Jump to content

Probleme mit Satix S2 nach Standby/Hibernate


stno

Recommended Posts

Posted

Hallo,

 

ich habe meinen HTPC vor einigen Monaten mit einer Satix S2 Karte von DVBShop.net aufgerüstet.

Die Karte funktionierte auch recht gut, nur nach Standby/Hibernate habe ich oft das Problem, dass der Recording Service die Karte nicht nutzen kann.

 

Im DebugLog vom Recording Service sieht das dann so aus:

10.11.10 21:21:45.038 TUCCommandClient Set Tuner

Tunertype: 1, Frequency: 11362, Symbolrate: 22000, LNB: 9750, Selection: 0, Polarity: 0, DiseqC: 3, FEC: 2, AudioPID: 6120, VideoPID: 6110, PMT: 6100, SID: 11110, SatModulation: 134, DiseqCValue: 0, NID: 1, Flags: 24

10.11.10 21:21:45.096 Opendevice Digital Devices

10.11.10 21:21:53.148 Opendevice Mystique SaTiX-S2 Dual Tuner A (1) did not start

10.11.10 21:21:53.150 TUCCommandClient Allocate Hardware Open failed

10.11.10 21:21:53.215 Opendevice Digital Devices

10.11.10 21:22:01.269 Opendevice Mystique SaTiX-S2 Dual Tuner B (2) did not start

10.11.10 21:22:01.271 TUCCommandClient Allocate Hardware Open failed

10.11.10 21:22:01.271 TUCCommandClient got Hardware

10.11.10 21:22:01.271 TUCCommandClient Addpid: 6110 6120 0 6100 6130

10.11.10 21:22:01.271 TUCCommandClient Set Tuner

Tunertype: 1, Frequency: 11362, Symbolrate: 22000, LNB: 9750, Selection: 0, Polarity: 0, DiseqC: 3, FEC: 2, AudioPID: 6120, VideoPID: 6110, PMT: 6100, SID: 11110, SatModulation: 134, DiseqCValue: 0, NID: 1, Flags: 24

10.11.10 21:22:01.340 Opendevice Digital Devices

10.11.10 21:22:09.392 Opendevice Mystique SaTiX-S2 Dual Tuner A (1) did not start

10.11.10 21:22:09.394 TUCCommandClient Allocate Hardware Open failed

10.11.10 21:22:09.459 Opendevice Digital Devices

10.11.10 21:22:17.512 Opendevice Mystique SaTiX-S2 Dual Tuner B (2) did not start

10.11.10 21:22:17.514 TUCCommandClient Allocate Hardware Open failed

10.11.10 21:22:17.514 TUCCommandClient got Hardware

10.11.10 21:22:17.514 TUCCommandClient Set Tuner

Tunertype: 1, Frequency: 11362, Symbolrate: 22000, LNB: 9750, Selection: 0, Polarity: 0, DiseqC: 3, FEC: 2, AudioPID: 6120, VideoPID: 6110, PMT: 6100, SID: 11110, SatModulation: 134, DiseqCValue: 0, NID: 1, Flags: 24

10.11.10 21:22:17.582 Opendevice Digital Devices

10.11.10 21:22:25.636 Opendevice Mystique SaTiX-S2 Dual Tuner A (1) did not start

10.11.10 21:22:25.638 TUCCommandClient Allocate Hardware Open failed

10.11.10 21:22:25.716 Opendevice Digital Devices

10.11.10 21:22:33.768 Opendevice Mystique SaTiX-S2 Dual Tuner B (2) did not start

10.11.10 21:22:33.770 TUCCommandClient Allocate Hardware Open failed

10.11.10 21:22:33.770 TUCCommandClient got Hardware

 

 

 

Im TunerLog der Karte sieht das so aus:

