Jump to content

UPnP mit Philips BDP 7500S2/12 Client


Recommended Posts

Posted

Hallo, ich habe jetzt einmal die UPnP Funktion des RS Version 1.6.5.2 mit dem Philips BDP 7500S2/12 ausprobiert. Dies funktioniert mit den SD Sendern und Aufnahmen sehr gut, nur bei den HD-Sendern gibt es Probleme mit dem AC3 Ton, wärend das Bild problemlos wiedergegeben wird. Weder beim Life-HDTV noch bei den HDTV-Aufnahmen ist etwas zu hören. Es hilft auch nicht nur eine Tonspur zu streamen bzw. aufzunehmen. Lade ich die HDTV-Aufnahmen mit tsRemuxGui und lasse sie wieder als TS Datei ausgeben funktioniert der Ton inkl. AC3, es lassen sich sogar wie bei den SD Sendern die Tonspuren wechseln. Ist es möglich die AC3 Wiedergabe bei HDTV ohne Nachbehandlung hinzubekommen und welche Informationen sind dafür notwendig? Sollte die Support.zip notwendig sein werde ich diese nachreichen aber ich denke bei den UPnP Problemen wird sie nicht viel helfen.

 

mfg

wiwi

Posted

Hallo ich habe jetzt auch mal eine support.zip erstellt. UpnP Debug habe ich aktiviert und zwischen den HD-Sender Sky Cinema HD und RTL SD gewechselt. Bei RTL geht auch der AC3 Ton, bei Sky HD kommt kein Ton. Vielleicht hilft das ja weiter, auch wenn ich weiß dass Samsung eine höhere Priorität genießt. Es wäre schön wenn auch bei den HD Sendern Ton möglich wäre.

 

fg

wiwi

support.zip

Posted

Gibt es irgendwelche Einstellungen beim RS um den Ton zum laufen zu bringen?

Posted

Ist das AC3 5.1 oder 2.1 bei RTL? Und wie sieht das bei den HD sendern aus?

Posted

Bei RTL funktioniert sowohl AC3 2.0 als auch 5.1 (2.1 habe ich noch nicht gesehen). Was gerade beim UpnP Debug lief weiß ich nicht mehr, dass könnte ich aber auch beides nochmal testen. Bei Sky Cinema HD handelt es sich um AC3 5.1 oder 2.0, bei Anixe HD meist AC3 2.0.

 

Zeigt der DVBViewer bei RTL AC3 2.0 an, heißt das beim BDP7500s2 Dolby Digital Stereo, bei AC3 5.1 wird auch Dolby Digital 5.1 angezeigt, d.h. er erkennt das Audioformat. Beim HD Stream zeigt der BDP7500s2 nur MPEG Stereo an, egal ob laut DVBViewer AC3 2.0 oder AC3 5.1 anliegt. Der Philips erkennt bei dem HD-Stream auch 2 Tonspuren, erkennt diese aber nicht als AC3 Spur.

 

Bei einem HD Sender mit MPEG Tonspur (Servus TV HD) funktioniert der Ton, allerdings kommt bei diesem Sender kein Bild, bzw. nach einiger Zeit ein Standbild.

 

Den Puffer habe ich auf den höhsten Wert stellen müssen. Bei Standarteinstellung kommt sonst auch bei den meisten SD Sendern die Meldung "Format nicht unterstützt".

 

Wenn sonst noch welche Informationen helfen würden, kann ich die gerne bereitstellen z.B. Mitschnitt des Netzwerkverkehrs mit Wireshark.

×
×
  • Create New...