Klassikfan Posted December 25, 2010 Posted December 25, 2010 (edited) Mir ist etwas aufgefallen. Ich weiß nicht, wie lange das Problem schon unerkannt existiert. Aber bisher war ich davon ausgegangen, daß der Recordingservice, den ich NACH der Installation von DVBViewer installiert hatte, die Einstellungen des DVBViewer übernimmt. Auch hinsichtlich des Ton-Formates. Nun aber stellte ich beim umwandeln der kürzlich aufgenommenen Filme fest, daß die Tonspur der mittel RS aufgenommenen Filme offenbar immer nur in mp2 vorliegt, auch wenn im DVBViewer die vorhandene ac3Spur standardmäßig aktiviert ist. Also suchteich nach einer "ac3 bevorzugen"-Einstellung, fand aber nichts. Ebenso fand ich keinen Senderlisteneditor oder sowas im RS, wo man die ac3Spuren eventuell hätte einstellen können. Wie bekomme ich aber nun Aufnahmen mit ac3-Ton im RS hin? Mp2 ist halt systembedingt schlechter als ac3.... Edited December 25, 2010 by Klassikfan
Derrick Posted December 25, 2010 Posted December 25, 2010 ..am besten stellst du als aufnahmeformat ts ein und hakst "all audiotracks " an. Dann ist alles drin, was gesendet wird.
Tjod Posted December 25, 2010 Posted December 25, 2010 Ebenso fand ich keinen Senderlisteneditor oder sowas im RS, wo man die ac3Spuren eventuell hätte einstellen können.Der Recording Service verwendet die Senderliste von der DVBViewer Installation im gleichen Verzeichnis (nach Änderungen an der Senderliste muss der Recrding Service neu gestartet werden).
Klassikfan Posted December 26, 2010 Author Posted December 26, 2010 Aber warum nimmt er dann mpg mit mp2-Ton auf? Ich habe bei allen Sendern, die einen ac3-Ton ausstrahlen, diesen auch eingestellt. Und wenn ich direkt mit dem DVBViewer aufnehme, wird die auch aufgezeichnet. Nur beim Recording Service ist es mp2.
PeterF Posted December 26, 2010 Posted December 26, 2010 Aber warum nimmt er dann mpg mit mp2-Ton auf? Ich habe bei allen Sendern, die einen ac3-Ton ausstrahlen, diesen auch eingestellt. Und wenn ich direkt mit dem DVBViewer aufnehme, wird die auch aufgezeichnet. Nur beim Recording Service ist es mp2. es wird das aufgenommen was du ausgewählt hast, wenn du also bei der Aufnahme den Sender ohne ac3 im Namen auswählst, dann wird auch nur der normale Ton aufgenommen, wenn du ib ac3 aufnehmen willst, entweder in .ts und Haken bei alle Audiotraks, oder du baust deine Senderliste so um, dass immer die Sender mit ac3 im Namen als erstes in der Liste sind und du auch bei der Aufnahme auswählst. PeterF
Klassikfan Posted December 26, 2010 Author Posted December 26, 2010 Ich glaub, umbauen ist zu kompliziert, bzw. geht es gar nicht. Die Senderliste ist ja nicht wirklich editierbar. Nur die Favoritenliste. Aber was zu gehen scheint ist, mpgAufnahme mit allen Audiospuren. Zumindest in StaxRip kann ich sie auswählen. Wie die anderen Schnittprogramme darauf reagieren, muß ich noch herausfinden.
