Jump to content

Desktopmodus Kommandozeilen-Parameter


Kunda

Recommended Posts

Posted

Nach Update auf Version 4.5.0.10 (beta) (Windows XP SP3) funktioniert bei mir der folgende Befehl nicht mehr:

 

C:\Programme\DVBViewer\DVBViewer.exe -f -x32

 

Das Ergebnis sollte sein (und war es mit Version 4.2.1 auch), daß DVBViewer im Vollbild-Desktopmodus startet. Stattdessen bekomme ich ein schwarzes Vollbild mit Ton und sichtbarer Taskleiste.

-x32 funktioniert für sich allein zwar, zeigt das Bild aber nicht bildschirmfüllend, sondern in der zuletzt eingestellten Fenstergröße mit viel schwarz drumherum.

Das Aufrufen des Desktopmodus aus dem Kontextmenü oder per Tastaturkürzel "D" zeigt den Desktopmodus dagegen (sinnvollerweise) immer im Vollbild.

Die Kombination -x5 -x32 ergibt daß -x5 gar keine Wirkung zeigt, obwohl der Eintrag in der "actions.ini" natürlich vorhanden ist.

 

Ein weiteres nerviges Problem im Desktopmodus ist, daß ab und zu eine kleine Fensterleiste mit Beenden-Button an der linken unteren Bildschirmecke im Vordergrund bleibt. Die Leiste geht nur weg, wenn ich den Desktopmodus aufhebe und neu anwende.

 

Der Desktopmodus ist für mich eines der wichtigsten Features in DVBViewer, da Fernsehen bei mir auf einem 32"-Bildschirm im Hintergrund läuft und per TVBrowser/Switch-Plugin aus dem Traymenü der Fernsehzeitung umgeschaltet wird.

Leider scheint mir dieses Feature bei der Weiterentwicklung von DVBViewer stiefmütterlich behandelt zu werden, weil es mit Vista/Win 7 wohl noch keine Lösung dafür gibt, die mit der Aero-Optik kompatibel ist. Ich würde es äusserst schade finden, wenn der Desktopmodus eines Tages ganz wegfällt, weil Microsoft nicht mitspielen will.

support.zip

Posted (edited)

Es gibt ein weiteres Problem mit dem Desktopmodus:

Umschalten im Desktopmodus funktioniert nicht!

Ich erhalte ein schwarzes Bild, egal ob ich aus dem TVBrowser-Menü oder der Senderliste umschalte. Das Bild kehrt erst wieder, wenn ich den Desktopmodus beende. Auch umschalten zu HD-Sendern funktioniert nicht.

Getestet mit PowerDVD9, ffdshow und DivX H.264 Video-Decodern, AC3Filter und ffdshow Audio-Decodern.

Bis das gelöst ist werde ich wohl zur alten Version zurückkehren müssen, weil das für mich gar nicht mehr geht.

 

Das Kommandozeilen-Problem habe ich inzwischen mit einem VB-Script gelöst, das DVBViewer startet und dann den Tastaturbefehl "d" sendet.

 

Edit:

Nach Rückkehr zur Version 4.2.1 läuft alles wieder rund.

Bitte achtet bei all den neuen Features darauf, daß der Desktopmodus weiterhin funktioniert. Da scheint ausser mir wohl kaum jemand Wert drauf zu legen?

Edited by Kunda
Posted

Zumindest ist keiner der die Beta Versionen genutzt hat drüber gestolpert. Das Problem gab es schon seit einigen Betaversionen, genauer seit der 4.3.1.140 BETA von 07 Mai 2010.

 

In der 4.5 sollte DesktopTV aber wieder gehen.

Posted (edited)

@Tjod:

Gut zu hören! Ich dachte schon, das Thema wäre so uninteressant, daß ich hier nicht mal eine Antwort bekomme.

 

Ich verstehe gar nicht warum dieses tolle Feature so wenig Freunde findet.

Deshalb hier der Versuch, ein wenig Werbung dafür zu machen:

 

Mir ermöglicht der Desktopmodus in Kombination mit TVBrowser einen komplett mausbedienbaren Fernseher mit voller PC-Funktionalität zu konfigurieren. Ich hasse Fernbedienungen!

Für einen leeren Desktop sorgt ObjectDock, mit dem ich meine Desktopicons platzsparend hinter der transparenten Taskleiste und in ein paar Tabs am oberen Bildschirmrand verschwinden lasse.

