Fullscreen Posted December 9, 2010 Posted December 9, 2010 Hallo zusammen, jetzt hab ich doch schon so viel gelesen, hier und auch in anderen Foren und Artikeln und komme einfach nicht wirklich weiter. Entweder waren die Beiträge schon zu alt, oder es waren Speziellösungen die nicht auf mein Problem passen. Vorweg, ich bin auf dem Gebiet Laie. Was ich derzeit habe: 1. Eine 80cm Schüssel mit einen "normalen" digitalen LNB mit einem Anschluss für ein Kabel. 2. Ein Kabel geht direkt von der Schüssel auf dem Dach auf einen digitalen Sat-Receiver (ADTH) 3. Derzeit Empfang über Astra 19,2 Grad 4. Einen Media Center PC im Aufbau mit einer darin verbauten funktionierenden neuen Digital Device DVB-S2 Twin Tuner Karte, die ich zu testzwecken immermal an dem einen Satkabel anschliesse. Die Karte funktioniert grundsätzlich mit dem Mediacenter an einem Tuner 5. einen USB Twin DBV-T Stick von MSI, der ebenfalls funktioniert und derzeit 16 Kanäle findet. 6. eine 6000 MBit DSL Leitung 7. einen Kabelanschluss von dem ich eigentlich wegmöchte und vorerst noch als Backup verwendet werden soll. Was ich möchte: ich würde gerne den Media Center PC mit der DD DVB-S2 als Sat Hauptzuspeisung für den Ferseher verwenden und den Satreceiver ebenfalls angeschlossen lassen, so als Backup (notfalls klemm ich den auch ab, wenn alle Stricke reissen und schliess den manuell um bei Bedarf) Die Schüssel war bereits seit 2004 installiert, aber auf einen anderen Satelitten ausgerichtet. Die Schüssel habe ich gedreht und empfange auch bereits Programme darüber. Jetzt die Frage, wie bekomme ich es hin, das ich mit dem einen LNB und einer Zuleitung nach unten, einen Twin Tuner (Unicable fähig) und einen normalen Tuner (wahrscheinlich NICHT Unicable fähig da das Gerät von 2004 ist) daran anschliessen kann. Kann ich überhaupt an einem LNB eine Unicable Konfiguration durchführen? In den Beispielen wird immer von einem Quad LNB mit einem Unicableumschalter ausgegangen. Die Beispiele sind irgendwie alle für ein Haus mit mehreren Wohnungen beschrieben. Auf dem ersten Bild von http://de.wikipedia.org/wiki/Einkabelsystem http://upload.wikimedia.org/wikipedia/de/thumb/4/42/ASTRA-EASY-SAT_AT.png/400px-ASTRA-EASY-SAT_AT.png ist die Konfiguration, so wie ich sie haben möchte. An anderer Stelle wird dabei aber wiederum von Nachteilen gesprochen, z.b. hier http://www.eg-sat.de/55/einkabelsysteme-fuer-sat-und-unicable-informationen-und-hilfe.html wird beschrieben, das die ARD auf ein "LOW Band" gewechselt ist und dabei wieder ein zweiter LNB benötigt wird. Zur Not kann ich das ARD auch über DVB-T einspeisen, das geht ja mit dem DVBViewer ja hoffentlich. Ich bin für das http://de.wikipedia.org/wiki/Einkabelsystem und das http://de.wikipedia.org/wiki/Unicable System offen, was die Machbarkeit angeht. Ich würde es aber bevorzugen, an der bestehenden Konfiguration draussen auf dem Dach nichts zu ändern. Fullscreen Quote
Griga Posted December 9, 2010 Posted December 9, 2010 Kann ich überhaupt an einem LNB eine Unicable Konfiguration durchführen? Was verstehst du unter "Konfiguration durchführen"? Es gibt folgende Möglichkeiten: - LNB mit integriertem Unicable-Router, der bis zu 8 Receiver über ein Kabel versorgt. - Quattro-LNB(s) plus separatem Unicable-Router - siehe hier. und einen normalen Tuner (wahrscheinlich NICHT Unicable fähig da das Gerät von 2004 ist) Der muss dann in den Elektronik-Schrott. Es sei denn, du spendierst ihm eine Extra-Antennenleitung und einen Extra-LNB. Quote
Fullscreen Posted December 10, 2010 Author Posted December 10, 2010 Was verstehst du unter "Konfiguration durchführen"? Es gibt folgende Möglichkeiten: na falls ich mich für Unicable entscheiden soll, meine ich eben diese Variante. - LNB mit integriertem Unicable-Router, der bis zu 8 Receiver über ein Kabel versorgt. - Quattro-LNB(s) plus separatem Unicable-Router - siehe hier. eingentlich wollte ich nichts an der bestehenden Anlage (LNB/Kabel) etwas verändern, sondern möchte das genauso weiterverwenden. Dabei müsste ich wissen, ob man bei der Unicable Variante tatsächlich 4 LNB's braucht, oder ob die vielen Beispiele nur überspitzt die Möglichkeiten der Unicable-Möglichkeiten darstellen soll. Ich habe nur eine Twin PC-Karte und nach Möglichkeit einen Standalone Tuner. Der muss dann in den Elektronik-Schrott. Es sei denn, du spendierst ihm eine Extra-Antennenleitung und einen Extra-LNB. Hier beim http://de.wikipedia.org/wiki/Einkabelsystem ist aber genau das beschrieben wie ich es haben möchte. Geht das mit: 1. Unicable 2. Einverkabelung und welche zusätzliche Hardware wäre dafür notwendig (Multischalter, Verzeiler etc.) Fullscreen Quote
