dbraner Posted February 20, 2011 Posted February 20, 2011 Hallo, ich muss sagen, ganz langsam fängt es an mich zu nerven. Gemeint ist das Standby-Verhalten des DVBViewers. Was ich mache: 1) Die IMON-FB schickt den PC per Taste in Standby. Ich fange den entsprechenden Windows-Event ab und führe ein Script aus, das auf verschiedene Arten versucht, den DVBViewer vor dem Standby zu beenden. 2) Variante 1: Ich schicken dem DVBViewer Fenster eine WM_CLOSE Message. Effekt: Das Fenster wird geschlossen, aber nach dem Aufwachen aus dem Standby ist der Prozess DVBViewer.exe immer noch aktiv, allerdings ohne Fenster oder Anzeige. Etwa 10 Sekunden später verschwindet der Prozess. 3) Variante 2: Ich schicke dem DVBViewer per COM den Befehl sich zu beenden. Dies führt zu der Meldung von Windows, dass das Programm nicht mehr richtig arbeitet und beendet werden muss. Dazu kommt, dass es in der actions.ini verschiedene Befehle gibt, den DVBViewer zu beenden, die im Wiki teilweise auch noch gleichlautend beschrieben sind. Nun war ja die Dokumentation noch nie eine Stärke des Programms. Daher die Frage, welchen der folgenden Codes kann ich verwenden, um dem DVBViewer den Garaus zu machen: Exit=6, Exit=12294, Close DVBViewer=12326. Falls das mit den COM-Befehlen nicht geht: Wie schaffe ich es, das Programm vor dem Standby zu beenden? Warum kann sich der DVBViewer nicht wie jedes andere Programm verhalten, wenn er ein WM_CLOSE bekommt? Warum müssen da noch irgendwelche obskuren Aktionen ablaufen? Und nein, iich will auch nicht, dass er noch Aufnahmen programmiert oder sonst einen Mist macht. Er soll sich einfach schliessen ... Mann hab ich Puls. Quote
desweil Posted February 20, 2011 Posted February 20, 2011 mach einfach bei Imon "aus" in eventghost ein "DVBViewer stop graph" und dann ein ganz normales "windows standby". Bei resume einfach nix und dnan per FB sender wählen, oder einen sender einstellen per eventghost. Quote
Crashman1983 Posted February 22, 2011 Posted February 22, 2011 Moin! Ich will mich hier mal dranhängen, denn ich leide unter ähnlichen Problemen ;-) Ich betreibe lokal unter einem Win7 32Bit den aktuellen DVBViewer 4.6 und den Recording Service 1.6.9! Bedient wird das ganze mit einer Harmony Remote, die das MCE Profil nutzt. Wenn ich die Standbytaste auf der Harmony drücke schalten sich alle Geräte brav aus...nur mein HTPC bleibt an und läuft im AWAY Modus weiter. Das ist ja schön, wenn ich eine Aufnahme geplant hätte, habe ich aber nicht. Meine Forenrecherche hat ergeben, dass es an der laufenden DVBViewer Instanz liegt, aufgrund derer der Recording Service den Standby verhindert (Die Haken für "verhindere Standby" sind übrigens beide deaktiviert). Mein Plan war also den DVBViewer mittels Eventghost zu deaktivieren. Ich fange dazu das Standby Event ab und führe dann den "Stop Graph" oder auch "Close DVBViewer"aus. Zwar wird der DVBViewer dadurch gestoppt, aber der Rechner geht trotzdem nur in den Away Modus. Was mache ich falsch, wie kann man das beheben? Grüße, Sebastian Quote
desweil Posted February 22, 2011 Posted February 22, 2011 (edited) ich denke das ist dann bei win7 schon zu spät. Sobald der das Standby signal mitbbekommt will der in away weil DANN der DVBViewer NOCH läuft. Also musst du es so machen: Der aus knopf der Fernbedieung darf nicht direkt den standby auslösen. Der knopf sollte dann im EVentghost abghefangen werden und den dvbviewre schließen (oder stop graph) und DANAHAC sollte eventghost den standby auslösen. Edited February 22, 2011 by desweil Quote
Crashman1983 Posted February 22, 2011 Posted February 22, 2011 @desweil Als ich meine Zeilen geschrieben habe, ist mir diese Idee auch gekommen. Super, dass du es nochmal bestätigst ;-) Kann es aber erst heute Abend testen. Ich bin gespannt! Gruß, Sebastian Quote
