Jump to content

VC1 hardware-decode ruckelt auf AMD780g


redcarver

Recommended Posts

Posted

Hallo,

 

auf meinem HTPC System läuft die H.264 wiedergabe mit HW-Beschleunigung bis 1080p ohne Probleme. CPU Last von nur ca 10%.

Aber bei VC1 hakelts. Bei HW-Beschleunigung gibts nur ca 10-12 Bilder pro Sek. Bei SW-Beschleunigung gehts so halbwegs bei ca 90% CPU Last.

Das Problem besteht sowohl im DVBViewer als auch zb im Arcsoft Total Media Theatre 5.

Kennt wer eine Lösung für das Problem?

 

Mein System:

AMD 780g mit ADM4850e, 2GB RAM

Windows 7-64 RTM Ultimate mit DVBViewer 4.6

Aktuelle ATI Treiber

PowerDVD10 Codec bzw Arcsoft

Enhanced EVR Renderer

 

Danke

Klaus

Posted

Eine Lösung für das Problem kann ich nicht benennen. Allerdings habe ich eine ganz ähnliche Konfiguration mit der ATI 4550. Mit dem PDVD 10 Codec läuft auch VC1 im DVBViewer bei mir ruckelfrei mit dem CustomEVR Renderer. Mit dem Arcsoft-Codec läuft es hingegen eher schlecht. Probieren könntest Du mal den Media Player Classic HC. Dessen eigener Codec spielt bei mir VC1 ebenfalls ruckelfrei mit Hardwarebeschleunigung ab. Aber eigentlich sollte es auch mit dem DVBViewer gehen.

Posted

Hat den jemand eine flüssige VC1 1080p MKV/BR wiedergabe auf einen AMD780g System mit Hardwarebeschleunigung schon zusammengebracht?

Oder geht das einfach nicht?

  • 2 weeks later...
Posted

Doch, bei mir läuft VC1 1080p ruckelfrei mit dem AMD 780g und dem DVBViewer. Habe ich doch oben geschrieben.

  • 5 weeks later...
Posted

MIt der Hardwarebeschleunigung des AMD780g oder mit der des ATI 4550. Du hast oben vom 4550 geschrieben.

Wenn vom AMD780g welches OS und welche ATI-Treiberversion benutz du.

Thx

Posted

VC1 1080p läuft bei mir mit beiden ruckelfrei, sowohl mit dem auf dem Board vorhandenen Grafikchip als auch der Karte. Habe ich in der letzten Zeit gerade nochmal festgestellt, weil ich versucht habe, den Fernseher über das Board und den Beamer über die zusätzliche Karte anzusprechen. VC1 1080p läuft bei beiden ruckelfrei mit Hardwarebeschleunigung, kein Unterschied zu H.264. Der auf dem Board vorhandene Chip hat bei dem kleinen Prozessor nur Probleme mit dem vektoradaptiven Deinterlacing bei i-Material, bei p-Material sollte er ausreichen.

 

Betriebssystem ist Win 7 Home Premium 64bit, Grafiktreiber jeweils der aktuellste, Codec PDVD 10 oder im von mir als reines Abspielprogramm bevorzugten MPC HC (64bit) der dort mitgebrachte für DXVA.

 

Möglicherweise kommt es ja darauf an, um welcher Art Dateien mit VC1 codiertem Inhalt es sich handelt und wie die verarbeitet werden. Bei mir kommen die Dateien entweder direkt von einer Bluray oder liegen im mkv-Container vor. Als Splitter arbeitet dann im MPC HD und im DVBViewer der Haali Media Splitter.

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Unfortunately, your content contains terms that we do not allow. Please edit your content to remove the highlighted words below.
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...