GrafKoks Posted December 10, 2010 Posted December 10, 2010 (edited) Das ist ramsch. Machs lieber einmal richtig und sauber. Sprich: Montier Dir ein Quattro-LNB und schliess das an einen Unicable-Router (EN50494) an - fertsch. Dann kannste bis 8 Teilnehmer erweitern. Ach ja: nö, geht so nicht mit Unicable Edited December 10, 2010 by GrafKoks Quote
Fullscreen Posted December 10, 2010 Author Posted December 10, 2010 Das ist ramsch. Machs lieber einmal richtig und sauber. Sprich: Montier Dir ein Quattro-LNB und schliess das an einen Unicable-Router (EN50494) an - fertsch. Dann kannste bis 8 Teilnehmer erweitern. ok, wenn ich mal wieder zuviel Geld übrig habe und sich die Familie vergrössert, werde ich das ins Auge fassen. Bis dahin bleibe ich dabei, wie schon gesagt, nichts an dem LNB/Kabel auf dem Dach ändern zu wollen. Ach ja: nö, geht so nicht mit Unicable Ok, dann mach ich mal mit dem Einkabelsystem http://de.wikipedia.org/wiki/Einkabelsystem weiter. Was ist hierbei noch zu beachten? Welche Hardware bräuchte ich hier noch? Auf dem Bild werden Verteiler verwendet, was sind das für welche? Wofür wird das auf dem Bild verwendete "DC Sperrglied" benötigt? (ich habe hier aber keinen HDTV Tuner) Die hier http://www.eg-sat.de/55/einkabelsysteme-fuer-sat-und-unicable-informationen-und-hilfe.html erwähnten Einschränkungen könnte ich mit DVB-T kompensieren. Fullscreen Quote
GrafKoks Posted December 10, 2010 Posted December 10, 2010 (edited) Wenn Du es so installierst wie auf dem Bild, dann kannst Du nur Kanäle im horizontalen High-band empfangen welches durch den "gebrauchten" Receiver eingestellt wurde. Die 3 DC-blocks sollen die Spannung von den beiden Receivern zum und vom LNB blocken. Edited December 10, 2010 by GrafKoks Quote
Fullscreen Posted December 10, 2010 Author Posted December 10, 2010 Wenn Du es so installierst wie auf dem Bild, dann kannst Du nur Kanäle im horizontalen High-band empfangen welches durch den "gebrauchten" Receiver eingestellt wurde. ja das ist mir klar. Die meisten dt. Programme kommen über Horizontal. Ich will mir das mit dem SAT grundsätzlich erstmal anschauen und damit den DVB Recorderservice verwenden. Wenn sich das alles bewährt und der bedarf da ist, werde ich wohl ausbauen mit einem Quad LNB und auf Unicable gehen. Die 3 DC-blocks sollen die Spannung von den beiden Receivern zum und vom LNB blocken. Das heisst das ist für die LNB Stromeinspeisung und soll verhindern, das 2 Receiver den LNB mit Strom versorgen? Aber auf dem Bild ist oben der "Receiver NG" auch ohne DC Sperre dargestellt und der rechts unten auch!? Fullscreen Quote
Equinox Posted December 10, 2010 Posted December 10, 2010 Wo ist bitte der Sinn, dass du dir die teure DD Cine S2 kaufst und jetzt an der Sat Anlage sparst? Wenn du statt der Cine S2 zwei Skystar S2 genommen hättest, hättest du mit dem restlichen Geld schon einen Großteil der Kosten der Umstellung auf Unicable decken können. Quote
GrafKoks Posted December 10, 2010 Posted December 10, 2010 Das heisst das ist für die LNB Stromeinspeisung und soll verhindern, das 2 Receiver den LNB mit Strom versorgen? Aber auf dem Bild ist oben der "Receiver NG" auch ohne DC Sperre dargestellt und der rechts unten auch!? Fullscreen ...und dass die Receiver zuviel Spannung bekommen und verbrutzeln. Wieso, unten der Twin-Receiver auch doch auch zwei DC-Blocks dran... Quote
