@lex Posted January 9, 2011 Posted January 9, 2011 (edited) Nabend Ich hab mit dem rec service (aktuelle beta) ein problem Ich würde gerne um 1900 den sachsenspiegel auf mdr aufnehmen aber irgendwie klappt da was mit der umschaltung auf das regionalprogramm nicht der rec service nimmt auf aber beim abspielen der aufnahme habe ich nur ton jetzt hab ich am we die senderliste aktualisiert mit einem faszinierenden ergebnis es wird jetzt der sachsen-anhalt spiegel aufgenommen und das obwohl in der senderliste nur mdr sachsen drin ist… dafür hab ich beim abspielen jetzt bild Wenn ich am htpc live mdr schaue klappt es Wie schaffe ich es das der sachenspiegel korrekt aufgenommen wird? Hakt da was am service oder liegts am kabelanbieter (unitymedia) oder hab ich was falsch eingestellt? oder liegt es gar nicht am rec service sondern am viewer? bei der tonspur für mdr und auch ndr steht im übrigen "(mis)" der service läuft aufm server und arbeit im netzwerk sonst recht solide Falls mehr infos benötigt werden bitte bescheid geben Grüße @lex Edited January 9, 2011 by @lex
@lex Posted January 10, 2011 Author Posted January 10, 2011 nabend so heute wieder ton von mdr sachsen aber kein bild hab nochmal ne neue support.zip erstellt grüße @lex
Tüftler Posted January 10, 2011 Posted January 10, 2011 Autosplit hast du aber aktiviert? -> http://de.DVBViewer.tv/wiki/Optionen_Aufnahme_Optionen#Auto-Split_bei_Sendedaten-.C3.84nderung
@lex Posted January 10, 2011 Author Posted January 10, 2011 hmmm nein das häkchen ist nicht gesetzt ich werde es morgen abend probieren und entsprechend rückmeldung geben aber wenn ich so lese was im wiki steht... dann ist wohl mal wieder der user schuld aber erstmal danke für den hinweis... grüße @lex
@lex Posted January 13, 2011 Author Posted January 13, 2011 Nabend also der tipp von tüftler hat auf jedenfall was verändert… allerdings klappt es immer noch nicht richtig je eine testaufnahme von SWR RP und WDR Köln klappten problemlos MDR Sachsen und NDR MV machen hingegen probleme das ganze läuft so ab: der sender schaltet um => es wird eine zweite aufnahme gestartet => soweit so gut diese läuft auch problemlos bis zum sendungsende sobald der sender wieder umschaltet erhalte ich entweder dutzende aufnahmen oder nen blue screen aufm server… das könnte man ja umgehen in dem man die nachlaufzeit verkürzt oder den timer zu sendungsende auch gleich enden lässt was aber auch nicht geht: die aufnahme startet => dann deaktiviere ich den timer und aktiviere ihn kurz danach wieder => viele kleine dateien ohne inhalt oder gleich nen blue screen laut aufnahme log file dann immer: Channel update tcAudioAdded Channel update -> recording split die probleme beziehen sich immer auf das entsprechende regionale programm eine aufnahme von ndr oder mdr die nicht regional ausgestrahlt ist klappt problemlos gestern abend konnte ich dann auch die aufnahmedatenbank vom rec service nicht mehr auffrischen oder die von der platte gelöschten aufnahmen aus der db entfernen service stoppen und die datenbank löschen und das problem war gelöst anbei noch eine support.zip von gestern und eine von heute ich bin ratlos was ich noch machen könnte… daher bin ich für jeden tipp dankbar beste grüße @lex
PeterF Posted January 13, 2011 Posted January 13, 2011 Nur mal so als Hinweis, da du die Frequenzen nicht mitschreibst von den Sendern, SWR und WDR machen nicht so ein Aufteilen der Sender zu bestimmten Zeiten, die sind immer da, sowohl WDR-Köln, als auch SWR-RP und SWR-BW, die MDR und auch NDR sind aber auf einer Frequenz und teilen sich zu den Regionalprogrammen auf, also wenn du bei WDR und SWR keine Problem hast, ist das normal, nur die MDR und NDR sind da zu beachten. PeterF
@lex Posted January 13, 2011 Author Posted January 13, 2011 ah ok... wusste ich nicht aber man lernt ja auch nie aus mdr und ndr liegen auf 426 MHz
@lex Posted January 19, 2011 Author Posted January 19, 2011 nabend hab jetzt die 4.6 er DVBViewer version und die neue beta 1.6.9.0 beta vom service drauf leider klappt es bei mir immer noch nicht mit den regionalsendern eben mit ndr mv probiert die aufnahme startet und erstellt nach der umschaltung korrekt eine neue aufnahme sobald ich den timer deaktiviere und kurz danach wieder aktiviere erhalte ich nur noch kleine dateien würde ich die aufnahme bis zum sendungsende durchlaufen lassen ... würde ich nach sendungsende lauter kleine dateien bekommen noch jemand ne idee? falls nochmal ne aktuelle support.zip benötigt wird bitte bescheid geben gruß @lex
