Findus Posted October 22, 2010 Posted October 22, 2010 Ich wuerde folgende Erweiterung im Recording Service vorschlagen... natuerlich in Delphi Nach druecken der Powertaste sollte der Recording Servicevin Standby gehen sofern nur ein lokaler Client verbunden ist und keine Aufnahme laeuft ... if( (connectedClientCount == 1) && (connectedClientIPAdr == 127.0.0.0) && recordingIsNotActive ) // only one local client connected { // // Clear EXECUTION_STATE flags to disable Away Mode and allow the system into idle to sleep normally: // SetThreadExecutionState(ES_CONTINUOUS); } else { // // Television recording is beginning, enable Away Mode and prevent // the sleep idle timeout: // SetThreadExecutionState(ES_CONTINUOUS | ES_SYSTEM_REQUIRED | ES_AWAYMODE_REQUIRED); // // Wait until recording is complete… // // // Clear EXECUTION_STATE flags to disable Away Mode and allow the system into idle to sleep normally: // SetThreadExecutionState(ES_CONTINUOUS); } Kind regards Findus Quote
nuts Posted October 22, 2010 Posted October 22, 2010 Ich glaube da muss konzeptionell schon etwas mehr kommen Der Code ist nicht das Problem ... Quote
Findus Posted October 22, 2010 Author Posted October 22, 2010 Was muss denn deiner Meinung konzeptionell nach kommen? Fuer mich ist die Sache logisch. Ich moechte meinen HTPC in Standby versetzen koennen, ohne DBViewer beenden zu muessen, damit er nach Standby sofort wieder zur Verfuegung steht und nicht gestartet werden muss. (Geht einfach viel schneller) Falls eine Aufnahme laueft geht Rechner in den Away Mode und nach Aufnahem in Standby. So macht dies auch Windows Media Center und ich denke dies macht sehr viel Sinn. Sind Remote Clienten aktiv bleibt Rechner in Away Mode. PS: Der Code ist auch nur ein Appetizer. Gruss Klaus Quote
nuts Posted October 22, 2010 Posted October 22, 2010 (edited) Die Geschichte ist schon diverse Mal geändert worden und trotzdem gibt es immer "Einzelfälle" bei denen es nicht hinhaut. Kannst ja mal im Detail den Soll/Ist Zustand zusammenfassen. Dabei sollte aber auch ein Bezug zu anderen Konfigurationen vorhanden sein (Server/Netzwerk-Client, Sever / lokaler Client / Netzwerk-Client). Dazu gibt es z.B. noch die WMC-Fernbedienungen, die via Powerknopf alles automatisch abwürgen wollen uvm. Ich hab da auch den Überblick verloren. Weder was machbar, noch was sinnvoll und schon gar nicht was gewünscht wird ist so 100% klar Edited October 22, 2010 by nuts Quote
Findus Posted October 22, 2010 Author Posted October 22, 2010 (edited) Kein Problem: Ist: Recording Server unterstuetzt jetzt schon den Away mode. Soll heissen Solange Clienten verbunden sind (egal ob Remote oder Local) oder eine Aufnahem laeuft geht Rechner nach druecken der Powertaste (PC oder Remote Control) in den Away Mode. (Bildschirm / Ton gehen aus) aber Rechner laueft weiter. Ist die Aufnahme beendet und keine Clienten mehr verbunden, erlaubt der Recording Service, dass der Rechner in den Standby geht. (Siehe auch Code) So nun das Problem.. Ist zB. nur ein lokaler DVBViewer mit dem Recording Service verbunden und ich druecke die Powertaste bekommt dies der Recording Service mit und prueft ob ein Client verbunden ist oder eine Aufnahme laueft. Falls Ja wird der Rechner nur in den Away Mode versetzt. Soll heissen mit verbundenen lokalen Client kommt man nie in den Standby Mode sondern verharrt im Away Mode. Bei diesem Mode laeuft aber der Rechner immer noch voll weiter ausser Bildschirm und Ton. Ein Workaround waere DVBViewer zu beenden, was ich aber nicht moechte da der Restart nach Standby viel schneller geht, wenn DVBViewer nicht beendet wird. Soll: Laeuft keine Aufname und ist nur der locale Client verbunden, kann und sollte man direkt in den Standby Mode gehen. Eine