Jump to content

Bildruckler / Discontinuities - Kabelproblem?


salsaholic

Recommended Posts

Posted

Ich kämpfe schon seit Monaten mit immer wieder auftretenden Discontinuities, die für starke Ruckler sorgen. Ich laufe Gefahr, dass meine bessere Hälfte den HTPC zum Fenster raus wirft, wenn ich das nicht bald löse ;)

 

Mir ist aufgefallen, dass die Ruckler meistens verschwinden, wenn ich am F-Stecker an den SAT Karten drehe... selbst jetzt, wo das Ding bombenfest sitzt (immer wieder mal nachdrehen...), hilft ein leichtes "rumfummeln" oft. Ich benutze ein normales vor-konfektioniertes SAT-Kabel. Ich sehe nun zwei mögliche Gründe für das Problem:


  •  
  • Stecker ist Mist und hat einen Wackler, den ich durch das "Befummeln" wieder behebe. Das passt dazu dass TV und HTPC auf einem Rollwagen stehen und bewegt werden -> es ist nicht unwahrscheinlich, dass es immer wieder mal Bewegung am Kabel gibt. Wobei die Ruckler oft mitten im Film, während definitiv nix bewegt wird, beginnen...
  • Mein Hautkontakt mit dem F-Stecker bewirkt, dass sich elektrisch was tut, was dann das Problem (temporär) behebt. (nur so'ne Idee...)

Was meint Ihr?

Mein erster Ansatz wäre, mal ein anderes Kabel zu probieren... aber was ist definitiv empfehlenswert? Muss sowas irrsinnig teures wie Oehlbach sein, oder sowas bzw. das hier? Ich wäre für Tipps mit gutem Preis-/Leistungsverhältnis und vor allem gutem Stecker dankbar!

Oder gerne auch für andere Lösungsansätze :)

 

PS: Ich habe im Moment noch eine Y-Weiche in Betrieb (also Wanddose, Kabel, Y-Weiche, 2 Kabel, 2 SAT Karten), um zwei Tuner an einem einfach-LNB und einem Kabel zu betreiben. Irgendwann mal kommt ein Multi-LNB auf's Dach und ich muss mir was zur Verkabelung überlegen... könnte es damit zusammenhängen? Wobei ich bislang immer nur die Stecker direkt an den SAT-Karten (Terratec Cinergy S2) angefasst habe...

Posted

Also nicht vernünftig befestigt Stecker z.B. mit schlechtem Kontakt zur Abschirmung außen sind eine häufigere Ursache für Empfangsprobleme.

 

Zu den Kabeln, da sollte eigentlich ein 4-Fach geschirmtes Kabel und vernünftig montierte F-Stecker reichen.

http://www.acmediacom.de/Service-Portal/Sat-Technik-Service-Portal/F-Steckermontage/F-Steckermontage.htm

 

Ich würde das ganze selber zusammenbauen. Das dürfte noch günstiger sein als das Billigste Angebot was du rausgesucht hast.

Aber du kannst natürlich auch was fertiges nehmen.

 

Das billigste Teil was du rausgesucht hast würde ich aber recht sicher nicht nehmen. Das sieht mir für eine gute Abschirmung zu dünn aus.

Also lieber auf das Gold an den Steckern und die Ferritkernen verzichten und dafür eins was vernünftig abgeschirmt ist.

 

Das ist meine Meinung, aber ein Experte auf dem Gebiet bin ich auch nicht. Ich habe bisher nur einmal eine einfache Sat Anlage zusammengebastelt.

Posted
PS: Ich habe im Moment noch eine Y-Weiche in Betrieb (also Wanddose, Kabel, Y-Weiche, 2 Kabel, 2 SAT Karten), um zwei Tuner an einem einfach-LNB und einem Kabel zu betreiben.

Sowas ist ungeeignet und kann im zweifelsfall zur zerstörung deiner satkarten führen..

Posted

Sowas ist ungeeignet und kann im zweifelsfall zur zerstörung deiner satkarten führen..

