Jump to content

DVBServer vom DVBClient aufwecken


dacula

Recommended Posts

Posted

Hallo,

 

ich habe im Keller nen DVBServer und im Wohnzimmer und im Schlafzimmer zwei Clients. Besteht irgendwie die Möglichkeit das der Server in den Ruhezustand geht wenn beide Clients ausgeschaltet sind und wieder aufwacht wenn nötig?

 

VG, Stephan

Posted

Für das wechseln in den Ruhezustand kannst du einfach de Windows Engagiere Optionen nehmen (Energiesparmodus nach:).

 

Und wenn du anstatt vom DVBServer den Recording Service nimmst geht das aufwecken auch.

http://de.DVBViewer.tv/wiki/DVB_Recording_Service

http://de.DVBViewer.tv/wiki/Recording_Service_Installationsanleitung

http://de.DVBViewer.tv/wiki/Optionen_Recording_Service#Sende_Wake_On_LAN_beim_Starten_zum_Service_PC

Posted (edited)

Hi Tjod,

 

das sind ja wirklich super Neuigkeiten. Wollte schon selber irgendwas frickeln.

 

Was mich aber noch interessiert. Startet der DVBViewer den Service sobald der DVBViewer startet oder sobald Fernsehen geschaut wird, da ich auch noch meine Mediathek auf dem Service Rechner habe. Das Zweite wäre was passiert mit dem Service Rechner wenn ich mit dem Client in den Standby-Modus gehe. Geht der Service Rechner dann auch in den Standby oder muss ich da was anderes machen?

 

Zudem würde mich interessieren ob die Plugins nur für den Recordingservice funktionieren oder auch beim DVB-Server eingebunden werden, so dass ich diese nicht mehr auf den Clients einbinden muss.

 

Viele Grüße und danke für deine Hilfe.

Edited by dacula
Posted
Was mich aber noch interessiert. Startet der DVBViewer den Service sobald der DVBViewer startet

 

Das Zweite wäre was passiert mit dem Service Rechner wenn ich mit dem Client in den Standby-Modus gehe. Geht der Service Rechner dann auch in den Standby oder muss ich da was anderes machen?
Für das wechseln in den Ruhezustand kannst du einfach de Windows Engagiere Optionen nehmen (Energiesparmodus nach:).

 

Zudem würde mich interessieren ob die Plugins nur für den Recordingservice funktionieren oder auch beim DVB-Server eingebunden werden, so dass ich diese nicht mehr auf den Clients einbinden muss.

http://de.DVBViewer.tv/wiki/Plugins_und_Recording_Service

Posted

Hi Tjod,

 

 

irgendwie werde ich nicht ganz schlau aus der Sache. Ich installiere den Recordingservice auf meinem Server im Keller und konfiguriere diesen. Jetzt installiere ich auf meinem PC im Wohnzimmer den DVBViewer, welcher via WOL den Server im Keller aus dem Ruhezustand holen kann. Wenn ich jetzt im Wohnzimmer mit Video / Fernsehen fertig bin und ich den PC ausschalte, soll sich der Server nun auch wieder in den Ruhezustand schicken.

 

Mit dem Hinweis

"Für das wechseln in den Ruhezustand kannst du einfach de Windows Engagiere Optionen nehmen (Energiesparmodus nach:)." kann ich leider nichts unfangen. Hab zwar gegoogelt aber solch eine Einstellung find ich nicht. Falls Du auf die Energiespareinstellungen in der Systemsteuerung verweist so weiß ich nicht wie ich diese konfigurieren soll.

 

Ich habe mir deine drei Links mehrfach durchgelesen jedoch sind meine Fragen nicht wirklich beantwortet.

  1. Es steht zwar nicht expliziet das WOL beim Start ausgeführt wird, aber ich gehe mal davon aus.
  2. Den Punkt habe ich ja oben nochmals beschrieb. Versteh ich leider nicht. Sorry. :(
  3. Da es ja den anschein macht das Recording Services sowie DVB-Server zusammengehören, im Wiki jedoch auf den Recordingservice verwiesen wird, bin ich mir nicht sicher ob das Plugin auch gezogen wird wenn ich Fern über den Server schaue.

 

Sorry wenn die Fragen vielleicht zu banal sind.

 

VG und danke für deine Hilfe.

Posted
Mit dem Hinweis

"Für das wechseln in den Ruhezustand kannst du einfach de Windows Engagiere Optionen nehmen (Energiesparmodus nach:)." kann ich leider nichts unfangen. Hab zwar gegoogelt aber solch eine Einstellung find ich nicht. Falls Du auf die Energiespareinstellungen in der Systemsteuerung verweist so weiß ich nicht wie ich diese konfigurieren soll.

