Cela Posted April 5, 2011 Posted April 5, 2011 (edited) Bin soeben etwas verspätet auf die Version 4.6 umgestiegen. Die umwerfenden Verbesserungen suche ich noch. Eine Verschlechterung fiel mir jedoch gleich auf als ich die Ende-Zeit einer programmierten Aufnahme von Montag, 23:55h auf Dienstag 00:10h ändern wollte. Das war früher (z.B. bei V4.1) noch ganz einfach: Mausklick auf die vorprogrammierte Minuten und Mausklick auf die Pfeil-nach-oben Icon-Taste und dort Festhalten bis 00:10h erscheint. Fertig. So funktioniert das jetzt nicht mehr! Jetzt ist der natürliche Ablauf auf der Zeitlinie (wie bei billigen Digitaluhren) unterbrochen. Auf 23:59h folgt jetzt 23:00h! Mir gefällt das neue Verhalten der Zeit-Eingabefelder 'Datum', 'Start:' und 'Ende:' nicht mehr so gut wie bei der alten Version (z.B. V4.1). In den alten Versionen ermöglichte das rauf-/runter Zählen mit Klick (und Halten) auf die Pfleil nach oben/unten Icons bei 'Start:' und 'Ende' eine natürliche Bewegung auf der Zeitlinie über Stunden und Tage hinweg. In der neuen Version funktioniert das natürliche rauf-/runter Zählen in der Tag:Stunden:Minuten-Zeitlinie nicht mehr wie auf der Uhr. Beispiel: Montag 23:59h, Cursor in der Minuten-Zone, dann Pfeil nach oben alt: Montag 23:59h +1 Min -> Dienstag 00:00h (alt und praktisch) neu: Montag 23:59h +1 Min -> Montag 23:00h (irgendwie unnatürlich, unpraktisch) oder Beispiel: Montag 23:59h, Cursor in der Stunden-Zone, dann Pfeil nach oben alt: Montag 23:59h +1 Std -> Dienstag 00:00h (alt und praktisch) neu: Montag 23:59h +1 Std -> Montag 00:00h (irgendwie unnatürlich, unpraktisch) Mir gefiel die alte (V4.1) Zeiteingabe besser. Hätte sie gerne wieder zurück! Und noch etwas: Durch Mausklick auf eine rauf/runter Pfeiltaste springt der Fokus jetztdirekt auf die _Stunde_. Sprung auf die _Minute_ wäre IMHO praktischer. Ich muss praktisch immer nur die Minuten geringfügig korrigieren (außer Gottschalk hat wieder mal seine Endzeit überzogen). Das rauf/runter Zählen der Stunden ist eher die seltene Ausnahme. Ich würde mich sehr freuen, wenn die Zeiteingabe wieder die gewohnte, natürliche Funktionalität zurück bekäme (z.B. als vorwählbare Option unter Optionen > Aufnahmen > alte Zeiteingabe EIN/AUS). Oder mache ich bei der alten Bedienung der neuen Version nur etwas falsch? Edited April 5, 2011 by Cela Quote
Griga Posted April 6, 2011 Posted April 6, 2011 http://www.DVBViewer.tv/forum/topic/44286-aufnahme-programmierung-start-ende-verhaelt-sich-anders/ Quote
Cela Posted April 6, 2011 Author Posted April 6, 2011 (edited) Ich habe mich seit 2005 sehr an DVBViewer gewöhnt. Ich fand die Einstellungen und Möglichkeiten als sehr benutzerfreundlich, ergonomisch und durchdacht. Für mich war der DVBViewer das weitaus angenehmste DBV Aufnahme Programm! Deshalb schmerzen mich die jüngsten Verschlimmbesserungen sehr. Warum muss das praktische und zuverlässige Videorecoder Plugin sterben? Warum musste ein neues, äußerst kompliziertes und jeglicher Zeitlogik zuwiderlaufendes Timer-Einstellungsverfahren das bewährte und beliebte bisherige Verfahren verdrängen? Warum fehlen jetzt die praktischen EPG Informationen in der Aufnahme-Log-Datei? Wollt ihr das Programm auf das Niveau der Mitbewerber henunterdrücken? It es dir aufgefallen, dass in der von dir angelinkten Diskussion eigentlich nur du vom neuen Verfahren begeistert bist und alle anderen teilnehmenden Benutzer um die Rückkehr des alten Verfahrens gebeten haben? So wie ich auch. Warum greifst du nicht meine Bitte auf das alte Verfahren neben dem von dir geliebten neuen Verfahren als Option für die Ewiggestrigen, wie mich, weiterhin anzubieten. Die fehlerhafte Eingabe der Ziffern 77:77 kann man wohl auch anders verhindern? Werde mal den Sohn meines Nachbarn fragen, ob das nicht mit einer einfachen Abfrage im Programm auch möglich wäre. Jedenfall habe ich es all die Jahre nicht geschafft mit Anklicken der Pfeil Icons eine ungültige