Jump to content

Kleines Problem seit Einbau einer 2. Mystique C2


Tank1966

Recommended Posts

Posted

Hallo,

ich habe gestern schon als Anschluss-Post in einem anderen thread was geschrieben. Da es aber thematisch etwas anderes ist und ich den anderen thread nicht "verunreinigen" wollte :biggrin: schreibe ich hier neu. Also hier mal mein eigenes Zitat gestern:

 

".........................................................

Ich habe ebenso 2 Mystique CaBIX (die 2. Karte seit vorgestern, die 1. Karte seit Sommer 2010).

 

Ich habe aber folgendes Problem.

Die Karten werden in DVBViewer und im Gerätemanager unterschiedlich als "Mystique CaBIX DVB-C2 (1)" und "Mystique CaBIX C2 (2)" erkannt. In Klammern die Zahlen (nur in DVBViewer) wohl die Priorität?

 

Ich habe die 2. Karte einfach nur eingesteckt und keine neuen Treiber installiert. Es sind ja die Treiber schon vorhanden. Im "manuellen" Betrieb (TV schauen, ein anderes Programm aufnehmen, 2 Programme aufehmen und ein 3. auf einem jeweils gleichen Transponder anschauen geht alles)

Nur wenn ich eine Aufnahme programmiere und den htpc in den Ruhezustand schicke, hängt sich der Rechner beim Hochfahren irgendwie auf. D.h., er zeigt ja das Desktop, der DVBViewer ist aber minimiert, nimmt nix auf und der Rechner reagiert nicht (Affengriff geht zwar).

 

Evtl. DVBViewer setup ausführen oder mal die neusete Version installieren?

Oder doch mal alle Treiber runterschmeissen und beide Karten mit den original KNC-ONE Treibern installieren?

Bevor ich das alles mache, wollte ich erst wissen, was das sein könnte..........."

 

Die Treiber habe ich gestern schon deinstalliert und die neuesten KNC Treiber installiert. Läuft genauso gut wie vorher. Einzige Änderung ist, dass beide Karten nun absolut identisch angezeigt werden. Nur mit Nummer 1 + 2 in Klammern.

Das Problem, dass DVBViewer nach dem Hochfahren aus dem Ruhezustand hängenbleibt und nichts aufnimmt. besteht aber immer noch. Wenn ich dann über den Taskmanager den DVBViewer beende (es geht nicht anders) und wieder neu starte, startet auch sofort die Aufnahme.

Wenn aufgenommen würde, dann wäre ja die Meldung gekommen: "Timeshift/Aufnahme ist aktiv. Wollen Sie wirklich beenden?". Das war aber zu diesem Zeitpunkt nicht der Fall.

 

Was ich nachher noch testen will und eigentlich vorher hätte machen können: Die neue Karte rausnehmen, ob´s dann wieder ok ist und dann mal die neue Karte alleine einbauen, damit ich sehe, ob die Karte ok ist (sollte aber). Leider nehme ich aber momentan F1 auf (manuell) :whistle::biggrin:

support.zip

Posted

So, ich habe mal einen Langzeittest gemacht:

 

a. Meine erste/ältere Karte (gekauft 2010) jeweils in PCI-Slot 0 und danach in Slot 1 = OK

 

b. Die neue Karte (gekauft letzte Woche) jeweils in Slot 0 und danach in Slot 1 = OK

 

c. Beide Karten zusammen jeweils in Slot 1 (alte Karte) und Slot 2 (neue Karte) = nicht OK (DVBViewer hängt schon beim Starten)

 

d. Dann beide Karten getauscht = htpc fährt hoch, Aufnahme startet, aber beim Beenden der Aufnahme kackt DVBViewer ab. Nur mit dem Taskmanager lässt sich das abbrechen.

 

Hmm......jetzt habe ich extra 2 identische Karten gekauft, weil ich dachte, dann muss es ja klappen und es geht trotzdem nicht. Voll ärgerlich. Jeweils alleine sind die 2 Karten OK.