10.11.2010 21:21:08 MSTNgTun Device 021:30000: Close DVBS Tuner 1

10.11.2010 21:21:08 MSTNgTun Device 021:30000: Open DVBS Tuner 2

10.11.2010 21:21:08 MSTNgTun Device 021:30000: Acquire DVBS Tuner 2

10.11.2010 21:21:08 MSTNgTun Device 021:30000: Start DVBS Tuner 2

10.11.2010 21:21:10 MSTNgTun Device 021:30000: Stop DVBS Tuner 2

10.11.2010 21:21:16 MSTNgTun Device 021:30000: Release DVBS Tuner 2

10.11.2010 21:21:16 MSTNgTun Device 021:30000: Close DVBS Tuner 2

10.11.2010 21:21:16 MSTNgTun Device 021:30000: Open DVBS Tuner 1

10.11.2010 21:21:16 MSTNgTun Device 021:30000: Acquire DVBS Tuner 1

10.11.2010 21:21:16 MSTNgTun Device 021:30000: Start DVBS Tuner 1

10.11.2010 21:21:18 MSTNgTun Device 021:30000: Stop DVBS Tuner 1

10.11.2010 21:21:24 MSTNgTun Device 021:30000: Release DVBS Tuner 1

10.11.2010 21:21:24 MSTNgTun Device 021:30000: Close DVBS Tuner 1

10.11.2010 21:21:24 MSTNgTun Device 021:30000: Open DVBS Tuner 2

10.11.2010 21:21:24 MSTNgTun Device 021:30000: Acquire DVBS Tuner 2

10.11.2010 21:21:24 MSTNgTun Device 021:30000: Start DVBS Tuner 2

10.11.2010 21:21:26 MSTNgTun Device 021:30000: Stop DVBS Tuner 2

10.11.2010 21:21:32 MSTNgTun Device 021:30000: Release DVBS Tuner 2

10.11.2010 21:21:32 MSTNgTun Device 021:30000: Close DVBS Tuner 2

10.11.2010 21:21:45 MSTNgTun Device 021:30000: Open DVBS Tuner 1

10.11.2010 21:21:45 MSTNgTun Device 021:30000: Acquire DVBS Tuner 1

10.11.2010 21:21:45 MSTNgTun Device 021:30000: Start DVBS Tuner 1

10.11.2010 21:21:47 MSTNgTun Device 021:30000: Stop DVBS Tuner 1

10.11.2010 21:21:53 MSTNgTun Device 021:30000: Release DVBS Tuner 1

10.11.2010 21:21:53 MSTNgTun Device 021:30000: Close DVBS Tuner 1

10.11.2010 21:21:53 MSTNgTun Device 021:30000: Open DVBS Tuner 2

10.11.2010 21:21:53 MSTNgTun Device 021:30000: Acquire DVBS Tuner 2

10.11.2010 21:21:53 MSTNgTun Device 021:30000: Start DVBS Tuner 2

10.11.2010 21:21:55 MSTNgTun Device 021:30000: Stop DVBS Tuner 2

10.11.2010 21:22:01 MSTNgTun Device 021:30000: Release DVBS Tuner 2

10.11.2010 21:22:01 MSTNgTun Device 021:30000: Close DVBS Tuner 2

10.11.2010 21:22:01 MSTNgTun Device 021:30000: Open DVBS Tuner 1

10.11.2010 21:22:01 MSTNgTun Device 021:30000: Acquire DVBS Tuner 1

10.11.2010 21:22:01 MSTNgTun Device 021:30000: Start DVBS Tuner 1

10.11.2010 21:22:03 MSTNgTun Device 021:30000: Stop DVBS Tuner 1

10.11.2010 21:22:09 MSTNgTun Device 021:30000: Release DVBS Tuner 1

10.11.2010 21:22:09 MSTNgTun Device 021:30000: Close DVBS Tuner 1

10.11.2010 21:22:09 MSTNgTun Device 021:30000: Open DVBS Tuner 2

10.11.2010 21:22:09 MSTNgTun Device 021:30000: Acquire DVBS Tuner 2

10.11.2010 21:22:09 MSTNgTun Device 021:30000: Start DVBS Tuner 2

10.11.2010 21:22:11 MSTNgTun Device 021:30000: Stop DVBS Tuner 2

10.11.2010 21:22:17 MSTNgTun Device 021:30000: Release DVBS Tuner 2

10.11.2010 21:22:17 MSTNgTun Device 021:30000: Close DVBS Tuner 2

10.11.2010 21:22:17 MSTNgTun Device 021:30000: Open DVBS Tuner 1

10.11.2010 21:22:17 MSTNgTun Device 021:30000: Acquire DVBS Tuner 1

10.11.2010 21:22:17 MSTNgTun Device 021:30000: Start DVBS Tuner 1

10.11.2010 21:22:19 MSTNgTun Device 021:30000: Stop DVBS Tuner 1

10.11.2010 21:22:25 MSTNgTun Device 021:30000: Release DVBS Tuner 1

10.11.2010 21:22:25 MSTNgTun Device 021:30000: Close DVBS Tuner 1

10.11.2010 21:22:25 MSTNgTun Device 021:30000: Open DVBS Tuner 2

10.11.2010 21:22:25 MSTNgTun Device 021:30000: Acquire DVBS Tuner 2

10.11.2010 21:22:25 MSTNgTun Device 021:30000: Start DVBS Tuner 2

10.11.2010 21:22:27 MSTNgTun Device 021:30000: Stop DVBS Tuner 2

10.11.2010 21:22:33 MSTNgTun Device 021:30000: Release DVBS Tuner 2

10.11.2010 21:22:33 MSTNgTun Device 021:30000: Close DVBS Tuner 2

 

 

Die Karte im Devicemanager zu deaktivieren/aktivieren behebt das Problem nicht.