Ueberpruefung ob es sich um einen lokalen Clienten handelt, wuerde das Problem beheben. Sind mehrere Clienten verbunden oder laueft eine Aufnahme dann gehe in Away Mode und verharre dort bis Aufnahme beendet und keine Remote Clienten mehr verbunden. Man kann den Away Mode bei Vista oder Windows 7 abschalten, dies hat aber das Problem dass laufende Aufnahmen beim betaetigen der Power Taste am HTPC oder auf der Fernbedienung abgewuergt werden was man aber sicher nicht will. Mehr Use Cases fallen mir nicht ein, und wie gesagt, beim Microsoft Media Center funktioniert dies genau so. siehe auch (rechts kann man Word Doc runterladen) http://www.microsoft.com/whdc/system/pnppwr/powermgmt/awaymode.mspx Hoffe dies war klar genug. Edited October 22, 2010 by Findus Quote
nuts Posted October 22, 2010 Posted October 22, 2010 Und wenn der DVBViewer selbst den Standby auslöst? Quote
Findus Posted October 23, 2010 Author Posted October 23, 2010 Nuts, verstehe ich nicht. Der DVBViewer loest niemals ein Standby aus. Das macht immer der Recording Service z.B nach einer Aufnahme. Der lokale DVBViewer laeuft immer ohne jemals sich selbst zu beenden. Aber auch wenn er dies machen wuerde kein Problem. Der Recording Service bestimmt ob der Rechner in Standby gehen kann oder in den Away Mode wechselt. Findus Quote
Tjod Posted October 23, 2010 Posted October 23, 2010 Also es geht darum wenn der Recording Service nach eine Aufnahme als Endaktion den Standby auslöst? Da sollte eigentlich auf allen Clients eine Meldung angezeigt werden und wenn keiner es abbricht sollte er in den Standby wechseln. Falls du manuell in den Standby wechseln willst solltest du den über das OSD im DVBViewer machen OSD Menü > System > Standby (das im Recording Server Untermenü ist nur dann interessant wenn der Recording Service auf einem anderen PC läuft). Quote
Findus Posted October 23, 2010 Author Posted October 23, 2010 Tjod: "Also es geht darum wenn der Recording Service nach eine Aufnahme als Endaktion den Standby auslöst? Da sollte eigentlich auf allen Clients eine Meldung angezeigt werden und wenn keiner es abbricht sollte er in den Standby wechseln." -->> Findus: Stimme ich vollkommen zu! Falls du manuell in den Standby wechseln willst solltest du den über das OSD im DVBViewer machen OSD Menü > System > Standby (das im Recording Server Untermenü ist nur dann interessant wenn der Recording Service auf einem anderen PC läuft). -->> Findus: Nicht unbedingt. Wenn ich den Powerknopf auf der Fernbedienung druecke - erwarte ich genau den weiter oben beschriebenen Ablauf. Falls kein Recording laeuft und auch kein weiterer Client verbunden ist oder widerspricht, laesst der Recording Service den Standby zu und der Rechner geht in Standby. (Ohne dass der Locale Client beendet werden muss) Quote
Tjod Posted October 23, 2010 Posted October 23, 2010 Lerne den Powerknopf auf der Fernbedienung einfach mit dem Befehl Standby im DVBViewer an an klappt es dann? Zumindest bei mit (mit Windows XP, DVBViewer und Recording Service auf einem PC) geht der PC in den Standby und der DVBViewer wird nicht beendet. Quote
Findus Posted October 25, 2010 Author Posted October 25, 2010 Hi Tjod, Danke fuer deinen Vorschlag: Ja bei XP funktioniert dies. Da gibt es den Away Mode ja auch nicht. Bei Win 7 tut dies vermutlich nicht weil der Recording Service prueft ob noch Clienten verbunden sind. Wenn ja laesst er den Rechner nur in den Away Mode jedoch nicht in Standby. Quote
Tjod Posted October 25, 2010 Posted October 25, 2010 Hast du das ausprobiert? Unter XP gibt es zwar keinen Away Mode. Dafür kann der DVBViewer da aber das herunterfahren effektiv verhindern. Quote