@lex Posted February 12, 2011 Author Posted February 12, 2011 hallo zusammen kann zu dem problem keiner was sagen? hat das kein anderer? wollte gerade sport im osten aufnehmen aber der service hält da gerade gar nix von der viewer aufm server nimmt jedoch auf grüße @lex
@lex Posted February 19, 2011 Author Posted February 19, 2011 kann denn hier keiner zu was sagen? bug im service oder was passt da nicht? durch ne ndr aufnahme von heute bei der sich der service aufhängte fehlen mir jetzt alle aufnahmen von heute @lex
@lex Posted March 2, 2011 Author Posted March 2, 2011 leider klappt es immer noch nicht kann ich denn noch irgendwas probieren? @lex
@lex Posted March 2, 2011 Author Posted March 2, 2011 wenn ich das richtig deute empfange ich mdr via dvb-t in hessen nicht von daher würde mir das ja eh nix bringen ich wollt am we nochmal mit anderen treibern probieren... hatte mit älteren versionen jedoch andere probs... ich verstehe halt nicht warum der viewer auf dem server das ganze schafft nur der service nicht @lex
Tüftler Posted March 2, 2011 Posted March 2, 2011 (edited) Ich wollte wissen ob du hier von Problemen mit DVB-T sprichst. Edited March 2, 2011 by Tüftler
Tüftler Posted March 6, 2011 Posted March 6, 2011 Habe heute mal eine Aufnahme gemacht und sie funktionierte problemlos, allerdings sende ich die Timer nicht an den RecService. Daher jetzt meine Frage ob der Fehler bei dir auch auftritt wenn die Aufnahmetimer beim DVBViewer verbleiben?
@lex Posted March 6, 2011 Author Posted March 6, 2011 nabend erstmal danke fürs testen! ich hab lokal immer nur sofortaufnahmen probiert und behaupte das klappte ich werde das aber morgen oder übermorgen nochmal probieren ich geb dann bescheid beste grüße @lex
Tjod Posted March 6, 2011 Posted March 6, 2011 Also wer Sat Empfang hat (ich derzeit nicht) müsste das auch bei dem Sender Test-R (10744 H) testen können. Der schaltet im Minutentakt hin und her.
Tüftler Posted March 6, 2011 Posted March 6, 2011 (edited) nabend erstmal danke fürs testen! ich hab lokal immer nur sofortaufnahmen probiert und behaupte das klappte ich werde das aber morgen oder übermorgen nochmal probieren ich geb dann bescheid beste grüße @lex Ich spreche nicht von einer Sofortaufnahme sondern einer über das EPG erstellten Aufnahme, sprich normaler Aufnahmetimer. Dabei habe ich die Sendezeiten extra überlappen lassen (Aufnahme von 18:55 bis 20:05 Uhr). Edited March 6, 2011 by Tüftler
@lex Posted March 6, 2011 Author Posted March 6, 2011 das war mir schon klar da ich mir aber nicht sicher bin ob ich nur sofortaufnahmen probiert oder auch mit timer... wollte ich das morgen oder übermorgen nochmals testen @lex
Tüftler Posted March 6, 2011 Posted March 6, 2011 Und ich wollte nur sicher gehen das wir nicht aneinander vorbeischreiben.
@lex Posted March 6, 2011 Author Posted March 6, 2011 das schadet sicher nicht ich werde es probieren und mich dann melden
@lex Posted March 7, 2011 Author Posted March 7, 2011 nabend ich hab jetzt mit dem laptop mal probiert aufnahme startet und die zweite aufnahme wird korrekt erstellt... deaktivire ich jetzt den timer und aktiviere diesen dann wieder klappt dies problemlos => das klappt mit dem rec service bei mir nicht ich nehm ab 1930 mit dem laptop mal das regio programm von ndr komplett auf... mal sehen ob das klappt... ich vermute allerdings das es klappen wird grüße @lex
Tüftler Posted March 7, 2011 Posted March 7, 2011 Ich wollte das heute auch mit dem RecService testen (Sende Timer zum Service) aber die Aufnahme wurde nicht getätigt da eine Wiedergabe im DVBViewer lief, welche offensichtlich wegen Timeshift nicht automatisch abgebrochen wurde (Nachfragedialog "Aufnahme/Timeshift aktiv....")? Ich probiere das später mal auf der Frequenz die Tjod gepostet hat, weil ein Test mit einem anderen Sender auch fehl schlug -> Im Webinterface war der Timer Rot markiert da die Sachsenspiegelaufnahme angeblich lief, welche ich aber weder in dem von mir angegebenen Aufnahmeverzeichnis noch irgendwo anders auf dem Rechner finden konnte. Muss jetzt noch nichts bedeuten da ich in dieser hinsicht mit dem RecService keine Erfahrung habe (Zwangsweise Verwaltung von 2 Karten über 2 verschiedene RecService Instanzen erfordert bei mir die Timeraufnahme direkt im DVBViewer, da die 2 Services leider nichts von der anderen Karte mitbekommen).
