eXpression Posted October 13, 2010 Posted October 13, 2010 Hi meine HD5450 is hopps gegangen und nun suche ich nach einer alternative. Was würdet ihr in einen heutigen HTPC einbauen? Was haltet ihr z.b. von einer Geforce 240 ? Kann die z.b. auch Bitstream decoding zum receiver schicken ? Danke und Gruß, expression. Quote
nuts Posted October 13, 2010 Posted October 13, 2010 Die GT240 kann das noch nicht. Die neusten nvidia können das, aber da gibts glaube ich noch keine kleineren HTPC-Karten. Ansonsten ist die GT240 (nvidia im allgemeinen) durchaus brauchbar, hab ich auch zuhause rumliegen Quote
desweil Posted October 13, 2010 Posted October 13, 2010 die ist neu und scheint das zu können: http://www.nvidia.de/object/product-geforce-gt-430-de.html Quote
MaxB Posted October 13, 2010 Posted October 13, 2010 Als "alter NVIDIA-Freak" für HTPC's ist die Anschaffung Dieser Zotac GT 430 zone schon eingeplant, sobald diese bei meinem Händler verfügbar ist. Weitere Details von auf der zotac HP Quote
Tüftler Posted October 13, 2010 Posted October 13, 2010 Wenn du die dann hast würde mich mal ein Screenshot von GPU-Z (GPU-Load) mit einem laufenden 1080i Sender und nem Customrenderer interessieren, möglichst auf einem FullHD Ausgabegerät. Hoffe das lässt sich einrichten. Quote
nuts Posted October 13, 2010 Posted October 13, 2010 Das läuft super, da bin ich fast sicher. Die GT430 wird die erste richtig interessante HTPC Karte von nvidia. Endlich hats der 1€ Soundchip auf eine nvidia Karte geschafft Quote
Tüftler Posted October 13, 2010 Posted October 13, 2010 Ich habe da Bedenken da die bei den ROP's Änderungen gegenüber der GT240 vorgenommen haben. Ob dies aber einen Einfluss auf die Shader hat kann ich nicht sagen. Bin bei den aktuellen Nvidia-Karten sowas von unbedarft. Quote
MaxB Posted October 14, 2010 Posted October 14, 2010 @Tüftler: Ich hoffe, ich vergesse Dich nicht, allerdings kann das noch mindestens 2 bis 3 Wochen dauern, da ich im Moment eine Menge andere Sachen auf dem Zettel habe, sorry. Quote
Tüftler Posted October 14, 2010 Posted October 14, 2010 Kein Problem, ich Nerve dich nach einer Weile schon nochmal damit. Quote
Mentes Posted November 15, 2010 Posted November 15, 2010 na wie schaut es aus? Bin auch kurz davor die GT430 zu holen. Zuvor warte ich noch auf meine Cine S2 Dual für den PCI-E x1, sodass meine PCI-Steckplätze frei werden und meine baldige GT430 auch im 2 Slot-Design reinpasst :-) Hat schon einer eine GT430 und kann mir kurz sagen wie es mit dem Audio Signal klappt? Ist das wie bei meiner jetzigen 4550? (die kommt weg, da Sie mit Custom EVR nicht 100% perfekt läuft) Quote
Doc Posted November 17, 2010 Posted November 17, 2010 Hi! Ich warte auch auf eine Meldung bezüglich wie sich die GT430 bei DVBViewer (SD/HD-Sender) bzw Blu-ray macht! Hab bisher immer nur ATI Karten gehabt. Aktuell habe ich eine passiv gekühlte Radeon HD4670 von Sapphire, von der ich Bildqualitätstechnisch nicht vollkommen überzeugt bin. Würde nun auch gern von dem ersten GT430 Besitzer wissen ob man die eine Auflösung von 1366x768 schalten kann. Hab noch einen älteren 50' LG Plasma mit 1366x768. Also, hoffe bald von euch zu hören!! :-) Quote
desweil Posted November 17, 2010 Posted November 17, 2010 die meisten HD-ready Geräte (wenn nicht sogar fast alle) haben NICHT 1280*720 sondern 1366x768 oder sowas. Da stellt man einfach 720p ein und gut ist. Quote
nuts Posted November 17, 2010 Posted November 17, 2010 Auch bei einer nativen Auflösung von 1366*768 ist es besser in der nativen Auflösung (bzw. 1360*768) zuzuspielen. Ist nur die Frage ob der TV das kann. Quote
desweil Posted November 17, 2010 Posted November 17, 2010 eben meistens nicht. Oder nur über VGA (PC Eingang). Dann aber wiederum nur mit 60Hz... Quote
Doc Posted November 17, 2010 Posted November 17, 2010 (edited) also kann keine Grafikkarte 1366, sondern nur 1360x768, oder wie? Edited November 17, 2010 by Doc Quote