dbraner Posted February 22, 2011 Author Posted February 22, 2011 (edited) mach einfach bei Imon "aus" in eventghost ein "DVBViewer stop graph" und dann ein ganz normales "windows standby". Bei resume einfach nix und dnan per FB sender wählen, oder einen sender einstellen per eventghost. Das wäre bei einer lokalen TV Karte die Losung. Ich empfange aber das Signal vom Server im Keller. Dieser Server muss beim Einschalten des PC im Wohnzimmer erst per WOL geweckt werden. Wenn beim DVBViewer nur ein Stop Graph gemacht wird, meckert er sofort nach dem Aufwachen, dass kein TV Gerät verfugbar ist, weil zu diesem Zeitpunkt der Server und der Recordingservice noch nicht online sind. Alles sehr unschön. Inzwischen hat sich folgender Workaround bewährt: ich schicke den PC nicht mehr per IMON ins Standby. stattdessen habe ich im DVBViewer eine Taste angelernt, die einfach nur ein Script ausführt. Dieses AutoIt Script schickt dem DVBViewer per COM einen Exit Befehl, wartet bis das Fenster und der Prozess weg sind und schickt den PC danach ins Standby. Bei der bosherigen Lösung war der Ansatz des Scriptt aus dem Standby Event heraus schon zu spät. Ich vermute, dass der DVBViewer den Event ebenfalss abfangt und irgendwelche Aktionen startet, um das zu verhindern oder Aufnahmen zu programmieren oder einfach nur den User zu schikanieren Beim jetzigen Verfahren weiß der DVBViewer nicht, dass es ins Standby gehen soll, da ich ihn schon vorher abschiesse. Und so hat am Ende der User über den Programmierer triumphiert Zumindest bis zur nächsten Version Edited February 22, 2011 by dbraner Quote
desweil Posted February 22, 2011 Posted February 22, 2011 wieso nicht per IMON Taste den DVBViewer ganz normal schließen und das schließen des dvbviewers in eventghost abfangen. Dann hat man das wegschießen und die probleme damit nicht! Dann eght der natürlich immer in den standby wenn man den DVBViewer beendet, was bei einem STB ersatz ja auch nicht schlimm ist. Quote
dbraner Posted February 22, 2011 Author Posted February 22, 2011 wieso nicht per IMON Taste den DVBViewer ganz normal schließen und das schließen des dvbviewers in eventghost abfangen. Dann hat man das wegschießen und die probleme damit nicht! Dann eght der natürlich immer in den standby wenn man den DVBViewer beendet, was bei einem STB ersatz ja auch nicht schlimm ist. Ich mag Eventghost nicht. ist mir zu kompliziert und zu aufwändig mich da einzulesen. Das ist der einzige Grund. Und so groß ist der Unterschied bei meinem Verfahren jetzt nicht. Die Taste bewirkt auch in jedem Fall das Standby. Quote
desweil Posted February 22, 2011 Posted February 22, 2011 ne Eventghost ist total simpel und kann ganz viele tolle sachen. Mach ich alles mit. Give it a try ;-) Quote
Equinox Posted February 23, 2011 Posted February 23, 2011 Das wäre bei einer lokalen TV Karte die Losung. Ich empfange aber das Signal vom Server im Keller. Dieser Server muss beim Einschalten des PC im Wohnzimmer erst per WOL geweckt werden. Wenn beim DVBViewer nur ein Stop Graph gemacht wird, meckert er sofort nach dem Aufwachen, dass kein TV Gerät verfugbar ist, weil zu diesem Zeitpunkt der Server und der Recordingservice noch nicht online sind. Alles sehr unschön. Hast du mal probiert EventGhost den WOL Befehl an den Server schicken zu lassen, wenn der Client aus dem Standby kommt? Quote
dbraner Posted February 23, 2011 Author Posted February 23, 2011 (edited) Hast du mal probiert EventGhost den WOL Befehl an den Server schicken zu lassen, wenn der Client aus dem Standby kommt? Nicht mit Eventghost, aber mit einem Script, das der Windows Aufgabenplaner beim Aufwachen ausführt. Das Aufwachen dauert aber einige Sekunden während der DVBViewer ja sofort aktiv ist, wenn er vor dem Standby nicht beendet wurde. Und dann meckert er eben, dass er kein Gerät findet oder so ähnlich. Das funktioniert nur, wenn der Server sowieso läuft. Die Wol Funktion des DVBViewers hat bei mir noch nie zuverlässig funktioniert. Edited February 23, 2011 by dbraner Quote
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.