Artus00 Posted November 11, 2010 Posted November 11, 2010 Hallo zusammen, Ich habe zwei PC´s, wobei der erste als Server und der zweite als Client dienen soll. Auf beiden Rechnern habe ich den DVBViewer (Version 4.5) installiert. Auf dem Server läuft zusätzlich der Recording Service. Die Einstellungen habe ich genau nach der Beschreibung im Wiki vorgenommen. Soweit hat auch alles funktioniert. Nun habe ich aber noch einige Verständnisfragen. Ich habe als TV-Karte eine Technotrend TT Connect CT 3650 und als Empfangsart Kabel. 1. Wenn ich das alles richtig verstanden habe, kann ich auf dem Server ein Programm anschauen und auf dem Client ein anderes, sofern es auf dem gleichen Transponder läuft. Dies funktioniert bei den öffentlich rechtlichen auch (ZDF schauen auf Server, 3Sat schauen auf dem Client). Sobald ich dies aber mit den privaten versuche klappt das ganze nicht mehr (Sat1 und Pro7 z.b.)Wenn ich auf dem Server Sat1 schaue kann ich auf dem Client soviel umschlaten wie ich will. Er zeigt mir immer wieder Sat 1 an. Eigentlich wollte ich den Client dafür nutzen, in einem anderen Zimmer ein anderes Programm zu schauen als das, welches auf der Server läuft. Liegt es daran das die beiden Sender verschlüsselt ausgestrahlt werden und das CAM (Alphacrypt Classic)nur einen Sender entschlüsseln kann. Das gleiche habe ich mal unter Mediaportal versucht und dort klappte das -wenn ich es noch richtig in Erinnerung habe - sehr gut. 2. Muss der DVBViewer auf dem Server unbedingt laufen um auf dem Client fern zu sehen oder reicht es wenn der Recording Service auf den Server läuft. Für eure Hilfe wäre ich sehr dankbar. Viele Grüße Artus Quote
Tjod Posted November 11, 2010 Posted November 11, 2010 Bei Verschlüsselten Sendern geht nur einer pro TV Karte und CI. Und der DVBViewer auf dem Server muss nicht laufen. Das läuft alles über den Recording Service. Quote
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.