alex.ba Posted November 23, 2010 Posted November 23, 2010 Hallo Zusammen, ich kämpfe gerade mit einem Phenomen dass ich schonmal hatte und damals aus irgendwelchen Gründen wieder wegbekommen habe. Allerdings auf einer komplett anderen Plattform. Nun ist es wieder da und ich mit meinem Latein am Ende, bitte daher um Hilfe. Kurz Zur Hardware und Software Mainboard mit CULV CPU und 2GB Ram; Onboard GPU Nvidia 9400; OS: Windows 7 64 Bit TV Karte ist zwar verbaut zum Test nutze ich allerdings ein Unicast Device welches auf den Rec Service auf einem Server 2003 zeigt. Dort sind Floppies eingebaut. Installiert ist das System mit Treibern und Security Patches sowie DirectX. Einen MPeg2 Decoder und das war es schon. Habe den DVBViewer eingerichetet und gestartet. Es dauert bei meiner Hardware ziemlich genau 10sek bis das Bild zu sehen ist. Dann noch einige Einstellungen wie Timeshift etc. gemacht und beendet. Nach einem Neustart dauert das ganze nun nicht mehr 10sek sondern 14 sek. Dabei ist zu beobachten dass sich kurz vor dem Tunen das typische Windows7 Wartezeichen einblendet und ca. 3-4 sek bleibt. Dann kommt das Bild, dann das OSD. Lade ich nun wiedderum ein Neues OSD Fenster (in dem Fall den EPG) kommt wieder das Wartezeichen ca. 3-4 sek und erst dann lädt sich das Fenster. Beim nächsten AUfruf ist es dann sofort da. Wie gesagt ich hatte das ganze schon mal auf einem P55 Cori-I3 System mit separater Grafikkarte. Irgendeine Einstellung bewirkt diese Verzögerung und ich komme nicht dahinter welche. Anbei die Debug.log in der man sehr gut die Zeit (hier 13sek) sehen kann in der geladen wird. Wie gesagt nach der Erstkonfiguration waren es 3-4sek weniger und die OSD Fenster waren sofort da. Dieser Anschnitt kommt mir verdächtig vor, der Zeitraum ist deutlich länger als normal 23.11.10 18:44:29.485 EVR SetAspectRatioMode 23.11.10 18:44:34.886 Sendstr UNSETTUNER 0 410000 6900 0 0 3 3 0 102 101 100 28106 0 0 0 24 0 1101 1 Vielen Dank für die Hilfe und Grüße Alex debug.log support.zip Quote
alex.ba Posted November 23, 2010 Author Posted November 23, 2010 Hallo Nochmals, folgendes ist mir gerade aufgefallen. Setze ich das Aufnahmeverzeichnis auf Standard: (also: C:\Users\Public\Videos\) gibt es keine Verzögerung. Setze ich hingegen das Aufnahmeverzeichnis auf z.B. C:\ oder auf ein Netzlaufwerk (welches ohne Probleme les-und Schreibbar ist) dann hängt der Viewer beim Start. Dazu habe ich 2 Debug.log angehängt. Beides mal die exakt gleichen Einstellungen und TV Tuner. Nur mit geändertem Aufnahmeverzeichnis. An der Zeit seht ihr selbst wie es sich unterscheidet Grüße Alex debug.log debuglogwait.log Quote
strgalt Posted November 23, 2010 Posted November 23, 2010 Moin, ist denn die OSD- Wartezeit auch weg mit dem Standartpfad? Mal was nebenher: Funzt das überhaupt mit einer OB 9400? Gruß strgalt Quote
alex.ba Posted November 23, 2010 Author Posted November 23, 2010 Hallo, danke für die ANtwort. Klar reicht eine Onboard 9400. Ob damit die höchstmögliche Qualität erzielt wird ist die andere Sache aber funktionieren tut es definitiv und ruckelfrei damit. Aber zum OSD Problem. Sobald der Standardpfad eingetragen ist, ist die Verzögerung weg. Trage ich hier anstatt des Standardpfades einen anderen Pfad ein. Siehe Screenshot, hängt der Viewer am Anfang. Setze ich es zurück passt wieder alles. Übrigens auch auf einem zweiten PC hier nachstellbar. Grüße Alex Quote
strgalt Posted November 23, 2010 Posted November 23, 2010 Also wenn das so ist wie ich das verstehen, nämlich dass auch die Verzögerung weg ist, wenn du das OSD bedienst ist das eigenartig. Betrifft es "nur" den Startvorgang, steht die Frage, ob die Platte auf die du den Pfad legst hochgefahren ist (freilich nur, wenn der Pfad nicht auf der Systemplatte ist). Ähnliches gilt für Netzwerkpfade. Gruß strgalt Quote
alex.ba Posted November 23, 2010 Author Posted November 23, 2010 Hallo, also es betrifft den Startvorgang gzw. den Vorgang bei dem ein OSD Fenster das erste mal aufgemacht wird. Um das zu verdeutlichen: Ich starte den DVBViewer, nach ca. 3 sek erscheint dann das Mini-EPG. Mit Standardpfad erscheint es sofort. Mache ich das Mini-EPG dann ein zweites mal auf ist es sofort da. Öffne ich dann beispielsweise die Kanalliste dann dauert es ca. 3-4sek dann ist diese da. Beim zweiten mal öffnen ist diese dann sofort da. USW. Natürlich setzt ein Pfad auf einer Netzressource Zugriff vorraus, das sollte auch so passen. Aber abgesehen davon schreibe ich als Pfad z.B. c:\ rein dann hängt es auch schon. Bin echt grad ratlos Grüße Alex Quote
alex.ba Posted November 24, 2010 Author Posted November 24, 2010 Hallo Nochmals, so Rechner extra nochmal neu installiert. Windows7, Updates dann den DVBViewer. Genau das gleiche Phenomen, sobald ich den Aufnahmeordner in den Optionen auf ein anderes Verzeichnis lenke hab ich diese merkwürdigen Verzögerungen drinnen. Woran kann denn das noch liegen? Die Informationen habe ich wie gewünscht alle gepostet. Danke und Grüße Alex Quote
alex.ba Posted November 27, 2010 Author Posted November 27, 2010 Hallo nochmals, ich bitte wenigstens um eine Rückmeldung vom Support egal in welcher Form. Es kann nicht sein dass man sich als Nutzer die Arbeit macht wie vorgeschrieben postet und dann wird nichtmal die Support datei gelesen bzw. darauf - wenn auch nur mit einem knappen Satz - geantwortet. Das Problem besteht nach wie vor und selbst wenn es an einem Konfigurationsfehler liegt dann wäre eine kurze Rückmeldung angebracht. Danke und Grüße Alex Quote
Lars_MQ Posted November 27, 2010 Posted November 27, 2010 Da der DVBViewer zum Festplatten zugriff rein WIN API nutzt, steht der verdacht nahe, das das einfach ausserhalb es viewers liegt (windows, AV-scanner, firewall etc). Quote
alex.ba Posted November 27, 2010 Author Posted November 27, 2010 Hallo, danke für die Antwort. Ich werde auf jeden Fall nochmal mit anderer Hardware testen und sämtliche Security Einstellungen (Firewall abstellen). Ich melde mich dann nochmals. Danke und Grüße Alex Quote
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.