 

Zeitweise landen Dateien aus Downloads oder aktuellen Projekten auf meinem Desktop. Das zwingt mich, meinen Kram aufzuräumen, wenn ich ungestört Glotze gucken will und bewahrt so meinen PC vor Verwahrlosung.

Durch den Desktopmodus bleibt das Fernsehbild immer unempfindlich im Hintergrund ohne bei der Arbeit am PC durch ein zusätzliches Fenster zu stören.

 

Für diese Konfiguration mit Mausbedienung ist das Traymenü von TVBrowser extrem komfortabel.

Mit einem einzigen Rechtsklick der Maus bekommt man einen Überblick über alle laufenden Sendungen und kann mit Hilfe des "Switch-Plugins" DVBViewer per Mausklick umschalten.

Der Aufruf der DVBViewer-Senderliste und Umschalten von dort ist weit weniger komfortabel, zumal die Schriftgröße dort meines Wissens nicht konfigurierbar ist, was auf einem 32"-Bildschirm absolut erforderlich ist, wenn man aus 3 Meter Entfernung noch was erkennen will.

 

Für mich ist das die ultimative Multimediastation, die neben Fernseher, ,Sat-Receiver, PC, Viderecorder und DVD-Player mit einer guten Soundkarte und einem Surroundsystem auch die HIFI-Anlage ersetzt. Mit einem USB-Audiointerface hängt auch noch ein kleines Homerecording-Studio dran.

 

Die PC-Arbeit an einem 32"-Bildschirm ist natürlich zunächst gewöhnungsbedürftig und sicher nichts für den Arbeitsbereich. Wenn aber alle Einstellungen in Windows und Anwendungen darauf abgestimmt sind, kann man komfortabel aus 2-3 Metern Entfernung alles lesen und gut arbeiten. Ich empfinde es inzwischen als einen angenehm "anderen" Umgang mit dem PC als im Job.

Wenn ich an die Zeiten zurückdenke, als ich noch mit 4 Fernbedienungen und einem Notebook herumhantiert habe, möchte ich im Homebereich sicher nicht mehr tauschen.

Edited by Kunda
Posted
warum dieses tolle Feature so wenig Freunde findet.

Weil es alle windows 7 nutzer nervt, das alles anfängt zu flackern, wenn auf Overlay zurückgeschaltet wird. Ausserdem sind die neuen Custom renderer viel mächtiger und liefern im exclusive modus wesentlich bessere egebnisse als overlay (unter win 7). Oh und leute stehen auf OSD besonders die informationen beim umschalten... Desktopmode ist eine spielerei, die dem sinn eines "htpc" nicht gerecht werden kann...

Posted

Und auf XP verträgt sich meines wissens nach ObjectDock und die Hardwarebeschleunigung der Grafikkarte nicht.

Eine für jeden User passende Bedienmöglichkeit wird es eh nie geben, dazu sind die Anwendungsszenarien des DVBViewer viel zu unterschiedlich.

Und so lange du nur für dich selbst den PC nutzt kann es gut sein das es ohne Fernbedienung geht, ist bei mir aber schon nicht mehr möglich -> WAF und so.;)

Posted

Mein ratschlag: Bleib bei der 4.2.1. Du nutzt den desktop modus, das heisst Du wirst die 4.5 eh nicht brauchen, da die meisten erweiterungen Dinge betreffen, die der desktiop modus eh nicht nutzt.

Du hast von einem Update keine grossen verbesserungen zu erwarten und das umschalten per kontextmenü geht übrigens immer noch nicht.

Hätte das jemanden in über einem jahr betatest interessiert (sprich getestet) und zum Betatest gemeldet, dann wäre es vielleicht auch behoben worden, aber wie Du schon sagtest, der desktop mode interessiert scheinbar niemanden... :)

Posted
und das umschalten per kontextmenü geht übrigens immer noch nicht.

Senderumschaltung im Desktop-Modus? Hier schon... :) solange ich nicht den falschen Decoder verwende.

Posted

Anyway, fact ist, der originalposter hat mit seinem nutzungsprofil keinerlei verbesserung zu erwarten bei einem system, das bisher scheinbar gut funktionierte. Er nutzt weder OSD, noch Unicode, noch Windows 7 noch den recservice, noch neue hardware oder den dvbserver also ist ein update in diesem speziellen fall vollkommen unnötig. :) Das ist ja nicht in irgendeiner form böse gemeint. Jeder hat andere ansprüche und wenn genau diese ansprüche von der benutzten version befriedigt werden, wozu updaten auf eine version, die keine vorteile bringt.

