Jump to content

Ruft der Recording Service startrec.vbs auf?


Jan.Junius

Recommended Posts

Posted

Hallo zusammen,

 

eine ganz simple Frage, auf die ich trotz vielem Suchen keine klare Antwort finden konnte: Ruft der Recording Service die Skripte startrec.vbs und stoprec.vbs auf?

Ich würde dort gerne eine ganz simple Textdatei erzeugen (Start) bzw. löschen (Stop). Starte ich die Aufnahme über den DVBViewer selbst, wird die Datei erstellt. Startet der Recording Service die Aufnahme, passiert gar nichts.

Habs mit Rechten auf dem Zielordner versucht und den Service auch mal unter meinem Benutzer-Account laufen lassen, doch es wird einfach keine Datei erzeugt. Selbst in dem Ordner nicht, in dem die eigentliche Aufnahme abgelegt wird.

 

Würde mich über Eure Hilfe sehr freuen...

 

Danke,

Jan

Posted

Nein der Recording Service hat mit den Dateien nichts zu tun.

Wenn du nach einer aufnahme was machen möchtest geht das über die Prozess Tasks

http://de.DVBViewer.tv/wiki/Optionen_Service_-_Aufgaben#Prozess_Tasks

 

Davor geht das höchstens über ein echtes Plugin oder die Web API.

http://en.DVBViewer.tv/wiki/Recording_Service_API

http://de.DVBViewer.tv/wiki/Plugins_und_Recording_Service

 

Keine ahnung wofür du die Datei genau brauchst. Aber eventuell kannst auch du die Informationsdatei/Log-Datei dafür missbrauchen. Die werden bei Aufnahmebeginn erstellt und am ende kannst du ja was aufrufen.

http://de.DVBViewer.tv/wiki/Optionen_Service_-_Aufnahmen#Erzeuge_eine_Informationsdatei

Posted

Hallo Tjod,

 

danke für die super schnelle Antwort. Sinn und Zweck der Aktion ist, auf dem WHS Vail dem LightsOut Plugin zu signalisieren, dass der Recording Service gerade aufnimmt. Das scheint mir der einfachste Workaround, um zu verhindern, dass LightsOut den Rechner mitten in der Aufnahme runterfährt, da LightsOut nur auf das Vorhandensein von Dateien als Abbruchkriterium prüfen kann.

Bliebe noch die Möglichkeit, über einen Task nach der Aufnahme die aufgezeichneten Dateien zu verschieben. Theoretisch sollte das dann ja funktionieren, oder?

 

Danke und viele Grüße,

Jan

Posted

gibt glaub ich hier im forum bereits ein skript, das per RS WEB API den recording status zurückgibt

  • 2 weeks later...
Posted (edited)

Nein der Recording Service hat mit den Dateien nichts zu tun.

Wenn du nach einer aufnahme was machen möchtest geht das über die Prozess Tasks

http://de.DVBViewer.tv/wiki/Optionen_Service_-_Aufgaben#Prozess_Tasks

 

Der Weg funktioniert aber nicht, wenn die Tasks automatisch vom TVinfo-Tool eingetragen werden, oder? Als Default-Aktion nach einer Aufnahmen können nur die Herunterfahren, Standby, etc. Aufgaben gewählt werden.

 

(Hab die veraltete 1.5.0.31, sorry, falls ich das im Changelog übersehen habe und das durch ein Update behoben wäre)

Edited by jc2906
Posted

Ok, ein Grund zum Updaten - in meiner Version gibts das dropdown Feld "Aufgabe nach Aufnahme" noch nicht.

Ich danke dir (mal wieder ;) ) herzlichst!

Posted (edited)

ok ich bins noch mal.

Es klappt mit den Aufgaben nach der Aufnahme, ich hab das nur noch ein kleines "aber":

Das Programm wird unsichtbar im Hintergrund ausgeführt.

 

Ich lasse ne *.bat starten, die meinen Encodingprozess beinhaltet. Das CMD Fenster wird aber leider nicht angezeigt und selbst im Taskmanager wird der Prozess nicht gelistet (Win7 x64). Die CPU Auslastung ist aber hoch und auch die temporäre Datei die zur Laufzeit meines Skriptes erzeugt wird ist vorhanden. => das Batch ist also definitv aktiv.

 

Versteckt sich die "Aufgabe" hinter dem Recservice Dienst (auch andere Programme werden "unsichtbar" gestartet)? Wäre es sinnvoll/möglich für "die Aufgaben nach der Aufnahme" eine "ausführen als"-Funktion zu implementieren?

Edited by jc2906
Posted

Die gestarteten Programme laufen alle, wie der Recording Service, im Systemkonto. Deshalb können die keine Fenster anzeigen.

http://de.DVBViewer.tv/wiki/Optionen_Service_-_Aufgaben#Parameter

 

Was der Taskmeneger anzeigt weiß ich jetzt nicht. Du müsstest dir aber auf jeden Fall die Prozesse von allen Benutzern anzeigen lassen um den zu sehen.

Der Process Explorer zeigt die gestarteten Prozesse aber auf jeden Fall an.

http://technet.microsoft.com/de-de/sysinternals/bb896653

Posted (edited)

hm.. ok. Dann werd ich es mal mit "run as" in dem batch versuchen

Edited by jc2906
Posted

...ok, das hat nicht funktioniert. Ich habe mal die Option "Datenaustausch zwischen Dienst und Desktop" zulassen gesetzt. So öffnet sich zwar ein Fenster in dem ich mein Batch sehen kann, aber dabei wird der gesamte Desktop umgeschaltet. Ich vermute mal man sieht quasi den Desktop des Systemkontos.

 

Jetzt wär ne andere Möglichkeit den Dienst anstatt unter dem Systemkonto unter dem normalen Benutzerkonto (mit Adminrechten) auszuführen. Oder wäre davon eher abzuraten? (Die Sicherheitsrisiken durch Verwendung eines nicht beschränkten Kontos sind mir bekannt, die meine ich aber nicht)

Posted

...ok, das hat nicht funktioniert. Ich habe mal die Option "Datenaustausch zwischen Dienst und Desktop" zulassen gesetzt. So öffnet sich zwar ein Fenster in dem ich mein Batch sehen kann, aber dabei wird der gesamte Desktop umgeschaltet. Ich vermute mal man sieht quasi den Desktop des Systemkontos.

 

Jetzt wär ne andere Möglichkeit den Dienst anstatt unter dem Systemkonto unter dem normalen Benutzerkonto (mit Adminrechten) auszuführen. Oder wäre davon eher abzuraten? (Die Sicherheitsrisiken durch Verwendung eines nicht beschränkten Kontos sind mir bekannt, die meine ich aber nicht)

Google translator isnt especially good, so I may have got what you are after wrong, but I believe this script would make it possible for you to run your after recording task batch from RS in the desktop session with full permissions.

http://www.DVBViewer.tv/forum/topic/43239-launch-applications-from-recording-service/

×
×
  • Create New...