Jackie78 Posted December 19, 2010 Posted December 19, 2010 Hallo, ich habe mir einen Windows Home Server gebaut, und überlege als nächsten Schritt, ob ich nicht die DVB-S2 Karte von meinem HTPC ausbaue und ebenfalls im WHS unterbringe. Ich stelle mir das so vor, dass der WHS, der sowieso immer läuft, alle TV-Aufnahmen handelt, sowie das Livestreaming zu den Clients, also hauptsächlich zum HTPC. Netzwerkinfrastruktur ist Gigabit Ethernet, dürfte also ausreichen um auch HD Sender problemlos zu streamen. Auf dem HTPC verwende ich heute schon die aktuelle Beta vom Recording Service, und nutze im DVBViewer nur das zugehörige Unicast Device, von daher dürfte sich da gar nicht allzuviel ändern. Bevor ich das ganze jedoch angehe wollte ich vorab mal von euch wissen, ob aus eurer Sicht etwas dagegen spricht, bzw. wer bereits Erfahrung mit einer Ähnlichen Konfiguration hat. Hier noch ein paar Details zur Hardware: - TV-Karte Hauppauge Nova HD-S2 - Mainboard MSI-H55M-E33 - CPU intel Core i3 540 - RAM 4GB Kingston DDR3 - 1x HDD 1TB WD Green Power (Windows Home Server System), 3x2TB Samsung F3 als Datenpool für den WHS Der WHS basiert vom Betriebssystem her auf dem Server 2003, läuft der DVBViewer Recording Service darauf problemlos? Quote
desweil Posted December 19, 2010 Posted December 19, 2010 man muss die BDA unterstützung reinbastelb. google das mal. wenn das dann klappt spricht nichts dagegen Quote
nuts Posted December 19, 2010 Posted December 19, 2010 Dagegen spricht eigentlich nur das Betriebssystem. WHS hat soweit ich weiss keine unterstützung für BDA Treiber dabei, d.h. du müsstest das nachinstallieren. Wie das geht oder ob das dann vernünftig läuft kann ich dir nicht sagen. Ansnosten hab ich das auch so laufen. Ein Server (Win XP bei mir) mit den TV Karten und den Daten-Festplatten und die restlichen Clients bekommen ihr Signal übers Netzwerk. Quote
skeal Posted December 20, 2010 Posted December 20, 2010 ich hatte den rec-service auch auf dem whs ohne probleme am laufen wie schon erwähnt muss allerdings ein patch dafür eingespielt werden: http://rapidshare.com/files/302622842/dvbfix.zip Quote
Jelmo Posted December 20, 2010 Posted December 20, 2010 Schnick schnack ..... einfach die TV-Karte mit BDA-Treibern installieren und gut ist. Ich brauchte nie einen DVB-FIX. Karte : Floppy-DTV DVB-C Quote
Tjod Posted December 20, 2010 Posted December 20, 2010 Was die BDA Treiber Unterstürzung angeht, die fehlt wenn ich richtig liege bei allen richtigen Server Versionen und ich glaube auch bei einer Home Server Version. Ohne genaue angaben um welche Version es genau geht sind die aussagen eigentlich Wertlos. Grade wenn es um die Paches geht um die Funktionalität nach zurüsten muss man genau aufpassen für welche Server Version die sind. Wenn die Dateien aus ein Da hatten schon ein paar Probleme. Die sollten am besten immer aus der der Serverversion entsprechenden normalen Windows stammen. Quote
kididio Posted December 30, 2010 Posted December 30, 2010 (edited) Also ich habs auch so laufen wie der TS es gerne hätte, nur eben auf nem Server 2003 SP3 Standard, der Windows Homeserver entspricht Windows Server 2003 Standard SP2, darauf läuft alles was auch auf XP funzt, die BDA Treiber muss man nicht zwangsläufig "reinbasteln" meine SkyStar(s) HD 2 werden installiert und laufen mit den aktuellen Treibern von XP. Ich hab da noch nicht den Sprung auf die 4.5 gewagt, ich "lauf" noch auf der letzten stable Version vom DVBViewer, ich stream das auf 3 Geräte per Unicast und n Geräte per TVersity (die kriegen halt nur den aktuell einestellten Sender [2 zur Auswahl sind ja 2 TV Karten], ich muss mal noch paar DVBViewer Lizenzen kaufen das der dreckige Tversity Server weg kann). Alles in allem läuft das auch auf dem Homeserver, man sollt nur aufpassen das man nur die Sicherheitsupdates macht, und nicht jedes Update einfach durchwinkt wie vllt. aufm Desktop. Was nicht geht!: Sind HD Sender, dazu ist der Homeserver an sich zu schwach, dafür braucht man noch ne mkv-enabled Grafikkarte, ich glaub die ATI HD4050 gibts als MiniPCI Karte die dann in das Homeservergehäuse passt, man muss da nur am Kühlkörper hinten ne Ecke Wegflexen (je nachdem was du für nen Modell hast [Acer, Peckard Bell]). Edited December 30, 2010 by kididio Quote
