Jump to content

Senderlisteneditor 4.5 / 4.61


duddsig

Recommended Posts

Posted

Meine Drehanlage ist durch ne Dachlawine im November ziemlich ramponiert und verstellt worden.

Bei dem jetzt gerade schönem Wetter, war narürlich der richtige Zeitpunkt zum neujustieren.

Klappt alles wieder (fast) wunderbar, paar Positionen mit Transedit neu gescannt, und in die Pro importiert.

Jetzt wollte ich wie gewohnt die Sat's an der richtigen Stelle positionieren(in der Senderliste).

Leider mußte ich feststellen, daß die Senderliste nicht mehr selbsttätig scrollt, wenn man einen

Satelliten anpackt und hochschiebt :( . Das gleiche Dilemma bei Providern mit vielen Einträgen.

Einzelne Services lassen sich halt hier nicht mehr wie gewohnt verschieben (Autscrollen) :( .

Früher haben sich dann beim verschieben der einzelnen Services auch noch wie von Geisterhand

die "Verzeichnisse" automatisch geöffnet :) - jetzt nicht mehr :( . Des weitern kann ich die Namen der

Services, Provider, Satelliten auch nicht mehr direkt in der Senderliste ändern :( .

 

Ich habe erst mal an mir selbst gezweifelt, und bin dann an meinen DVB-Server gegangen, wo noch ne kaum benutzte

4.21 werkelt. Dort geht noch alles wie gewohnt. Ist das jetzt irgendwo konfigurierbar, oder

ist das alles schön und richtig so :whistle: ?????

Posted
Leider mußte ich feststellen, daß die Senderliste nicht mehr selbsttätig scrollt,

Das Problem ist bekannt und bereits bearbeitet. Im nächsten Release geht es wieder.

Posted

Das Problem ist bekannt und bereits bearbeitet. Im nächsten Release geht es wieder.

Danke erst mal für die Info.

Hast Du schon ne ungefähre Peilung wann die kommt (blos grob)??

Und dann noch ne Frage:

Wenn ich mir ne 4.21 jetzt zwischenzeitlich parallel installiere, bzw. eine Kopie von dieser benutze,

kann ich dann das Konfigurationsverzeichnis von der 4.61 ohne Komplikationen mit benutzen

(quasi als Senderlisteneditor)??

Posted

Als Senderlisten Editor würde ich eher den DVBViewer GE nehmen. Da geht auch das markieren von Mehreren Sendern und ausschneiden und einfügen. Da musst du dann nur die Senderliste Exportieren und importieren oder die channel.dat um kopieren.

 

Mit dem gemeinsamen nutzen des Konfigurationsverzeichnis wäre ich eher vorsichtig. Wahrscheinlich geht es zwar ohne größere Probleme aber ganz sich bin ich mir da nicht.

http://de.DVBViewer.tv/wiki/UserMode.ini#Mehrfachinstallationen

Posted
Als Senderlisten Editor würde ich eher den DVBViewer GE nehmen.

Hat seine Vorteile, aber der DVBViewer GE braucht eine separate Installation und einen separaten Konfigurationsordner. Das heißt dann, channels.dat hin- und her kopieren, bzw. eine Batch für den Zweck schreiben ;)

 

Außerdem repräsentiert im DVBViewer GE jeder Stammordner ein (und nur ein) DVB-Netzwerk. Wer im DVBViewer Pro verschiedene Sat-Positionen oder gar Empfangstypen (DVB-S/T/C) in einem Stammordner vermischt, wird erleben, dass der DVBViewer GE sie beim Laden der Senderliste gnadenlos auf zusätzlich erzeugte Stammordner verteilt. Ein buntes Durcheinander ist nur in der Favoritenliste erlaubt.

Posted

Außerdem repräsentiert im DVBViewer GE jeder Stammordner ein (und nur ein) DVB-Netzwerk. Wer im DVBViewer Pro verschiedene Sat-Positionen oder gar Empfangstypen (DVB-S/T/C) in einem Stammordner vermischt, wird erleben, dass der DVBViewer GE sie beim Laden der Senderliste gnadenlos auf zusätzlich erzeugte Stammordner verteilt. Ein buntes Durcheinander ist nur in der Favoritenliste erlaubt.

Ich benutze für verschiedene Testzwecke auch noch ne GE (2.80) auf dem Rechner, und die etwas andere

Behandlung der Senderliste ist mir schon seit geraumer Zeit aufgefallen. Allerdings benutze ich keine Favoriten.

Meine Senderliste ist ähnlich lang wie die von Derrick, der wenn ich mich recht entsinne auch

keine Favoriten benutzt. Statt dessen habe ich die Positionen, die ich häufig schaue, mit einer Auswahl

am Anfang der Senderliste noch mal ganz oben positioniert. Das erzeugt - vor allem wenn man noch zusätzlich neue

Scans der gleichen Position hinzufügt - natürlich ein (für mich) Kauderwelsch bei der GE. Habe ungefähr so um die 60

Positionen in der Senderliste, davon von z.B. 19,2E manchmal mehrere Scans.

Das heißt dann, channels.dat hin- und her kopieren, bzw. eine Batch für den Zweck schreiben ;)

Ne Batch!

Das ist natürlich eine gute Idee. Da kann man beim Start der 4.21 die aktuelle Senderliste aus dem Konfigurationsverzeinis

der 4.61 in jenes der 4.21 kopieren und beim beenden (nach dem editieren) wieder zurück.

Danke für den Tip, hätte ich auch selbst draufkommen können (ist ja eigentlich auch meine Idee (w00t) )....

 

Übrigens noch mal dickes Lob an Griga für Transedit im Allgemeinen, und die KingOfSat - Importfunktion der

Transponderlisten im Speziellen. Klappt super, und spart ein Haufen Arbeit, Danke dafür.

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Unfortunately, your content contains terms that we do not allow. Please edit your content to remove the highlighted words below.
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...