benni2030 Posted October 17, 2010 Posted October 17, 2010 Sorry wegen des Doppelpostings. War in "DVBViewer.com...> DVBViewer community forum > Deutsch > Einsteigerfragen DVBViewer Pro/GE" glaub ich falsch. Also nochmal ... Hallo, Ich möchte im RecService eine neue Aufgabe Anlegen. Diese soll meinen Rechner in ein VPN einwählen. Dafür habe ich mir eine kleine Batchdatei erstellt. Dieses kann ich unter Windows7 -> Startknopf -> Ausführen mit cmd /C C:\ProgramData\Microsoft\Windows\"Start Menu"\Programs\Startup\VyprVPN.bat ohne Problem Starten. Die liegt da damit Windows sich bei jedem Start einwählt. Geht leider nicht nach Standby etc. aber das ist anderes Thema Wenn ich jedoch beim Taskeditor im RecService eine neue Aufgabe anlege und unter Dateiname (C:\Windows\System32\cmd.exe) angebe.Ohne Klammern natürlich. und unter Parametern das (/C C:\ProgramData\Microsoft\Windows\"Start Menu"\Programs\Startup\VyprVPN.bat) funktioniert das überhaupt nicht. Nett wenn jmd helfen könnte. Danke B
benni2030 Posted October 17, 2010 Author Posted October 17, 2010 Keiner Lust zu helfen oder ist einfach mal Wochenende? Wenn ne Support.zip benötigt wird bitte einfach fragen. Dachte das ist bestimmt nur ne Syntaxgeschichte oder funktioniert evtl gar nicht oder auf anderem Wege. Gruss B
Siox Posted October 17, 2010 Posted October 17, 2010 (edited) Ich kann dir nun nicht wirklich folgen... aber manchmal verhalten sich Batchdateien anders, wenn man sie außerhalb startet. Vielleicht solltest du dir mal diesen Teil der Hilfe zu Gemüde ziehen... Wird /C oder /K angegeben, wird der Rest der Befehlszeile nach der Option als Befehlszeile verarbeitet, wobei folgende Logik zur Verarbeitung des doppelten Anführungszeichens (") gilt: 1. Sind alle folgenden Bedingungen erfüllt, wird ein doppeltes Anführungszeichen auf der Befehlszeile beibehalten: - keine Option "/S" - genau zwei doppelte Anführungszeichen - keines der folgenden Zeichen zwischen den doppelten Anführungszeichen: &<>()@^| - es ist mindestens ein Leerzeichen zwischen den doppelten Anführungszeichen - die Zeichenfolge zwischen den doppelten Anführungszeichen ist der Name einer ausführbaren Datei 2. Ist dies nicht der Fall, wird bei einem doppelten Anführungszeichen als erstem Zeichen sowohl dieses, als auch das letzte doppelte Anführungszeichen entfernt (und der Rest der Befehlszeile bei- behalten). Versuche mal den kompletten Pfad ins doppelte Anführungszeichen zu setzen. "C:\ProgramData\Microsoft\Windows\Start Menu\Programs\Startup\VyprVPN.bat" oder "C:\ProgramData\Microsoft\Windows\Start Menu\Programs\Startup\"VyprVPN.bat Das sollte eigentlich keine Auswirkungen bei der normalen Ausführung haben. Deine Angabe ist schon etwas ungewöhnlich, wenn auch richtig. lg Sio_x Edited October 17, 2010 by Siox
benni2030 Posted October 18, 2010 Author Posted October 18, 2010 Nein das habe ich schon versucht. Wo kannst du mir denn nicht folgen?? Hat noch jmd ne Idee??
Jörg Truchel Posted October 18, 2010 Posted October 18, 2010 Es ist die bewusst, dass der Recording Service im Systemkonto ausgeführt wird und damit auch alle seine gestarteten Aufgaben. Schau mal in den Task-Manager ins Systemkonto, ob die Aufgabe nicht doch ausgeführt wird.
benni2030 Posted October 18, 2010 Author Posted October 18, 2010 Danke erstmal. Nein wird sie nicht, es wird keine Verbindung zum VPN aufgebaut.