desweil Posted November 17, 2010 Posted November 17, 2010 ne es geht darum, dass die TVs nicht 13irgendwas * 7irgendwas mit 50Hz(!!!) über HDMI annehmen! Quote
Doc Posted November 17, 2010 Posted November 17, 2010 Die Auflösungsfrage ist eigentlich eh nicht lange von Bedeutung, weil ich ohnehin vor habe meinen alten Plasmafernseher gegen einen neuen 3D-fähigen und somit fullHD-Schirm zu ersetzten. Doch auch da währe die Nvida GT 430 (mit HDMI 1.4a, Blu-ray 3D ready) von Interesse... bzw. viel mehr ein Vergleich mit der neuen HD6000er Serie von ATI (HDMI 1.4a, HD3D Technology, Eyefinity,...) Wird wohl noch dauern bis hier Erfahrungswerte verglichen werden können! Quote
desweil Posted November 17, 2010 Posted November 17, 2010 tja, irgendwer muss sich die mal kaufen. Wenn alle nur darauf warten, dass ein anderer das Testen übernimmt klappts nicht! ;-) Aber man kann sicherlich sagen, auch ohne zu testen, dass HD (und Bluray sowieso, das geht auch mit onboard grafik) laufen wird! Bei mir gehts auch mit ner HD4550. Zwar kein 1080i, aber das würde sicher auch noch gehen. Und die GT430 ist definitiv DEUTLICH schneller als meine 4550. Also gibts da eigentlich nicht viel zu testen. Quote
MaxB Posted November 18, 2010 Posted November 18, 2010 So Leute, hier mal mein erster Erfahrungsbericht zu der "Nvidia GT430" (Achtung, ich bin ein "voreingenommener Nvidia-Freak! ) Zunächst möchte ich alle Leute warnen, die (wie ich) unbedingt eine passive Karte haben wollen und dann die Zotac GT 430 Zone kaufen: Die "Zotac GT 430 Zone" passt aufgrund ihrer Bauhöhe nicht in die meisten MediaCenter Gehäuse! Die PCIe-Platine selbst ist schon 5mm höher als das Befestigungsblech und dann ragt der Kühlkörper 2cm darüber! Unbedingt vorher messen, ob ihr oberhalb vom PCIe-Befestigungsblech noch mind. 2,5 - 3cm Platz habt... Das die Karte 2 Slots belegt ist bei einer passiven Karte OK und hatte ich auch eingeplant... Hier die Antwort von Zotac zu meiner "Beschwerde" über die Bauform: Sehr geehrter Herr MaxB, wenn Sie ein passive gekühlte Karte erstellen gehen Sie immer ein schwierigen Balanceakt zwischen Kühlung und Größe des Kühlers ein. Deshalb ist der Kühler so groß wie nötig und nicht über dimensioniert. Leider können wir Ihnen keinen Lösung anbieten, da wir die Karte nur mit diesem Kühler ausstatten können. Mit freundlichen Grüßen -- Ihr ZOTAC-Team Email: support@zotac.de Zotac Hotline Tel: +49 (0) 4175 80 26 68 ZOTAC International (MCO) Limited usw. Nun kurz zur Videoleistung der GT430: Als bekennender WinXP-Fan habe ich die Karte bisher nur etwas intensiver unter WinXP getestet und ob die GT430 besser läuft als meine alten Nvidia-Karten => Eindeutig "Ja" PIP HD funktioniert hier (bis auf das ARD/ZDF HD-Thema mit den PCR/PTS-Fehlern) absolut ruckelfrei, die PCR/PTS-Fehler von ARD & ZDF kann die GT 430 auch nicht komplett wegoptimieren, ich empfinde es bisher aber als erheblich besser als mit der GTS 9600, dem ION etc. Gerade bei 1080i-Sendern hatte ich bisher bei PIP (2 x HD!) immer ein "Zeilenreißen" im PIP-Bild, da die bisherigen Grafikkarten nicht in der Lage waren, 2 HD-Streams zu decodieren => die GT430 kann das Das die Laufschriften ohne Aussetzer/Ruckler durchlaufen ist bei Nvidia nichts neues, allerdings muss der TV auch mit 50 Hz angesteuert werden, ist klar. Auch der intigrierte HDMI-Audiochip läuft bisher an meinen Geräten (Sony & Samsung) einwandfrei. Beim Deinterlacen war ich mit Nvidia bisher immer sehr zufrieden, auch wenn es nicht soviele Einstellmöglichkeiten im Treiber gibt wie bei ATI, dafür hat bisher jeder Treiber von Nvidia mit HD funktioniert Sorry, dass ich nichts zu Vista/Win7 schreibe, aber für mich macht WinXP einfach das bessere Bild, laufen tut die GT 430 aber auch unter Vista & Win7 32/64 Bit. Bluray