goldfield Posted February 15, 2011 Posted February 15, 2011 Hallo Allerseits! Gestern habe ich meine alte Skystar-2 gegen eine Skystar-2HD ausgetauscht. Dabei bin ich folgendermaßen vorgegangen: - Technisat-Treiber deinstalliert - DVBViewer (um von vornherein ein sauberes neues Setup zu gewährleisten) ebenfalls deinstalliert - alle verbliebenen Ordner/Dateien von Technisat/DVBViewer gelöscht - Registry bereinigt (CCleaner) - Rechner runtergefahren, Karte ausgetauscht, und wieder hochgefahren - Aktuellen Treiber (von der Technisat-Seite) installiert - DVBViewer (incl. Senderliste) insstalliert Ergebniß: Alle Sender (auch die HD-Sender) werden im Prinzip mit einem recht guten Bild, und einer Signalstärke von 75-95 dargestellt. Jedoch treten in unregelmäßigen Abständen alle paar Sekunden kurze Bild und Tonstöungen auf. Bei den SD-Sendern sieht dieses dann so aus, das sich von links nach rechts eine Linie durch das Bild zieht, und sich hier das Bild seitlich verschiebt, und einen kurzen Moment stockt. Bei den HD-Sendern kommt hier gelegendlich auch noch eine Klötzchenbildung zusätzlich hinzu. Ich hab auch schon versucht, einen Screenshot davon zu machen, bin aber leider wohl immer zu langsam. Was hab ich (leider erfolglos) bisher versucht? - Treiber neu installiert - DVBViewer neu installiert - anderen Treiber (von CD) installiert - Systemwiederherstellung (vor dem Kartenaustausch) durchgeführt, und nur den Treiber ausgetauscht - neuer Senderscan - sämtliche Codecs und Renderer durchprobiert alles ohne Verbesserung. Was ich bisher rausgefunden habe: - Über das Menü>Ansicht>Filter>DVB-Source werden "Discontinuities" angezeigt (siehe Bild im Anhang) Informationen zum System: - Board = Asus M3N78Pro - Graka = ATI HD-5450 - TV-Karte = Technisat Skystar HD2 - Betriebssystem = Windows 7 Professionel 32b - Genutzter Renderer = EVR-Custom - Genutzter Codec = Cyberlink (PDVD-10) Supportzip, siehe Anhang: Bin für jede Hilfe Dankbar: Gruß: Dieter support.zip Quote
Griga Posted February 15, 2011 Posted February 15, 2011 Der DVBViewer erhält einen gestörten / unvollständigen Stream vom Treiber, wie die Eigenschaftsseite des DVBViewer Filters zeigt (56 Discontinuities). Das ist ein bekanntes Problem bei der SkyStar HD2 sowie baugleichen Karten anderer Hersteller, das nur in bestimmten PCs / mit bestimmten Mainboards auftritt und offenbar in vielen Fällen nicht lösbar ist. Dazu gibt es bereits zahlreiche Threads im Forum. Was du probieren kannst: - Alle Chipsatztreiber auf den neuesten Stand bringen, insbesondere Treiber der Chipsatz-Hersteller verwenden, nicht die Standardtreiber von Windows. - Die Forumsuche bemühen - eventuell findet sich irgendwo ein Hinweis, der dir hilft. Generell gilt: Die SkyStar HD2 sollte man vorsichtshalber nur mit Rückgaberecht erwerben. Quote
