Jump to content

Hauppauge 4400 ---SD Bildstörung HELP!


logomaster

Recommended Posts

Posted

hallo hab das problem schon etwas länger aber hab zwischenzeitlich eine hauppauge novaS2 benutzt da die ohne problen lief hab nun wieder eine Hauppauge 4400 (pci-e) karte drin und hab das problem wieder bekomme es einfach nich hin und wird schier verückt :rotfl: immer wenn SD sender laufen hab ich extreme bildstörungen bis hin das ich nix mehr sehe (siehe bildanhang) HD sender laufen ohne probleme! und das problem hab ich nur im DVBViewer in WinTV7 media center nicht!. hab auch schon sehr viel probiert aber bis jetzt ohne erfolg :( ich würde mich sehr freuen wenn ich das hinbekomme. decoder oder render hab ich schon zig getestet ohne erfolg denk ist auch etwas anderes! wie gesagt die das sd bild kommt verzert standbilder oder nur bruchweise hab sogar mal ne geiche ander satkarte 4400 probiert aber war das gleiche! plugins hab ich keine wo stören könten !

 

mein system HTPC:

 

win 7 64bit zuvor 32bit (aber mit gleichen fehler)

gigabyte MA785GMT-UD2H (785 chip)

4GB 1333 Speichee 2* 2GB

extra PCE-e card ATI radeon 5770 1GB

1GB HDD

450W Netzteil

 

gr..... logo

post-96751-0-67444400-1294521444_thumb.jpg

post-96751-0-72039200-1294521514_thumb.jpg

Posted

hab gerade mal die ati 5770 rausgemacht und die onbord grafikkarte angemacht (ati HD4200) ohne erfolg ist immer noch gleich :|

Posted

Hallo,

 

ich habe genau das gleiche Problem mit der Hauppauge HVR 4400 (siehe mein Thread im Unterforum "Fehlermeldungen ...).

 

Bis jetzt noch keine Lösung in Sicht. Habe mit meinem Händler schon einen Kartentausch vereinbart. Da es meistens erst nach einer unbestimmten Zeit auftritt, habe ich auf ein Wärmeproblem getippt.

Die Karte wird allerdings hinten am Anschluß überhaupt nicht warm.

 

Aber wenn Du sagst, der Kartentausch hat bei Dir nichts gebracht, dann kann ich es mir ja sparen.

Posted

nein an der karte ligt es nicht wie gesagt ist meine 2karte und genau das gleiche :sadangel:

Posted
immer wenn SD sender laufen hab ich extreme bildstörungen bis hin das ich nix mehr sehe (siehe bildanhang) HD sender laufen ohne probleme!

 

Weiterhin der Report von Manfred D. (auf den ich leider erst jetzt gestoßen bin):

 

http://www.DVBViewer.tv/forum/topic/43619-starkes-ruckeln-bild-und-ton/

 

Dabei ist festzustellen, daß alle HD-Sender funktionieren und auch einige SD-Sender (Eins Extra, Eins Festival, Eins Plus, Phoenix).

 

Damit stellt sich für mich die Frage: Sind vielleicht nur Sender im Highband (Frequenz > 11700 MHz) betroffen? Die Sender, bei denen es funktiniert, liegen nach diesen Angaben im Lowband (Frequenz < 11700 MHz). Bitte systematisch untersuchen.

 

Auf jeden Fall sollte aber zunächst geklärt werden, ob der DVBViewer einen gestörten Stream vom Treiber erhält. Dies lässt sich auf der Eigenschaftsseite des DVBViewer Filters an den angezeigten Discontinuities erkennen.

 

das problem hab ich nur im DVBViewer in WinTV7 media center nicht!

 

Der DVBViewer erkennt die HVR 4400 als Hauppauge-Karte und wendet deshalb eine Hauppauge-spezifische Methode für das Senden von DiSEqC-Kommandos an, die bekanntermaßen für ältere Hauppauge-Karten (wie z.B. die Nova S2 HD) passend ist. Das macht das Windows Mediacenter garantiert nicht, sondern verlangt vielmehr von den Karten/Treiber-Herstellern, dass sie sich an Microsoft-Vorgaben halten.