Eingabe zu erzeugen, da das Programm ja intelligenter als der Kommerzkram aus Fernost reagierte und die Zeit so weiterschaltet, wie es eine halbwegs brauchbare Uhr seit ihrer Erfindung schon tut. Das Argument, dass viele Uhren ebenso umständlich und teppert eingestellt werden, und man daher ein vorhandenes besseres Verfahren auf das Niveau der Neandertaler zurückführen müsste, ist nicht wirklich kundenfreundlich und überzeugend! Ich habe nichts gegen Neuerungen, wenn sie einen spürbaren Vorteil bringen. Aber die Argumentation mit der möglichen fehlerhaften Zifferneingabe erinnert mich an den Support eines Mitbewerbers, der das Nichtfunktionieren eines dokumentierten und beworbenen Tastaturkürzels für eine Coole Funktion mit dem Hiweis kommentierte, man müsste für dieses Tastaurkürzel nur eine andere Tastatur verwenden, dann würde es schon funktionieren. Wie praktisch! Wollt ihr es wirklichen den ganz Großen gleich tun und alle halbwegs intelligenten und brauchbaren Features aus den Anwendungen entfernen? Wenn ja, schade. Kundenfreundlichkeit ist allerdings was anderes. Werde jedenfalls wieder auf die alte Version 4.1 upgraden. Ja, Upgraden! Denn die alte Version funktionierte besser: Die durfte noch können was ich schätzte. Edited April 6, 2011 by Cela Quote
Lars_MQ Posted April 6, 2011 Posted April 6, 2011 Werde mal den Sohn meines Nachbarn fragen, ob das nicht mit einer einfachen Abfrage im Programm auch möglich wäre. Der Sohn vom nachbarn lässt bestellen, er hat keine zeit, erst muss er noch die 127.0.0.1 mit dem neuen tollen script programm hacken und danach muss er sich unbedingt die schmuddelbilder von [name von schauspieler oder anderem sternchen einsetzen] ansehen... Leider kann ich sonst nichts produktives zu dieser diskussion beitragen, da sie mir etwas sinnlos erscheint. Du magst ein lebenslanges Update RECHT haben aber mit sicherheit keine PFLICHT. Wenn Du auf die bei Dir funktionierende Version stehst, dann behalte sie. Wenn Du die neuen Funktionen möchstest, dann leb mit der Veränderung. Um mit den von Dir erwähnten "Grossen" (übertrieben hart) zu sprechen: Du bringst nichts mehr ein bei einer neuen Version, Du zahlst nichts für ein Update und hast auch keinen Wartungsvertrag, also wen interessierts? Genauso denken die grossen. Der DVBViewer verändert sich und entwickelt sich weiter, manchmal mag das einigen nicht gefallen, aber wie die "Grossen" agiert er sicherlich nicht... Quote
Cela Posted April 11, 2011 Author Posted April 11, 2011 Der Sohn vom nachbarn lässt bestellen, er hat keine zeit, erst muss er noch die 127.0.0.1 mit dem neuen tollen script programm hacken und danach muss er sich unbedingt die schmuddelbilder von [name von schauspieler oder anderem sternchen einsetzen] ansehen... Der Ordnung halber lasse ich diese Unterstellung nicht stehen! Ich teile sie nicht, sondern lehne sie strickt ab! Das hätte ich von einem sachlichen Administrator nicht erwartet!Ist in deinen Augen jeder mit Beruf Programmierer ein Hacker? Was bist dann du? Welche Projekte er für seine Firma (und/oder privat) macht, weiß ich nicht. Geht mich auch nichts an. Aber, im Gegensatz zu dir bekomme ich von ihm auf eine Frage eine einleuchtende und nach vollziehbare Antwort in der Sache. Auch googeln lehrt mich, dass Eingabeprüfungen normalerweise keine unlösbare Herausforderungen für einen Programmierer darstellen und somit die Begründung der Verschlimmbesserung zwecks Vermeiden von Fehleingaben wirklich 'nichts produktives zu dieser diskussion beitragen' (um deine eigenen Worte zu zitieren). Die 'Grossen' können von dir lernen! Ich habe dazu keine Lust. Der DVBViewer war und ist euer Produkt. Macht damit was und wie ihr wollt. Ich behalte mir vor, meine Meinung sachlich zu äußern und nicht alle Neuerungen als willkommenen Fortschritte zu bejubeln. Wenn kein Bentzerfeedback willkommen ist, warum dann das Forum? Quote
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.