Siox Posted January 19, 2011 Posted January 19, 2011 Hallo Das finde ich sehr verwirrend. Das wäre ja nicht das erste mal. Könnt ihr euch da auf eins einigen. Ich würde ja gerne mal den DVBViewer aufräumen, aber bei der nächsten Installation, weiß man ja nie wo man dann schon wieder was löschen kann, darf. lg Siox Quote
Tjod Posted January 19, 2011 Posted January 19, 2011 Das Konfigurationsverzeichnis ist abhängig vom UserMode und UserMode=0 gibt es schon fast seit Vista erschienen ist nicht mehr im Setup zum auswählen. http://de.DVBViewer.tv/wiki/UserMode.ini Quote
Freezer Posted January 19, 2011 Posted January 19, 2011 Ich würde gerne auf UserMode=0 umstellen, wieso genau macht das denn Probleme? Habe Windows 7 und bin immer als Administrator angemeldet, und Opera z. B. läuft bei mir auch komplett ausschließlich in "C:\Program Files\Opera\" Quote
Tjod Posted January 19, 2011 Posted January 19, 2011 Weil bei aktiver Benutzerkontensteuerung (und die zu deaktivieren ist eine schlechte Idee) da von einem Programm was normal gestartet wurde (auch wenn der Nutzer Adminrechte hat) da nicht geschrieben werden kann. Die Daten landen alle im VirtualStore (C:\Users\USERNAME\AppData\Local\VirtualStore) und werden jeweils für den Benutzer Transparent darein gemapt. Wenn die Programme sich am die Entwicklungsregeln von Microsoft halten (für XP oder neuer) sollten keine Dateien oder Ordner unterhalb von VirtualStore sein Das heißt wenn du dich mit einem Benutzer Konto anmeldest und da eine Dateien ändert sieht es für dich so aus als sein die geändert. Wenn du dich jetzt aber mit einem anderen Benutzer Konto anmeldest ist immer noch die alte Version da. Und das führt spätesten mit dm Recording Service zu richtigen Problemen, da der im Systembenutzer läuft. Deshalb verhindert der DVBViewer die Nutzung vom VirtualStore. Das heißt beim Versuch in Program Files zu schreiben gibt es eine Fehlermeldung. Quote
Freezer Posted January 19, 2011 Posted January 19, 2011 (edited) Achso, UAC... Das habe ich grundsätzlich deaktiviert (ob sinnvoll oder nicht, darüber lässt sich natürlich streiten...). Folglich also keine Probleme mit UserMode=0? Edit: Oh, seh grad dass ichs doch nicht deaktiviert hab. Glaub das hatte ich damals bei Vista, aber bei 7 ist das nicht mehr so lästig, also hab ichs aktiviert gelassen. Der Pfad "C:\Users\Administrator\AppData\Local\VirtualStore" exisitert bei mir aber garnicht, dafür sind im Ordner darunter ("Local") sogar zwei Microsoft-Ordner, d. h. MS hält sich selber nicht an seine Entwicklungsregeln? Edited January 19, 2011 by Freezer Quote
uglyrooster Posted January 19, 2011 Posted January 19, 2011 (edited) Ich korrigiere UserMode=0 nach jedem Update, da ich irgendwann damit angefangen habe und das Setup diese Einstellung überschreibt. Funktioniert natürlich reibungslos unter den genannten Bedingungen, man vergisst es nur nach einer Weile und wundert sich nach einem Update über fehlende/andere Einstellungen. Diesbezüglich gab es ja auch schon einige Threads . Vielleicht könnte man im Setup abweichende Einstellungen bei einem Update nur nach einem klaren Hinweis überschreiben? Ist aber kein Thema, wenn man es weiß... Edited January 19, 2011 by uglyrooster Quote
Freezer Posted January 19, 2011 Posted January 19, 2011 Ja, das Setup ist etwas radikal, den deaktivierten Away-Mode schaltets auch jedes Mal ohne Nachfrage oder wenigstens Hinweis wieder ein... Quote
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.