halgrunt Posted October 24, 2010 Posted October 24, 2010 Moinsens, allerseits! Ich hab noch den DVBViewer 3.9, weil ich erst gestern von der Umstellung auf die 4.5 mitbekommen habe. Die Konstellation sieht so aus: 1) Im Wohnzimmer steht ein Rechner mit einer DVB-C Karte von TechniSat. Wir bekommen hier Satelliten-Fernsehen von einer Gemeinschaftsanlage über einen Umsetzer ins Kabelnetz. (Früher hatte der Rechner mal eine analoge Hauppauge, dann eine DVB-T von TechniSat, dann eine von Hauppauge.) Dieser Rechner hängt per Antenne im intranet, also WLAN. Dieser Rechner ist an den Fernseher angeschlossen und dient eben primär als DVB-C Tuner (der Samsung hat nur DVB-T und analog), DVD-Player, MP3-Jukebox, Rekorder usw. 2) im Computerzimmer steht noch ein Rechner, der aber eine DVB-T Karte von TechniSat drin hat. (ja, die alte aus dem Wohnzimmer-Rechner...) Dieser Rechner hängt direkt per Kabel im intranet, also LAN. Hier laß ich den Fernseher mal laufen, wenn ich während des sonstigen Tippelns auch mal etwas Unterhaltung per Fernsehen haben möchte. 3) Ebenfalls im Computerzimmer hängt das ganze Geraffel rund um den Telefonanschluß, hübsch montiert auf einem Holzbrett. Als da wären: Mehrfachsteckdose, Splitter, ISDN-NTBA, Fritz!Box 3270. Und dieses Brett werde ich wohl demnächst um eine Halterung für einen USB-Hub und eine USB-Platte erweitern. Denn ich hatte mich gerade vor ein paar Tagen mal wieder mit der Fritz beschäftigt und festgestellt, daß man nicht nur Drucker usw. dort anschließen kann, sondern auch Speichermedien. Und in dem Zusammenhang bin ich über den "Mediaserver" gestolpert... Soweit ich das verstanden habe, geht das über ein simples Netzlaufwerk hinaus, da man an sowas ja wohl auch Spielkonsolen usw. andocken kann. Und jetzt würde ich gerne wissen, ob der DVBViewer mit diesem Mediaserver irgendwas anfangen kann und was ich dazu tun muß. Was wohl in jedem Fall geht: Das Verzeichnis auf der Platte an der Fritz als Netzwerklaufwerk verbinden und dann die passenden Unterverzeichnisse als Bilder-, Musik- und Film-Quelle in die DVBViewer-Optionen eintragen. Aber das ist ja langweilig... Gruß, Michael Quote
Lars_MQ Posted October 24, 2010 Posted October 24, 2010 Und jetzt würde ich gerne wissen, ob der DVBViewer mit diesem Mediaserver irgendwas anfangen kann und was ich dazu tun muß. Das handelt sich um einen UPnP Mediaserver und nein, der DVBViewer kann damit nichts anfangen. Quote
halgrunt Posted October 24, 2010 Author Posted October 24, 2010 der DVBViewer kann damit nichts anfangen. Hmmm, schade... Dann doch Variante "langweilig" über Netzlaufwerk... Gruß, Michael Quote
MaxB Posted October 27, 2010 Posted October 27, 2010 Hmmm, schade... Dann doch Variante "langweilig" über Netzlaufwerk... Gruß, Michael Bevor Du zuviel Energie in den Umbau Deiner Holzplatte steckst, überprüfe erstmal die Datenrate, die die FB über USB bereitstellt, ich war da nicht so von begeistert... Quote
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.