habe ich noch nicht getestet, lief aber schon mit der alten Hardware ruckelfrei, wenn der TV mit 24p betrieben wird. XBMC soll hier nur ganz kurz angerissen werden: Es läuft einwandfrei (inkl. MKV-HD-Files) und wird bei Zotac sogar auf der Treiber-CD mitgeliefert. Zum Thema 1368/768 kann ich nur ergänzen, was ja schon beschrieben wurde: Die Bremse ist nie die Grafikkarte sondern immer der TV bzw. PC-Bildschirm! Nvidia bietet ja auch die Möglichkeit eigene Modi zu erstellen, da müsst ihr selber testen! Mein Philips-PC Bildschirm konnte über den manuellen Modus erfolgreich auf 50 Hz umgestellt werden, es kommt aber jedesmal eine OSD-Meldung "optimale Bildwiederholungsfrequenz ist 60 Hz...", aber es läuft einwandfrei! Der LG (älteres 1680*1050-Modell) schaltet über DVI bei 50 Hz leider einfach ab und am HDMI ist das Bild grottig schlecht, da der LG einen sehr schlechten Scaler hat. So, nun warte ich auf Eure Berichte und bitte bei Zotac über die Bauform bescchweren, vielleicht kommt ja dann noch die GT 430 Zone "2" mit geändertem Kühlkörper Quote
Tüftler Posted November 18, 2010 Posted November 18, 2010 @MaxB Wenn du die dann hast würde mich mal ein Screenshot von GPU-Z (GPU-Load) mit einem laufenden 1080i Sender und nem Customrenderer interessieren, möglichst auf einem FullHD Ausgabegerät. Hoffe das lässt sich einrichten. Quote
MaxB Posted November 18, 2010 Posted November 18, 2010 Hi Tüftler, hier der Screenshot mit Nat Geo HD im Vollbild, sky Sport HD1 als PIP-Bild bei aktiviertem Custom Renderer (VMR9, da WinXP) mit Shader: sharpen_comlex Ich denke, dass sollte auch Dich überzeugen Quote
MaxB Posted November 18, 2010 Posted November 18, 2010 (edited) Das ich mit dieser Graifikkarte sehr zufrieden bin! Du kannst mir glauben, dass ich schon einige Grafikkarten "durchgetestet" habe, aber keine hat bisher im Mediacenter-PC so sauber funktioniert! Egal ob xbmc, vlc, DVBViewer, GlobeTV-Analog usw., es läuft einfach alles Edited November 18, 2010 by MaxB Quote
MaxB Posted November 18, 2010 Posted November 18, 2010 Ich habe nur Hardware für AC-3 Audio, daher kann ich zu Bitstream nix sagen => Kaufen => Testen => Schreiben Quote
Tüftler Posted November 18, 2010 Posted November 18, 2010 Danke MaxB, sieht wirklich sauber aus. Mir ist eine Klasse drüber trotzdem lieber weil die Shadersachen noch ausbaufähig sind und ich eine Karte nicht für nur 1 Jahr kaufen würde. Die HD4550 lief jetzt fast volle 2 Jahre problemlos. Hab heute mist gemacht , hat wer ein Gigabyte HD4550 BIOS für mich? Muss von dieser Karte sein! -> http://www.heise.de/preisvergleich/a379126.html Das Bios kann einfach mit >RBE< ausgelesen werden. Quote
nuts Posted November 18, 2010 Posted November 18, 2010 Ich hab die Karte noch zuhause. Morgen schau ich mal, hab heute schon stundenlang mit der DD Karte gekämpft ... Quote
Tüftler Posted November 19, 2010 Posted November 19, 2010 Dank dir nuts. Brauchst dir keinen Stress machen der HTPC ist eh erst mal aus dem Verkehr gezogen da ich die Onboard erst irgendwie wieder zum laufen bringen muss (ob die das Zeitliche gesegnet hat?). In solchen Momenten bin ich froh das der Server auch noch eine TV Karte beherbergt und der Lappi als HTPC-ersatz fungieren kann. Quote
nuts Posted November 19, 2010 Posted November 19, 2010 (edited) Anbei das Bios. Keine Ahnung ob das so stimmt, mache das zum ersten Mal. Edited November 20, 2010 by nuts Quote
Tüftler Posted November 19, 2010 Posted November 19, 2010 Sieht gut aus, danke nuts. Werde ich, wenn die Onboard wieder läuft, am WE testen. Quote
Tüftler Posted November 20, 2010 Posted November 20, 2010 Alles wieder im Lot mit der HD4550, der Bios-Flash funktionierte und auch die Onboard läuft noch. Für solche Fälle ist es gut eine Onboard zusätzlich nutzen zu können. Dank dir nuts. Quote
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.