goldfield Posted February 15, 2011 Author Posted February 15, 2011 Hmmm ! Das ist ein bekanntes Problem bei der SkyStar HD2 sowie baugleichen Karten anderer Hersteller, das nur in bestimmten PCs / mit bestimmten Mainboards auftritt und offenbar in vielen Fällen nicht lösbar ist. Dazu gibt es bereits zahlreiche Threads im Forum Na, das macht mir ja nicht gerade Mut. Trotzdem Danke für deine Hilfe. Eine ständig anwachsende Anzahl Diskontinuitäten ist ein Zeichen für Empfangs- / Hardware- / Treiberprobleme und führt zu Wiedergabestörungen. Empfangsprobleme schließe ich jetzt mal aus, da die Signalstärke von 75-95% eigendlich ausreichen sollte. Zudem lief ja mit der alten Karte bisher alles problemlos. Bevor ich mir jetzt noch eine weitere Karte kaufe, würde ich nach Möglichkeit gerne erst nochmal bei dem Treiber ansetzen. Ich hab davon zwar nicht so viel Ahnung, aber soweit ich das richtig mitbekommen habe, gibt eas da wohl zwei verschiedene Varianten. WDM-Treiber und BDA-Treiber. Liege ich da soweit richtig ? Welcher Treiber ist dann der derzeitig installierte, den ich bei Technisat http://www.technisat.de/index4b4a.html?nav=Sat_DVB_S_,de,1294131238891-215 runtergeladen habe? Und wo finde ich dann den anderen? Die Skystar-HD2 kann ich leider nicht zurück geben. Und bevor ich mir jetzt noch eine zweite HD-Karte kaufe, würde ich gerne Softwareseitig alles ausprobieren. Quote
PeterF Posted February 15, 2011 Posted February 15, 2011 Lies doch hier im Forum mal die ganzen Posts zu dieser Karte und ihren Clones, da haben auch schon andere aufgegeben. Und zum WDM-Treiber, ich weiss nicht wo du da was findest, aber wenn, dann geht der DVBViewer pro dann aber nicht mehr, siehe Wiki, dort fast ganz unten. In der Tabelle drüber kannst du dir ansehen was es alles für andere Namen für das Ding gibt und auch Links zu den jeweiligen Treiberseiten. PeterF Quote
goldfield Posted February 15, 2011 Author Posted February 15, 2011 (edited) Alle Chipsatztreiber auf den neuesten Stand bringen, insbesondere Treiber der Chipsatz-Hersteller verwenden, nicht die Standardtreiber von Windows Sind laut DriverWhiz alle auf dem aktuellen Stand. Lies doch hier im Forum mal die ganzen Posts zu dieser Karte und ihren Clones, da haben auch schon andere aufgegeben Tja, sieht ja wirklich übel aus. zum WDM-Treiber, ich weiss nicht wo du da was findest, aber wenn, dann geht der DVBViewer pro dann aber nicht mehr Na prächtig. So wies aussieht, werd ich dann wohl um eine weitere neu Karte nicht herum kommen. Oder hat noch jemand ne Idee. Edited February 15, 2011 by goldfield Quote
cinergy Posted February 15, 2011 Posted February 15, 2011 (edited) Auch ich bin ein "Leidensgenosse", was die Skystar HD2 betrifft. Mach' Dir nicht all zu viele Hoffnungen, daß Du die Probleme in den Griff bekommen wirst. Ich hatte damals wirklich ALLES probiert! Verschiedene Treiber-Versionen, PCI-Latenz verändert, Steckplatz gewechselt, verschiedenste Einstellungen im DVBViewer ausprobiert und noch ein Dutzend andere Dinge. NICHTS half! Und da die Probleme bekannt sind, hilft nur eines: eine andere Karte! Erspare Dir wochenlangen Stress, der dann doch zu keinem Ergebnis führt, verticke das Teil und besorge Dir eine problemloseres Modell. Je nachdem, wie tolerant man ist, mag ja normales TV schauen noch gehen, aber wenn die Mitschnitte dauernd kaputte Stellen enthalten, ist das schon sehr ärgerlich. Ich habe meine gegen eine Skystar HD OHNE 2 (baugleich Technotrend Budget S2-3200, welche als problemlos und gutmütig bekannt ist) ausgetauscht und alles läuft problemlos. Trotz des sehr ähnlichen Namens handelt es sich bei meiner Empfehlung um eine völlig andere Karte. Mainboard: Gigabyte P35 DQ6 Edited February 15, 2011 by cinergy Quote
