horst2 Posted March 3, 2011 Posted March 3, 2011 Hallo die derzeit von mir genutzte Transponderliste sieht wie folgt aus: [sATTYPE] 1=4000 2=Germany: NetCologne Multikabel [DVB] 0=21 1=113000,5,6900,| 2=121000,5,6900,| 3=362000,3,6900,| 4=370000,3,6900,| 5=378000,3,6900,| 6=386000,3,6900,| 7=394000,3,6900,| 8=402000,3,6900,| 9=410000,5,6900,| 10=418000,5,6900,| 11=426000,5,6900,| 12=434000,5,6900,| 13=450000,5,6900,| 14=458000,5,6900,| 15=602000,5,6900,| 16=610000,3,6900,| 17=634000,3,6900,| 18=642000,3,6900,| 19=674000,3,6900,| 20=706000,5,6900,| 21=714000,5,6900,| Um eine neue Frequenz hinzuzufügen bzw. die Transponderliste zu überarbeiten, fehlt mir die Information über den genauen Aufbau der Zeile, in der die Frequenz aufgeführt ist. Am Beispiel zur 1. Frequenz : 1=113000,5,6900,| 1. 1= :laufende Nummer 2. 11300 :Frequenz 3. 5 :diese Bedeutung ist mir unbekannt, könnte etwas mit QAM-Zuordnung zu tun haben und der Reihung im Sendelisten-Editor bei der Modulation 4. 6900 :Symbolrate 5. | :vermutlich Beginn eines Kommentars (Sendername o.ä.) Fragen: Könnte mir jemand sagen, welche genaue Bedeutung die Zahl zu 3. hat? Gruß Horst Quote
Derrick Posted March 3, 2011 Posted March 3, 2011 Am einfachsten und besten nimmst du transedit. Damit kannst du schnell einen entsprechenden ini erzeugen oder editieren. Die '3' in deinem beispiel entspricht der modulation 64QAM (auto=0 - 256QAM=5). Du kannst eine beschreibung einfügen oder transedit automatisch den provider beim scan einfügen lassen. Lies die beschreibung Quote
Griga Posted March 3, 2011 Posted March 3, 2011 Sehr richtig. Es ist nicht empfehlenswert, mit einem Texteditor in den Transponderlisten herumzumurksen. TransEdit gibt es im Mitgliederbereich und hier eine Online-Anleitung. Quote
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.