druffnix Posted January 14, 2011 Posted January 14, 2011 ich nutze derzeit Ihren DVBViewerService 1.6.8 und habe ein Phänomen festgestellt das ich etwas unschön finde. Mir ist bekannt das es mittlerweile die Version 1.6.8.2 des Services gibt. Ich werde die neue Version auch installieren. Szenario: 2 TV-Karten Aufnahme von 2 Sendern geplant auf unterschiedlichen Transpondern zur gleichen Zeit. Lege ich nun per Webfrontend einen weiteren Timer zur gleichen Uhrzeit auf einem dritten Transponder an wird dieser Timer akzeptiert. Tatsächlich wird er sogar aufgezeichnet. Leider wird dafür der Timer mit der ältesten ID auf "executable = 0" gesetzt. Erwartet hätte ich das der dritte Timer nicht akzeptiert wird. Können Sie diese Anregung evtl. in eine kommende Version einfliessen lassen? Ich hänge Ihnen mal die Timerlist.txt Datei an. Diese Datei beinhaltet einen Auszug mit anonymisierten Daten (http://localhost/api/timerlist.html). Abgesehen von den Feldern Descr, und Channel ID wurden keine Daten verändert. Hier kann man schön sehen das die Timer mit der höchsten ID (also zu letzt beauftragt) aufgenommen werden und das obwohl die Priorität und die Startzeit identisch sind. support.zip timerlist.txt
Tjod Posted January 14, 2011 Posted January 14, 2011 Tatsächlich wird er sogar aufgezeichnet. Leider wird dafür der Timer mit der ältesten ID auf "executable = 0" gesetzt.Sofort oder erst beim Aufnahme beginn? Erwartet hätte ich das der dritte Timer nicht akzeptiert wird.Das ist nicht so ohne weiteres möglich, da dazu die gesamten aufnahmen von jetzt bis Aufnahmebeginn durch simuliert werden müssten und sich das bei jedem neuen Timer wieder ändern kann. Mit einer TV-Karte oder zwei gleichen geht das vielleicht noch halbwegs. Aber wenn du eine DVB-S, eine DVB-S2 und eine DVB-S2 Karte mit CI hast wird das schnell überschaubar. Bei Timer bei denen es möglicherweise einen Problem gibt sollte DAtum und Uhrzeit in der Timerliste Rot dargestellt werden. Im Zweifelsfall sollte man bei wichtigen Timern die Priorität hochstellen.
druffnix Posted January 14, 2011 Author Posted January 14, 2011 Sofort oder erst beim Aufnahme beginn? Ja, sofort. Das ist nicht so ohne weiteres möglich, da dazu die gesamten aufnahmen von jetzt bis Aufnahmebeginn durch simuliert werden müssten und sich das bei jedem neuen Timer wieder ändern kann. Mit einer TV-Karte oder zwei gleichen geht das vielleicht noch halbwegs. Aber wenn du eine DVB-S, eine DVB-S2 und eine DVB-S2 Karte mit CI hast wird das schnell überschaubar. sehe ich etwas anders. Ein Durchsimulieren ist eine Sache von Sekunden. Man muss ja lediglich die Timer einer Karte zuweisen, entsprechend des Transponders, Datum und Zeit und fertig ist die Geschichte. Das kann man jedes mal beim Anlegen eines Timers machen und schon muss auch im nachhinein nichts mehr simuliert werden. Es gibt Randbedingungen die man natürlich auch beachten muss, das zb. eine Sat-Aufnahme nicht auf der Karte mit CI Modul gemacht werden sollte wenn für den Sender keine Dekodierung notwendig ist. usw. ... Ein Durchsimulieren findet zudem ja schon statt, sonst würde eine Aufnahme ja nicht rot eingefärbt werden können. Bei Timer bei denen es möglicherweise einen Problem gibt sollte DAtum und Uhrzeit in der Timerliste Rot dargestellt werden. Im Zweifelsfall sollte man bei wichtigen Timern die Priorität hochstellen. In meinem Fall haben alle Timer bewusst die selbe Priorität. Rot werden würde es auch wenn man das Frontend nutzt, was ich allerdings nicht tue. Ich befütter es mit einem kleinen Tool. Würde die Aufnahme die zu letzt programmiert wird rot werden , wäre ja auch alles ok. Nur leider wird die zuerst programmierte Aufnahme rot und das sollte meiner Meinung nach nicht erlaubt sein. "first come first serve"