Er ist ja schliesslich auch scheinbar bei XP geblieben und hat nicht auf windows 7 geupdated... ;)

Posted

Genau das ist es ja, was ich beklage!

Mein Bedienkonzept ist sicher nicht mehrheitsfähig und wohl auch nicht familienfreundlich sondern eher was für den eigensinnigen Individualisten.

Ich will nunmal mein System wie einen PC mit Maus und Tastatur bedienen und nicht mit Fernbedienung. Und ich will das Fernsehbild dabei unempfindlich im Hintergrund haben.

 

Den Desktopmode als "Spielerei" zu bezeichnen zeigt ja, daß dieses Feature offenbar dem Tod geweiht ist und niemand mehr ernsthaft darüber nachdenkt, wie das Win7-kompatibel ohne Overlay weiterhin ermöglicht werden kann. Das ist es, was ich mir wünschen würde.

Meines Wissens ist es unter Win7 aber möglich, Videodateien als Desktophintergrund laufen zu lassen. Warum dann nicht auch das Fernsehbild?

Aus früheren Diskussionen zum Desktopmode ist mir klar, daß der Vorwurf wohl in erster Linie an Microsoft gehen muss.

Noch gebe ich die Hoffnung aber nicht auf, daß irgendwann jemand in der Computerwelt einen Weg findet, auch in Win7 das Fernsehbild als Desktophintergrund darzustellen. Geht nicht gibt's doch gar nicht, oder? Es muss nur jemand der's kann auch wollen denke ich. Beim DVBViewer scheint mir dieser Wille leider nicht mehr vorhanden zu sein. Schade!

 

Übrigens läuft das ganze bei mir ohne jegliche Probleme mit Objectdock, Umschalten oder Hardwarebeschleunigung und das auch unter Win7. Da aber für den Preis, daß ich das "Basic Theme" als Standardtheme einstellen muss, damit es nicht immer flackert. Dann habe ich eine in meinen Augen gruselige Optik des Betriebssystems, bei der nicht mal die Taskleiste transparent gemacht werden kann. Das ist einer der Gründe, warum sich meine Begeisterung für Win7 bisher in Grenzen hält und ich noch bei XP bleibe.

Posted
Ich will nunmal mein System wie einen PC mit Maus und Tastatur bedienen und nicht mit Fernbedienung. Und ich will das Fernsehbild dabei unempfindlich im Hintergrund haben.

Eventuell passt der DVBViewer GE 3.0 besser zu deinen Bedürfnissen, da der Desktop-Betrieb mehr im Fokus steht als beim DVBViewer Pro.

 

Der Aufruf der DVBViewer-Senderliste und Umschalten von dort ist weit weniger komfortabel, zumal die Schriftgröße dort meines Wissens nicht konfigurierbar ist,

Neuerdings erlaubt der DVBViewer GE auch die Konfiguration der Fenster/Schriftgröße (mehr dazu hier). Du kannst den DVBViewer GE probeweise parallel zum DVBViewer Pro installieren - beigefügte ReadMe lesen!

Posted (edited)

@Griga:

Danke für den Hinweis auf die GE-Version.

Ich probiere sie gerade aus und vermisse bisher nichts, was ich wirklich brauche.

 

Durch die Anpassung der Schrift- und Fenstergröße ist alles leichter lesbar.

Vor allem läuft aber der Desktopmode stabiler als in der Pro-Version.

Wenn ich z.B die Video-Ausgabe von A auf B wechsele, wird der Desktopmode in der Pro-Version nicht wieder aufgebaut sondern das Fenster wird minimiert.

In der GE-Version wird der Desktopmode dagegen anstandslos wiederhergestellt. Ein kleines Ärgernis und ein paar Mausklicks weniger.

Die direkt editierbare Senderliste finde ich auch sehr komfortabel.

Sieht ganz danach aus, daß ich ein Fan der GE-Version werde.

 

Der Clou für optimale Mausbedienbarkeit wäre für mich der direkte Zugang zu den EPG-Daten aus dem Kontextmenü eines separaten Icons im Systray und direktes Umschalten von dort nach dem Vorbild von TVBrowser.

...und natürlich ein Desktopmode, der auch noch in der schönen neuen Win7-Welt funktioniert...

