal probiert, an diesem Anschluss die TV-Karte anzuschliessen? Und Überprüfen des korrekten Anschlusses der Kabel zwischen LNB und MS hilft auf jeden Fall den Fehler einzugrenzen, bei 4 Kabeln gibt es ja jede Menge Varianten . Aber mal im Ernst, je mehr Fehlerquellen ausgeschlossen werden können, desto eher kann man den Verursacher finden, wenns mal nicht die Skystar HD2 ist, zu der und ihren Verwanden mit anderen Namen findet man hier im Forum einiges... PeterF Quote
iznogud Posted September 1, 2010 Author Posted September 1, 2010 (edited) Der LNB müsste in Ordnung sein, denn in deinem ersten post schreibst du ja, dass der Comag-Receiver an dem Multischalter funktioniert nun, wie ich unlängst aber festgestellt habe, hat der Comag die HD-Sender auch nur unter den "krummen" Frequenzen gefunden. Dadurch kam ich auch auf die Idee der Skystar eben diese vorzugeben. Mit dem Erfolg, dass die Sender nun laufen. Ergo habe ich wohl an allen Ausgängen des Multischalters die selbe Ausgangssituation. Was mir wiederum die Frage aufgibt, warum die Skystar HD2 die Sender nicht auch selbst finden konnte... Ich denke, ich werde mir mal einen Experten ins Haus holen. Der soll sich mal die Verkabelung LNB<->Multischalter ansehen. Hier müsste ja dann der Hund begraben sein, oder? Danke mal für die Unterstützung! Iznogud Edited September 1, 2010 by iznogud Quote
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.