Jump to content

DVB Viewer unter Win7 pro 64bit mit Bildproblemen


hardt-design

Recommended Posts

Posted

Hallo Leute!

 

Ich benutze Win7 pro 64bit und habe darauf die Cablestar HD2 installiert. Dazu benutze ich den DVBViewer pro 4.50.

Musste allerdings feststellen, das nach der erfolgreichen Sendersuche und Einrichtung der Faforitenliste, die Sendungen abgehackt und pixelig

dargestellt werden!

 

Hardwareconfig.:

 

Moterboard : Asus M4A89TD Pro/USB3

CPU : AMD X6 1090T

Graka. : His Radeon HD 6870

A. - Speicher: 16 GB G-Skill

Soundkarte : x-Fi Platinum

Netzteil : Be Quiet 1200Watt

 

Nun der Rechner läuft fehlerfrei, nur TV-sehen ist eine Zumutung, hatte solche Probleme unter Win7 32bit nicht.

Ich habe alle Treiber aktualisiert, und weiß mir überhaubt keinen Rat mehr!

 

Weiß irgend jemand, wie man diese Sache in den Griff bekommt??

Währe super, wenn mir jemand helfen kann!!

 

Gruß an Alle

hardt-design

Posted

Hallo,

 

zunächst einmal sieh' dir bitte den Link: "Korrektes Posten eines Problems/Fehlers" ganz oben auf dieser Seite an!

 

Und dann: kommen Discontinues im DVBSource?

 

 

Gruß

Posted (edited)

Sorry habe ich total übersehen und hole dies sofort nach!!

 

Gruß an Alle

hardt-design

support.zip

Edited by hardt-design
Posted

habe auch eine Technisat Cablestar HD2 und hatte auch meine liebe Mühe, das Ding halbwegs sauber zum Laufen zu bringen. Aber erst mal musst du die Fehlerquelle identifizieren. TransEdit -> Analyze Transponder: Missing Packets? Wenn ja, Antennenkabel checken (verwende 3-fach geschirmtes, ohne Ferritkerne!), Empfangsignal / Dose / Hausverteilanlage checken etc. Für den letzten Punkt brauchst du freilich den Spezialisten vom Kabelanbieter mit geeignetem Messgerät.

 

DVBViewer / Ansicht / Filter / PowerDvd: DXVA anhaken! (DirectX Hardware Acceleration)

 

Da ich mit der Cablestar meine Empfangsprobleme nie ganz in den Griff bekam, parallel dazu auf dem TV der Empfang aber astrein ist, habe ich mir schliesslich eine KNC One zugelegt. Die hat auch mal zwischendurch ein paar missing Packets, aber das gibt ein kurzes Zucken im Bild, kaum wahrnehmbar. Funktioniert sonst bestens und ist punkto Empfangsqualität der Cablestar weit überlegen.

 

Schliesslich habe ich auch die Feststellung gemacht, dass die ATI Radeon Treiber letztes Jahr deutliche Fortschritte im "Error Concealing" (Verstecken von MPEG Fehlern) machten; ich verwende zur Zeit Catalyst 10.11. Vor allem schafft es der Treiber mittlerweile, nach einer Störung das Bild wieder vollständig und korrekt aufzubauen, das war vor einem knappen Jahr überhaupt nicht so.

Posted

hallo mrphiox,

 

habe auch schon mit der KNC One geliebäugelt und muss sagen die hat überwiegend bessere Kritiken erhalten als meine jetzige Cablestar HD2.

Meine Entscheidung zu der KNC One zu wechseln ist deswegen gewachsen, da die Treiber dort öfter supportet werden, als bei dem wiederspänstigen Technisathersteller.

Mit Technisat - Mitarbeitern habe ich schon mal eine lustige Episode erlebt. Und mußte feststellen das deren Wissen auch mal eingeschränkt sein kann (sage nur probieren geht über studieren!!!).

 

Ich denke die beste Lösung sei dann wohl eine KNC One und danke dir für eine weitere Ermutigung darauf zuzugreifen!!

 

 

gruß

hardt-design

Posted

KNCone kann ich uneingeschränkt empfehlen. Wird hier im FOrum oft genutzt

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Unfortunately, your content contains terms that we do not allow. Please edit your content to remove the highlighted words below.
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...