alex.ba Posted March 21, 2011 Posted March 21, 2011 Hallo Zusammen, ich habe in den letzten Tagen den Recording Service in der aktuellen Version installiert und bin wirklich sehr zufrieden mit der Software. Eine Frage hätte ich allerdings zu dem Thema Neustart nach Aufnahme (wenn 60s keine Daten). Diese Option finde ich äußert wichtig da es durch irgendeinen Ausfall passiert ist dass kurzfristig kein Signal da war. Durch diese Option wird die Aufnahme dann wieder eventuell neu gestartet. Das Problem an der Sache ist nur dass es im Ungünstigsten Falle dazu führt dass zig hunderte (leere) Fragmente auf der Platte liegen. Idealerweise gäbe es einen Parameter der z.B. heißt aber maximal 10mal. Damit würde man das Chaos auf der Platte zurückhalten aber gleichzeitig eventuell eine Aufnahme retten wenn es zu kurzfristigen Störungen kommt. Nur als Anregung vielleicht findet es ja Umsetzung. Vielen Dank und Grüße Alex
gueha Posted March 26, 2011 Posted March 26, 2011 Super Idee, Alex! so eine Begrenzung benötige ich auch dringendst. Das Löschen dieser Files macht nämlich keinen Spaß. Ich würde sogar noch ein Stück weitergehen: Wenn für ein File überhaupt keine (gültigen) Daten detektiert wurden, dann dieses File direkt noch bei der Aufnahme automatisch löschen. VG, Günter
alex.ba Posted March 26, 2011 Author Posted March 26, 2011 Hallo Günter, danke für die Antwort. Die Option mit dem Neustarten der Aufnahme hat mir auch schon die ein oder andere Aufnahme gerettet insofern möchte ich dies keinesfalls abschalten. Aber erst heute Vormittag waren wieder etliche hundert Fragemente auf der Platte. Für mich kein Problem dies zu löschen aber es ist einfach aufwendig vor allem da man sich wirklich auf den Server schalten muss. Deine weitere Idee finde ich auch prima. Vielleicht findet es ja Gefallen :-) Grüße und schönen Abend Alex
wello Posted March 28, 2011 Posted March 28, 2011 Die Idee von Alex finde ich auch gut. Hatte genau das gleiche Problem am Wochenende, ich wollte etwas von Sport1 aufnehmen, programmiert, erst hinterher ist mir aufgefallen, daß ich Sport 1 HD als Sender eingestellt hatte, welcher natürlich nicht entschlüsselt werden konnte, und somit hatte ich ne lange Liste von fehlgeschlagenen Aufnahmen. Es wird immer mal vorkommen, daß das Signal weg ist, oder ein "Userfehler" vorliegt. Deswegen von mir zum Vorschlag von Alex ein +1
alex.ba Posted April 5, 2011 Author Posted April 5, 2011 Hallo nochmals, sorry dass ich das Thema nochmal hochholen muss. Nachdem es mir erst am WE wieder über 800 Fragmente in mein VErzeichnis geschoßen hat (da leider der TV Empfang weg war) und danach der REst der Familiy nicht mehr mit den Aufnahmen klar gekommen ist wollte ich nochmals nachfragen ob hier eventuell ein Schalter eingebaut werden kann. Das würde zumindets mir viel ärger ersparen :-) Vielen Dank nochmals und GRüße Alex
nuts Posted April 5, 2011 Posted April 5, 2011 Wie wärs mit einem Skript, welches über die Aufnahmeverzeichnisse läuft und alle .ts Files < X kb löscht? Sowas wäre sehr flexibel einsetzbar (Task, Aufgabe im RS usw.) und beliebig erweiterbar (z.B. mit einem Refresh der Aufnahmedatenbank).
alex.ba Posted April 5, 2011 Author Posted April 5, 2011 Hallo, danke für die Antwort. Klar ein solches Skript zu bauen würde funktionieren. Der Aufwand wäre dennoch nicht zu unterschätzen da ja unterschiedlichste Fälle auftreten könne (Ist das File noch in der Aufnahme, Darf ich auf diesem Pfad löschen usw usw.) Ich dachte mir eigentlich, dass die Funktion des Neustarts an sich erstmal schwierig zu implementieren war. Jetzt ist diese da und funktioniert. Diese dann noch zu limitieren über eine entsprechende Variable würde wahrscheinlich weniger Aufwand bedeuten als ein einsprechendes Skript zu programmieren dass sämtliche Fälle abdeckt und zuverlässig funktioniert. Daher die Frage hier - sonst wäre es sowieso ein Fall für die Scripting Area. Grüße Alex
nuts Posted April 5, 2011 Posted April 5, 2011 Ich denke das Skript ist eher unproblematisch umzusetzen. Je nachdem was der Tag morgen so bringt schau ich mal.
Recommended Posts