mh62 Posted January 22, 2011 Posted January 22, 2011 Hallo erstmal an alle Forum Mitglieder................. möchte mich erstmal bei allen Bedanken, die in diesem Formum so umfangreich anderen helfen!!!!!!!!!!!!! Ich habe das Forum lange durchforstet aber leider nicht die Antworten auf meine Fragen gefunden und mich nun doch entschlossen ein Thema zu öffnen.... Erstmal das wichtigste, meine Konfiguration: ich habe mir einen HTPC gebaut aus einem Zotac Z-Box mit Atom 330 Prozessor, dieser hängt hinter meinen Flachbildschirm und ist per HDMI verbunden und die Netzwerkverbindung über Gbit Lan mit der Fritzbox 7390 Für den TV empfang (DVB-C) benutze ich einen TechniSat Combo HD CI der über USB angeschlossen Als Software benutze ich die Version von DVBViewer 4.6 So ich hoffe die Daten sind ausreichend.......... Nun zu meinen Problem: Ich möchte gerne den TV empfang von meinen HTPC auf mein Laptop streamen (Laptop ist per WLAN mit Frotzbox verbunden) Ich habe auch auf dem Laptop den DVBViewer installiert, auf dem HTPC ist zusätzlich noch die neuste Version von dem Recodingservice installiert, da ich gelesen habe, das darüber der Stream laufen soll. Ich habe hier ja einige Anleitungen gefunden und (aus meiner Sicht) ausprobiert, es aber leider nicht geschafft ein Singanl zu meinen Laptop zu streamen. Leider bin ich auch nicht so der Netzwerkfachmann und ich vermute sehr stark, das ich irgend eine Einstellung falsch gemacht habe oder was übersehen habe. Auch weis ich nicht genau ob ich nur diesen Recodingservice benötige oder auch beim DVBViewer auf dem HTPC noch was einstellen muss...... Leider kann ich keine genauen Angaben mache was ich nun alles wo und wie versucht habe um das Streamen zu schaffen.............. Vielleicht könnte sich ja hier jemand erbarmen und mal eine Anleitung (am liebsten Schritt für Schritt) erstellen damit ich das auch noch hinbekommen...... Vielleicht geht es ja anderen genauso wie mir und es wird denen auch damit geholfen!!!!!!!!!!! Ich wollte noch sagen, das ich von dem DVBViewer total begeistert bin und vor allem, das es soviele Erweiterung gibt und dadurch das Prg so flexiebel und vor allem aktuell ist!!!!!!!!!!!!!!!!! So nun habe ich euch genug zugetextet denke ich............. Viele Grüße aus dem schönen Berlin Mario Quote
Tjod Posted January 22, 2011 Posted January 22, 2011 Hast du die Installations-Anleitung im Wiki schrit für schritt abgearbeitet oder wo gibt es da Probleme? http://de.DVBViewer.tv/wiki/Recording_Service_Installationsanleitung Klappt das Streaming zum lokal zum DVBViewer auf dem HTPC? Quote
mh62 Posted January 22, 2011 Author Posted January 22, 2011 Hallo, danke für die schnelle Antwort!!!!!!!!!!! ich es nach dieser Anleitung versucht aber ich glaube ich stelle mich da bissl zu dumm an habe ich das gefühl ich weis auch nicht genau, ob ich das nur in dem Recordingservice einstellen muss oder auch noch zusätzlich im DVBViewer............ ich möchte von meinen HTPC zu meinen Laptop streamen........... Muss den der DVBViewer auf den HTPC auch gestartet werden um das Singnal zu streamen? Quote
mh62 Posted January 22, 2011 Author Posted January 22, 2011 Hm, ich sehe das der Service gestartet ist, aber mein Empfänger wird nicht gestartet, wie steuert den dieser service den TV-Empfänger an? das habe ich auch noch nicht herrausgefunden.............. Quote
Tjod Posted January 22, 2011 Posted January 22, 2011 ich weis auch nicht genau, ob ich das nur in dem Recordingservice einstellen muss oder auch noch zusätzlich im DVBViewer............ 1. Recording Service nach der Anleitung einrichten 2. DVBViewer auf dem PC wo der Recording Service installiert ist nach der Anleitung passend einrichten. und wenn das klappt 3. DVBViewer auf einem Client auf die gleiche weise einrichten. Muss den der DVBViewer auf den HTPC auch gestartet werden um das Singnal zu streamen?Nein nur der Recording Service. Quote
Tjod Posted January 22, 2011 Posted January 22, 2011 ich sehe das der Service gestartet ist, aber mein Empfänger wird nicht gestartet, wie steuert den dieser service den TV-Empfänger an?Über das Unicast device das du im DVBViewer angelegt hast nach dem du dort die Richtige Hardware deaktiviert hast. Was ist den an der Anleitung so schwer zu verstehen (was könnte man besser machen)? Die erklärt doch alles schritt für schritt. Die muss man eigentlich nur von anfang bis ende durchgehen. Quote
mh62 Posted January 23, 2011 Author Posted January 23, 2011 ich werd mich nach dem ausschlafen da nochmal ransetzten............ aber 2 Fragen hätte ich da noch: muss ich an der Ftitzbox noch irgendwelche Ports freigeben, wenn ja dann welche genau und reicht es nur in dem Recordingservice alle angaben zu machen oder muss ich auch noch im DVBViewer was einstellen (ich meine dem auf den HTPC der als Server fungiert)? ich danke schonmal und wünsche eine gute Nacht..... Quote
Tjod Posted January 23, 2011 Posted January 23, 2011 muss ich an der Ftitzbox noch irgendwelche Ports freigeben, wenn ja dann welche genauIm normal Fall nein, da alles ja im Lokalen Netz abläuft. muss ich auch noch im DVBViewer was einstellen (ich meine dem auf den HTPC der als Server fungiert)?Wie schon gesagt ja, genau das was in der Anleitung steht. Der Recording Service übernimmt die alleinige Kontrolle über die TV Karten (sonst gibt es Probleme) und kümmert sich um alle Timer aufnahmen. Also einfach Anleitung von Anfang bis ende auf dem HTPC abarbeiten und wenn da alles läuft den DVBViewer Teil genau so nochmal auf dem Client. Quote
mh62 Posted January 23, 2011 Author Posted January 23, 2011 Dankeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeee habe mich heute nochmal ganz in ruhe mit den Einstellungen befasst und es nochmal genau nach Anleitung gemacht und nun klappt es alles, ist richtig toll wie das jetzt klappt!!!!!!!!!! Nochmal Danke Quote
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.