Vollekante Posted October 19, 2010 Posted October 19, 2010 Ich habe den Mediaplayer von FANTEC MM-FHDL und möchte mit DVBViewer Pro und DVB Recording Service (1.6.5.2) TV direkt auf den Mediaplayer streamen. Das Netzwerk Funktioniert und der Player hat auch via UPnP den Server von DVBViewer erkannt. Wenn ich jetzt einen Sender anwähle, sagt mir der Player nur "ungültige Datei". Was kann ich tun, damit der Player den LiveStream abspielt? Wie ist der LiveStream beschaffen, damit ich gucken kann, ob das überhaupt mit dem Stream geht? Kann man das Dateiformat des Streams ändern,so dass der Player ihn abspielen kann? Der Player kann auch das TS-Format.
Vollekante Posted October 19, 2010 Author Posted October 19, 2010 Das Problem hat sich erledigt, es funktioniert jetzt 1a. Ich wusste nur nicht, dass man neben dem Recording Service nicht auch noch den DVBViewer laufen lassen darf.
Lars_MQ Posted October 19, 2010 Posted October 19, 2010 http://de.DVBViewer.tv/wiki/Recording_Service_Installationsanleitung
Vollekante Posted October 19, 2010 Author Posted October 19, 2010 Auch wenns nervt, aber ich bin neu hier und finde mich noch nicht ganz zurecht. Ich habe es hinbekommen mit dem Recording Service 1.6.5.2 Beta und dem neusten DVBViewer (4.5) Sender, die nicht HD senden, via UPnP auf den Fantec zu streamen. Zu Beginn der Übertragung kommt es bei nicht HD-Sendern meist zu Tonaussetzern und Rucklern, was sich aber nach einer Weile legt und man dann gut TV gucken kann. Dies ist nicht hingegen so bei HD-Sendern (ZDF-HD ARD-HD). Hier bekomme ich zwar auch ein Bild, was aber meistens ein Standbild ist und es zudem bei Bewegungen zu starken Blöckchenbildung kommt. Der Ton ist gar nicht zu hören. Das Bild läuft erst dann für eine bis zwei Sekunden flüssig, wenn ich kurz auf Pause drücke und dann den Stream weiterlaufen lasse. Nach den ein bis zwei Sekunden danach zeigt sich das gleiche Bild wie vorher (Ruckeln, kein Ton etc.). Ich habe alle Firewalls testweise ausgeschaltet - kein Ergebnis. Ich empfange über ne DVB-C Karte (Twinhan Mantis) und verteile den Stream über das Stromnetz (Devolo D-Lan-Adapter mit ca.40mbit). Ich habe es auch schon über WLan probiert, wobei sich genau das gleiche Problem zeigt, auch wenn ich den Router direkt neben dem Fantec stehen habe. Ich weiß nicht mehr weiter, ich habe auch schon an der Videopuffergröße rumgespielt - auch kein Ergebnis. Möglicherweise liegt es auch an einem Codec. Wenn ja, wie kann ich rausbekommen, was da falsch läuft und wie kann ich es positiv beeinflussen? Kann man testweise auch ne ältere Version vom DVB Recording Service ruterladen? Ich habe nämlich mal einen Post im Netz gesehen, bei dem geschrieben stand, dass es bei einem anderen läuft. Oder sollte ich den Rechner neu aufsetzen??? Ich habe übrigens das K-Lite-Mega-Codec-Pack installiert. Vielleicht liegt es auch daran....?
Derrick Posted October 19, 2010 Posted October 19, 2010 ..probier es mit einem netzwerkkabel. Wlan und powerlan schaffen es bei HD meist nicht. Die angegeben raten werden in der praxis nie erreicht.
Vollekante Posted October 20, 2010 Author Posted October 20, 2010 Daran kanns eigentlich nicht liegen, ich habe mit nem Tool von Devolo die Leitung durchgemessen und es sind Datenraten angezeigt worden, die ich beschrieben habe. Ich werde es aber dennoch mal probieren, die Platte direkt mit nem LAN-Kabel anzuschließen
Vollekante Posted October 20, 2010 Author Posted October 20, 2010 Ich kanns nicht glauben.... Derrick hatte vollkommen recht! Was für einen Scheiß einem die Industrie verkauft und dann noch mit Fakten wirbt, die vorne und hinten nicht stimmen. Der Devolo D-Lan -Adapter ist wirklich ne totale Scheiße. Man sollte meinen, wenn deren Tool einem anzeigt, dass 40Mbit gerade gehen, dass das auch stimmt. Eigentlich sollte der (laut Werbung wahrscheinlich mit dem Zusatz "bis zu") 85Mbit können. Ich habe die Fantec-Box direkt an den Router angeschlossen und siehe da, auch die HD-Sender gehen einwandfrei. Erst kam zwar kein Ton und die nicht HD-Sender waren ruckelig, aber als ich auf Pause gedrückt habe und dann wieder auf Play liefen alle Streams einwadfrei. Ich schätze mal, dass das anfängliche Ruckeln an der Synchronisation zwischen dem Stream und dem Player liegt. Wie gesagt, wenn ich kurz auf Pause drücke und dem Player Zeit gebe sich mit dem Livestream zu synchronisieren, geht alles, vorausgesetzt die Leitung stimmt. Also Fazit: DVBViewer ist top! Devolonetzwerke sind ein Flopp (im Übrigen auch Wlan-Netzwerke jeglicher Art)!
Vollekante Posted October 20, 2010 Author Posted October 20, 2010 Ein Sache will mir allerdings nicht in den Kopf... DVBViewer auf meinem Rechner zeigt an, dass der HD-Stream mit bis zu ca. 12,5 Mbit läuft. Es kann doch nicht sein, dass selbst diese niedrige Rate nicht erreicht wird, obwohl das viefache bei dem Adapter angezeigt wird....
Recommended Posts