Wenn ich aber den Rechner wieder in den Ruhezustand versetze und gleich danach wieder starte, dann funktioniert die Karte wieder.

 

Das Ganze scheint mir ein Initialisierungsproblem des Treibers zu sein.

 

An alle Satix S2 /Cine S2 Nutzer: kennt noch jemand das Problem? Habt Ihr vielleicht eine Lösung dafür?

Es kann natürlich gut sein, dass das Problem nur in meinem System auftritt.

Ich nutze Win7 32Bit und habe ein Asus P5B-Plus VISTA Edition Mainboard.

 

Neben der Satix habe ich noch eine Technotrend 3200 Karte und eine Sykstar 2 Karte verbaut. Die Satix und die Technotrend nutzen Unicable.

 

Leider gibt es von Seiten DVBShop nicht wirklich Support. Ich würde ja gerne dem Treiberentwickler bei Digital Devices das Problem mitteilen. Ich bin auch gerne bereit bei der Suche nach der Ursache zu helfen, z.B. mit zusätzlichen Debug Ausgaben.

 

 

Gruß stno

Posted

Es wird bald einen neuen Treiber geben, vielleicht ist dann das Problem behoben.

 

Aber eine kleine Anmerkung:

Das Tunerlog ist nicht umsonst mehrere Tage lang, oft sieht man nämlich Anomalien schon lange bevor ein Fehler auftritt.

Das gepostete Logauschnitt zeigt nur dass etwas nicht geht, das glaube ich auch so.

Posted

Also ich habe das Problem lösen können! Durch Ausbau der Karte und Einbau einer TBS-6981 :biggrin:

 

Zur Satix-S2 Dual V2: Das ist das mieseste Stück Hardware, das mir in meiner PC-Bastelzeit (seit 1982!) untergekommen ist. Ok, ich hatte auch schon Hardware, die gar nicht funktioniert hat, aber dort lag dann ein Defekt vor. Die Mystique bzw. Cine-S2 ist aber einfach nur unausgereift (jetzt schon seit Jahren) und mir ist nach 6 Monaten Rumgehampel der Geduldsfaden gerissen.

Sowas sollte nicht so lautstark mit dem Label "Made in Germany" beworben werden !

 

Jetzt könnte der geneigte Leser hier natürlich sagen: ja, der hat etwas falsch installiert, oder Müll auf dem PC oder, oder, oder...aber die Foren (MCE-Community, Linux-VDR, hier) lassen deutlich erkennen, dass die Karte arge Probleme mit dem Timing und/oder der PCIe-Schnittstelle hat, wo andere Karten problemlos funktionieren -> siehe jetzt die TBS oder auch eine hauppauge HVR-4400, die kurzfr. im HTPC steckte. Ok, beide haben keinen CI-Anschluss und können auch das Feature MTD nicht. Vom Grundsatz und der Theorie finde ich die Mystique/Cine-S2 ja auch gut durchdacht, nur was nützt es, wenn sich die Tuner immer wieder verabschieden, ohne das man nachvollziehen kann, wieso dies geschieht.

 

 

Für meinen HTPC, der als Hauptreceiver im Wohnzimmer von der ganzen Familie genutzt wird, muss ich Zuverlässigkeit an erste Stelle setzen. Ich wünsche den Entwicklern, dass sie die Probleme lösen können und diesen Karten noch eine Erfolgskariere bevorsteht. Für mich ist die Marke aber vorerst gestorben!

 

 

Gruß

ThulsaDoom

Posted

Es wird bald einen neuen Treiber geben, vielleicht ist dann das Problem behoben.

 

Aber eine kleine Anmerkung:

Das Tunerlog ist nicht umsonst mehrere Tage lang, oft sieht man nämlich Anomalien schon lange bevor ein Fehler auftritt.

Das gepostete Logauschnitt zeigt nur dass etwas nicht geht, das glaube ich auch so.

