Jaral Posted January 18, 2011 Posted January 18, 2011 Hallo, TT bietet für seine TV Karten mittlerweile jeweils 2 Treiber, einen "normalen" und einen aktuelleren speziell für das Win7 Mediacenter. In diesen speziellen Treibern wird die Decodierung verschlüsselter Kanäle direkt im Treiber erledigt, wenn ich das technisch richtig verstanden habe. Unverschlüsselte Sender funktionieren mit diesem Treiber über den Recording Service, verschlüsselte leider nicht. Bin leider auf den Win7 Treiber angewiesen , würde aber unheimlich gerne parallel den Recording Service nutzen. Gibt es vielleicht die Chance, den "speziellen" Treiber in kommenden Versionen zu unterstützen/integrieren? Gruß Jaral
Moses Posted January 18, 2011 Posted January 18, 2011 Unwahrscheinlich. Der Treiber für Win7 Mediacenter wird wieder irgendwas umgehen, was das Mediacenter nicht kann... Da der RecordingService das alles von sich aus kann, macht es wenig Sinn da auf irgendwelche proprietären Interfaces aufzusetzen... Das ist ziemlich von Hinten durch die Brust ins Auge. Es gibt auch einen "normalen" BDA Win7 Treiber, mit dem der Recording Service funktioniert (hast nur geschrieben, dass du auf den "Win7 Treiber" angewiesen bist, ich denke da fehlt das "Mediacenter", aber vielleicht ja nicht... ). Ich würde mir, wenn ich unbedingt Win7 Mediacenter nutzen will, angucken, ob ich da den Recording Service als UPNP Server einbinden kann und ob das vernünftig funktioniert. Dann kann man die Ansteuerung der TV-Hardware einem Programm überlassen, was sich auch damit auskennt und muss nicht an allen Ecken und Enden auf solche Treiberverrenkungen setzen.
Jaral Posted January 18, 2011 Author Posted January 18, 2011 Nee, das Win 7 Mediacenter (ja, das meine ich) funktioniert einwandfrei mit dem neuen Treiber. Das ist ja der Grund, warum ich es nutze... Da jetzt den Recording Service einzubinden, wäre wieder nur von hinten durch die Brust ins Auge... Ich bin ja genau deshalb darauf "angewiesen", weil es nach laaaangem Ausprobieren das einzige System ist, welches als "familientauglich" angesehen wird. Dennoch würde ich gerne zusätzlich die Streamingeigenschaften des Recording Service nutzen, die schlicht überragend sind. Geht aber mit dem Win7MC Treiber nicht... Habe, bevor ich die Anfrage hier gestellt habe, viel gesucht und an mehreren Stellen Hinweise gefunden, dass man die Treiber wohl an DVBViewer anpassen könnte. ZB hier. Ob der Aufwand den Nutzen (für mich phänomenal, obs anderen auch hilft, kann ich natürlich nicht beurteilen) rechtfertigt, kann ich natürlich nicht beurteilen, aber fragen kostet ja nunmal nichts und vielleicht ists ja für die Entwickler ein leichtes... Da die Umschaltzeiten mit dem neuen Treiber gerade bei verschlüsselten Sendern erheblich besser sind als mit dem alten Treiber (1-2 Sekunden anstatt 10-20), denke ich, würde eine Anpassung aber allen Nutzern mit diesen TV Karten zugute kommen... Gruß Jaral
Griga Posted January 18, 2011 Posted January 18, 2011 Wenn die CI-Funktionalität im Treiber vollkommen transparent für die Anwendung ist, d.h. sie überhaupt nichts darüber wissen und nichts machen braucht, sollte es eigentlich reichen, die Sender in der Senderliste als nicht verschlüsselt zu konfigurieren (siehe Checkbox im DVBViewer-Senderlisten-Editor). Schon probiert? Eine weitere Maßnahme wäre, dem RS die ttBdaDrvApi_Dll.dll zu entziehen, mit der er selbst das CI anspricht (ist wohl besser, wenn er es bei dem Treiber nicht macht ). Dazu muss der RS auf jeden Fall gestoppt werden.
Jaral Posted January 18, 2011 Author Posted January 18, 2011 (edited) Das erste hatte ich probiert, ohne Erfolg. Das zweite werde ich mal testen, muss ich dazu einfach die Datei suchen und umbenennen? Gruß Jaral Edit: Das erste hatte ich doch nicht probiert, hatte lediglich dem Tuner im RS und im DVBViewer den Haken "Hat CI" genommen. Habe es jetzt nachgeholt, leider keine Besserung. Die Kanäle, die ich über den Senderlisten Editor des DVBViewers auf unverschlüsselt gesetzt habe, werden komischerweise jedoch weiterhin als verschlüsselt angezeigt? Ich bin aber doch an der richtigen Stelle, der RS hat keine eigene Senderliste, oder? Das Umbenennen der dll hat leider auch keinen Erfolg gebracht. Edited January 18, 2011 by Jaral
Moses Posted January 18, 2011 Posted January 18, 2011 Bevor man die Senderliste editiert, muss man den Recording Service beenden. Denn beim beenden überschreibt der RS sonst Änderungen, die man an der Kanalliste durchgeführt hat mit seiner "alten" Liste einfach. Der Einfachheit halber, würde ich das rumprobieren aber erstmal mit dem DVBViewer ausprobieren und den RS dabei überhaupt nicht laufen haben.
CiNcH Posted January 18, 2011 Posted January 18, 2011 Ohne Kommunikation zwischen DVBViewer/RS und Treiber/CI kann keine Entschlüsselung stattfinden. Ich wüsste nicht wie der Treiber herausfinden sollte, welcher Service eingestellt wurde bzw. welche PID's in die CAPMT zu packen sind. Bzw. geht das theoretisch nur dann, wenn die Applikation exzessiven Gebrauch von MS-Filtern macht (Demuxer usw.). Z.B. macht das DD so. In WMC, ProgDVB usw. funktioniert das CI auf diese Weise vollkommen transparent, nicht aber im DVBViewer/RS.
Derrick Posted January 18, 2011 Posted January 18, 2011 Wenn die CI-Funktionalität im Treiber vollkommen transparent für die Anwendung ist.. Das gibt es nicht.
Jaral Posted January 19, 2011 Author Posted January 19, 2011 Habe gestern noch einiges getestet, aber keinen Erfolg gehabt. Bestätigt ja eure Aussagen, dass der Treiber nicht vollständig eigenständig entschlüsseln kann. Bleibt mir also wie eingangs erwähnt nur die Hoffnung, dass der Treiber vielleicht in kommenden Versionen des RS unterstützt wird. Gruß Jaral
CiNcH Posted January 19, 2011 Posted January 19, 2011 Andersrum. Das ist ein Problem bei der Kompatibilität zwischen Treiber und API-DLL. Und falls es ein neues Interface geben sollte, soll TechnoTrend ein aktualisiertes SDK zur Verfügung stellen. Man kann es drehen und wenden wie man will, der Handlungsbedarf liegt momentan bei TechnoTrend. Aber ich bin mir sicher, dass Christian als erstes davon Wind bekommen würde, zumal er den TT-Viewer liefert. Seit Vista/Windows 7 sind die TechnoTrend Treiber generell nur noch Gebastel.
Recommended Posts