MDHD Posted February 22, 2011 Posted February 22, 2011 Also die command.vbs ist echt eine sehr gute sache. ich verstehe nicht wieso ich extra für directory up die funktion der gelben taste in command.vbs anlegen muss, und da gibt es action id's die die selbe funktion haben könnten aber kein echtes OSD-Zurück bzw. directory up. Also, Back/Exit ist ganz was anderes als "nur" Back. wenn ich z.B mit der blauen taste das menu aufrufe (Untertitel, Audiospur,...) und z.B auf Audiospur drücke, ich will noch lange nicht die audiospur wechseln, nur sehen welche es gibt...drücke ich dann egal welche action id der oben angeführten, gelange ich nicht zum vorherigen menu (osd-blau), sondern das osd schließt sich... wieso? habe ich nicht etwas beachtet? da ich meine eigenen skins verwende, wo es keine beschreibung der funktionen gibt. ich habe mir mal die zeit genommen um die bedienung total umzuändern, d.h auf den normalen beschriebenen tasten der fernbedienung (Info, menu, prev.ch usw.) die farbigen tasten mal zu verteilen welche wohin gehören sollten, damit man die funktionen der farbtasten nicht vom skin ablesen muss. für mich stellt es kein problem, aber für gäste oder meine frau die nicht so oft DVBViewer verwendet. einfach aus diesem grund, weil es viel leichter ist skins zu machen, da man nicht auf den skin schauen muss, welche taste was bedeutet, sondern auf der fernbedienung die logik finden könnte. z.b beim aufrufen von myepg, dann blätert man nicht mit grün und gelb, sondern mit links-rechts, da diese tasten beim myepg sowieso nicht belegt sind, vielleicht könnten die tasten default beim DVBViewer eingestellt sein, dort wo man pfeil tasten verwenden kann, das die auch in funktion kommen. also, die 82 und 112 scheinen bei mir keine funktion zu haben als "OSD-" - OSD-Seite-Zurück. 2. Ich verwende neutrinoCL, und würde mich interessieren, wie ich es einstellen könnte damit die liste nicht verschwindet, wenn ich auf einen sender umschalte? ich könnte es mit inputbefehle machen, interessiert mich aber ob es einen anderen weg gibt, wie z.b bei senderliste usw. allowtimeout, hat nichts gebracht. weiß nicht mehr weiter. es ist zwar ein plugin, ich weiß nicht wie ich dieses pluginändern könnte um es zu erweitern, da sich der entwickler seit mnaten nicht meldet. 3. wie kann ich in der senderliste durch providergruppen switchen? gibt es da default tasten oder action id's? 4. wenn man 2 mal rot drückt kommt man zu channelhistory (window event 2900)... so...ist es möglich dass sich dieses osd-fenster auch ohne "OSD-Menu" anzeigt? und ist es möglich dass dieser fenster nicht links steht, sondern dort wo ich es am angenehmsten finde. dieses osd wäre sehr hilfreich, da meine frau und ich meistens durch die selben 10 sender switschen. deswegen möchte ich mir eine taste für dieses osd anlegen, die position des OSD's festlegen, und Logos der Sender wären auch eine gute Sache. ist es möglich? wenn mir da jemand weiter helfen kann, wäre ich sehr dankbar. Quote
desweil Posted February 22, 2011 Posted February 22, 2011 Zu 4: Im wiki findest du eine Anleitung, wie man per Taste direkt ein bestimmtes OSD Fenster aufruft. (Bei command.vbs) Wie das Fenster aussieht, entscheidet im Prinzip der OSD skin, den du auch selebr anpassen kannst, siehe OSD SKin Editor. 3. Gibts nicht, daher sowas wie neutrinoCL Das mit dem inkonsistenen Back, OSD-Back-Exit usw. gabs schonmal. Ein User hat glaub ich ein globales OSD Back per plugin/Skript implementiert. Musst du mal im Forum suchen. Quote
dbraner Posted February 22, 2011 Posted February 22, 2011 Zu 4: Im wiki findest du eine Anleitung, wie man per Taste direkt ein bestimmtes OSD Fenster aufruft. (Bei command.vbs) Wie das Fenster aussieht, entscheidet im Prinzip der OSD skin, den du auch selebr anpassen kannst, siehe OSD SKin Editor. 3. Gibts nicht, daher sowas wie neutrinoCL Das mit dem inkonsistenen Back, OSD-Back-Exit usw. gabs schonmal. Ein User hat glaub ich ein globales OSD Back per plugin/Skript implementiert. Musst du mal im Forum suchen. 3. Vermisse ich am meisten nach dem Einmotten der DBox II Quote
MDHD Posted February 24, 2011 Author Posted February 24, 2011 Zu 4: Im wiki findest du eine Anleitung, wie man per Taste direkt ein bestimmtes OSD Fenster aufruft. (Bei command.vbs) Wie das Fenster aussieht, entscheidet im Prinzip der OSD skin, den du auch selebr anpassen kannst, siehe OSD SKin Editor. 3. Gibts nicht, daher sowas wie neutrinoCL Das mit dem inkonsistenen Back, OSD-Back-Exit usw. gabs schonmal. Ein User hat glaub ich ein globales OSD Back per plugin/Skript implementiert. Musst du mal im Forum suchen. Es ist mir klar, dass das OSD-skin entscheidet. Ich habe schon 3 4 skins gemacht, hab es zwar nicht geuploadet im forum, da sie ähnlich wie bei herkömmlichen STB funktioniert. ES geht um die OSD-Fenster die ich aus dem jetzigen Standpunkt meines Wissens nicht editieren kann wie z.b das Popup Menu. es zeigt sich immer in der mitte, oder channelhistory (letzte 10 sender) wird immer rechts unten im bild gezeigt im pack mit dem OSD-Menu fenster. ich möchte dass sich die letzten sender OSD ohne OSD-menu anzeigt und zwar wo mir das gefallen würde und nicht rechts unten. Ich habe jetzt 2 tage lang gesucht und finde nicht, wie ich über command.vbs es so einrichte, dass sich die neutrinoCL liste nicht schließt wenn ich umschalte. Quote
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.