Findus Posted October 27, 2010 Author Posted October 27, 2010 wie ich vermutet habe, funktioniert nicht. Rechner geht erst in Standby wenn kein DVBViewer mit Recording Service verbunden. Quote
nuts Posted October 27, 2010 Posted October 27, 2010 Unter Win7 jetzt? Und unter WinXP klappts? Quote
Findus Posted October 28, 2010 Author Posted October 28, 2010 nuts: klar klappt es unter XP. Das Konzept hat sich aber mit Win 7 komplett geaendert (Away Mode). Bei Win 7 verhaelt es sich wie ich beschrieben habe. Bei verbundenem DVBViewer geht das System maximal in den Away Mode aber nie in Standby. Quote
blennitom Posted December 16, 2010 Posted December 16, 2010 Legt eine neue Aktion an, die erst den Graphen schließt und anschließend die Standby-Funktion ausführt. Sobald der Graph geschlossen ist, sollte das eigentlich funktionieren, dass der Recording Service keinen Client mehr erkennt. Quote
Freezer Posted December 21, 2010 Posted December 21, 2010 (edited) Warum so ein unnötiges "Drumherumbasteln", wenn die Funktionalität doch so einfach im Kern integriert werden könnte? Außerdem ist dein Vorschlag spätestens bei Nutzung von Standby-Buttons auf Tastatur & co. sowie dem Ein-/Aus-Schalter am PC direkt nicht umsetzbar. Findus hat ja bereits alles bestens erklärt, wüsste nicht welches Szenarion da nicht berücksichtigt wurde. Edited December 21, 2010 by Freezer Quote
quickbluehorse Posted February 10, 2011 Posted February 10, 2011 Hallo, danke für die Problembeschreibung und die Analyse, bzw. die verschiedenen Kommentare. Bei meinem HTPC verhält es sich genauso wie bei Findus und den anderen die dieses Problem beschreiben. Auch ich wollte den Recording Service nutzen, da es wirklich eine durchdachte und mächtige Erweiterung darstellt. Wenn der DVBViewer an ist -- und über den DVBServer des Recordings Services gefüttert wird -- verhindert Windows 7 das Standby. Alles kommt durcheinander. Der TV geht aus, Computer bleibt an, nach dem Wiedereinschalten kommt evtl. zwar der Viewer, aber der Bildschirm bleibt schwarz, da das Signal weg ist. Bei FullScreen besonders blöd, wenn andere Familienmitglieder dann meinen das ganze System sei kaputt. Gut, man könnte jedes Mal den DVBViewer erst manuell beenden, dann funktioniert es wohl. Aber genau das will man im familiären Umfeld vermeiden, erst den Leuten ein HTPC Studienlehrgang verpassen. Im der Familie sind nicht alle Techies, und wenn man einen HTPC als TV nutzen will, soll das einfache Power On und Off funktionieren. Ich weiss nicht wie viel Zeit schon dabei drauf gegangen ist, dem Gerät das zuverlässige Ein- und Ausschalten beizubringen. Ich denke das hier die vielen Vorteile des recording service durch dieses blöde Verhalten unter Windows 7 leider in den Hintergrund gedrängt werden. Denn wenn der Recording Service nicht installiert ist, funktionieren die Power Toggle ohne Fehl. Auf jeden Fall von mir zwei Daumen hoch für eine Erweiterung wie sie durch Findus vorgeschlagen wurde. Ich werde die weitere Entwicklung des recording tools verfolgen und hoffen dass dieses Problem auch irgendwann nach oben geschaukelt wird. Und auf jeden Fall vielen Dank den Entwicklern für dieses tolle Tool, welches sicherlich eine weite Verbreitung wert ist. Viele Grüße, John Quote
Mars Posted February 11, 2011 Posted February 11, 2011 Bei mir scheint sich's umgekehrt zu verhalten wie hier beschrieben: Der Standby-Befehl im DVBViewer (ich gehe dabei über erweitertes Beenden) will bei mir unter Windows 7 64-Bit nicht richtig funktionieren, egal ob der Recording Service eine (anstehende) Aufnahme hat oder nicht. Mir scheint es wird einfach nur der Monitor ausgeschaltet (Away Mode?), also jedenfalls geht er nicht in S3 Standby o.ä. Durch die Recording Service Standardaufgabe (zumindest bei manueller Ausführung) geht das korrekte Standby aber schon, auch wenn der DVBViewer verbunden ist. Im erweiterten Beenden wäre (nicht nur in dem Zusammenhang) auch noch "Graph schließen" recht nützlich. Quote
