idej5 Posted October 25, 2010 Posted October 25, 2010 Hallo, habe letztes Wochenende im Rechner meines Bruders eine SkyStar 2 verbaut, DVBViewer installiert und meine Kanalliste rüberkopiert. DVBV gestartet -> läuft. Wider Erwarten klappt es in seiner Wohnung nicht so recht. Es sind nur die Sender der folgenden Frequenzen empfangbar: 11597, 11778, 11973, 12246, 12480, 12552 (siehe auch Anhang). Diese laufen 1a, kein Ruckeln, kein Nichts. Alle anderen sind gar nicht zu empfangen. Der Vormieter sagte, dass er keine Probleme mit dem Empfang hatte. Habt ihr ne Idee wo man ansetzen könnte? Ausrichtung der Schüssel? Problem ist, dass es sich um ein drei- oder vierstöckiges Haus handelt und man wohl nur von außen mit der Leiter rankommt. Wenn es also nicht unbedingt sein muss, wollte er da nicht hoch Ich kann das leider nicht übernehmen, da ich ein paar hundert Kilometer entfernt wohne. Gruß idej5 Quote
Derrick Posted October 25, 2010 Posted October 25, 2010 ..alle genannten frequenzen sind vertikal (13V). Anscheinend reicht die spannung nicht, um auf horizontal (18V) umzuschalten. Mehr lässt sich so nicht sagen. Quote
idej5 Posted October 25, 2010 Author Posted October 25, 2010 Anscheinend reicht die spannung nicht, um auf horizontal (18V) umzuschalten. Die Spannung von...? Sry, ich kenne mich da nicht wirklich aus. Quote
idej5 Posted October 27, 2010 Author Posted October 27, 2010 Ich versuchs nochmal Wie genau meinst du das mit den Spannungen? Wo sollte ich ansetzen bei der Fehlerbehebung bzw. -findung? Was für Daten/Infos würden euch noch weiterhelfen? Quote
Derrick Posted October 27, 2010 Posted October 27, 2010 Versuch die satanlage (von der schüssel bis zur karte) zu beschreiben. Empfängt ein normaler receiver an dem anschluss alle kanäle? Ausserdem einen support.zip bitte Ein lnb wird vom receiver bzw. der tv-karte im pc (hier SS2) mit strom versorgt. Um zwischen vertikal und horizontal umzuschalten, werden 2 unterschiedliche spannungen ausgegeben. 13V für vertikal und 18V für horizontal. Wird die schaltspg. (18V) nicht erreicht, bleibt das lnb im vertikalen band und ist horizontaler empfang nicht möglich. Die ursache (wenn es daran liegt) kann bei den kabeln oder einem besonders stromhungrigen lnb liegen. Ist aber nur ne vermutung. Erst mal die fragen beantworten Quote
idej5 Posted October 27, 2010 Author Posted October 27, 2010 Jetzt hat er mich eben während dem Tippen angerufen und es laufen nun auch die horizontalen. Bissl mit dem Kabel "gespielt". Er war recht kurz angebunden, gleich Pokal Den genauen Grund werde ich nach Möglichkeit nachliefern. Wie auch immer. Ich sehe das jetzt erstmal als gelöst an. Trotzdem natürlich vielen, vielen Dank für dein Bemühen! Gruß idej5 Quote
idej5 Posted November 2, 2010 Author Posted November 2, 2010 Bis jetzt lief alles wunderbar. Der PC wurde jetzt aber in ein anderes Zimmer verfrachtet und das Kabel verlängert. Erster Gedanke war natürlich, dass er die F-Stecker nicht sauber draufgemacht hat. Am Wochenende war er mit einem (abgeschnittenen) Stück altem Kabel (RG-59) und dem neuen Verlängerungsstück in einem örtlichen Elektrogeschäft. Diese meinten, dass die Stecker sauber montiert seien, haben es aber sicherheitshalber nochmal selber gemacht. Es soll auch keine Probleme mit dem alten, dünneren Kabel und der neuen Verlängerung geben. Ein normaler Receiver empfängt laut Vormieter alles. Mein Bruder sagte auch, ebenso wie sein Mitbewohner, dass, als sie die Wohnung besichtigt haben, definitv RTL lief. Ich habe ihm aber schon gesagt, dass er einen normalen Receiver nochmal selber testen soll. Dazu muss er allerdings erst nen TV auftreiben. support.zip Quote
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.