@lex Posted March 7, 2011 Author Posted March 7, 2011 danke das du dir so nen aufwand machst die testaufnahme nur mit dem viewer hat wunderbar funktioniert hatte am ende 3 aufnahmen bei mir krankt das also wirklich nur mit dem service grüße @lex
Tüftler Posted March 7, 2011 Posted March 7, 2011 Also die Aufnahmen klappen im RecService bei mir. Bitte erstelle daher mal jeweils eine Aufnahme über den RecService und eine über den DVBViewer. Dabei sowohl im DVBViewer als auch im RecService unter Aufnahmen das Logging sowie das Erweiterte Logging aktivieren. Am besten jeweils eine Support.zip danach erstellen.
@lex Posted March 7, 2011 Author Posted March 7, 2011 wird dann morgen abend direkt gemacht beste grüße @lex
Derrick Posted March 7, 2011 Posted March 7, 2011 ..alles durchzulesen habe ich keine lust, aber ich sehe, dass du mit verschiedenen rechnern getestet hast. Hast du auch sorgfältig gecheckt, dass überall eine identische senderliste verwendet wird?
@lex Posted March 8, 2011 Author Posted March 8, 2011 morgen die senderlisten kommen vom service (ist ein den einstellungen so angehakt) … klappt auch wunderbar ich hab den viewer und den service heute deinstalliert und neu aufgespielt gesichert hatte ich nur: searches.xml, svctimers.xml und die tasks.xml ich hab zwar auch die senderliste gesichert um diese nicht neu anlegen zu müssen… hab aber dort mdr und ndr vorher gelöscht und nach der installation wieder eingepflegt grüße @lex
@lex Posted March 8, 2011 Author Posted March 8, 2011 nabend also das neu installieren hat leider nix gebracht… hätte mich auch gewundert… hatte ich ja schon mehrmals versucht anbei die support zip einmal vom server und einmal vom arbeitsrechner Ich hab auch noch die log dateien der aufnahmen angeheftet Server_1 bzw. viewer_1 sind quasi aufnahmebeginn Server_2 bzw. viewer_2 die logs der aufnahmen nach dem split Server_3 bzw. viewer_3 das ergebnis wenn ich die Timer deaktiviere und wieder aktiviere Grüße @lex
MaxB Posted March 8, 2011 Posted March 8, 2011 Da ich auch Unitymedia nutze habe ich mir gerade 3 Timer für die mdr-Regionalzeiten Morgen mit den Uhrzeiten 18:43 bis 19:05 Uhr programmiert. Zumindest der gerade durchgeführte Test auf rbb-Berlin und rbb-Brandenburg hat bei mir mit entsprechendem Split fehlerfrei funktioniert...
@lex Posted March 8, 2011 Author Posted March 8, 2011 ich kann ja morgen mal mit rbb testen mal sehen...
MaxB Posted March 9, 2011 Posted March 9, 2011 Ich habe mein Testsystem (Rec.-Service 1.6.9 mit nur einem DVB-C Tuner) wohl etwas überlastet da ich alle Regionalprogramme vom NDR, mdr und rbb zwischen 17:58 und 20:00 Uhr programmiert hatte, die auf 426 MHz liegen. Die 4 Regionalfenster des NDR (NDS, HH, SH & Meck-Pom) von 18:00 bis 18:15 Uhr haben fehlerfrei mit Rec-Split bei der Regionalumschaltung funktioniert und können mit dem DVBViewer und VLC 1.17 abgespielt werden. Als die ganzen mdr-Fenster hinzukamen hat sich das Testsystem leider komplett aufgehangen... => Ich muss da leider Morgen noch mal ran, allerdings werde ich mich Morgen nur auf das Fensterprogramm von "MDR Sachsen" festlegen. Wenn ich mir Deine Logfiles "Server_2.log" & "Viewer_2.log" anschaue, sieht das für mich so aus, als ob die Aufnahme geklappt haben muss, womit spielst Du das denn ab?