 

Denkbar wäre, dass die Hauppauge-DiSEqC-Methode bei neueren Karten nicht mehr passt. Vielleicht hat Hauppauge das Interface geändert - wer weiß? Um zu testen, ob es damit etwas zu tun hat, im DVBViewer DiSEqC auf None setzen und schauen, ob das etwas bewirkt (in der Pro im Sender-Editor, Stammordner selektieren, DiSEqC auf der rechten Seite auf None, Übernehmen; im DVBViewer GE in den DVB-Netzwerkeigenschaften gemäß Anleitung).

Posted

Hab gerade Sender neu gesucht mit kein DISEqC aber mit der neuen Liste ist es genau das gleiche!.hab gerade discontinuities angesehen also die zahlen laufen bis etwa 2000 und irgendwann fängt er Dan wieder von 0 an aber steigen recht schnell. Hab auch nen Screnshot gemacht nur bin auf weg zur Arbeit werde heuteabend nachreichen :-)

Posted

Hallo,

 

ich habe nun mal das Windows Media Center zum TV-Sehen benutzt und dabei folgendes festgestellt:

 

Nach einer (gefühlt) längeren Laufzeit stellen sich hier genau die selben Probleme ein, zuerst fängt das "Bayerische Fensehen" an zu "muckern" und danach auch alle anderen Sender wie mit dem DVBViewer.

Das kann doch nur ein Karten- oder Treiberproblem sein. Ich muß doch noch mal versuchen, meine Karte zu tauschen.

Posted

habe gerade eben nochmal das windoes media center benutzt und da habe ich überhaupt keine bildstörungen- (hab so 2 std probiert) läuft alles stabil! ich denke das ist was anderes muss man vieleicht nur was anpassen oder so. ich währe auch gern bereit meine hauppauhe 4400 dem DVB team zur testzwecken zu schicken hab ja noch meine novaS2! damit man die software anpassen kann ist kein problem für mich solange sie wieder zurück kommt :rolleyes: hier nochmal der screenshot von gestern wo ich nachreihen wolte!

 

hoffe ihr könnt damit was anfangen :biggrin:post-96751-0-02329000-1294784587_thumb.jpg

Posted
Sind vielleicht nur Sender im Highband (Frequenz > 11700 MHz) betroffen? Die Sender, bei denen es funktioniert, liegen nach diesen Angaben im Lowband (Frequenz < 11700 MHz). Bitte systematisch untersuchen.

Die Frage ist noch offen und sollte unbedingt geklärt werden.

 

hier nochmal der screenshot von gestern

Die hohe Anzahl Diskontinuitäten besagt, dass der DVBViewer bereits einen gestörten Stream erhält, d.h. die Störungen nicht im DVBViewer entstehen.

 

ich habe nun mal das Windows Media Center zum TV-Sehen benutzt und dabei folgendes festgestellt: Nach einer (gefühlt) längeren Laufzeit stellen sich hier genau die selben Probleme ein,

Spricht für eine grundsätzliche Anfälligkeit der Karte, die sich je nach Rahmenbedingungen in verschiedenem Ausmaß auswirkt.

 

ich währe auch gern bereit meine hauppauhe 4400 dem DVB team zur testzwecken zu schicken

Es ist nicht gesagt, dass das Problem unter anderen Bedingungen (anderes Mainboard, andere Außenanlage...) ebenfalls auftritt. Ich habe mir verschiedene Rückmeldungen zur HVR 4400 im Forum durchgelesen, in denen ein solches Problem nicht erwähnt wird.

 

BTW: Das ist doch ein DVB-S/T Dual-Tuner. Wie sieht es mit DVB-T-Empfang aus? Gibt es eine Testmöglichkeit?

Posted

Hallo,

 

das Problem ist gelöst.

 

Ich habe ein neues LNB an der Schüssel angebaut und alles ist gut!

 

Mit einem normalen Receiver hat das alte LNB immer funktioniert, aber für die TV-Karte war er scheinbar nicht geeignet oder hat eine Macke gehabt.

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Unfortunately, your content contains terms that we do not allow. Please edit your content to remove the highlighted words below.
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...