Jump to content

Problem mit der Tunerverwaltung bei 4 vorhandenen Tunern


Tunerverwaltung des Rec.-Service bei mehreren Client-PC's  

2 members have voted

  1. 1. Nachdem beide Client-PC's auf ZDF beendet wurden und nacheinander wieder mit ZDF eingeschaltet wurden konnte bei mir der zuerst eingeschaltete PC auf einen anderen Tuner (z.B. auf "Das Erste") wechseln ohne das der andere Client mitgezogen ...

    • Ja, klappt problemlos,
      0
    • Nein, der zuletzt eingeschaltete Client wird mitgezogen obwohl am Rec.-Service noch mindestens 1 Tuner frei war (Kontrolle am Web-Interface des Rec.-Service wurde durchgeführt)
    • Ich habe nur einen Tuner für den Rec.-Service => Der zweite Client wurde ebenfalls mitgezogen
      0
    • weiß nicht, da ich den Rec.-Service nur für Aufnahmen auf einem lokalen PC nutze
      0


Recommended Posts

Posted (edited)

Hallo zusammen,

 

ich habe Probleme mit der Tunerverwaltung des Rec.-Service wenn mehrere Clients gleichzeitig auf dem selben Transportstrom gestartet werden.

Beispiel:

- Der Rec.-Service 1.6.9.0 läuft auf einem separaten PC mit 4 installierten Tunern, die alle einwandfrei erkannt werden und im "Normalfall" auch fehlerfrei vom Rec.-Service verwendet werden.

- Die Client-PC's nutzen den DVBViewer 4.6.0.1, die Tuning Priorität der Client-PC's ist immer gleich (derzeit wieder 0).

- Die Client-PC's werden auf ZDF beendet, es stehen keine Aufnahmen an

- 2 Clients werden wieder auf ZDF angeschaltet => der Rec.-Service erkennt korrekt, dass hierfür nur ein Tuner verwendet werden muss

- Wechsel der Clients auf 3sat, Kika, zdf_neo etc. (alles gleicher TS) => es bleibt nur der erste Tuner aktiv => beide Clients können die unterschiedlichen Programme schauen, keiner wird mitgezogen.

Nun zu meinem Problem:

- Immer wenn der zuerst eingeschaltete Client bei gleicher Tuning Priorität auf einen anderen Transportstrom (z.B "Das Erste") wechselt wird der zweite Client mit umgeschaltet, obwohl noch 3 Tuner frei sind (geprüft im Web-If GUI des Rec.-Service, es ist noch nicht einmal das EPG-Update aktiv!)

- wechselt jedoch der zuletzt eingeschaltete Client den TS bekommt dieser problemlos den nächsten Tuner zugewiesen!

- Fängt man nun an mit der Tuning-Priorität der Client-PC's herumzuspielen, kann es passieren, dass alle Client-PC's nur noch auf einem Tuner arbeiten (=> beim Zappen mitgezogen werden) und die restlichen Tuner brach liegen...

 

Auf das support.zip habe ich bewusst verzichtet, da ich mir ziemlich sicher bin, dass die Installationen OK sind und es z.B mit der uralten Rec.-Service Version 1.5.0.31 (vom 13 August 2009) fehlerfrei funktioniert, allerdings muss bei den alten Rec.Service-Versionen im DVBViewer die Unterstützung für den Rec.-Service deaktiviert werden, was ja auch einer Tuning-Prio = 0 entsprechen sollte...

 

Da ich diese Verhalten nun schon auf drei verschiedenen Rec.-Service-"Server-PC's" (OS WHS, WinXP SP3 & Win7) nachstellen konnte und mir auch die Mühe gemacht habe herauszufinden ab welcher Version dieser Bug besteht, bitte ich nun Leute mit einem "ähnlichem aktuellem System" das Verhalten mal nachzustellen, da ich hier wirklich am verzweifeln bin...