Tjod Posted January 14, 2011 Posted January 14, 2011 Ja, sofort.Nur um sicher zu gehen, die sind wirklich deaktiviert? Also das Icon davor ist Rot bzw. wenn du den Timer bearbeitest fehlt der haken bei "Timer aktiv". Ein Durchsimulieren ist eine Sache von Sekunden. Man muss ja lediglich die Timer einer Karte zuweisen, entsprechend des Transponders, Datum und Zeit und fertig ist die Geschichte.Timer sind halt nicht fest einer TV Karte zugewiesen. Sondern wenn eine Aufnahme beginnen soll geht der DVBViewer/Recording Service die Liste der grade vorhandenen Geräte durch und nimmt das oberste grade Freie Gerät was den Sender aufnahmen kann.http://de.DVBViewer.tv/wiki/Optionen_Hardware#Priorit.C3.A4t Und welche Geräte grade mit streamen beschäftigt sind ist z.B. nicht vorher absehbar und die werden nur mitgezogen wenn keine andere Karte mehr frei ist. Außerdem kann sich alles verschieben wenn eine Frühere etwas überlappende Aufnahme hinzu kommt. Ein Durchsimulieren findet zudem ja schon statt, sonst würde eine Aufnahme ja nicht rot eingefärbt werden können.Da wird nichts durch simuliert sondern nur geguckt ob genügend TV Karten für die Zeitgleichen Aufnahmen vorhanden sind. Welche Karte welche Aufnahme wirklich durchführt steht da noch nicht fest. Bei zwei Identischen Karten ist das zwar fast das gleiche Ergebnis.Aber die Lösungen im DVBViewer müssen auch mit anderen Konstellationen klar kommen. Es gab schon Überlegungen wie man dass verbessern könnte. Aber dass ist sicher nich so einfach. http://www.DVBViewer.tv/forum/topic/26490-dvbserver-kontrollverhalten-bei-zwei-clients/page__view__findpost__p__193137
druffnix Posted January 17, 2011 Author Posted January 17, 2011 Nur um sicher zu gehen, die sind wirklich deaktiviert? Also das Icon davor ist Rot bzw. wenn du den Timer bearbeitest fehlt der haken bei "Timer aktiv". Leider wird dafür der Timer mit der ältesten ID auf "executable = 0" gesetzt. Timer sind halt nicht fest einer TV Karte zugewiesen. Sondern wenn eine Aufnahme beginnen soll geht der DVBViewer/Recording Service die Liste der grade vorhandenen Geräte durch und nimmt das oberste grade Freie Gerät was den Sender aufnahmen kann. http://de.DVBViewer.tv/wiki/Optionen_Hardware#Priorit.C3.A4t Und welche Geräte grade mit streamen beschäftigt sind ist z.B. nicht vorher absehbar und die werden nur mitgezogen wenn keine andere Karte mehr frei ist. Außerdem kann sich alles verschieben wenn eine Frühere etwas überlappende Aufnahme hinzu kommt. Da wird nichts durch simuliert sondern nur geguckt ob genügend TV Karten für die Zeitgleichen Aufnahmen vorhanden sind. Welche Karte welche Aufnahme wirklich durchführt steht da noch nicht fest. Bei zwei Identischen Karten ist das zwar fast das gleiche Ergebnis. Aber die Lösungen im DVBViewer müssen auch mit anderen Konstellationen klar kommen. Es gab schon Überlegungen wie man dass verbessern könnte. Aber dass ist sicher nich so einfach. http://www.DVBViewer.tv/forum/topic/26490-dvbserver-kontrollverhalten-bei-zwei-clients/page__view__findpost__p__193137 Das die Aufnahmen nicht einer Karte zugeordnet werden fürt dann aber zu Problemen. Eine Karte mit CI und eine ohne CI-Modul aber zwei Programmierte Aufnahmen zur gleichen Zeit auf unterschiedlichen Transpondern die die CI-Karte benötigen. <-- Was passiert dann? Nicht das meine Äußerungen falsch ankommen. Das Produkt gefällt mir, ich möchte lediglich den Funktionsumfang ausloten und evtl. auf Fehler hinweisen.
Tjod Posted January 17, 2011 Posted January 17, 2011 Leider wird dafür der Timer mit der ältesten ID auf "executable = 0" gesetzt.Das die wirklich deaktiviert werden ist komisch und ich kann das auch nicht reproduzieren. Automatisch werden Timer eigentlich nur deaktiviert wenn der Sender nicht in Senderliste vom Recording Service zu finden ist. Eine Karte mit CI und eine ohne CI-Modul aber zwei Programmierte Aufnahmen zur gleichen Zeit auf unterschiedlichen Transpondern die die CI-Karte benötigen. <-- Was passiert dann?Wirklich gleichzeitige aufnahmen gibt es für den DVBViewer nicht. Der startet immer nur eine Aufnahme pro Sekunden. Das heißt die obere Aufnahme startet eine Sekunde früher. Deshalb ist eigentlich immer zu Empfehlen die Karten die mehr können in der liste nach unten zu verschieben. Das hilft aber auch nicht immer, also vwnn vor dem Aufnahmestart schon Karten belegt sind.
Recommended Posts