Cancun Posted September 22, 2010 Posted September 22, 2010 Servus, folgendes: Beim Sendersuchlauf in einem Zimmer unseres Hauses krieg ich an einer kleinen Zimmerantenne wesentlich mehr DVB-T-Sender rein als im Wohnzimmer am Anschluss der Dachantenne. Diese ist im Prinzip in die gleiche Richtung ausgerichtet wie die Zimmerantenne, aber halt 30 oder so Jahre älter. Zwischen der Zimmerantenne und der frischen Luft liegen noch zwei Doppelverglasungen und ein Wintergarten - die Dachantenne steht hinter den Dachziegeln. In die Zimmerantenne ist ein regelbarer Verstärker integriert, an der Dachantenne hängt soweit ich weiß aber ebenfalls einer dran. Allerdings hab ich den Scan an der Dachantenne mit dem Netbook durchgeführt, weil ich keinen Nerv hatte, den Tower ins Wohnzimmer zu schleppen. Und ich kann mich entsinnen, dass die DVBViewer-Installation auf diesem Netbook bei der Erstinstallation irgendwie gar keine Sender reinbekam. Ich hab dann einfach die Senderliste vom anderen PC importiert, dann gings. Kann das sein, dass ich beim Suchlauf was falsch mache? Welche Frequenzen sollte ich vorgeben? Habs auch mit Transedit versucht und dessen Default-Werte übernommen (54-64:7,177.5-226.5:7,474-858:8, Bandwidths:2) da ich keinen Schimmer habe, was sie bedeuten. Findet auch nur die gleichen vier Sender.support.zip Quote
PeterF Posted September 22, 2010 Posted September 22, 2010 ohne mir erst mal das support.zip angesehen zu haben, wenn die Dachantenne schon 30 Jahre alt ist, werden wahrscheinlich die Kabel auch 30 Jahre alt sein? Ich würde die Kabel und die Antenne ersetzen und mich an einwandfreien Empfang freuen. Übrigens für welchen Bereich ist/war die Dachantenne denn mal ausgelegt, VHF-UHF? PeterF Quote
Prinz Posted September 22, 2010 Posted September 22, 2010 Hallo, In die Zimmerantenne ist ein regelbarer Verstärker integriert, an der Dachantenne hängt soweit ich weiß aber ebenfalls einer dran.support.zip Hier gibt es mehrere Möglicheiten: Die Bandbreite der Dachantenne ist zu gering. In meinem Gebiet wurden die Frequenzen der Sender mit Einführung von DVB-T nach oben erweitert. Dies gilt auch für den Verstärker, früher war die Bandbreite der Verstärker geringer als heute. Jede Antennendose bringt schon ein Verlust von ca. 13 dB. Bei langer und evtl. schlechten Leitungen kann es durchaus sein, das am Empfänger zu wenig Pegel ankommt. Auch bringen Abzweiger je nach Bauart einen Verlust von ca 3dB(HF-Trafo) oder 6dB (Widerstandsverteiler). Du solltest Dir mal die Frequenzen der Sender ansehen, welche Du nicht empfangen kannst. Wenn die im oberen Bereich liegen, dürften die Punkte 1 oder 2 zutreffen. Gruß Prinz Quote
Cancun Posted September 22, 2010 Author Posted September 22, 2010 Übrigens für welchen Bereich ist/war die Dachantenne denn mal ausgelegt, VHF-UHF? Geh ich mal von aus - was es früher halt so gab ;-) Das Haus (und entsprechend das Kabel) ist eher so 37 Jahre alt, aber ich meine mich dunkel zu erinnern, dass um die Zeit meines Grundschulbesuchs da mal irgendwann eine neue Antenne montiert wurde. (Also Mitte Ende der 70-er.) Altern die Kabel wirklich so schlimm? Oder ist es weil die alten Kabel früher unzureichend geschirmt waren für den heutigen Elektrosmog? Quote
PeterF Posted September 22, 2010 Posted September 22, 2010 Früher waren Antennen eher für nur einen dieser Bereiche ausgelegt, in manchen Gebieten, wie hier bei mir in Berlin, wird sowohl VHF als auch UHF verwendet, wenn also ne UHF-Antenne, erkennbar an kurzen Metallteilen, auf dem Dach werkelt, werden die im VHF-Bereich sendenden Sender schlecht oder gar nicht empfangen. Und zu deiner Frage de Alterung, ja es gigt sie, aber mehr bei den Verbingungen und Kabeln, da steckt viel Potential zum Verlust drin. Und mal so nebenbei, ist dein Auto auch aus den 70ern, und dabei noch ohne Wartung, mit den selben Reifen.... PeterF Quote
Cancun Posted September 22, 2010 Author Posted September 22, 2010 (edited) Und mal so nebenbei, ist dein Auto auch aus den 70ern, Nö, Ende der 80er. und dabei noch ohne Wartung, mit den selben Reifen.... Hat aber auch geringfügig mehr bewegliche Teile als so ein im Tunnel verlegtes Antennenkabel, und bekommt etwas mehr UV-Strahlung ab. Also nur weil etwas hinkt, ist es doch noch kein Vergleich ;-) Edited September 22, 2010 by Cancun Quote
Derrick Posted September 23, 2010 Posted September 23, 2010 ..hast du mal gecheckt, ob vertikal polarisiert gesendet wird? Deine alte antenne funktioniert vielleicht noch prima, wenn du sie senkrecht stellst. Im prinzip muss es immer besser sein als mit einer zimmerantenne Quote
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.