Jump to content

Pan & Scan


Derrick

Recommended Posts

Posted

Ich weiss, dass der wunsch schon geäussert wurde, aber ich will das noch mal im zusammenhang mit dem videorecorder plugin und time shift ansprechen :D

 

BBC sendet fussball (keine zeit für schedulertests :) ) in anamorphem 4/3 mit 16/9 kennzeichnung. Das ergibt auf einen 4/3 display ein letterbox-bild mit schwarzen streifen ringsum. Ein 16/9 fernseher macht ein korrektes 4/3 mit streifen links und rechts daraus. Softplayer wie windvd zeigen richtiges 4/3 bei wahl von pan & scan. Der DVBViewer kann das auch, allerdings muss man das bild manuell aufziehen. Nur der tsreader schafft kein volles bild. Selbst bei max. vergrösserung bleiben streifen.

 

ps. falls das nicht klar ist, anamorphes 4/3 bei 16/9 ist eine vertikale letterbox mit schwarzen pixeln links und rechts in den horizontalen 720 pixel :blink:

Posted
BBC sendet fussball (keine zeit für schedulertests)

 

Sorry, bin noch voll mit dem Scheduler beschäftigt - keine Zeit für Pan & Scan. :)

 

Aber du kannst ja schon mal ermitteln, was im Sequence Header steht...

Posted

..keine sorge, die prioritätenliste will ich nicht durcheinander bringen :)

 

Im header steht eben nichts besonderes. Nur 16/9 und 720x576.. ..auf einer 16/9 glotze ergibt das zwangsläufig 4/3 mit den balken links und rechts. Für 4/3 displays muss immer pan&scan aktiviert werden. Mit dem stufenlos aufziehen kann man leben aber beim tsplayer reicht der bereich leider nicht..

Posted
Nur 16/9 und 720x576.. ..auf einer 16/9 glotze ergibt das zwangsläufig 4/3 mit den balken links und rechts.

 

Werden denn die Balken links und rechts mitgesendet? Oder geht es nur darum, ein fälschlich als 16:9 markiertes Bild als 4:3 darzustellen? Im letzteren Fall sollte es die 4:3-Option in den Settings bringen - allerdings nicht bei allen Videodecodern. Manche nehmen dann die Höhe des Bildes als Maßstab und verkleinern die Breite entsprechend. Manche aber auch nicht (z.B. bei mir der Elecard).

Posted

>mit schwarzen pixeln links und rechts in den horizontalen 720 pixel

 

Wird also mitgesendet...

Posted (edited)

so im tsplayer bei default

 

oops, der ist falsch. Das war minimum ;) jetzt müsste es default sein..

Edited by Derrick
Posted

..und so voll aufgezogen

Posted
Wird also mitgesendet...

 

Die Heimtücke mancher Sender ist immer wieder frappierend...

 

Also müsste einfach der Regelbereich des Sliders erweitert werden, richtig?

Posted (edited)
Also müsste einfach der Regelbereich des Sliders erweitert werden, richtig?

yep, vielleicht hätt ich´s besser erklären sollen ;) Beim DVBViewer kann man sogar noch drüber hinaus zoomen aber nicht beim tsplayer.

 

ps. übrigens habe ich hier im kabel dasselbe problem. BBC wird terretrisch über dvb-t empfangen und dann analog ins kabel gespeist. Der kabelbetreiber macht leider genau dasselbe. Auf ner alten 4/3 glotze macht sowas keinen spass. Zum glück ist die grosse 16/9 ;)

Edited by Derrick
Posted

Das ist ja wohl ein Trauerspiel was BBC da sendet. Das Problem ist ja nicht neu.

BBC ist ja bekanntermaßen 16/9 freundlich. Das Problem tritt übrigens auch bei den 16/9 C+ Sendern auf 1W und 13E auf. Leider sind die Sender aufgrund fehlenden 16/9 Inputs zu solchen Maßnahmen gezwungen.

 

Ich tippe darauf, das es im TS-Player einfach ein feste 4:3 Berechung bei den Fenstergrößen gibt. Die Anamorphe Entzerrung funktioniert ja.

 

Pan & Scan ist das übrigens nicht. Hierbei werden im Stream Vektoren mitgesendet, die der Regiseur festgelegt hat, die den seiner Meinung nach wichtigen 4:3 Ausschnitt eines Widescreen Bildes markieren.

Posted

>Ich tippe darauf, das es im TS-Player einfach ein feste 4:3 Berechung bei den Fenstergrößen gibt..

 

hm, das ist einfach 16/9 letterbox mit der folge, dass ringsum balken sind.

 

>Pan & Scan ist das übrigens nicht.

 

..mag sein aber die player reagieren mit richtigem 4/3 vollbild bei aktivierung von p&c ;)

 

Der nachteil der bbc methode ist, dass von den 720 angegebenen horizontalen pixeln nur 528 bildinhalt haben, also die auflösung horizontal herabgesetzt ist.

Posted

> hm, das ist einfach 16/9 letterbox mit der folge, dass ringsum balken sind.

 

Nein, die Balken oben und unten gibt es nicht. Die erzeugt die 4:3 Darstellung. Du sagst doch es ist anamorph. Beim Sender steht alles auf 16:9. Wenn beim Empfänger auch alles auf 16:9 steht, ergibt sich genau die Darstellung im 5. Posting. So ist es meiner Meinung nach gewollt. 4:3 Input bei 16:9 Verarbeitungskette.

 

Die Darstellung im 6. Posting ergibt sich, wenn der Empfänger auf 4:3 steht. Es wird der obere und untere Balken bei der anamorphen Entzerrung hinzugefügt.

 

Ich denke hieraus wird auch klar, welche Probleme die Sender haben, solange nicht alles konsequent auf 16:9 umgestellt wird. Bei HDTV sind daher die 4:3 Formate unzulässig.

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Unfortunately, your content contains terms that we do not allow. Please edit your content to remove the highlighted words below.
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...