angelmanjk Posted March 22, 2011 Posted March 22, 2011 Hallo Leute, ich musste vor kurzem feststellen, dass meine Kenntnisse über Java-Script/HTML/CSS extrem dürftig sind, deshalb versuche ich jetzt ein Webinterface zu bauen, welches für das Ipad/Iphone optimiert ist. Das bestehende Iphone Interface arbeitet hervorragend und daran gibts auch gar nichts auszusetzen, aber auf dem iPad könnte man einige Features hinzufügen. Dazu hab ich mich jetzt eh schon ein bisschen schlau gemacht, und habe auch ein nettes Framework (vergleichbar zu iWebkit) gefunden. http://www.appml.org/ Jetzt hab ich einfach mal versucht, die Demo in das Verzeichnis /SVCWeb/dev zu packen. Ich kann die Demo zwar erreichen, aber über den Loading-Screen komm ich nicht hinaus. Sieht man sich das ganze über Safari für Mac an, werden im Debug-Modus einige Warnings bzgl. MIME Type angezeigt (meine Suche hat ergeben dass es da beim alten DVBWebserver schon mal ein problem gegeben hat), bzw. einige Syntax-Fehler. Kann mir da bitte jemand weiterhelfen, liegt das an dem Demo oder am Webserver des Recordings-Services? Grundsätzlich gefragt: Was kann der Webserver? Bzw. auf welcher Technologie basiert er? Kann er mit Modulen (wie bei Apache) erweitert werden? Könnte man dahingehend das Wiki ergänzen? Bei mir installiert ist der Recording-Service 1.7.0.1 mfg
dbraner Posted March 22, 2011 Posted March 22, 2011 Was spricht dagegen, auf dem iPad das normale Webinterface zu verwenden? Mach ich schon, seit ich das Teil habe und bin damit zufrieden. Die Auflösung reicht allemal.
angelmanjk Posted March 22, 2011 Author Posted March 22, 2011 Was spricht dagegen, auf dem iPad das normale Webinterface zu verwenden? Mach ich schon, seit ich das Teil habe und bin damit zufrieden. Die Auflösung reicht allemal. Danke für die Empfehlung, aber darum geht es mir jetzt nicht. Ich möchte mir Kenntnisse in Java-Script/HTML/CSS aneignen und meiner Erfahrung nach geht sowas mit einem Projekt am Besten. Ein Ziel das man verfolgen kann. Da ich fast tagtäglich den Recording-Service am iPad verwende, hab ich mir gedacht das wäre ein sinnvolles Projekt, und könnte mich so auch an der DVBViewer-Community bedanken. Deshalb wäre ich dankbar um Mithilfe (nicht was Java-Script/HTML/CSS betrifft, sondern um die DVBViewer-Spezifischen Dinge.)
angelmanjk Posted March 26, 2011 Author Posted March 26, 2011 Guten Morgen an alle. So, nachdem ich diese Woche in der Arbeit hauptsächlich Bugs gesucht und behoben habe, meine Freundin vor ca. 11 Stunden ins Bett gegangen ist hatte ich endlich Zeit mich dem Problem mit dem Demo, welches ich im ersten Post erwähnt habe, zu widmen. Falls ich jetzt einen Menge Rechtschreibfehler mache liegt das wohl daran dass ich die ganze Nacht herumgetüftelt habe. Was ist jetzt dabei rausgekommen? Das besagte Demo funktioniert nicht, da der Webserver des Recordingservice anscheinen einen Bug hat beim Parsen von Java-Script. Bsp.: function alert_test() {alert("test");}; Führt zu einem SyntaxError: Parse error. Getestet auf dem iPad, Safarie für Windows und mit dem Firebug für Firefox. Warum ist das so? Vom Recordingservice bekommt man nur: function alert_test() ; zurück. Definiert man die function alert_test() { alert("test");}; dann bekommt man keinen SyntaxError: Parse error. Da wird dann die Funktion komplett geliefert. Was ein Leerzeichen alles ausmacht beim Programmieren. Aber nach dieser Woche wundert mich eh nix mehr ... Und nur um sicher zu gehen, hab ich das auf dem IIS gegengetestet. Da passts. Und auf dem internen Webserver von MacOSX auch. Ich hab übrigens eine kleine Testdatei angehängt wo man das schnell nachvollziehen kann, wenn man etwas mit Firebug oder Safari umgehen kann. Einfach ins SVCWeb-Verzeichnis legen des Recordingservers und test.html ansurfen. Der Bug ist wohl nicht gravierend, ausser man möchte ein neues Template entwickeln und kennt diese Eigenheit nicht Ein zweites Dingens sind die MIME-Typen die nicht korrekt übertragen werden. Ressource wurde als Skript interpretiert, aber mit MIME-Typ application/binary übertragen. global.js Sowas bekommt man wenn man das Standard-Webinterface vom Recordingservice ansurft. Ist nur eine Warning, aber ich wollts nur erwähnen. Tja, soweit so gut; Ich überleg jetzt ob ich schlafen gehen soll oder an meinem iPad-Template weiterarbeiten. Ich hoffe nur es sagt mir jetzt keiner dass ich das komplett umsonst gemacht hab ... mfg test.html
Lars_MQ Posted March 26, 2011 Posted March 26, 2011 mache einfach freizeichen rein. Ansonsten glaubt der Service, das ist eine template variable. slider2 = $("#slider2").slider({ max: 1440 }). funktioniert bei mir ohne probleme oder formatiere es function alert_test() { alert("test"); }; Das macht die pflege und lesbarkeit hinterher auch noch leichter. Oder lagere es in ein js file aus (gut das geht nicht immer...).
Recommended Posts