 

Hallo DD-Guru,

ich habe das gesamte Tunerlog angehängt, bezweifle aber stark, dass da Informationen drin stehen, die bezüglich der Standby/Hibernate Problematik weiterhelfen. In dem Log fehlen wichtige Angaben zu den Zeitpunkten, wann die Hardware initialisiert wurde und ob das geklappt hat. Außerdem gibt es für meinen Fehlerfall nicht mal einen Eintrag, dass das Tunen fehlgeschlagen ist.

 

Schön zu hören, dass es einen neuene Treiber geben soll. Ich hatte schon die Befürchtung, dass der letzte Treiber als fehlerfrei angesehen wurde...

Woher hast Du die Information? Bist Du Insider, wie dein Username vermuten lassen könnte?

 

Gruß

stno

 

@Thulsadoom: Ich kann gut verstehen, dass Du die Geduld verloren hast. Es gibt ja quasi keinen Support seitens DVBShop/DD. Wenn ich nicht noch die Technotrend und die Skystar 2 verbaut hätte, wäre ich vermutlich auch nicht so geduldig. Die Karte ist mit dem jetzigen Treiber jedenfalls HTPC untauglich.

TunerLog.zip

Posted
Es gibt ja quasi keinen Support seitens DVBShop/DD.

Der Support ist bei solchen Ruhemodus/Standby-Problemen auch sehr schwierig bis unmöglich, weil der gesamte Kontext, in dem sich die Karte befindet, eine Rolle spielen kann, d.h. das Zusammenspiel mit anderen Treibern und anderer Hardware, mit dem BIOS und Mainboard, mit dem Betriebssystem, die Vorgehensweise der DVB-Anwendung usw. 1000 Variablen und Unwägbarkeiten. Natürlich wird von Herstellern / Treiber-Programmierern getestet, ob es prinzipiell funktioniert, aber was sich dann auf dem PC eines Anwenders unter ganz anderen Voraussetzungen tut, ist eine andere Geschichte...

 

Bei meinem Zweit-PC kann ich den Ruhemodus praktisch vergessen, weil nach dem Hochfahren der Windows-Explorer (!!!) bis zur Unbedienbarkeit durcheinander ist. Zwar funktionieren Timeraufnahmen nach automatischem Aufwachen (mit einer TT 3600), auch die automatische Rückkehr in den Ruhemodus, aber danach nicht mehr. Das zweite Mal wacht der PC nicht von selbst auf. Woran liegt's? Bisher habe ich keine Lösung gefunden.

 

Bei meinem anderen PC geht es besser, aber nur, wenn ich vor dem Ruhemodus das USB-DSL-Modem deaktiviere, weil es sonst beim Aufwachen zuverlässig einen BSOD gibt.

 

Das sind nur zwei Beispiele. Nach meiner Erfahrung (die auch auf mehreren Jahren Support hier im Forum beruht) ist Standby/Ruhemodus häufig ein schwieriges Kapitel. Das im Stil von

 

Das ist das mieseste Stück Hardware, das mir in meiner PC-Bastelzeit (seit 1982!) untergekommen ist

 

allein an Digital Devices festzumachen, halte ich für unangebracht, da es die Vielzahl möglicher Wechselwirkungen, die an dem Problem beteiligt sein können, außer Acht lässt. Die Äußerung sagt nichts über Digital Devices, sondern nur etwas über den Ärger des Verfassers und sein Bedürfnis, ihn auf einen (vermeintlich) Schuldigen zu richten.

Posted

Der Support ist bei solchen Ruhemodus/Standby-Problemen auch sehr schwierig bis unmöglich, weil der gesamte Kontext, in dem sich die Karte befindet, eine Rolle spielen kann, d.h. das Zusammenspiel mit anderen Treibern und anderer Hardware, mit dem BIOS und Mainboard, mit dem Betriebssystem, die Vorgehensweise der DVB-Anwendung usw. 1000 Variablen und Unwägbarkeiten. Natürlich wird von Herstellern / Treiber-Programmierern getestet, ob es prinzipiell funktioniert, aber was sich dann auf dem PC eines Anwenders unter ganz anderen Voraussetzungen tut, ist eine andere Geschichte...