 

Was ich aber noch testen muss, da ich bei den Tests a. und b. die Aufnahme vorher abgebrochen hatte:

ob das gleiche Problem auch gekommen wäre wie bei Test d. Das habe ich nicht getestet, da ich ja ursprünglich das Hochfahr- und DVBViewer-Start-Problem hatte (von Test c.) und eigentlich davon ausgegangen bin, dass das dann ok sein sollte, wenn DVBViewer schon mit den Aufnahmen gestartet ist.

Posted (edited)

hmm......

keiner `ne Idee?

 

Was ich vergessen habe: Ich benutze den Taskplaner für Aufnahmen.

Edited by Tank1966
Posted (edited)

update:

Wenn ich im Timer für eine Aufnahme einstelle, dass nach der Aufnahme nicht in den Ruhemodus gefahren werden soll, sondern nur der DVBViewer beendet werden soll, dann funktioniert das ohne Probleme. Nur: der htpc läuft eben dann weiter.

Ich könnte dann evtl. die Energieoptionen in Windoof so einstellen, dass der Rechenr bei NULL-Aktion nach 15 Minuten in den Ruhezustand gehen soll.

So ein Mist! Jetzt habe ich gedacht, ich habe endlich das, was ich schon immer haben wollte. Einen Receiver, mit dem ich aufnehmen und selbst konfigurieren kann....und es funktioniert wieder nicht so richtig.

 

Ich versuch´s halt weiter.

Edited by Tank1966
Posted

Braucht jemand eine Mystique CaBIX DVB-C? PCI-Karte für Kabelempfang.

2 Karten funktionieren nicht bei mir. Ich habe jetzt alles mögliche versucht.

Leider weiss hier im Forum auch niemand Abhilfe.

 

Und danke für die zahlreichen Mitleser. ;)

Posted

Mal nur so nebenbei:

Bin ich irgend jemandem auf die Füße getreten oder habe ich Sch***** an den Füßen?

 

Es heisst doch, es gäbe support für DVBViewer hier im Forum und komischerweise wird man irgendwie ignoriert.

Seltsame Verhaltensweise. :mellow:

Posted

Höchstwahrscheinlich handelt es sich bei dir nicht um ein DVBViewer-, sondern um ein Hardware/Treiber/System-Problem, dass sich aus der Ferne schlecht behandeln lässt. Dass du keine Antworten erhälst, bedeutet einfach, dass niemand eine Antwort weiß.

Posted

Ja, hier gibt es Support für den DVBViewer, aber du hast ja ein Problem mit deinen TV-Karten, und da scheint niemand eine gleiche Konfiguration zu haben, so das dir eben keiner antworten kann. Was sagt denn der Hersteller deiner Karten zu dem Problem, laufen die beiden Karten zusammen mit seiner Software ohne Probleme?

 

Ich habe hier 2 Twinhan-Karten im Einsatz die beide den selben Treiber benutzen, kein Problem mit beiden zu arbeiten, eine zeigt mir Astra 19° an, die ander Eutelsat 13°, und das zur Not auch gleichzeitig. Also für die Karten hatte Twinhan Treiber gebaut, die ordentlich funktionieren.

 

PeterF

Posted

Bin ich doch nicht alleine im Universum.

 

Ich habe die Karte bei SatKing bestellt. Die sagten mir, der DVB-shop sei der alleinige Distributor für die Mystique und die sollten das eigentlich wissen. Da kam aber noch keine Antwort.

Die Software der Karten ist der DVBSHOP TV Player (DVBViewer Engine) CD Version.

Basiert also auf DVBViewer.

Posted

Lade doch mal GlobeTV von KNC One runter und schau ob das mit beiden Tunern funktioniert. Das basiert nicht auf dem DVBViewer. Ansonsten direkt bei KNC One mal anfragen, die haben die Karten schließlich gebaut. Mystique ist ja nur Reseller, die machen sich ja nicht mal die Mühe, einen anderen Aufkleber drauf zu machen.