Derrick Posted December 10, 2010 Posted December 10, 2010 ..bei der einfachen unicable-variante wird der empfang auf eine satzf-ebene beschränkt. Für deutsche astragucker bietet sich high/horizontal an. Alles was im unterband sendet (z.b. einsextra etc. und die hd-sender), fällt weg. Vertikal polarisierte transponder natürlich auch. Wenn man diese beschränkungen in kauf nimmt, können mehrere teilnehmer unabhängig voneinander umschalten. Im vorliegenden fall ist das aber gar nicht nötig, da es ja nur einen teilnehmer (mit mehreren tunern) gibt. Da reicht die vorhandene anlage völlig aus. Man braucht nur einen splitter für den twin-tuner und die einstellung "Gemeinsamer LNB" im DVBViewer. Bei einem 3. tuner (receiver) muss noch mal gesplittet werden. Wenn dann alle eine senderliste mit nur high/horizontal kanälen haben, ist der gleiche effekt erreicht. (man kann sogar alle sender gucken, wenn man alleine ist ) Quote
Fullscreen Posted December 10, 2010 Author Posted December 10, 2010 Wo ist bitte der Sinn, dass du dir die teure DD Cine S2 kaufst und jetzt an der Sat Anlage sparst? Gab es die auch als Twin? Hauptsächlich tue ich mir das wegen dem Recording Service an, bei dem ich TV schauen und im Hintergrund aufnehmen kann. Ausserdem habe ich in den Foren herausgelesen, das die DD einen guten Support hat. ...und dass die Receiver zuviel Spannung bekommen und verbrutzeln. Wieso, unten der Twin-Receiver auch doch auch zwei DC-Blocks dran... Ah, ja ich hab die Sybole übersehen. ..bei der einfachen unicable-variante wird der empfang auf eine satzf-ebene beschränkt. Für deutsche astragucker bietet sich high/horizontal an. Alles was im unterband sendet (z.b. einsextra etc. und die hd-sender), fällt weg. Vertikal polarisierte transponder natürlich auch. Du meinst die Einkabelvariante? Wenn man diese beschränkungen in kauf nimmt, können mehrere teilnehmer unabhängig voneinander umschalten. Im vorliegenden fall ist das aber gar nicht nötig, da es ja nur einen teilnehmer (mit mehreren tunern) gibt. Da reicht die vorhandene anlage völlig aus. Man braucht nur einen splitter für den twin-tuner und die einstellung "Gemeinsamer LNB" im DVBViewer. Bei einem 3. tuner (receiver) muss noch mal gesplittet werden. Wenn dann alle eine senderliste mit nur high/horizontal kanälen haben, ist der gleiche effekt erreicht. (man kann sogar alle sender gucken, wenn man alleine ist ) Meinst du mit Splitter die auf dem Bild benannten "HF 2 fach Verteiler" ? Hat wer mal einen Link auf einen Shop? Splitter, Verteiler DC pass, DC block, da wird man ja verrückt. Ich hab mir die letzten Tage SAT technisch einiges reingezogen. Danke an alle die mir bisher geholfen haben. Fullscreen Quote
Griga Posted December 10, 2010 Posted December 10, 2010 ..bei der einfachen unicable-variante wird der empfang auf eine satzf-ebene beschränkt. Diese Begriffsverwirrung habe ich befürchtet. Es gibt Einkabellösungen, bei denen das der Fall ist. Unicable zählt nicht dazu. Also bitte davon absehen, Einkabellösungen generell als "Unicable" zu bezeichnen, nur weil das so professionell englisch klingt. Sonst blickt nachher niemand mehr durch. Unicable ist ein geschützter Markenname von FTA Comunications SARL für eine SCR CENELEC EN50494-kompatible Implementation, hat sich aber zumindest in Deutschland allgemein als "griffige" Bezeichnung für Anlagen eingebürgert, die diesem Standard folgen. Quote
Derrick Posted December 10, 2010 Posted December 10, 2010 ..abgesehen von der semantischen verwirrung beschreibt mein beitrag imho genau das, was der threadstarter will. Nämlich ohne jegliche änderung an der aussenanlage und satzf-verteilung die gewünschten sender mit allen geräten gleichzeitig empfangen zu können Quote
Griga Posted December 10, 2010 Posted December 10, 2010 Ich fürchte, der Threadstarter ist bereits der semantischen Verwirrung zum Opfer gefallen und weiß gar nicht, was Unicable wirklich bedeutet. Er will nur irgendwie mit einem Kabel... und in dem Fall hast du recht. Wenn er bereit ist, sich auf horizontal high zu beschränken, braucht er kein Unicable, sondern kommt mit Verteilern und DC-Blockern aus. Quote
GrafKoks Posted December 10, 2010 Posted December 10, 2010 Juhuu, Popcorn ist fertig - ich hol mal den Klappstuhl Quote