Zerstörung??? Hast Du da evtl. Hintergrundinfos zu?

 

Ich hatte mit dem Teil in der früheren Wohnung (wo ich keine Chance hatte, ein 2. Kabel zu installieren) keinerlei Probleme. Und DVBViewer hat ja extra eine Einstellung "shared LNB" (oder so ähnlich).

 

Mit ist klar dass dadurch Einschränkungen bei den gleichzeitig empfangbaren Sendern entstehen, aber die Vokabeln "ungeeignet" und "Zerstörung" wundern mich jetzt schon...

Posted

..über die f-stecker an den karten werden die lnbs mit strom versorgt. An der weiche kann es theoretisch zu kurzschlüssen kommen. Das hängt davon ab, was das für ein teil ist.

Posted

Ok, nach etwas "sacken lassen" will ich es doch noch mal versuchen, die Kabel selber zu machen. Mit so einem Abisolier-Tool sollte das "selbst mir" gelingen ;)

Dann also 4-fach geschirmtes Kabel, möglichst dicker Kern... muss ich bei Kabel und F-Steckern auf sonst noch was achten?

Sollte es z.B. ein reiner Kupfer-Kern sein, oder ist Stahl/Kupfer auch ok?

Wie wär'r z.B. mit diesem Set hier: 50m Ring Satkabel 120dB Koax inkl. 10 SAT Stecker STF50?

Da könnte ich dann zum Preis des dickeren fertigen Kabels direkt alle drei Kabel (1 x Wand - Y-Weiche und 2 x Y-Weiche - PC) erneuern und die Y-Weiche sehr nah an den PC hängen... und für die spätere Erweiterung auf 2 echte Leitungen hätte ich schon genug Kabel und Stecker parat :)

Posted

Zum Kern kann ich nichts wirklich sagen. Keine Ahnung ob das einen unterschied macht.

 

Zu den F-Steckern da gibt es verschiedene Durchmesser. Der muss also zum Kabeldurchmesser passen.

 

Zur Y-Weiche die muss Diodenentkoppelt und mit mit DC-Durchlass sein. Wenn die Entkopplung fehlt kannst du dir die TV Karten kaputt machen. Am besten welche nehmen die direkt für SAT gedacht sind.

  • 2 weeks later...
Posted

Ich wollte nochmal kurz Feedback geben, nachdem das Problem gelöst ist - und mich vor allem bei Tjod und Derrick für den netten Support bedanken!

 

Ich habe mit dem oben verlinkten Kabel-Set zunächst die Kabel ausgetauscht, aber das Problem blieb bestehen bzw. wurde eher noch schlimmer. Zum Schluss hatte ich fast die komplette zweifach-Verkabelung für einen "ordentlichen" Anschluss ohne Weiche, allerdings mangels anderem LNB noch kurz hinter dem LNB die Weiche - von dort dann über zwei recht unterschiedliche Wege die Kabel zum HTPC. Das Ruckeln war auf beiden Karten noch da (duch deaktivieren der Karten im DVBViewer getestet).

 

Erst nachdem der Quad LNB endlich ankam und angeschlossen war, war das Ruckeln weg! Es muss also an der Kombination aus LNB (aus so einem günstigen Skymaster Komplett-Set) und der der Weiche gelegen haben, denn mit der gleichen Weiche und den Anschlusskabeln jatte ich in einer vorherigen Wohnung (an einer Hausanlage) keine Probleme. Vielleicht war auch einfach nur der LNB Mist, wer weiß...

 

Jedenfalls ist der Empfang jetzt gut und ich kann mich um so Feinheiten wie das Runterfahren in den Ruhemodus per remote-off kümmern...

 

PS: Zum Stahl-Kubfer Kern habe ich in anderen Foren gelesen, dass dieser unbedenklich, günstiger und evtl. sogar haltbarer ist, zumindest bei nicht extremen Längen. Ich habe mir deshalb den Aufpreis für "reines Kupfer" gespart.

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Unfortunately, your content contains terms that we do not allow. Please edit your content to remove the highlighted words below.
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...