Jump to content

DVB Viewer überschreibt manuell geänderte Transponder


MDHD

Recommended Posts

Posted

Hallo, würde gerne wissen, wieso DVBViewer von mir persönlich geänderte Transponder einfach überschreibt?

 

Wenn ich z.B. einen transponder bei astra über transedit hinzufüge, dan die liste z.b "update", verschwindet der transponder.

 

Oder, Ich ändere die 130.ini oder 192.ini mit den daten von kingofsat. die auch richtig sind. und diese dateien kopiere ich in alle transponder ordner (CMUV und Hauptverzeichnis) noch dazu benenne ich si auch Hotbird.. und astra... zusätzlich. mache ein update oder scanne direkt in DVBViewer, schon wieder nimmt er meine geänderten transponder nicht, sondern die falschen. ich weiß nicht woher DVBViewer diese daten dann noch nimmt. seit 2 tagen bastle ich daran und habe keine gute laune mehr mit den listen.

 

Auch verstehe ich nicht wieso es 2 transponder ordner gibt. auch nicht wieso es dann im hauptverzeichnis/transponder hotbird13E.ini und 130.ini gibt?

 

 

z.B das kroatische fernsehen ist auf hotbird 12520, DVBViewer zeigt mir immer 12519.

 

den channel list editor finde ich auch nicht mehr in der custom area.

 

wenn ich die frequenz in allen ini dateien geändert habe, z.b von 12519 auf 12520, wo nimmt der DVBViewer wieder die 12519 hz?

wozu kanalsuche im dvbviewr wenn es transedit gibt? kann man nicht eine oberfläche mit transedit,channel edit, channel list edit usw. machen? irgendwie habe ich da gefühl, das es zwei verschiedene kanalsuchen sind.

Posted
..irgendwie habe ich da gefühl, das es zwei verschiedene kanalsuchen sind.

Dieses gefühl trügt dich nicht ;)

 

..dass es 2 verzeichnisse für die transponder gibt, kann auch verwirrend sein. Für den DVBViewer ist das konfigurationsverzeichnis massgebend. Die transpondermappe im installationsverzeichnis wird von transedit default benutzt. Was du dort änderst, sieht der DVBViewer nicht.

Posted (edited)

Hast du den NIT Scan aktiviert?

http://www.DVBViewer.com/griga/TransEdit%20D/SettingsWindow.html#Scanner1

 

Wenn ja aktualiesiert Transedit die Transponderlisten mit den Daten die Astra mit sendet.

 

Eine andere Möglichkeit währe das du Windows Vister oder Windows 7 nutzt und die Transponderlisten irgendwann man mit zu wenig rechten umkopiert hast und die jetzt im VirtualStor gelandet sind. Die siest du dann im Explorer aber in Wirklichkeit liegen da andere Dateien. Der DVBViewer stellt in der aktuellen Version sicher das er keine Dateien aus dem VirtualStor nutzt.

 

Bei Vista landen die Daten für dem VirtualStor hie :

C:\Users\[benutzername]\AppData\Local\VirtualStor\Program Files\DVBViewer

Bei Windows 7 gibt es noch mehr stellen wo das landen kann. Da weiß ich grade aber nicht genau wo überall. Aber auf jeden Fall unterhalb von C:\Users\[benutzername]\

Unterhalb vom VirtualStor sollten sich keinerlei Dateien befinden die mit dem DVBViewer zu tun haben.

 

Nachtrag:

Auch Transedit nutzt das Konfigurationsverzeichnis:

http://www.DVBViewer.com/griga/TransEdit%20D/General.html#Installation

http://de.DVBViewer.tv/wiki/Konfigurationsverzeichnis

Das Verzeichnis im DVBViewer Ordner ist nur ein Backup wenn die Listen nicht im Konfigurationsverzeichnis vorhanden sind, dann werden sie aus dem DVBViewer Verzeichnis dahin kopiert.

Edited by Tjod
Posted
Für den DVBViewer ist das konfigurationsverzeichnis massgebend. Die transpondermappe im installationsverzeichnis wird von transedit default benutzt.