Posted (edited)

GlobeTV habe ich installiert (die DEMO). Jo, super!

In der Demo kann man keine Wake-up und Sleep-timer erstellen. Genau das, was ich testen will.

Die von KNC ONE sagen, dass sie ".... zum Funktionsumfang des Lieferumfangs von Drittanbietern leider keine Auskunft geben können....", obwohl es ja eigentlich eine KNC ONE ist. Egal.

Ich versuche mal mit dem Task Scheduler etwas. Es liegt ja nur an der Timer/wake-up Funktion.

 

Der Rechner "wacht" auf, nimmt auch auf (2 Programme auf verschiedenen Transpondern), aber beim Übergang in der Ruhezustand, bzw. wie dieser verläuft, da gibt´s Probleme.

Entweder die Abschaltunge des dvbviewers über den Scheduler (dann teste ich mal im Timer von DVBViewer die Einstellung "beende DVBViewer" statt "Ruhezustand").

Ich teste mal verschiedene Einstellungen im Task Scheduler.

 

Übrigens: den Recording service habe ich ebenfalls mal installiert und sämtl. Einstellungen vorgenommen. Ich habe auch was aufgenommen. Nur funktionierte ab dann der recording service nicht mehr. Also rechts unten war das Sysmbol des recording service grau und per Rechtsklick konnte man ihn nicht mehr starten. Programmiert habe ich über das Web-interface, das dann auch nicht mehr ging.

 

Wenn das alles nicht hilft, werde ich DVBViewer komplett neu installieren. Wenn es dann nicht funktioniert, gebe ich die Karte zurück. An der kann es eigentlich nicht liegen, denn ich habe ja im Alleinbetrieb mit jeweils nur einer Karte mehrmals aufgenommen und der Rechner ist wie immer in den Ruhezustand gefahren. Ebenso wenn ich im DVBViewer eine Karte auf "nicht benutzen" stelle, obwohl sie physisch noch im PC steckt, funktioniert wieder alles so wie es vorher mit nur einer Karte.

Edited by Tank1966
Posted

Du kannst ja mal testen, die Karten nach dem Standby im Gerätemanager neu zu starten. VIelleicht hilft das. Das lässt sich mit dem devcon Tool auch automatisieren. Was mit GlobeTV aber gehen sollte, wäre Bild-in-Bild mit 2 getrennten Transpondern nach dem Standby. Da muss er ja auch die 2 Tuner nehmen.

Posted

Du meinst, im Gerätemanager erst deaktivieren, dann wieder aktivieren? Mit diesem microsoft-tool?

hmm.... mal testen.

Die Woche hat ja wieder angefangen und tests mit timer dauern dann eben länger.

Ich versuch´s mal.

Vielen Dank für den Tip.

Posted

Ja genau das meine ich. Aber vielleicht lässt sich das Verhalten auch ohne Timer mal reproduzieren? Irgendwie muss man doch den Viewer auch manuell dazu kriegen, dass er sich da verklemmt. Ich hab das ganze umgangen, indem ich nach einem Timer den Viewer einfach beenden lasse. EventGhost löst daraufhin den Standby aus. Und beim Resume startet EventGhost erst nach 7 Sekunden den Viewer. Das ist auch wichtig, wenn ich den Viewer eher starte, geht das CAM an der KNC Karte nicht oder es gibt andere seltsame Fehler...der Treiber braucht offenbar etwas nach dem Resume, bis er ansprechbar ist.

Posted (edited)

Hallo,

also ich habe die Probleme auch, wenn ich nach einer Aufnahme keine Aktion ausführen lasse (komisch). Denn beim manuellen Beenden von DVBViewer stürzt das Programm dann auch ab und es kommt die Meldung, dass DVBViewer einen Fehler verursacht hat und beendet wurde. Hat sich also total aufgehängt und lässt sich nur mit diversen Klicks töten. Ich denke, da stimmt doch mit der Installation etwas nicht mehr.

