Jump to content

Keine Windows-Tasks für Aufnahmen


LonelyPixel

Recommended Posts

Posted

Ich habe DVBViewer 4.5 unter Windows 7 installiert. Geplante Aufnahmen sollen als Windows-Task eingetragen werden, damit der Rechner dann ggf. aus dem Standby aufwacht. Letztens habe ich aber festgestellt, dass das nicht passiert. Es werden scheinbar auch gar keine Aufgaben in Windows geplant. Zumindest habe ich keine von DVBViewer gefunden (ist ja leider ziemlich unübersichtlich geworden in Win7). Im Scheduler.exe werden die Aufnahmen aber angezeigt, sogar jede gleich zweimal. Aber er trägt keine Tasks ein. Woran liegt das? Das sollte doch eigentlich mal funktionieren, oder?

Posted

trägt der dcie nicht erst beim beenden (des DVBViewer oder sogar windows) ein? Läuft es denn, oder nicht? Nimm doch lieber den Recording Service, der ist eh viel cooler ;-)

Posted

Nein, er sollte die ja eigentlich seit irgendwann gleich beim Einprogrammieren einplanen, weil DVBViewer ja nie beendet wird. Wozu auch. Aber auch beim Beenden von DVBViewer wird kein Task eingetragen.

 

Ist der Recording Service denn schon so "stabil" und kann soviel wie DVBViewer selbst? Ich hatte zuletzt noch den Eindruck, dass da noch viel dran gewerkelt werden muss. Das ist schließlich kein Geek-HTPC hier, der muss funktionieren...

Posted

nochmal: werden die Aufnahmen denn auch wirklich nicht durchgeführt, oder wunderst du dich nur, dass du sie nicht finden kannst?

 

natürlich ist der RS stabil. Also ich habe den seit Jahren im Einsatz und "abstürzen" oder so hab ich noch nicht erlebt. Der ist in 5 min. installiert und man hat einige Vorteile. Besseres Webinterface und Streaming, aufgaben nach aufnahme, automatische epg-suche etc, siehe wiki.

Posted

Sie werden tatsächlich nicht ausgeführt. Der PC bleibt ausgeschaltet. DVBViewer zeichnet nur dann auf, wenn der PC nicht ausgeschaltet wurde.

 

"Natürlich" ist hier erstmal gar nichts stabil. Der Nachteil, von dem ich hier mal gelesen hab, ist dass man nur noch einen Sender pro Empfänger empfangen (anschauen oder aufzeichnen) kann, nicht mehr einen Transponder pro Empfänger. Außerdem muss ich dann noch irgendwie die Senderlisten der beiden Komponenten abgleichen. Oder wurde das mittlerweile alles korrigiert?

Posted

sowas hab ich noch nie gehört. Man kann genauso aufnehmen wie ohne RS. Und der RS nimmt die Senderliste des lokal instalierten DVBViewers und Remote kann man die vom RS inzwischen empfangen, muss also nichts mehr manuell angleichen. Steht alles im Wiki. AUch die Vor- und (praktisch nicht vorhandenen) nachteile.

Posted

Also zum Scheduler. Hast du für deinen Windows Account ein Passwort vergeben und das auch korrekt eingetragen bei den DVBViewer Optionen? Die aktuelle Version speichert die Tasks direkt nach Änderung der Timerliste. Mit einem leeren Passwort muss man erst in der Registry was ändern, damit das geht. Die Tasks werden übrigens vom Scheduler in Windows\Tasks abgelegt, der Scheduler legt für jede Aufnahme 2 Tasks an, die sogar nach dem Sendernamen benannt sind. Kann man leicht kontrollieren. Achso nochwas: Startet der Scheduler bei manuellem Start sofort oder musst du erst die "Sicherheitsabfrage" bestätigen? Falls das so sein sollte, mal die Scheduler.exe an einen Ort verschieben, wo die UAC nicht wirkt, da starten, bestätigen und Haken raus nehmen und dann zurück verschieben. Dann klappts.

Zu den Sendern: Natürlich kann man soviele Sender pro Transponder aufnehmen, wie man will, allerdings nur, wenn sie nicht verschlüsselt sind. Verschlüsselt geht nur einer pro CAM.

Welche Senderlisten willst du zusammenbringen? Welche "Komponenten" hast du drin?

Posted

Kennwort ist gesetzt und sollte eingestellt sein. Muss ich nochmal prüfen. Beim manuellen Start von Scheduler.exe passiert gar nichts. Aber wenn ich ihn aus DVBViewer heraus starte, erscheint gleich das Programmfenster, keine Rückfrage jeglicher Art.

 

Auf der Wiki-Seite des Recording Service steht beim ersten Punkt unter den Nachteilen das mit den Sendern. Kann sein, dass ich das damit verwechselt hab. Trifft das noch so zu, wie in den ersten verlinkten Forenbeiträgen beschrieben? Hier gibt's nur FTA, keine Verschlüsselung.

 

Der Recording Service ist ja Beta, aber der hat kein Verfallsdatum, das mich zu regelmäßigen Updates zwingt, oder? Das war beim DVBViewer schon nervig genug. Version 4.2 hat auf meiner Hardware gar nicht funktioniert und 4.3 musste ich jeden Monat aktualisieren, auch wenn sich für mich dadurch gar nichts verbessert/geändert hat, außer dass ich Arbeit damit hatte.

Posted

nein, hat kein verfallsdatum. Und was bei neuen Betas anders ist, ist meist die Sache mit UPNP, Streaming, Tasks usw. Das Grundgerüst wird nicht dauernd grundlegend verändert, denn das funktioniert schon lange. Also auch wenn es Beta ist, heißt das in dem Fall nicht, dass es nicht vernünftig einsetzbar ist.

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Unfortunately, your content contains terms that we do not allow. Please edit your content to remove the highlighted words below.
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...