semko Posted October 19, 2010 Posted October 19, 2010 Kann auch nicht. VPN braucht das Netzwerk und der Systemaccount, unter dem der RS läuft, hat keinen Zugriff auf das Netzwerk. Gehe zu Systemsteuerung > Verwaltung > Dienste, suche den RecordingService und ändere die Anmeldung so, dass der Dienst unter deinem Useraccount läuft. Sem
semko Posted October 20, 2010 Posted October 20, 2010 Dann fällt mir jetzt nur noch eins ein: Du bist sicher, dass du die angelegte Aufgabe über das Webinterface auch als neuen Timer eingetragen hast? Wenn ja, dann füge mal in den Batch folgende Zeile ein: echo Batch gestartet > c:/Pfad/VyprVPN.log Dann kannst du im erzeugten .log sehen, ob der Batch überhaupt gestartet wurde. Sem
benni2030 Posted October 20, 2010 Author Posted October 20, 2010 Esrtmal danke für deine Mühe. Man kann im Webinterface solche Aufgaben direkt ausführen( ohne Timer etc.). Einfach unter Aufgaben die entsprechende Aufgabe anklicken. Kann das schon mal einfügen. Sollte aber doch zumindest die kommandozeile sehen wenn ich die Aufgabe direkt ausführe. Aber nichtmal die wird (auch ohne Parameter) gestartet. Vielleicht liegt da das Problem?!?!
semko Posted October 20, 2010 Posted October 20, 2010 Sollte aber doch zumindest die kommandozeile sehen wenn ich die Aufgabe direkt ausführe. Nein, die läuft in einer Shell, da siehst du nix, daher ja auch der echo Trick mit der log Datei. Ich hoffe, es wird während des Ablaufs des Batch keine Eingabe von dir erwartet. Du würdest die Eingabeaufforderung nämlich nicht sehen! Sem
nuts Posted October 20, 2010 Posted October 20, 2010 (edited) Sollte aber doch zumindest die kommandozeile sehen wenn ich die Aufgabe direkt ausführe. Aber nichtmal die wird (auch ohne Parameter) gestartet. Vielleicht liegt da das Problem?!?! Da das Skript auch im Systemkonto läuft siehst du die Kommandozeile eben auch nicht. Anbei mal ein Miniprogramm. Es macht nichts anderes als ins allgemeine Programmdatenverzeichnis eine einfache rs_test_by_nuts.log Datei zu schreiben. Führe dieses Programm mal als Aufgabe übers webinterface aus. P.S. Allgemeines Programmverzeichnis unter XP ist z.B. C:\Dokumente und Einstellungen\All Users\Anwendungsdaten unter Win7 C:\Programm Data\All Users (ausm Kopf hab nur WinXP auf der Arbeit) rs_test.rar Edited October 20, 2010 by nuts
benni2030 Posted October 20, 2010 Author Posted October 20, 2010 Hab ich gemacht. Was sagt mir das jetzt? Hab dann ne log in der steht das der Service Aufgaber erfolgreich ausgeführt hat. Eine VPN-Verbindung wird jedenfalls nicht aufgebaut sonst würde ich das aber spätestens sehen wenn sie aufgebaut ist. Oder liege ich da auch falsch?
semko Posted October 20, 2010 Posted October 20, 2010 OK, das zeigt zuerst mal, dass der RecordingService an deinem Problem völlig unschuldig ist, denn der Task wird einwandfrei gestartet. Nun müssen wir sehen, wo das Problem sonst liegt. Dafür machst du mal das hier: Im Config des RS hängst du bei der betreffenden Aufgabe folgendes an die bereits vorhandene Parameterzeile an: >c:\Pfad\VyprVPN.log 2>c:\Pfad\VyprVPN.err Statt "Pfad" setzt du natürlich den Pfad ein, in dem du die beiden erzeugten Dateien *.log und *.err haben möchtest. Am besten postest du den Inhalt der beiden Dateien dann hier und wir sehen weiter. Sem
benni2030 Posted October 20, 2010 Author Posted October 20, 2010 logs werden nicht erzeugt wenn ich die Zeile mit Pfad auf Desktop ind die rs_test.au3 schreibe.
Tjod Posted October 20, 2010 Posted October 20, 2010 Der Service Läuft nicht in deinem Benutzerkonto. Deshalb kann es schon ein Problem sein aus den Desktop deines Benutzers zu zu greifen. Am besten nimmst du einen Ordner der nicht unterhalb von Documents and Settings liegt. Sondern allgemein zugänglich ist. Außerdem solltest du sicherstellen das keine Dateien die mit dem VPN in Verbindung stehen im Virtual Store (C:\Users\<your_account>\AppData\Local\VirtualStore\) liegen. Da das immer zu einem unterschiedlichen verhalten führt je nach dem mit welchem Benutzer du dich anmeldest oder ein Programm startest
Recommended Posts