Bevor ich jetzt noch mehr Experimente mache und ich euch noch länger nerve :biggrin: , mache ich folgendes: Einstellungen sichern, DVBViewer entfernen und total neu (mit neuer Version) installieren. Denn irgendwo glaube ich nicht, dass DVBViewer grundsätzlich nicht damit klar kommt, dass ich 2 TV-Karten verwenden will.

 

Ich melde mich auf jeden Fall und danke für die Tips.

Übrigens: Evenghost......genau das habe ich eigentlich gesucht.

Das mit den Treibern, die etwas länger brauchen, kann man aber auch im TaskScheduler einstellen, oder?

Edited by Tank1966
  • 2 weeks later...
Posted

Hallo,

 

ich war wieder mal eine Woche weg und hatte auch so kaum Zeit, mich mit dem DVBViewer zu befassen. Aufnahmen machte ich dann eben nur mit deaktivierter 2. Karte.

 

Ich habe alle Einstellungen gesichert, den DVBViewer deinstalliert, die Treiber der 2 Karten ebenso und habe den neuen DVBViewer installiert. Beide Karten mit den KNC one Treibern reinstalliert (an der Hardware an sich gar nix gemacht, bzw. nix umgesteckt).

 

Was mir sofort aufgefallen ist:

Bei der Kanalsuche, die ich 2x ausführen musste :unsure: , war für die 1. Suche die eine Karte, für die 2. Suche die andere Karte (gekennzeichnet mit 1 und 2 in Klammern) zu erkennen.

Ich habe wieder den Taskscheduler installiert, denn mit diesem kam ich immer gut zurecht.

 

Dann mal einen Test gemacht. 2 Programme auf 2 verschiedenen Transpondern zeitgleich zum Aufnehmen programmiert. Und das bei 3 verschiedenen Konstellationen, damit ich sehe, ob der PC nach jedem Aufnahmeprozedere wieder schön runterfährt und dann auch für die nächsten Aufnahmen wieder hochfährt usw. Das habe ich jetzt mehrere Male gemacht und es klappt. Ich hoffe mal, es bleibt so :rolleyes:

 

Ich schätze, es war die Kanalsuche/Kanalliste, bzw. deren Zuordnung zu der jeweiligen Karte.

  • 1 month later...
Posted

Hallo,

 

ich habe nun ein ähnliches Problem:

 

Zu einer bestehenden Mystique Cabix C2 mit CI habe ich eine 2. Mystique Cabix C2 ohne CI hinzugefügt. In Ansehung der oben beschriebenen Probleme habe ich für die 2. Karte den Treiber neu installiert und einen Sendersuchlauf durchgeführt.

 

Die Reihenfolge der Karten mit Drag & Drop zu ändern war unerwarteter weise nicht möglich. Deshalb habe ich den Status der 2. Karte (ohne CI) auf "bevorzugt" gestellt.

 

Beim Auswählen eines verschlüsselten Senders wird auf die 1. Karte (mit CI) umgeschaltet. Wenn ich mit dem Befehl "Anzeige neu aufbauen" wieder auf die 2. Karte (ohne CI) zurückschalten möchte (wie hier beschrieben: http://www.DVBViewer.tv/forum/topic/45444-prioriaet-der-tv-karten-auch-beim-umschalten/), reagiert der DVBViewer nicht mehr und kann nur mehr in der Windows XP üblichen Weise gewaltsam beendet werden (Programm reagiert nicht ... etc.).

