Micha369 Posted November 7, 2010 Posted November 7, 2010 (edited) Hallo Leute, ich habe mal aus Quatsch auf 28,2°E suchen lassen und sage und schreibe ca. 650 neue Sender gefunden! Wenn ich dann auf diese Sender gehe, dann werden oft Signalstärken von 80% und mehr angezeigt. Aber man kann keinen Sender sehen, alles bleibt schwarz und stumm! Es wundert mich ohnehin, da ja meine Schüssel auf Astra 19,2E ausgerichtet sein sollte. Ich bekomme ja alle für Deutschland üblichen Sender! Zwei Fragen: Warum findet das Programm so viele Sender auf 28,2°E? Wie kann man in der Liste der ca. 5000 Sender diese finden, die wirklich gefunden wurden? Wenn ich auf Senderliste gehe, dann habe ich dort (wenn alles eingeklappt ist, 3 Zeilen: Astra 19,2°E 1430 Hotbird 13,0° 2153 Astra/Eurobird 28,2°E 1451 Wenn ich jetzt etwas aufklappe, dann sehe ich viele Sender, einige werden in der Farbe blau dargestellt! Was hat das zu bedeuten? EDIT: Noch eine Frage: Es gibt tatsächlich Sender auf 28,2°E, die dargestellt werden, z.B. ARD oder ZDF! Wie geht das technisch? Meine Schüssel ist doch auf 19,2°E ausgerichtet! Gut, ich habe sie damals von Hand ausgerichtet, aber es kann doch nicht sein, dass diese Schüssel Satelliten auf so unterschiedlichen Positionen empfangen kann, oder? Vielen Dank für Eure Hilfe! Gruß, Micha Edited November 7, 2010 by Micha369 Quote
Derrick Posted November 7, 2010 Posted November 7, 2010 Das ganze ist ein trugschluss. Du empfängst nur astra 19E. Auf verschiedenen satellitenpositionen werden dieselben frequenzen verwendet. Wenn du eine liste für 28E nimmst und damit scannst, kriegst du auch nur wieder sender von 19E (ard, zdf). Quote
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.