Jump to content

Programieren des Webinterface über Inet für Ultra-Noob


Silverstar

Recommended Posts

Posted

Hallo Leute,

 

möchte gerne meinen Recording Service über das Inet programmieren.

 

Nutze dafür momeantan den Team Viewer.

 

Habe mir nun einen Account bei Dyn Dns erstellt und die Daten in meinem Speedport eingegeben.Allerdings scheint was nicht mit den Ports zu stimmen.

 

Wer hat den Speedpprt 501 und könnte mir genauesten erklären was ich machen muss?

Langsam verstehe ich warum man als Netzwerkadministrator studieren muss.

 

Korrigiert wenn ich mich irre, aber wenn alles klappt sollte ich nach Eingabe meines Domain namens ( also xxxxxx.dyndns.org) plus Zusatz von :8060 mein Webinterface erscheinen , oder ?

 

Vielen Dank für Eure Tipps.

Posted

Hi Silverstar,

 

dyndns dient nur dazu, Deiner IP-Adresse im Internet einen Namen zu geben. Um nun auch noch of Deinen RecordingService zugreifen zu können, musst Du dem Router sagen, das er das erlauben soll (PortForwarding). Hierzu brauchst Du die interne IP des Rechners auf dem der RecordingService läuft und der Port des Web-Interfaces (normalerweise 8090):

 

Unter Netzwerk -> NAT & Portregeln kann man die Ports einstellen.

Dort dann "Neue Regel anlegen" anklicken.

Bezeichnung :"Egal" Dann Kästchen Aktiv anklicken!

Dann die IP deines Rechners eintragen, Protokoll TCP lassen.

Unten dann "Umgeleitete Ports - Öffentlich" den Port eintragen, also 8090.

diesen dann auch bei private clients darunter eintragen.

Das ganze speichern und fertig ist das Portforwarding.

 

Wenn Du als öffentlichen Port 80 einträgst, kannst Du auf Dein Web-Interface einfacher zugreifen: http://deinname.dyndns.org. Der Zusatz kann dann entfallen.

Posted

War der Port per Default nicht 8080? Aber egal, man kann es ja einstellen.

 

Was man beim Portforwarding auf keinen Fall vergessen sollte: Den Zugrif auf das Webinterface nur mit User/Passwort erlauben. Sonst freuen sich die Portscan- und Script-Kiddies bzw. Nach-der-schule-nachwuchs-hacker :rotfl:

Posted

Hallo,

 

was meinst du mit der Interne Ip.

 

Die 127.0.0.1 ?

 

Bei mir kommt das Webinterface auf 127.0.0.1:8060.

 

Habe in der Portfreigabe bei öffentlich und privat jetzt 8060 stehen.

Stimmt das jetzt ?

 

eine Ping habe ich übrigens gemacht. Geht wunderbar.

 

Allerdings kann ich nicht von aussen drauf zugreifen.

Benutze den Team Viewer um von meinem Laptop der 200 Km entfern läuft per Firefox die xxxx.dyndns.org einzuegeben aber es tut sich nichts.

Posted

Die IP 127.0.0.1 kannst Du nicht benutzen. Diese IP hat jeder Rechner und bedeutet "intern", damit wird die Netzwerkkarte umgangen. Damit kann man Netzwerkverbindungen auf einem Rechner nutzen, auch wenn keine Netzwerkverbindung besteht, bspw. RecordingService und DVBViewer auf einem Rechner ohne Netzwerk.

 

Die interne IP des Rechners findest Du im Web-Interface unter Status "WebServer IPs". Dann sollte alles laufen.

Posted

Hallo,

 

habe unter Status folgende IPs:

 

127.0.0.1

192.168.2.23

192.168.56.1

 

Habe die unteren beiden abwechselnd unter Interne IP im Speedport eingegeben, aber es tut sich nicht.

Posted

Ok, ich gehe davon aus, dass der Speedport die IP 192.168.2.1 hat. Dann ist die richtige interne IP die 192.168.2.23.

 

Wenn Dein WebInterface auf Port 8060 läuft, muss im Speedport dieser Port bei öffentlich und privat eingetragen werden. Die Regel muss "aktiv" sein.

 

Dann muss der Aufruf lauten: http://deinname.dyndns.org:8060.

 

Geht das nicht, öffne mal die Seite www.wieistmeineip.de auf dem Rechner mit dem RS. Dort wird die Internet-Adresse angezeit. Dann öffne mal eine Eingabeaufforderung (start->ausführen->cmd) und gebe folgendes ein:

nslookup deinname.dyndns.org

Die IP-Adresse die dort erscheint muss identisch mit der von o.g. Website sein. Ist soweit alles ok?