Craig77 Posted February 27, 2011 Posted February 27, 2011 Weiß nicht, ob es schon zu spät ist, aber da es ja immer wieder Leute gibt, die hier lesen bevor sie posten: Ich hatte anfangs auch Probleme ohne Ende, habe sie aber in den Griff bekommen. Verwendete Hardware: AMD Athlon X2 4200+ 4GB RAM Elitestar NFORCE4M-A (würg) Palit Geforce GTX260+ (216 SP) Technisat Skystar HD2 LG Flatron W2361V (Desktop-PC, kein HTPC) Also bei mir das gleiche Spiel, Skystar 2, die wundervoll funktioniert, raus, HD2 rein. DVBViewer gestartet, Ernüchterung trat ein. Klötzchenbildung, Artefakte, etc. Hier meine Lösung des Problems: Cool & Quiet aus, Energieoption auf Höchstleistung. Damit ist die CPU jederzeit zu hohen Leistungen fähig, damit funktioniert dann auch die HD2. Dazu noch geeignete Codecs genutzt: Cyberlink PowerDVD10 für SD, CoreAVC 2.0 mit CUDA für HD. Ich hoffe, dass es hilft und ihr nicht frustriert eure Karten verkauft Quote
cinergy Posted February 27, 2011 Posted February 27, 2011 (edited) Hier meine Lösung des Problems: Cool & Quiet aus, Energieoption auf Höchstleistung. Das gehörte zu den "dutzenden anderen Dingen" (s.o.), die ich ebenfalls probiert hatte. Brachte gefühlt vielleicht eine minimale Verbesserung, aber wirklich verschwunden waren die Aussetzer/Discontinuities danach immer noch nicht. Und schon EINE kaputte Stelle in einem Mitschnitt ist für mich ein "no go". Edited February 27, 2011 by cinergy Quote
goldfield Posted February 27, 2011 Author Posted February 27, 2011 Hallo ! Hatte das auch alles schon so eingestellt, aber ohne Erfolg. Gestern kam dann meine neue Technotrend TT3200 DVB S2. Heute eingebaut, und zumindest das Problem ist verschwunden. Dafür hab ich jetzt nur noch ein Empfangssignal zwischen 30 bis 50 Prozent (je nach Sender) und teilweise reißt das Bild komplett ab. Mit der Skystar-HD2 lag das Signal z.T. bei 95%. Ich hoffe das bedeutet jetzt nicht, das ich mich nach einer dritten Karte umsehen muß. Quote
cinergy Posted February 28, 2011 Posted February 28, 2011 Hallo ! Hatte das auch alles schon so eingestellt, aber ohne Erfolg. Gestern kam dann meine neue Technotrend TT3200 DVB S2. Heute eingebaut, und zumindest das Problem ist verschwunden. Dafür hab ich jetzt nur noch ein Empfangssignal zwischen 30 bis 50 Prozent (je nach Sender) und teilweise reißt das Bild komplett ab. Mit der Skystar-HD2 lag das Signal z.T. bei 95%. Ich hoffe das bedeutet jetzt nicht, das ich mich nach einer dritten Karte umsehen muß. Probleme dieser Art sind mir gänzlich unbekannt und ich hatte darüber auch nichts gelesen als ICH mich damals aus denselben Gründen wie Du nach einer Alternative umsehen musste. Ganz im Gegenteil. Ich konnte eigentlich nur positive Berichte finden, weshalb ich mich auch für dieses Modell entschieden habe. Ich besitze eine 60er Schüssel mit einem 12 €-LNB, welche lediglich "PI mal Daumen" eingestellt wurde und meine Signalstärke liegt je nach Sender zwischen 75 und 95%, je nach Sender. Empfangsprobleme hatte ich noch keine. Noch nicht mal bei starkem Regen oder Schneefall, wo meine vorige Karte, eine Terratec Cinergy 1200 schon mal ausgestiegen ist. Unter Umständen ist die Karte ja wirklich defekt? Ansonsten vielleicht noch mal alles überprüfen (Kabel, F-Stecker, Schüssel, LNB). Ist der Leiter lang genug, der aus dem F-Stecker rausschaut? Quote
