Eichhorn Posted January 10, 2011 Posted January 10, 2011 Ich hatte heute folgende Situation: Am Anfang eines Films mußte ich diesen mal kurz anhalten, da ich noch keine Zeit hatte. Somit habe ich diesen per Timeshift gesehen. Am Ende überlegte ich mir, diesen doch als normale Aufnahme aufzuheben. Wie kann ich wärend de Timeshiftaufnahme diese in eine "normale" Aufnahme umwandeln? Geht das überhaupt? Ich habe mir so geholfen, das ich mit einem Dateimanager während der Timeshiftaufnahme diese Datei wo anders hin kopiert habe. Denn bei einem "Stopp" wird diese ja sonst automatisch gelöscht. Für Timeshift nutze ich einen extra Ordner, welcher ein Unterordner der normalen Aufnahmen ist. Kann ich das irgendwie auch mit dem DVBViewer realisieren? Ein Drücken der Taste "Record" auf der FB währen Timeshift bewirkte nur eine doppelte Aufnahme. Ich hatte erst gehofft, dass sie dann automatisch in den normalen Aufnahmeordner kopiert wird, aber dem war nicht so. Quote
Sidot Posted January 10, 2011 Posted January 10, 2011 Hi, das müsste so funktionieren: * den Film zum gewünschten Anfangspunkt spulen * Aufnahmetaste drucken * Film zum gewünschten Endpunkt spulen * Aufnahme beenden * sich freuen Gruß, Sidot Quote
Tjod Posted January 10, 2011 Posted January 10, 2011 Wie kann ich wärend de Timeshiftaufnahme diese in eine "normale" Aufnahme umwandeln? Geht das überhaupt?Nein, Timeshift kannst du nicht in eine Normale Aufnahme umwandeln. Du kannst da nur eine Timeshiftaufnahme starten (im Timeshift Puffer zur in gewünschten Start stelle zurück gehen und dann eine "Sofortaufnahme" starten) und die ist dann fest an Timeshift gekoppelt. Dabei wird der Timeshift Puffer so schnell wie möglich um kopiert und dann in Echtzeit über den Timeshift Puffer aufgenommen. Denn bei einem "Stopp" wird diese ja sonst automatisch gelöscht.Außer du aktivierst "Timeshift-Datei behalten" (ob und wenn wo das über das OSD möglich ist weiß ich jetzt nicht).http://de.DVBViewer.tv/wiki/Aufnahme/Timeshift Andersherum ist das aber deutlich sicherer eine normale Aufnahme wie Timeshift nutzen. Also einfach eine Normale Aufnahme starten und während die Aufnahme noch läuft einfach die wiedergebe im DVBViewer starten Quote
desweil Posted January 10, 2011 Posted January 10, 2011 wie bereits gesagt. Du kannst zurückspuieln zum gewünschten Beginn, dann aufnahmeknopf für sofortaufnahem drücken, dann kannst du wieder dahin springen wo du zuletzt warst und solange zu ende gucken wie du magst und dann nochmal aufnahme drücken und dann ist die aufnahme gespeichert. Während dieser "Timehsiftaufnahme" kannst du aber - anders als bei einer normalen aufnahme - NICHT umschalten, auch wenn du mehrere Tuner hast. Quote
Eichhorn Posted January 10, 2011 Author Posted January 10, 2011 Danke für eure schnellen Antworten. Die Option Timeshift behalten wollte ich eben nicht nutzen, da das ja dann bei jedem Timeshift so ist. Ich hätte also nur bis zum Anfang des Films zurück gehen müssen und dann die Aufnahme drücken müssen. Das muß man halt wissen, allerdings komme ich eh nur ganz selten in diese Situation. Quote
Tüftler Posted January 10, 2011 Posted January 10, 2011 (edited) Solltest du die Funktion öfter nutzen so prüfe ob deine Aufnahme nach der Wandlung fehlerfrei ist. Mir hatte der Virenscanner diese zerschossen da er von einem Angriff ausging, Aufgrund des schreibens der Daten in einem kurzen Zeitraum (mindestlänge bis zum Fehler ca. 10 min). Jetzt hat der DVBViewer komplett die "Macht" und der Virenscanner schert sich einen Dreck darum. PS: kann bei jedem Sys/Scanner/Konfig anders aussehen, nur als ein TIpp verstehen Edited January 10, 2011 by Tüftler Quote
erwin Posted January 11, 2011 Posted January 11, 2011 Hi, das müsste so funktionieren: * den Film zum gewünschten Anfangspunkt spulen * Aufnahmetaste drucken * Film zum gewünschten Endpunkt spulen * Aufnahme beenden * sich freuen Gruß, Sidot Ich glaube dies ist nicht ganz korrekt. Bitte korrigiert mich wenn ich mich irre. Die Aufnahme wird nicht dort beendet wohin man zuletzt gespult hat und Timeshift gerade schaut, sondern es zählt der pure Zeitpunkt wo diese Aktion "Aufnahme beenden" ausgelöst wird. Bei mehreren GB großen Timeshift-Dateien dauert das kopieren schon eine Weile (vergleicht mit einer Kopieraktion im Explorer). Dies bedeuet wenn "Film zum gewünschten Endpunkt spulen" zu schnell geht, würde ein Stück fehlen, geht es zu langsam wird zu viel aufgenommen (bis hin zur Live-Position). erwin Quote
Tüftler Posted January 11, 2011 Posted January 11, 2011 @Erwin Genau so ist es. Ich war auch erst in der Annahme wenn ich an die gewünschte Timeshiftstelle springe und dort Stop drücke wird damit dort das Ende der Aufnahme gesetzt, tatsächlich wurde aber eher gestoppt da der Kopiervorgang noch nicht soweit war. Bedeutet Stop heißt Stop egal wo er sich gerade befindet! Quote
erwin Posted January 11, 2011 Posted January 11, 2011 Im TimeshiftPlus-Plugin gibt es übrigens ein Bookmark vom Typ EOR (End-Of-Record). Dort würde das Szenario folgendermaßen aussehen: * den Film zum gewünschten Endpunkt spulen * Bookmark EOR setzen * den Film zum gewünschten Startpunkt spulen * Aufnahme starten * warten Wenn beim Kopieren EOR passiert wird, wird automatisch die Aufnahme beendet, der Timer aus der Timerlist entfernt und eine evt. eingeschaltetet Aufnahmesignalisierung "REC" zurückgesetzt. erwin Quote
Tüftler Posted January 11, 2011 Posted January 11, 2011 Kann ich das über eine Fernbedienung steuern (EOR)? Quote
erwin Posted January 11, 2011 Posted January 11, 2011 Kann ich das über eine Fernbedienung steuern (EOR)? Ja! Die TimeshiftPlus eigenen Aktionen werden wenn TimeshiftPlus geladen ist on-the-fly in die actions.ini eingeblendet und stehen damit dem DVBV Action Editor zum Anlernen zur Verfügung. erwin Quote
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.