Falsch. TransEdit verwendet ebenso wie der DVBViewer die Transponderlisten im Konfigurationsverzeichnis, wenn TransEdit.exe gemäß Anleitung im DVBViewer-Installationsordner gespeichert wurde.

Posted

Ok leute, vielen Dank für die netten antworten, ich habe es geschafft. (habe aber kein listen-update im transedit gemacht, nur geändert und gescannt)

 

auf jeden fall... wenn ich ins konfugurationsverzeichnis die geänderte liste einfüge (ich beziehe mich z.B auf die hotbird frequenz 12418 die seit 2 tagen statt dvb-s, jetzt dvb-s2 ist) und dann scane, ist alles ok. wenn ich aber, die liste im transedit (auf der linken seite gibt es ein button "update") update ist die frequenz wieder dvb-s und nicht mehr dvb-s2. deswegen würde mich interessieren, aus welchem verzeichnis werden die ini dateien, rein für dieses listen-update, benutzt. werden die daten von einem server bezogen oder über sat abgerufen?

 

wie aktualisiert ihr eigentlich die ini dateien, durch ersetzen neu runtergeladener, oder gibt es einen tip denn ich nicht kenne?

 

2. Ich habe im transedit die provider schön beschrieben, da ich dachte, dass sie in der liste auch so beschrieben erscheinen werden, dennoch schickt z.B Digital+ aus Spanien und viele andere provider schlampig beschriebene sender/ordner. Gibt es eine Möglichkeit, dass die im transedit beschriebenen provider auch in der channel list angezeigt werden. habe ich irgendetwas übersehen? denn die Erfahrung zeigt mir, dass man beim DVBViewer immer wieder etwas neues entdecken kann, wo man es dann bereut es nicht früher gewusst zu haben.

Posted
deswegen würde mich interessieren, aus welchem verzeichnis werden die ini dateien, rein für dieses listen-update, benutzt. werden die daten von einem server bezogen oder über sat abgerufen?

Steht alles in der Anleitung.

 

Inwieweit ein NIT-Scan zuverlässig ist, hängt vom Anbieter und/oder Satelliten-Betreiber ab. Da werden mitunter auch falsche oder veraltete Daten gesendet.

Posted

vielen dank @Griga.

Schau ich mir alles genauer an.

 

Eines habe ich noch bemerkt. beim ersten scan hatte ich bei Sky Sport HD 1 die englische spur dabei, beim zweiten scan hatte ich beim Sky Sport HD 2 die englische spur, beim ersten aber nicht. Beim dritten scan hatte ich wieder bei Sky Sport HD 1 die englische Spur, und beim 2. nicht. (Nach jedem scann habe ich die liste gelöscht und neu gescannt). ich habe es zwar gelöst indem ich den transponder einzeln gescannt habe. möchte nur sicherstellen ob es ein transponder problem ist, oder kann es mit transedit in zusammenhang gebracht werden. sorry für die frage, da ich mich nicht so gut auskenne, würde ich gerne sicherstellen wo so ein problem her abgeleitet werden kann. Denn bei anderen Kanälen scheinen die zusätzlichen Ausiospuren in Ordnung zu ein, wie es scheint.

 

Sonst keine weiteren fragen.:)

 

LG

Posted
beim zweiten scan hatte ich beim Sky Sport HD 2 die englische spur, beim ersten aber nicht.

Audiospuren werden beim Scan nur gefunden, wenn sie gerade aktiv sind. Frag mal bei Sky nach, was das soll... darum brauchst du dir aber keine Gedanken zu machen. Solange "Sender Auto-Update" im DVBViewer aktiviert ist, fügt er der Senderliste noch nicht vorhandene Audiospuren automatisch hinzu. Und fallst du eine anwählst, die gerade nicht vorhanden ist, nimmt der DVBViewer automatisch eine andere.

Posted

Vielen Dank, also Transedit ist sowas von mega geil, unbeschreiblich. Vor allem dieses Analyse-Tool. Respekt!

LG

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Unfortunately, your content contains terms that we do not allow. Please edit your content to remove the highlighted words below.
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...