 

"Schließe Graph" oder "Standby" ergibt denselben Effekt. Nach dem Neustart des DVBViewers funktioniert dann alles wie vorher. Beim getrennten Testen der Karten (jeweils eine auf "nicht benützen" gestellt) sind keine derartigen Probleme erkennbar

 

 

Danke für Eure Hilfe

support.zip

Posted

@Tank1966

 

Hallo,

 

ich habe offenkundig eine nahezu identische Konfiguration: Windows XP Pro SP3, 2. Cabix bei Satking gekauft, nachträglich zur 1. Cabix installiert, IRQ 20 und 21, Verwendung des Task Schedulers. Leider war eine Neuinstallation des DVBViewers 4.8.0.1 bezüglich des oben beschriebenen Problems erfolglos.

 

Da bei Dir alles zu funktionieren scheint, würden mich etwaige Unterschiede interessieren:

 

Vor dem Deinstallieren habe ich den Konfigurationsordner gesichert; beim Deinstallieren habe ich den DVBViewer Programmordner behalten (wegen Plugins, Transedit etc.), den Konfigurationsordner aber löschen lassen.

Nach dem Sendersuchlauf mit der 1. Karte musste ich diese auf "nicht benützen" stellen, damit der 2. Sendersuchlauf mit der 2. Karte möglich wurde. Die 1 Karte hat CI, die 2. nicht; deswegen habe ich der 2. Karte höhere Priorität zugewiesen (Drag & Drop funktionierte doch nach zähem Bemühen). Erst nachdem die Neuinstallation keinen Erfolg zeitigte, habe ich den gesicherten Konfigurationsordner drüberkopiert.

 

Danke für Deine Hilfe

Posted

@Entwickler

 

Ein Test im Debug Mode ergab folgende log Datei:

 

Nach oder bei der letzten Zeile gab es dann hangup.

 

Vielleicht sagt Euch das etwas.

 

Danke für Eure Hilfe

debug log.txt

Posted

Ich habe das Problem nun eingekreist aber nicht gelöst:

 

wenn der DVBViewer bei der Senderwahl von Tunerkarte 1 auf Tunerkarte 2 umschaltet (sei es, weil Tunerkarte 1 gerade aufnimmt oder kein CI hat) UND hernach Tunerkarte 1 inaktiv wird (Stopp der Aufnahme oder sie wird nicht gebraucht, weil sie kein CI hat und ein verschlüsselter Sender gewählt wurde), dann endet (bei nun alleinig aktiver Tunerkarte 2) jeder Versuch den Graphen zu schließen mit dem Einfrieren des DVBViewers.

Somit kann man den DVBViewer nicht einmal normal beenden (zieht sich auf die Taskleiste zurück und muss gewaltsam

beendet werden).

 

Wenn ich die log Datei richtig verstanden habe:

 

TfrmMain Release KNC BDA DVB-C (1)

TfrmMain Destroy KNC BDA DVB-C (1)

Hier hängt er sich beim Schließen des BDA Graphen ohne Fehlermeldung auf.

 

Normal ginge es sonst mit folgenden Zeilen weiter:

 

TfrmMain Destroyed KNC BDA DVB-C (1)

TfrmMain hamDeleted KNC BDA DVB-C (1)

 

Bleibt hingegen nach dem Umschalten Tunerkarte 1 aktiv (weil die Aufnahme noch läuft), ergibt "Anzeige neu aufbauen", "Schließe Graph" oder "Standby" bei der gleichzeitig aktiven Tunerkarte 2 kein Problem (wahrscheinlich wird da nur der Wiedergabe Graph geschlossen).

 

Im Gegensatz zu Tank1966 hat eine komplette, saubere Neuinstallation nichts gebracht.

 

 

Vielleicht hat Irgendwer eine Idee ?

Posted

Nun habe ich die Wurzel des Problems gefunden:

 

Da beim Testen mit der Griga Edition keine derartigen Probleme auftraten, versuchte ich eine Neuinstallation des DVBViewrs Pro ohne CI Unterstützung, bei der dann ebenfalls keine Probleme erkennbar waren.