PeterF Posted December 26, 2010 Posted December 26, 2010 also im DVBViewer ist die Senderliste sehr wohl editierbar, und das ohne Probleme, einfach den "Sender" mit ac3 anfassen und vor den normalen schieben, so dass sie den Platz tauschen, schon steht der ac3-Sender an erster Stelle und wird bei Aufnahmen genommen, wenn du unbedingt in .mpg aufnehmen willst, ansonsten wie hier schon mehrfach geschrieben, in .ts mit allen Audiospuren aufnehmen und gut ist. PeterF
Tjod Posted December 26, 2010 Posted December 26, 2010 Wenn du das nur in den Favoriten änderst kann das keine Auswirkungen auf den Recording Service haben. Der nutzt die Favoriten nicht sondern nur die Senderliste. http://de.DVBViewer.tv/wiki/Senderlisten_Editor#Senderliste_umgestalten
shaban Posted June 9, 2011 Posted June 9, 2011 (edited) Hallo, dies ist meine erste mail nach meiner Registrierung. Grundsätzlich bin ich sehr begeistert vom DVBViewer, den ich mit einer Technotrend s2-3600 an einer 80 cm Schüssel in Schottland betreibe. Vor einigen Wochen habe ich mich dann an den Recording Service herangewagt und ich kann jetzt streamen und automatische Aufnahmen aus dem hibernate Status machen, einfach super!! Natürlich hat man immer mehr Wünsche.... Ich bin sehr an Dolby Surround 5.1 Rundfunkaufnahmen interessiert, klappen prima mit dem DVBViewer, denn da kann ich den AC3 Sender ja aus der Senderliste auswählen. Im Recordingservice vermisse ich diese Differenzierung aber, da steht nur der Sender, und auch bei "alle Tonspuren" und "ganzen Transponder öffnen" werden die schönsten AC3 5.1 Sendungen nur in mp2 Stereo aufgenommem. Ausnahme ist MDR Figaro, denn da gibt es eine konstante Auswahlmöglichkeit für AC3 Sound. Die anderen schalten den bei Bedarf um, und da rutscht der Service vielleich in der Vorlaufzeit auf mp2, da AC3 erts einige Minuten später angeboten wird..? Ist das einfach ein Feature, das der Service (noch) nicht anbietet, oder hab ichs nu noch nicht gefunden? Die mails hie lassen mich das Erstere annnehmen. Übrigens: Ich empfinde, wie andere auch, die animierten Eigenschaften der Timer im Webinterface nicht als Fortschritt, und dort werden auch bei mir die Umlaute nicht korrekt angezeigt (WinXPpro, SP3, SWareIron 11.0 und Firefox 4.01). In beiden Browsern werden auch die Beschriftungen der fünf unteren tickboxen des Fensters nicht angezeigt, wenn man einen Timer zur Bearbeitung öffnet. Die Vorversion hatte diesen bug nicht. Alles in Allem, eine super Software mit unglaublichem Preis-/Leistungsverhältnis! Bis zur Lösung werde ich dann für sichere Dolby 5.1 Radioaufnahmen den DVBViewer benutzen müssen Vielen Dank und beste Grüße shaban support.zip Edited June 9, 2011 by shaban
Lars_MQ Posted June 9, 2011 Posted June 9, 2011 Du kannst doch die AC3 spuren in der Senderliste an die erste Stelle sortieren: http://de.DVBViewer.tv/wiki/Senderlisten_Editor#zus.C3.A4tzliche_Audiospuren vorher den recording service stoppen nicht vergessen.
Tjod Posted June 9, 2011 Posted June 9, 2011 Zur AC3 Tonspur, hast du die in der Senderliste bei allen Sendern auf den Haupt platz gezogen (also zur Standard Einstellung gemacht)? http://de.DVBViewer.tv/wiki/Senderlisteneditor#Umsortieren Sonst kannst du auch "alle Tonspuren" auswählen, dann werden AC3, mp2 usw. aufgenommen. Zu den Umlauten, wo genau? Beim EPG (dann liegt das wahrscheinlich an alten Daten in der epg.dat, da hilft abwarten oder löschen der epg.dat) oder anderen Texten (das stimmt was mit der Sprachdatei nicht, es wird aus irgend einem Grund eine veraltete Version verwendet)?
Recommended Posts