@lex Posted March 9, 2011 Author Posted March 9, 2011 (edited) nabend danke fürs testen ich nutze zum abspielen den viewer die aufnahme klappt auch wunderbar (dank dem tipp von tüftler) das problem kommt mit dem nachlauf oder nachfolgenden timern auf mdr oder ndr sobald mdr / ndr wieder umschaltet erhalte ich im sekundentakt kleine aufnahmen mit solchen log files... allerdings nur mit dem service... den viewer stört das nicht 19:04:59 / 00:00:00 (~ 0,0 MB) Start 19:05:00 Channel update tcAudioAdded 19:05:00 Channel update -> recording split 19:05:00 / 00:00:00 (~ 0,1 MB) Stop wenn ich den timer deaktviere und kurz danach wieder aktiviere erhalte ich das selbe ergebnis... lauter kleine aufnahmen und solche logs...helfen tut nur ein neustart vom service da das aber keine nachstellen kann vermute ich eher ein prob mit meinen tv karten!? mit dem rbb muss ich morgen nochmal probieren... hab in meiner senderliste nur rbb berlin... bei der aufnahme kam es zu keinem split nochmals danke und grüße @lex Edited March 9, 2011 by @lex
MaxB Posted March 9, 2011 Posted March 9, 2011 OK, das Problem mit den vielen kleinen Dateien beim "Nachlauf" hatte ich auch auf den MDR-Sendern und hatte hier einen Absturz des Testsystems vermutet, da auch das WEB-IF nicht mehr reagierte... Jetzt bleibt für mich die Frage, brauchst Du den "Nachlauf", bzw. würde es nicht ggf. Sinn machen, den Nachlauf so gering wie möglich zu halten und ggf. einen zweiten Timer für die nachfolgende Sendung zu programmieren? Gib mir am Besten doch mal einen kompletten Timervorschlag (inkl. Vor- und Nachlaufzeiten) für die Aufnahmen vor, damit wir beide auch dasselbe testen
@lex Posted March 9, 2011 Author Posted March 9, 2011 ich könnte dem timer problemlos 19:29 evtl sogar noch 19:30 enden lassen... da wäre alles drauf und es wäre vermutlich noch regional... was ohne probleme klappen sollte das problem wäre aber die nächste aufnahme... die würde auf mdr / ndr in die hose gehen ich könnte den service ja neu starten ... das wäre aber bissl "blöde" wenn andere aufnahmen laufen oder wenn man mal nicht daheim ist... zum testen mach ich es immer so: aufnahmebeginn um 18:55 19:05 timer im web interface deaktivieren, kurz warten und wieder aktivieren... oder halt die ganze sendung aufnehmen... ich hab 10 min nachlauf @lex
MaxB Posted March 9, 2011 Posted March 9, 2011 OK, ich werde jetzt folgendes für Morgen programmieren: Sender: MDR Sachsen Sendung: SACHSENSPIEGEL Zeit laut EPG: 19:00 bis 19:30 Uhr (=> Aufnahmedauer: 18:55 Uhr bis 19:40 Uhr wegen Vor-/Nachlauf) Soll noch iegendeine zweite (oder dritte) Aufnahme programmiert werden, um zu testen ob die nachfolgenden Timer fehlschlagen, da Du ja davon berichtet hast jedes Mal einem Neustart machen zu müssen?
@lex Posted March 9, 2011 Author Posted March 9, 2011 (edited) zum testen müsste es so reichen ab 19:30 (nachdem wieder umgestellt wurde) erstellt der service bei mir 10 min lang (nachlauf) lauter kleine dateien mit viel "glück"?`stürzt der rechner dabei nicht ab vielleicht um 19:35 bis 19:37 noch eine testaufnahme auf mdr sachsen... wenn das alles bei dir klappt ... passt es bei dir ja besten dank und beste grüße @lex Edited March 9, 2011 by @lex
MaxB Posted March 9, 2011 Posted March 9, 2011 vielleicht um 19:35 bis 19:37 noch eine testaufnahme auf mdr sachsen... wenn das alles bei dir klappt ... passt es bei dir ja 19:35 bis 19:37 Uhr macht in meinen Augen nicht allzuviel Sinn, da ja die andere Aufnahme noch läuft => egal, Timer ist wunschgemäß programmiert
@lex Posted March 9, 2011 Author Posted March 9, 2011 oh ... ja man merkt das der arbeitstag wieder lang war... ist vermutlich geschickter 19:45-19:47 zu nehmen... sorry @lex
Recommended Posts