Edited by MaxB
Posted
- Die Client-PC's nutzen den DVBViewer 4.6.0.1, die Tuning Priorität der Client-PC's ist immer gleich (derzeit wieder 0).
Bei 0 hat immer der Client der sich als erstes verbindet die Priorität. Also wenn bei allen Clients 0 eingestellt ist hat mal das gleiche verhalten wie vor der einfürung der Prioritäten.

http://de.DVBViewer.tv/wiki/Optionen_Recording_Service#Tuning_Priorit.C3.A4t

 

Und das erklärt auch das ganze verhalten. Wenn der Hauptclient weiter schaltet behält er das Device und alle anderen die es grade mit nutzen werden mitgezogen.

Versucht ein Client mit weniger rechten weiter zu schalten, geht das nicht mit dem Device was der Hauptclient grade mit nutzt deshalb wird nach einem weiteren Device gesucht.

Posted

Hallo Tjod,

 

dann mach mir doch bitte mal einen Vorschlag, wie ich meine DVBViewer Clients einstellen soll, damit dieser Problemfall abgefangen werden kann und probiere es mal selbst aus :-)

Ich probiere da schon seit Wochen dran herum und habe bisher keine passende Lösung gefunden. Leider kommt es bei uns im Haushalt öfter mal vor, dass zwei Clients beim Einschalten ein Device belegen, da z.B. einer Sat.1, der andere Pro7 oder ähnlliche Kombinationen schaut und dann den anderen mitzieht, das nervt gewaltig.

Posted

Ich wüste keine Einstellung mit der sich derzeit das nicht notwendige mitziehen verhindern lässt.

Posted

Hallo Tjod,

 

vielen Dank für die Bestätigung. wie überzeugen wir nun Lars davon, die "alte Tunersteuerung" wieder einzubauen? B)

Posted

Zumindest wurde es versucht. :biggrin:

Mal abwarten ob es eine sinnvolle Lösung für dieses Problem gibt.

Posted
wie überzeugen wir nun Lars davon, die "alte Tunersteuerung" wieder einzubauen? B)
Das alte verhalten wäre auch nicht ganz das Ware. ;) Ich glaube nicht das du das wirklich genau so wieder haben willst. Da hatte jeder Client und jede Aufnahme immer eine eigene Karte bekommen sofern noch eine verfügbar war.

Es konnte also passieren das zwei TV Karten mit zwei aufnahmen auf einem Trtansponder belegt waren.

Dein Problem was du hier beschreibst würde dann aber nicht mehr auftreten. Die Verbesserung an einer stelle kann in anderen Situationen eine Verschlechterung sein. Und um so mehr Sachen man versucht abzudecken um so komplizierter wird alles.

Posted

Mhh also ich hab gerde mal Testweise mit meinen 3 Viewer Instanzen auf dem PC wild gezappt und kann kein Tuner nachziehen feststellen. Praktisch habe ich hier auch fast keine Probleme mehr feststellen können in letzter Zeit.

 

Hatte aber auch schon Probleme,diese resultierten jedoch wenn ich mich richtig erinnere immer daraus, das eine DVB-S2 Karte gebraucht wurde, welche aber gerade für DVB-S Stream im Einsatz war. (habe 2 mal S2 und 2 mal nicht S2 und ne Schrottkarte die nur Lowband macht)

 

Geholfen habe ich mir zum einen dadurch, das ich die nicht DVB-S2 Karten auf Prio Hoch gesetzt habe damit diese erstmal zum Einsatz kommen.

Zusätzlich habe ich da ich das Abendprogramm der HD Sender (ARD/ZDF/Arte = 1 Transponder) sowieso aufnehme habe ich diesen Programmen eine Karte quasi fest zugeordnet. (Über Sendergruppe).

Wegziehen gibts bei uns im Moment nur durch die "Überreichweite" der X10 Fernbedienung.....

Posted

Edit: das konkrete Nachstellen der o.a. Aufgabe führt bei mir doch zum "androhen des mitziehens" (Einblendung Umschaltung durch...) - das Umschalten unterbleibt aber Bild neu aufbauen ist nötig - tuning Prio bei beiden Null -

×
×
  • Create New...