Bodo Franz Posted March 29, 2011 Posted March 29, 2011 Hallo, ich benutze den DVB_Viewer Pro samt Recording-Service in der aktuellen Version. Ich möchte gerne mit dem Recording-Service auf eine Festplatte aufnehmen, welche am USB-Anschluss meiner Fritzbox 7270 hängt. Habe folgenden Pfad für die Aufnhame eingegeben: \\192.168.178.1\fritz.nas\Toshibaxxxx\TV, will heissen: Es soll auf die Festplatte Toshiba in das Verzechniss TV aufgenommen werden. Leider wird die Aufnahme auf der Festplatte des Rechners unter Eigene Dateien\Eigene Videos gespeichert, obwohl dieser Pfad überhaupt nicht eingetragen ist. Was mache ich wohl falsch ? Grüsse Bodo Quote
Lars_MQ Posted March 29, 2011 Posted March 29, 2011 ist das vielleicht passwort geschützt? Übrigens rate ich SEHR davon ab. Die geringe Datenübertragungsrate zur Fritzbox wird Probleme machen und u.U. Aufnahmen ruinieren. Quote
Bodo Franz Posted March 29, 2011 Author Posted March 29, 2011 Hallo Lars, ja, - ist PW geschützt ! Klar ! Die Alternative wäre natürlich, die USB Platte direkt an den Rechner zu hängen. Jedoch möchte ich gerne die Aufnahmen über meinen Samsung TV LE32B650, welcher DLNA hat, direkt anschauen... Im TV wird die Fritzbox ja als DLNA-Medienserver erkannt .... Gibt es da eine andere Alternative ? Gruss Bodo Quote
MaxB Posted March 29, 2011 Posted March 29, 2011 UPNP des Rec.-Service schon probiert? Gerade mit Samsung sollte das doch ausreichend getestet sein Quote
Bodo Franz Posted March 29, 2011 Author Posted March 29, 2011 Ja, gerade getestet, funktioniert soweit. Nur habe ich probleme mit den Verzeichnissen, - da wird in meinem Samsung " alles mögliche " aufgeführt, so dass man leicht in Verwirrung gerät. Auf meiner Platte habe ich 4 Verzeichnisse: Video, Bilder, Musik, TVAufnahmen. Diese Verzeichnisse sollten mit Ihrem jeweiligen Inhalt auf dem TV angezeigt werden, sonst nichts, - das wäre optimal .... Grüsse Bodo Quote
mipooh Posted April 6, 2011 Posted April 6, 2011 http://www.avm.de/de/Service/FAQs/FAQ_Sammlung/16348.php3 Dann taucht die Festplatte auch in Windows auf und wird mit dem Pfad im DVBViewer als Aufnahmeort angegeben. Hatte ich mal so eingerichtet und ging auch mit DVB-T ganz gut. Geändert habe ich es, weil das Wlan meines Empfanggeräts zu lahm ist und es so zu Verbindungsproblemen kam. Bei Lan müsste es ok sein. Die USB-Geschwindigkeit der Fritzbox könnte ein limitierender Faktor sein, sobald HD übertragen wird. Mag aber sein, dass sowas in Windows gepuffert wird und bei der Aufnahme keine Rolle spielt. Quote
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.