 

Zusammenfassend:

 

eine KNC ONE (Mystique) DVB-C Karte; mit CI => kein Problem

 

zwei KNC ONE (Mystique) DVB-C Karten; eine mit CI => Problem beim Umschalten zwischen den Karten

 

zwei KNC ONE (Mystique) DVB-C Karten; beide ohne CI => kein Problem

 

@Entwickler

 

Könntet Ihr da helfen ?

Posted

Nachdem ein Test unter Windows 7 64bit dasselbe Problem zeigte, kommt ein Betriebssystem spezifischer Fehler eher nicht mehr in Betracht.

 

Eine diesbezügliche Fehlerbeschreibung und Anfrage bei KNC ONE erbrachte folgende Antwort:

 

Zur Implementierung der Funktionen im DVBViewer können wir Ihnen leider

keine Auskunft geben. In unserer GlobeTV 2011 gibt es dieses Problem

allerdings nicht, d.h., es kann nicht am Treiber liegen.

 

 

Tja, was nun ??

  • 3 months later...
Posted

Hast du schon Optionen -> Hardware -> Internen Network Provider Filter verwenden probiert?

Posted

Ja, hatte ich; habe es auf Deine Anregung hinauf nochmals bei Version 4.9 versucht; hat auch nichts gebracht.

 

Jedenfalls Danke für Deine Hilfe.

Posted

Ja, und "Stream beim Tunen stoppen" auch; all die erwähnten Einstellmöglichkeiten auch jetzt bei Version 4.9 versucht;

kein Erfolg.

Posted

@Griga

 

Was ist Deine Einschätzung ? Liegt es eher am BDA Driver oder am DVBViewer ? Beim DVBViewer könnte ich mich weiter in Geduld üben, beim BDA Driver hätte ich weniger Hoffnung. Ich habe das Problem im Forum von ODSoft Multimedia schon im Juni bekannt gegeben, bis jetzt keine Reaktion.

 

Da die Karten und der CI Modul ansonsten klaglos funktionieren, scheue ich derzeit noch davor zurück Hardware um ca. 160 Euro mit Verlust zu verkaufen und statt dessen eine um 250 Euro (i. e. Dgitial Devices Cine CT V6 plus CI Modul) neu anzuschaffen; in der (vielleicht trügerischen) Hoffnung, dass dann alles funktioniert.

  • 3 weeks later...
Posted

Okay, dann hänge ich mich mal hier dran...

 

Ich habe momentan eine KNC One ohne CI laufen. Schacht und Modul (Alphacrypt Light) liegen schon im Keller, die D02-Karte ist auf dem Postweg. Werde das also Anfang nächster Woche einbauen. Bei der Software-Installation habe ich übrigens das CI-Modul schon angeklickt.

 

Danach war mein Plan meine zweite Karte mal zu testen. Wenn ich das richtig verstehe, kann ich mir das schenken, wenn ich nicht ein zweites CI-Modul dazuklaufen mag, ja?

 

Tank, du hast zwei Karten mit Modul?

Posted

Da Du schon die Hardware hast, würde ich an Deiner Stelle schon testen. Ob alles mit 2 CI Modulen funktioniert, ist bloß eine Vermutung (allerdings durch eine Fundstelle im Forum bezüglich Treiber update von KNC ONE gestützt; weiß aber nicht mehr wo)

Posted

Werde ich vermutlich auch nicht lassen könne... :D

 

Allerdings erst, wenn mein Rechner (Neuinstallation) wieder schön eingerichtet ist und ich ein Image angelegt habe. Und eben nur mit einem CI-Modul.

  • 1 month later...
Posted (edited)

Hallo und sorry,

ich habe eine zeitlang gar nicht hier reingeschaut und somit diesen thread gar nicht mehr verfolgt.

Also seither funktioniert alles bei mir und ich will da auch gar nix mehr ändern.