Griga Posted December 10, 2010 Posted December 10, 2010 Hmm? Die semantische Verwirrung scheint GrafKoks den Rest gegeben zu haben naja, wir sind wohl alle ein bisschen urlaubsreif... Quote
GrafKoks Posted December 10, 2010 Posted December 10, 2010 Hey Griga, ich BIN urlaubsreif... und das Beste.... ich HAB ab Heute Urlaub - also gönn mir doch bitte für Heute wenigstens das bisschen gaga Quote
Fullscreen Posted December 10, 2010 Author Posted December 10, 2010 Ich fürchte, der Threadstarter ist bereits der semantischen Verwirrung zum Opfer gefallen und weiß gar nicht, was Unicable wirklich bedeutet. nee bin ja Eingangs auf die Unterschiede eingegangen, ich hatte aber keine Ahnung wegen der Details. Er will nur irgendwie mit einem Kabel... und in dem Fall hast du recht. Wenn er bereit ist, sich auf horizontal high zu beschränken, braucht er kein Unicable, sondern kommt mit Verteilern und DC-Blockern aus. Hätte gar nicht gedacht, das es so viele unterschiedlich HF Bauteile in so unterschiedlichen Preisklassen gibt. Was mir jetzt noch fehlt zu meinem Glück, wären Infos zu genau diesen beiden Bauteilen die mich noch von meinem Glück trennen. Hat jemand noch ein paar Links auf weiterführende Infos darüber bzw. einen Shop? Fullscreen Quote
Derrick Posted December 10, 2010 Posted December 10, 2010 ..alles was du brauchst, sind 2 vorrangschalter. DC-blocker etc. erübrigen sich, weil die schalter diodenentkoppelt sind. /edit und natürlich etwas kabel und f-stecker Quote
PeterF Posted December 10, 2010 Posted December 10, 2010 Wohnst du so weit auf dem Lande, dass du keinen Sat-Shop in der nähe hast, der dich auch richtig beraten kann und notfalls montagemäßig helfen. Und noch was, denk dran, im April 2012 wird über Astra der letzte analoge deutsche Sender abgeschaltet, dann nur noch digital, und dann kann es durchaus sein, dass du dann viele Sender nicht empfangen kannst mit soner Einkabellösung. PeterF Quote
Derrick Posted December 10, 2010 Posted December 10, 2010 ..hier, damit du weisst, was mit vorrangschalter gemeint ist. War nur ne dirty search, die dinger müsste es noch billiger geben. Den 1. schalter verbindest du mit dem satkabel. Die ausgänge mit dem satreceiver und dem 2. switch, der dann die twinkarte versorgt. Jeweils einer der beiden anschlüsse (master/slave)hat vorrang. Sobald dort eine lnb-spannung anliegt, kann auf dem anderen ausgang nur noch auf derselben satzf-ebene mitgeguckt werden. Ist der 1. aus, übernimmt der 2 die steuerung. Der beispielschalter enthält aber für mich eine begriffsverwirrung. Ich kenne "analog" als vorrangausgang und hier steht bei digital "master". Wie auch immer, für deine anwendung ist das unerheblich Quote
Fullscreen Posted December 11, 2010 Author Posted December 11, 2010 ..hier, damit du weisst, was mit vorrangschalter gemeint ist. War nur ne dirty search, die dinger müsste es noch billiger geben. Alles klar danke. Habe aber festgestellt, das ich ein weiteres Problem habe, auf dem Weg zu einem HTPC mit MediaCenter und DVBViewer als Recorder und Streamingclient. Das aber in einem anderen Thema --> http://www.DVBViewer.tv/forum/topic/43582-recordservice-windows-7-mediacenter/page__view__findpost__p__321444 Fullscreen Quote
Boss123 Posted December 19, 2010 Posted December 19, 2010 Ist es nicht das hier, was gesucht wird??Unicacle. Quote
Fullscreen Posted December 19, 2010 Author Posted December 19, 2010 Ist es nicht das hier, was gesucht wird??Unicacle. Ja danke für den Tip, aber ich hab ja schon eine DD S2 und wenn ich mir einen neuen LNB draufschraube, dann einen Quad mit 4 neuen Leitungen. Hab mir das auch schon überlegt, aber erstmal abwarten. Hab derweil noch andere Baustellen, wie zb. mit meiner Fernbedienung. Fullscreen Quote
Boss123 Posted December 19, 2010 Posted December 19, 2010 Hab derweil noch andere Baustellen, wie zb. mit meiner Fernbedienung. Wo liegt den das Problem? Also ich steuer mein Viewer haupsächlich mit meinem Desire, ansonsten hab ich noch die FB von meiner Technisat Karte Quote
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.