dgdg Posted February 28, 2011 Posted February 28, 2011 Also bei mir das gleiche Spiel, Skystar 2, die wundervoll funktioniert, raus, HD2 rein. DVBViewer gestartet, Ernüchterung trat ein. Klötzchenbildung, Artefakte, etc. Hier meine Lösung des Problems: Cool & Quiet aus, Energieoption auf Höchstleistung. Damit ist die CPU jederzeit zu hohen Leistungen fähig, damit funktioniert dann auch die HD2. Dazu noch geeignete Codecs genutzt: Cyberlink PowerDVD10 für SD, CoreAVC 2.0 mit CUDA für HD. Ich hoffe, dass es hilft und ihr nicht frustriert eure Karten verkauft Die weiter oben geschilderten Probleme haben mit der CPU-Leistung und den installierten Codecs gar nichts zu tun. Denn sie treten auch mit den Recording Service auf, der gar keine Codecs verwendet auch auch kaum CPU-Last erzeugt. So war das jedenfalls bei mir und bei den meisten anderen Problemen hier im Forum mit der Skystar HD2. Wenn du dein Problem mit mehr CPU-Leistung und Codec-Tausch lössen konntest, dann hattest du ein anderes Problem. Quote
goldfield Posted February 28, 2011 Author Posted February 28, 2011 Ansonsten vielleicht noch mal alles überprüfen (Kabel, F-Stecker, Schüssel, LNB). Ist der Leiter lang genug, der aus dem F-Stecker rausschaut? Da müßte eigendlich alles i.O. sein. Hat sich ja seit der Skystar-2HD nichts geändert, und damit hatte ich ja z.T. 95%. Kann evt ein anderer Treiber die Empfangsstärke beeinflussen? Hab jetzt den atuellsten von der TT-Seite, den 5.0.3.5. Quote
cinergy Posted February 28, 2011 Posted February 28, 2011 (edited) Da müßte eigendlich alles i.O. sein. Hat sich ja seit der Skystar-2HD nichts geändert, und damit hatte ich ja z.T. 95%. Kann evt ein anderer Treiber die Empfangsstärke beeinflussen? Hab jetzt den atuellsten von der TT-Seite, den 5.0.3.5. Nö, am Treiber sollte das nicht liegen. Ich habe übrigens denselben installiert. Ich hatte aber etwas übertrieben: Punkt "Info" in DVBViewer: ARD/ZDF HD: 67% 3Sat: 58% ! Phoenix: 75% Eurosport: 67% Aber wie schon erwähnt: KEINERLEI Probleme mit Signalverlust! Und die Schüssel wurde wurde eben nur per "Zuruf" eingerichtet. Läuft seit 15 Jahren so. Nur das LNB war zwischendurch mal kaputt. Die Unterschiede haben vielleicht mit der Polarisation zu tun. So sieht es mit ProgDVB aus: Wie gesagt, etwas "dünn", was die Statistik betrifft, aber nie Signalverlust. SignalSTÄRKE ist auch gar nicht das entscheidende, habe ich mir mal sagen lassen. SignalQUALITÄT ist wohl wichtiger. Edited February 28, 2011 by cinergy Quote
goldfield Posted March 1, 2011 Author Posted March 1, 2011 Hab's jetzt mal einfach ausprobiert, und den älteren Treiber installiert. Laut der Anzeige hab ich damit jetzt eine etwas höhere Signalstärke(je nach Sender 45-65%). Das kann jetzt aber auch an der Anzeige selbst liegen, oder einfach daran, das hier heute etwas besseres Wetter ist, und nicht so bewölkt wie gestern. Zumindest hab ich noch keine Bildabrisse mehr gehabt. Da wird mir wohl erstmal nichts anderes übrig bleiben, als das nächste Mistwetter abzuwarten. Quote
cinergy Posted March 2, 2011 Posted March 2, 2011 Da wird mir wohl erstmal nichts anderes übrig bleiben, als das nächste Mistwetter abzuwarten. Oder vielleicht wirklich mal einen Tick an der Schüssel rücken Quote
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.