In den Energieoptionen von Windows kannst du einstellen nach welcher Dauer der Inaktivität Windows in den Energiesparmodus wechselt.

http://www.its05.de/computerwissen-computerhilfe/pc-windows/energieoptionen-windows/energieoptionen_einstellen.html

 

Solange eine Aufnahme läuft oder ein Client aktiv ist verhindert der Recording Service einen Wechsel in den Standby durch Inaktivität.

 

 

So zu den anderen Sachen, es gibt einmal den DVBServer der direkt mit dem DVBViewer Pro mit installiert wird. Der bietet nicht sehr viele Funktionen und dann gibt es den Recording Service, der verschiedene Streaming und Aufnahme Funktionen bietet.

 

Es steht zwar nicht expliziet das WOL beim Start ausgeführt wird, aber ich gehe mal davon aus.
Ich hab es jetzt im Wiki ergänzt. Aber da die Funktion "Sende Wake On LAN beim Starten zum Service PC" heißt war das für mich eigentlich selbstverständlich.

 

Du solltest den Recording Service einfach mal auf einem Rechner mit TV Karte ausprobieren. Das alles nur in der Theorie durch zu gehen sorgt meist für mehr fragen als wenn man das direkt ausprobiert.

Posted

So, alles funktioniert mittlerweile super. Vielen Dank für die Hilfe.

Eine Sache hätte ich jedoch noch und ich weiß nicht wirklich woran es liegt. Wenn ich Abends den Wohnzimmer PC in den Ruhezustand schicke ist er in der Regel Morgens wieder an. Leider weiß ich aber nicht warum. Hatte zuerst noch eine Maus dran bei der ich immer davon ausgegangen bin das der Hund dran geht, jedoch habe ich die nun auch abgezogen.

 

Vielleicht hat der PC ja auch WOL und bekommt Nachts von wo auch immer ein Signal. Das ganze kann natürlich auch Tagsüber passiere und dann ist der PC an wenn ich von der Arbeit komme.

 

Jemand vielleicht noch eine Idee?

Posted

windows update oder virenscanner wecken auch gerne mal den PC.

Posted

windows update oder virenscanner wecken auch gerne mal den PC.

 

Aber würde Windowsupdate denn nicht einfach den Rechner wieder ausschalten? Würde ich zumindest erwarten?

Posted (edited)

Nöö, ist bei mir leider auch so, daß nach einem Windowsupdate der "Server" an bleibt und nicht mehr in den Standby fährt.

 

Guck einfach mal im Eventviewer nach, wann der PC geweckt wird, dann gibt es auch noch einen Eintrag, wer das Aufwecken angeschoben hat. Welches OS hast Du auf Deinem Server?

 

P.S. Funktioniert bei Dir WOL über den DVBViewer Client? Also das der Client den Server immer zuverlässig aus dem Standby aufweckt?

Edited by wello
Posted (edited)

So, hab das Update jetzt ausgeschaltet und siehe da, der Rechner bleibt aus. Was mir wohl aufgefallen ist das wenn ich auf dem Server via RDP drauf war und mich nicht abmelde das der Ruhezustand nicht funktioniert. Ich vermute mal das ist Absicht.

 

Kann es sein das das WOL Signal nur beim Start des DVB-Viewers gesendet wird? Wenn ich den Client PC nämlich in den Ruhezustand schicke und den DVBViewer nicht vorher schließe und anschließend den Rechner wieder aus dem Ruhezustand hole, das dieser kein WOl Signal schickt.

 

@Wello, bisher wohl jep, wenn ich denn den DVBViewer komplett neustarte. Vielleicht werde ich den HTPC auch runterfahren oder so, oder ne Tastenbelegung für DVBViewer neustart. Bin noch unentschlossen.

Edited by dacula
Posted

Soweit ich weiß, wird das Signal nur beim Start des Viewers gesendet, ähnlich wie das abholen der EPG Daten vom Recording Service usw.

Steht aber auch so im Wiki:

"Sende Wake On LAN beim Starten zum Service PC"

 

Bei mir funktioniert das WOL vom Viewer leider nicht zuverlässig (kann evtl. am Mainboard liegen auf dem der RS läuft), deswegen nutze ich ne andere Lösung.

Ich schließe ebenfalls den Viewer, fahre den HTPC in den Ruhezustand, nach dem Aufwecken starte ich WOL und danach den Viewer, das klappt recht zuverlässig.

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Unfortunately, your content contains terms that we do not allow. Please edit your content to remove the highlighted words below.
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...