RalleN Posted February 20, 2011 Posted February 20, 2011 (edited) Hallo zusammen, ich habe gestern von einer DVBViewer-Standalone-Installation auf folgende Konfig gewechselt: Neuer PC mit Recording Service 2 PCs mit je einer DVBViewer-Installtion. Beide an den RS angeschlossen Zunächst muss ich sagen: Tolle Technik. Die Anleitung im WiKi ist erste Sahne und es hat quasi (fast) alles auf Anhieb funktiniert. Also ein Lob ab alle Beteiligten für die Software und die Doku! Nun zu meinem Problem: Ich habe im RS als Standardaktion nach Aufnahme "Standby" eingestellt. Wenn dies nun eintritt sehe ich auf dem RS-PC auch die entsprechende Warnung. Auf den DVBViewer-Clients soll aber laut Doku auch eine Warnung via OSD angezeigt werden. Dass funktioniert bei mir leider nicht. Hat jemand eine Idee, was ich da falsch mache? Ich weiß zwar nicht ob es hilft, aber ich habe mal die support.zip einer der Clients angehängt. RS ist 1.6.9 Beta! Gruß RalleN support.zip Edited February 20, 2011 by RalleN
Tjod Posted February 20, 2011 Posted February 20, 2011 Das support.zip scheint irgend wie beschädigt zu sein. Ich kann das nicht öffnen. Geht das OSD sonst auf den Clients? Klappt der Verbindungs-Test? http://de.DVBViewer.tv/wiki/Optionen_Recording_Service#Teste_Verbindung
RalleN Posted February 20, 2011 Author Posted February 20, 2011 Das support.zip scheint irgend wie beschädigt zu sein. Ich kann das nicht öffnen. Merkwürdig ... habe es neu erzeugt und im Post oben ausgetauscht! Geht das OSD sonst auf den Clients? OSD ist voll funktionsfähig (Timer, Aufnahmen, EPG, Timeline, ...) Klappt der Verbindungs-Test? http://de.DVBViewer.tv/wiki/Optionen_Recording_Service#Teste_Verbindung Sowohl der Test als auch alles andere. Ich kann auf die Aufnahmen, Timer, Senderlisten, ... des RS zugreifen. Auch TV via Unicast kein Problem. Nur die OSD-Warnung bekomme ich nicht. Der RS fährt dann nach 30 Sekunden den Server runter und am Client ist dann Standbild.
Tjod Posted February 20, 2011 Posted February 20, 2011 Ich bin mir jetzt nicht ganz sicher, aber es könnte sein das die Meldung als Brotcast im gerammten Netzwerk verteilt wird und auch andere Ports nutzt. Eventuell Blockt dass dann deine Firewall.
Lars_MQ Posted February 20, 2011 Posted February 20, 2011 Die Nachrichten werden als udp broadcast (IP: 255.255.255.255) auf port 1901 im lokalen netzwerk verteilt.
RalleN Posted February 20, 2011 Author Posted February 20, 2011 (edited) Ich bin mir jetzt nicht ganz sicher, aber es könnte sein das die Meldung als Brotcast im gerammten Netzwerk verteilt wird und auch andere Ports nutzt. Eventuell Blockt dass dann deine Firewall. Die Firewall ist auf meinen Win7-Systemen ist immer ausgeschaltet (brauche ich in meinem LAN nicht). Nach außen bin ich eh abgesichert! Kann ich denn etwas zur Ursachenforschung beitragen? Edited February 20, 2011 by RalleN
Tjod Posted February 20, 2011 Posted February 20, 2011 Wenn die Firewall weder auf dem Server noch auf dem Client die Ursache ist dafür sein kann das der Broadcast nicht ankommt, wäre die nächste möglich Ursache der Router.
RalleN Posted February 20, 2011 Author Posted February 20, 2011 Wenn die Firewall weder auf dem Server noch auf dem Client die Ursache ist dafür sein kann das der Broadcast nicht ankommt, währe die nächste möglich Ursache der Router. Sowohl der Server als auch der Client 1 hängen an folgenden Switch: http://www.tp-link.com/de/products/productDetails.asp?class=switch&content=spe&pmodel=TL-SG1008D Zur Sicherheit habe ich diesen vorhin mal neu gestartet. Ob er nun das Problem ist, kann ich natürlich nicht sagen. Gibt es denn irgendeine Client/Server-Testapp, mit denen ich mal einen UDP-Broadcast testen könnte?
RalleN Posted February 20, 2011 Author Posted February 20, 2011 Ich habe mir ein (hoffentlich korrekt arbeitendes Test-Tool (UDP Test Tool 2.5) besorgt. Ich habe das Tool auf zwei Clients installiert und dort auf Port 1901 gebunden. Dann auf dem Server installiert und dort einen Broadcast auf 1901 verschickt. Auf beiden Clients ist das Paket korrekt angekommen (siehe server.png, client1.png und client2.png). Dann habe ich via DVBViewer eine Aufnahme progammiert, die in einer Minute enden soll. Dann habe ich das Tool dort auf 1901 wieder lauschen lassen und siehe da das Paket kommt pünktlich an (client1_von_rec_serv.png)! Lediglich der DVBViewer zeigt den nun fälligen Hinweis nicht an. Sieht also nicht nach einem Netzwerk-Problem aus, oder?
Tjod Posted February 20, 2011 Posted February 20, 2011 Dann habe ich leider keine Idee mehr. Grade nochmal getestet hier klappt es mit der Nachricht. Und eine Option mit der man das anzeigen der OSD Meldung abschalten kann gibt es meines wissen nicht. PS: Du könntest das nur nochmal mit dem Default OSD Skin Testen.
RalleN Posted February 20, 2011 Author Posted February 20, 2011 Schade, aber mir fällt grade noch etwas anderes auf: Während der Urachensuche bin ich nochmal die Konfiguration und die Tweaks durchgegangen. In den Tweaks steht u.A. Folgendes: Value: askdeletetimer Section: OSD Accepted: 0,1 Default: 1 Description: If 1 the DVBViewer will show a confirmation dialogue on deletion of a timer in the OSD EPG windows. In meiner setup.xml finden ich dazu: <entry name="askdeletetimer">1</entry> Wenn ich aber nun das OSD Timers öffne und dort via gelber Taste einen Timer lösche, erhalte ich keinen derartigen Dialog. Ich erwähne das nur, weil es wieder das OSD betrifft. Kann es da einen Zusammenhang geben?
Recommended Posts