 

Zu deiner Frage, emvau:

Nein. Ich habe das CI wieder ausgebaut, da die CAM bei mir mit meinem Anbieter nicht funktionierte. Habe die CAM jetzt auch verkauft.

Das CI-Modul habe ich noch. Mal sehen, vielleicht später mal wieder......

Ich habe aber bei beiden Karten in den Optionen das "hat CI-Modul" deaktiviert. Das alles hatte aber mit meinem Absturz-Problem nichts zu tun.

 

Wie gesagt, ich hab die KNC-One Treiber installiert und für jede Karte einzeln einen Sendersuchlauf gemacht.

 

Was halt auch seltsam ist und ich schon mehrmals hatte:

Für SD und HD habe ich verschiedene Codecs. Die laufen auch eine zeitlang sehr gut. Dann aber spinnt alles. Das Bild ruckelt, in der Ansicht-Filter.....taucht ein völlig anderer Codec auf als der eingestellte, obwohl das vorher anders war. Ich hatte immer den Arcsoft Codec für SD-TV, was ein sehr gutes Bild war. Für HD den ffdshow-codec.

Plötzlich die besagten Anzeichen, wie ich sie beschrieben hatte. Zwischendurch hatte ich auch mal den ATI-Codec installiert. War auch ok, spielte dann aber ebenso verrückt.

Dann ALLE codecs gekillt und neue einzeln installiert.

Nun habe ich den DivX-h264 codec für HDTV und den ffdshow für SD, weil der so gute Deinterlacing-Einstellungen hat. Funktioniert super!

Ich habe auch alles auf Overlay eingestellt.

Ich denke, so sollte es wieder eine zeitlang laufen. Wenn nicht, dann eben wieder alles runter und neu installiert (codecs).

Ich habe im Filtermanager auch geschaut. Mehr codecs habe ich nicht auf dem System.

Edited by Tank1966
  • 3 months later...
Posted

Mit dem DVBViewer 4.9.5.1 tritt das von mir geschilderte Problem beim Umschalten mit den beiden KNC ONE (Mystique CaBiX C2) Karten nicht mehr auf.

 

DANKE Griga

  • 5 months later...
Posted

So beim mir ist es nun soweit. Nächste Woche bekomme ich neue Hardware und ich setze das System komplett neu auf. Mit einer Karte und CI-Modul lief alles problemfrei. So wie ich das verstehe kann ich jetzt ohne Probleme die zweite dazustecken.

 

Ich mach das dann so (unter Windows XP Pro):

1) Installation der ersten Karte mit CI-Modul

2) Komplette Einrichtung DVBViewer, Recording Service, TV-Browser, TimerImportTool, FDD-codec

3) Image der Systempartition anlegen

4) Zweite Karte ohne CI-Modul dazustecken und Treiber ein zweites Mal installieren (soll ja ausdrücklich über ein Setup und nicht über die Routinen des HardwareManagers erfolgen)

5) Dann schaue ich mir an, was ich im Recording-Service und/oder im DVBViewer alles einstellen kann

 

Gut so?

 

Grüße

  • 2 weeks later...
Posted

Das war ziemlich einfach. :D

Einfach zweite Karte dazustecken, neu starten, BDA-Treiber ein zweites Mal installieren.

Dann musste ich noch einen Haken für das CI-Modul (habe nur eines) in den DVBViewereinstellungen wegnehmen. Hier war (für mich komischerweise) die bereits installierte Karte die Nummer 2 (die Nummernvergabe erfolgt offenbar durch den PCI-Slot). Das Ganze dann nochmals in den Einstellungen des Recording-Service wiederholt. Fertisch!

 

Bis jetzt ist mir noch nichts Negatives aufgefallen. Die Programme waren bislang schlau genug, stets den richtigen Tuner (mit CI-Modul oder ohne) verwenden zu verwenden. Basst!

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Unfortunately, your content contains terms that we do not allow. Please edit your content to remove the highlighted words below.
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...