quickbluehorse Posted February 11, 2011 Posted February 11, 2011 Mars, guck mal was passiert wenn Du: 1) im Recording Service den DVBServer abschaltest 2) im DVBViewer unter Optionen Hardware die normale Hardware aktivierst, und die "Soft"Hardware deaktivierst. Weil bei meinem System danach alles wieder funktioniert wie es sollte. Mit einer Harmony One Fernbedieung kann man übrigens auch ein STOP senden beim Ausschalten der Geräte, ie vor dem Standby Befehl. Den Graph ausschalten kann man durch das Betätigen der STOP Taste auf der Fernbedienung, schon ganz praktisch. Wieder Einschalten geht mit dem PLAY Befehl auf der Fernbedienung. Wenn ich vor dem Standby den Graph ausschalte, dann kann der Recording Service ruhig anbleiben, und die obigen Veränderungen sind nicht notwendig. --- Aber trotzdem habe ich noch Instabilitäten im System, dh es funktioniert nicht immer wie es sollte -- und da muss ich noch weiter nachforschen. Quote
Freezer Posted May 23, 2011 Posted May 23, 2011 RecordingService 1.8 Changelog: Add: Streaming: Added a new setting where you can adjust if a local DVBViewer Streaming Clients does add a Standby block or not. See configuration program. Quote
Findus Posted May 23, 2011 Author Posted May 23, 2011 Hallo Freezer, Verstehe zwar nicht was ein "Standby block" ist, aber wenn er mein im Oktober beschriebenes Problem loesen wuerde, waere dies der Hammer. Schon ausprobiert? Gruss Findus Quote
Freezer Posted May 23, 2011 Posted May 23, 2011 (edited) Ich denke das sollte endlich die Option zum Deaktivieren des Verhindern des Standby-Modus' bei lokal verbundenem Client sein, so wie du es hier beschrieben hattest. Doch leider habe ich das entweder fehlinterpretiert oder es funktioniert einfach nicht, bei mir wechselt der PC leider weiterhin in den Away Mode Edit: Das Problem bei mir hat aber scheinbar nichts mit einem evtl. verbundenen Clienten zu tun. Hab testweise den Graph geschlossen, beim nächsten Versuch den DVBViewer komplett, ging trotzdem nur in den Away Mode. Erst nach Stoppen des Recording Service ging er in den Standby. Woran kann das liegen? Laut "Status" des Webinterface greift nichts auf den RS zu und in der Konfoguration habe ich bei allen drei "Verhindere Stromspar..."-Punkten (Webserver, UPnP AV Server sowie der neue Punkt DVBServer) den Haken entfernt. Edit 2: Ein aktiver RS ansich stört den Standby nicht, sobald aber einmal mit dem DVBViewer darauf zugegriffen wurde (egal ob dieser dann wieder geschlossen wird) ists vorbei... Ich werd jetzt jedenfalls den Away-Mode wieder deaktivieren, ist ja ansich eine tolle Neuerung, wenns aber an der Nutzungs-Umsetzung der Programme hapert ist das ganze leider unbrauchbar Edited May 23, 2011 by Freezer Quote
Findus Posted May 24, 2011 Author Posted May 24, 2011 Ich bin zuversichtlich, dass Lars dies noch in den Griff bekommt! Wichtig ist, dass es implementiert wurde :-) Gruss Findus Quote
Freezer Posted May 24, 2011 Posted May 24, 2011 Das hoffe ich natürlich sehr und gehe auch davon aus Quote
Lars_MQ Posted May 24, 2011 Posted May 24, 2011 Hotfix dafür ist oben. da hatte sich ein kopieren und einfügen Fehler eingeschlichen. Quote
Findus Posted May 24, 2011 Author Posted May 24, 2011 Hi Lars, Funktioniert jetzt: 1: Away Mode aktiviert, keine Aufnahme: Rechner geht in Standby 2: Away Mode aktiviert, Aufnahme laeuft: Rechner geht in Away Mode 3: Away Mode aktiviert, Aufnahme ist zu Ende: Rechner geht in Standby Nochmals vielen Dank fuer die Implementierung dieser seit langen benoetigten Funktion! Quote
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.