Posted (edited)

Hallo es kommt

 

 

Microsoft Windows [Version 6.1.7600]

Copyright © 2009 Microsoft Corporation. Alle Rechte vorbehalten.

 

C:\Users\mein name>nslookup marcolenhart.dyndns.org

Server: speedport.ip

Address: 192.168.2.1

 

Nicht autorisierende Antwort:

Name: meinname.dyndns.org

Address: 93.220.248.141

 

 

C:\Users\mein name>

Edited by Silverstar
Posted

Stimmt die IP-Adresse "93.220.248.141" mit der auf der Webseite www.wieistmeineip.de überein?

Posted (edited)

ja ist absolut identisch.

Ich würde mal sagen das dyndns perfekt funktioniert.Es wird wohl an meinem Router oder meinem PC hängen

Edited by Silverstar
Posted

Ok, deaktivere mal zum Test die Firewall des Rechners mit dem RS.

Posted

Hallo,

 

habe die Firewall mal deaktiviert.

Keine Änderung

Posted

Dann starte mal den Speedport neu, evtl. werden die Änderungen erst dann übernommen...

Posted

So langsam gehen mir die Ideen aus...

 

Hast Du in Deinemm Netzwerk noch einen 2ten Rechner? Dort mal bitte im Browser die Seite des RecordingService öffnen:

 

http://192.168.2.23:8060

 

Die Seite sollte sich öffnen. Ist das der Fall, ist mit Deinem Rechner alles ok.

 

Dann müsstest Du mal im Internet nach "Speedport 501 Port Weiterleitung" suchen. Bspw. wird unter

 

http://community.moove.com/cs/as.dll?ecrouters

 

eine Konfiguration erklärt. Ich muss nun leider los.

Posted

Versuchst du über den Anschluss über den du die Seite im Internet freigibt auch die Seite aufzurufen?

Das wird nicht klappen (Absender und Empfänger der Daten sind dann ja Identisch). Dazu musst du entweder einen anderen Anschluss nutzen oder einen Proxy.

 

Und bei der Windows Firewall muss auf jeden Fall eine Regel erstellt werden. Der Recording Service richtet nur eine Freigabe für das lokale Netzwerk ein.

 

Außerdem musst du sicherstellen das der PC auf dem der Recording Service läuft immer die gleiche IP hat. Also entweder eine Feste einstellen oder im Router einstellen das immer die gleiche zugewiesen wird.

Posted

Hallo ,

 

erst aml vielen Dank für deine Bemühungen.

 

Ja an meinem Router hängen noch der Laptop meiner Mutter und der P c meines Bruders.

Beide per Wlan.

Auf beiden haben ich die Ip eingegeben und es passiert nichts.

 

Beide haben allerdings Internet Zugang

Posted

Hallo tjod,

 

also ich habe am Wochenende immer auch den Pc in meiner Zweitwohnung laufen udn steuere ihn über Team viewer.

Habe auf dem entfernten Pc über Firefox meine Dyndns Adresse eingegeben: meinname.dyndns.org. um zu sehen ob es funktioniert

 

War das falsch ?

 

Wie genau muss die Regel im der Firewall den aussehen ?

Abgesehen davon habe ich auf Anraten von dido mal die Firewall komplett deaktivier und es ging nicht.

Also kann es daran nicht liegen ,oder ?

Posted

Hi Silverstar,

 

wenn an Deinem Router noch zwei weitere Rechner hängen, sollten diese auch eine IP-Adresse nach dem Muster 192.186.2.###### haben.

 

Wenn nun beide Rechner beim Aufruf der Webseite des RS (http://192.168.2.23:8060) keine Verbindung bekommen, bedeutet dies, dass der Port des RS nicht an Deine IP-Adresse gebunden ist. Dies kann an zweierlei liegen:

 

1. Du hast in der RS-Konfiguration explizit diese IP auf "nicht nutzen" gestellt.

2. Der RS ist in Deiner Firewall für "Lokales Netzwerk" nicht freigegeben (Windows 7 hat bspw. 2 Firewalls, sind beide zum Test deaktiviert gewesen?).

 

Bei alldem gehe ich davon aus, dass der Port 8060 wirklich korrekt ist. Können denn die anderen beiden Rechner Deinen Rechner mittels Ping erreichen (ping 192.168.2.23)?

 

Zur Not sende mir mal eine PN, dann versuchen wir das telefonisch zu klären :)

×
×
  • Create New...