Edited by Kunda
Posted

@Tjod:

 

In der Version 4.5 hat sich an der Funktion des Desktopmode kaum was geändert. Die oben beschriebenen Probleme bestehen weiterhin.

Bei Start mit -f -x32 landet das Bild zwar im Desktophintergrund, bleibt aber schwarz. Das Gleiche beim Umschalten.

Posted

Bei mir klappt zumindest der Aufruf -f -x32 (natürlich muss Overlay als Video Renderer eingestellt sein).

 

Nach dem umschalten ist es jetzt auch bei mir schwarz. War der Meinung dass ich das bei der internen Testversion auch probiert hatte und das funktioniert hat. Aber mit Sicherheit kann ich das nicht sagen.

 

Das ist halt das Problem wenn Fehler erst bei dem RC gefunden werden ist nicht mehr wirklich der Zeitpunkt um das intensiv zu testen.

Posted
Bei mir klappt zumindest der Aufruf -f -x32 (natürlich muss Overlay als Video Renderer eingestellt sein). Nach dem umschalten ist es jetzt auch bei mir schwarz.

Ich habe verschiedene Varianten mit der Pro getestet. Das ist ein Timing-Problem. Beides klappt unter bestimmten Bedingungen. Unter anderen nicht. Im Grenzfall kann es auch vom Zufall abhängig sein.

  • 6 months later...
Posted

Das Desktop TV Feature funktioniert auch in der Version 4.8.0.1 nicht!

Mit -x32 oder aus dem Kontextmenü läßt sich zwar der Desktopmdus aufrufen; beim Umschalten aus der Senderliste oder auch aus TV-Browser heraus bleibt das Bild jedoch schwarz. Damit ist Desktop TV komplett nutzlos geworden.

 

Wenn sich hier keiner mehr für dieses Feature interessiert sollte es auch nicht länger als "Spezialität des DVBViewer" beworben werden. Es kann doch nicht so ein Aufwand sein das "Timingproblem" zu fixen? Seit Version 4.5 und meinem ersten Post in diesem Thread tut sich da nichts.

Im DVBViewer GE läuft zum Glück alles (noch?) bestens.

Posted

Also wenn ich den Desktopmdus aus den Kontextmenü aufrufe funktioniert alles wie es soll.

 

Nur beim Starten des DVBViewer mit -x32 kann ich ein Problem bestätigen.

Posted

Danke für die schnelle Rückmeldung!

 

Also bei mir funktioniert so gut wie nichts mit dem Desktop-Modus.

Kurzfristig klappte das Umschalten mal aus der Senderliste, dann aber wieder (meistens) nicht.

Wie Griga schon sagte ein Timingproblem, wo's mal geht mal nicht.

"Wiedergabe neu aufbauen" minimiert das (Vollbild-) Fenster, Wechsel auf "Viedeo-Ausgabe A/B" ebenso.

Der Desktopmodus wird bei allen diesen Aktionen nicht ordnungsgemäss wiederhergestellt

sondern in Vollbild gewandelt, minmiert oder das Bild bleibt eben schwarz.

Beim Umschalten aus TV-Browser per Switch-Plugin mit "-c{channel_name_external}" wird ebenfalls zum Vollbild gewechselt, auch ohne weitere Parameter.

Mit der GE-Version kann ich da "-f -x32 -c{channel_name_external}" eingeben und komfortabel im Desktopmodus ein- und umschalten, ohne daß der Desktopmodus aufgehoben oder "getoggled" wird.

Dazu nutze ich die Einstellung "Bildseitenverhältnis: ohne" (bzw. "Keines" in GE) damit das Bild auf den gesamten Desktop gestreckt wird.

Das wäre genau die Funktion, die ich auch mit neuen DVBViewer Versionen wieder lauffähig haben möchte.

  • 4 years later...
Posted (edited)

Für Windows 10 habe ich endlich eine Möglichkeit gefunden, den Desktop-Modus ohne Overlay zu betreiben. Dazu wird ein Autohotkey-Script verwendet. Einziger Nachteil ist, dass Desktopsymbole nicht mehr sichtbar sind. Die Methode habe ich in diesem Beitrag ausführlich beschrieben: Desktop TV Autohotkey-Script (Windows 10)

Edited by Kunda

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Unfortunately, your content contains terms that we do not allow. Please edit your content to remove the highlighted words below.
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...