Jackie78 Posted December 31, 2010 Author Posted December 31, 2010 Danke erstmal für die Tipps, ich werde das demnächst in Angriff nehmen. Was nicht geht!: Sind HD Sender, dazu ist der Homeserver an sich zu schwach, dafür braucht man noch ne mkv-enabled Grafikkarte Also diese Aussage kapiere ich ehrlich gesagt nicht, Homeserver sagt ja noch nichts über die verwendete Hardware aus, in meinem Fall ein core i3 540. Aber auf dem Server selbst will ich ja gar nichts anschauen, sondern der soll wirklich nur übers Netzwerk bereitstellen. Meintest du, dass der Homeserver bei dir zu schwach für die Wiedergabe ist, oder wie ist deine Aussage zu verstehen? Quote
kididio Posted December 31, 2010 Posted December 31, 2010 Die Aussage ist sowohl für´s streamen als auch für die Aufnahme und das Anschauen auf und mit einem WHS (Windows Home Server) gemeint. Wenn du von einem Windows Home Server sprichst, dann meinst du die Geräte die´s von Acer, HP, Peckard Bell zu kaufen gibt, mit einer -mindest- Ausstattung laut Microsoft. Das bedeutet das das "Ding" noch nichtmal eine Grafikkarte hat, denn so ist es von MS nicht vorgesehen, ein WHS ist eine intelligentere Art NAS System, mehr nicht, und darauf spezialisiert normale Datein zu verwalten und eine UPnP Medienstreaming Plattform zur Verfügung zu stellen. Zudem gibts den nicht zu kaufen, sondern wird nur von OEM´s vertrieben oder ist im TechNet erhältich. Der DVBViewer muss aber zum streamen laufen, sprich auch den Stream durchleiten, verarbeiten und an die Netzwerkgeräte weiterleiten, das geht mit SD TV ganz gut, weil das keine hohe Rechenlast mit sich bringt, anders ist es bei HD TV, das ist nen h.264 Stream der erst aufbearbeitet werden muss, das kann zwar auch -nur- die CPU machen (evtl. hat deine TV Karte auch nen aktiven Chip drauf, weiss ich nicht), aber ich bin mir sicher das der das nicht reibungslos schafft/ macht, zudem ist es nicht gut wenn die CPU immer mit 100% gefeuert wird, das kann eine entsprechende Graka ohne hohen Energieaufwand machen. Aber probier´s doch einfach mal aus und berichte, was ich oben schrieb läuft bei mir auf: - Pentium 4 3 Ghz HT - ASRock P4I945GC Mainboard - 4 GB RAM - ATI HD4050 - 1x WD 1 TB System - 3x WD 2 TB Daten - 2x SkyStar HD2 Quote
Jackie78 Posted December 31, 2010 Author Posted December 31, 2010 (edited) Selbstverständlich gibt es den WHS als reines Betriebssystem zu kaufen, hat also primär erstmal nichts mit den fertigen Systemen auf Atom-Basis zu tun, die seit längerem angeboten werden. Meinen WHS habe ich komplett selbst zusammengestellt und gebaut, so wie übrigens viele andere Nutzer auch. Wobei selbst ein Atom zum reinen Aufzeichnen und "Streamen" aller Inhalte, inkl. HD, locker ausreichen, solange das Netzwerk und die Festplatten im System schnell genug sind. UPNP wird bei reinen DVBViewer-Installationen auch gar nicht gebraucht, das aber nur am Rande. Ich glaube echt, du verwechselst da was, wenn du schreibst, dass ein h264-Stream erst durch die CPU oder gar GPU auf dem Server(!) "aufbereitet" werden muss. Das muss er nicht, solange nichts transkodiert werden soll, das ist ein reiner Datenstrom, der wahlweise auf Platte geschrieben, und/oder evtl. zusätzlich über das Netzwerk übertragen werden muss. Natürlich benötigt das auch ein wenig CPU-Leistung, aber selbst auf einem Atom weit entfernt von 100%. Auch muss der DVBViewer selbst dazu nicht laufen, zumindest nicht auf dem Server, da genügt es wenn der Recording Service läuft. Die Grafikkarte spielt auf dem Server überhaupt keine Rolle, sie kommt erst auf dem Zielsystem ins Spiel, wo sie beispielsweise per DXVA die Darstellung unterstützt. Edited December 31, 2010 by Jackie78 Quote
desweil Posted January 1, 2011 Posted January 1, 2011 so ist es. Als RS braucht der PC quasi gar keine Grafikkarte, auch wenn er HD inhalte streamt. Das ist dann einfach ein größerer Datenstrom der ins Netzwerk geschickt wird. Nur zum ANSEHEN (nicht streamen oder aufnehmen) braucht man dann entsprechende grafikkarten. Falls man transcodiert streamen will (muss man nur wenns ins Internet geschickt werden soll, oder ans Iphone), dann braucht man ne starke CPU (nicht grafikkarte). Quote
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.