 

Hi Griga,

 

mir ist schon klar, dass das kein einfaches Problem ist. Ich bin aber völlig anderer Meinung, bezüglich Deiner Aussage, das hier kein Support möglich ist. Ich habe ja bereits gesagt, dass ich gerne bereit wäre bei der Suche des Problems auf meinem System zu unterstützen. Als DD sollte als Hersteller der Karte/Treiber ein fundamentales Interesse daran haben, dass Ihre Produkte eben auch in allen Hardwarekombinationen funktionieren. Natürlich kann kein Hersteller alle Kombinationen testen, aber wenn bekannt wird, dass es ein Problem gibt, sollte man eben genau auf dieser Hardware Informationen sammeln, um den Fehler zu identifizieren.

Ein schönes Beispiel für hervorragenden Support habe ich bei AVM erlebt. Ich hatte vor einiger Zeit, als ich noch ISDN nutzte ein Problem mit meiner Fritzbox. Der Support hat mir Anweisungen gegeben, wie ich zusätzliche Logfiles erzeugen kann, die ich dann an AVM gesendet habe. AVM war daraufhin in der Lage den Fehler - der eben nur bei meiner Hardwarekonstellation (ISDN-Telefone, Vermittlungsstelle) auftrat zu analysieren und mit dem nächsten Firmwareupdate zu beheben.

 

Das Tunerlog von DD ist zwar ein schöner Ansatz, aber bei weitem nicht ausreichend um die Probleme mit der PCI-E Initialisierung zu analysieren. Hier ist m.M. nach DD gefordert entweder allgemein bessere Traces einzubauen oder eben im Fall eines Problems mit dem Betroffenen zusammenzuarbeiten und Software zur Analyse bereitzustellen.

 

Ich bekomme ja noch nicht einmal den direkten Kontakt zu DD. Die Supportanfragen versickern ja beim DVBShop.net. Da wird einfach gar nicht mehr geantwortet.

 

Gruß stno

Posted

@DD-Guru: Schön, daß Du jetzt hier auch mitwirkst :)

  • 1 month later...
Posted

Also ich habe das Problem lösen können! Durch Ausbau der Karte und Einbau einer TBS-6981 :biggrin:

 

Danke für diesen Tip, schade dass ich ihn nicht schon früher gelesen habe.

Ich habe die Karte seit 6 Tagen drin, und heute hab ich eine Mail an den onlineshop geschickt, dass ich die Karte zurücksenden werde.

Als Zusatzanmerkung habe ich dazugeschrieben, dass die Karte in ihrem aktuellen Entwicklungsstand eigentlich nicht verkauft werden sollte. Der Haupteinsatz der Karte sind wohl HTPCs, und hier ist WakeUp ein Dauerthema, und genau hier versagt die Karte. Den zweiten Punkt den es zu erzählen gibt ist, dass es zu Ausfällen kommt, wenn ein HD Sender aufgezeichnet wird, und ein zweiter angeschaut wird. Wenn einer davon ein 1080 Sender ist, dann funktioniert das nicht lange.

 

Ich werde keine Nicht-Empfehlung abgeben, da die Karte in 24/7 eingesetzten PCs für SD-Sender zu funktionieren scheint.

 

So, und jetzt Google ich mal nach TBS-6981 ;-)

Posted

Die Karte im Devicemanager zu deaktivieren/aktivieren behebt das Problem nicht.

Ich hatte ein ähnliches Problem mit einer Terratect S7 USB-Box. Die war nach dem Standby auch unbrauchbar, auch hier half Devcon nicht. Lediglich ein kurzes vom USB oder von Netzteil trennen und wieder anstöpseln brachte wieder Leben in die Box.

Getestet hab ich das mit Hilfe des WebInterface vom Recordingservice (die Status-Seite). Dort stand nach dem WakeUp zuverlässig ein "nicht benutzbar" oder so.

 

Nach einem An-Ab stöpseln ging der Status dann auf "normal" und ich konnte sie normal benutzen. In den Standby gehen war kein Problem nur das aufwachen.

 

Wer genau schuldig war könnte ich nicht sagen, die Lösung waren aber die 5V+Standby-Spannung, die liesen sich bei dem Axxs-Board nicht abstellen, weder per Jumper noch per Bios.

 

Daraufhin hab ich mir eine Art Adapter gebastelt aus einem USB Bracket bei welchem ich die 5V gekappt und direkt mit 5V vom Netzteil (im Standby absolut 0) versorgt habe.

 

Nachdem "Umbau" hatte ich dann einen USB-Eingang der im Standby völlig Spannungsfrei war und die S7 läuft seither wie geölt.

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Unfortunately, your content contains terms that we do not allow. Please edit your content to remove the highlighted words below.
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...